| | |

SPAR reduziert Fuhrpark-Emissionen um bis zu 90%

SPAR hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte eigene Logistik spätestens bis 2050 auf komplett erneuerbare Energiequellen umzustellen. Einen Zwischenschritt dazu setzt SPAR durch die Umstellung auf biobasierten HVO-Treibstoff. Der Diesel-Ersatz aus Altspeiseöl spart bis zu 90% der Treibhausgas-Emissionen ein. Die bestehende Lkw-Flotte kann ohne Umrüstung weiter genützt werden. Bereits von SPAR getestete oder geprüfte…

| | |

300 E-Sprinter für die Österreichische Post

Mehr als 40 neue rein elektrisch angetriebene Mercedes-Benz Sprinter wurden in diesen Tagen an die Österreichische Post AG übergeben. Als Sieger der Ausschreibung für rund 300 Stück der am Markt besonders relevante Klasse der Kastenwagen für die Paketauslieferung ging die Pappas Holding hervor. Der neue rein elektrische Sprinter biete für die durchschnittlich 53 Kilometer lange…

Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag der Menschen in der Zukunft beeinflussen?
| |

Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag der Menschen in der Zukunft beeinflussen?

In Wahrheit war es auch schon vor GhatGPT längst der Fall: Wir sind von Systemen der Künstlichen Intelligenz umgeben, die unseren Alltag beeinflussen oder auch lenken. Was wird da erst die Zukunft bringen? Und inwieweit kann KI unser Leben bereichern – oder unsere Lebensweise signifikant in Gefahr bringen? Autor: Philip Hautmann. Google Maps macht unseren…

Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel
| |

Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel

Autonomer mobiler Roboter (AMR) oder fahrerloses Transportsystem (FTS) – wer seine intralogistischen Transportprozesse automatisieren will, steht scheinbar vor der Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Technologien. Dabei ist AMR mehr ein Marketingbegriff als ein tatsächliches Unterscheidungsmerkmal. Technologische Unterschiede zwischen AMR und FTS gibt es kaum. Und in der Praxis zeigt sich: Ein hoher Autonomiegrad ist oftmals auch…

Rascher Anstieg von Bestellungen Hand in Hand mit millionenschweren Investitionen
| | |

Rascher Anstieg von Bestellungen Hand in Hand mit millionenschweren Investitionen

Nach Abschluss der geplanten Investitionen in die Automatisierung und Informatisierung der E-Commerce-Logistik in der Halle in Svätý Jur setzt das Unternehmen Fulfillment by FHB Group seine Expansion mit der Eröffnung eines neuen Lagers in Senec fort. Das Ziel beider Logistikzentren ist es, den steigenden Bestellvolumina gerecht zu werden, die aus dem rapiden Anstieg neuer Kunden…

Kreislaufwirtschaft: Das digitale Fundament umweltfreundlicher Lieferketten
| |

Kreislaufwirtschaft: Das digitale Fundament umweltfreundlicher Lieferketten

Die Transformation von einer herkömmlichen zu einer Kreislaufwirtschaft ist in vielen Branchen seit Jahren ein Thema. Insbesondere die deutsche Industrie ist an einem Umstieg auf nachhaltige Geschäftsprozesse interessiert, da sich dadurch vor allem auf dem Weltmarkt klare Wettbewerbsvorteile ausspielen lassen. PlasticsEurope, der europäische Verband der Kunststofferzeuger, warnte erst kürzlich davor, dass die derzeitige Energiepreispolitik den…

| |

Anhebung der Lkw-Maut befeuert die Inflation

„Österreich hat bereits jetzt die EU-weit höchsten Mauttarife für Lkw. Nun soll die Umsetzung der neuen EU-Wegekostenrichtlinie zu zusätzlichen Mauterhöhungen führen“, sagt Markus Fischer, Obmann des Fachverbands Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). „Eine Mauterhöhung von 7,4 Prozent im nächsten Jahr bzw. 12,1 Prozent im Jahr 2025 bringt keinen Mehrwert für die Umwelt, sondern heizt nur…

| |

QUANTRON und Ballard Power Systems bringen H2-Brennstoffzellen-Fahrzeuge auf den Markt

Die Partnerschaft zwischen Ballard Power Systems, weltweit führend im Bereich Brennstoffzellentechnologie, und der Quantron AG, Spezialist für nachhaltigen Personen- und Gütertransport, geht in die nächste Phase. Seit der Bekanntgabe der strategischen Technologiekooperation im September 2021 haben die beiden Unternehmen branchenführende Entwicklungen auf den Weg gebracht. Gemeinsam haben sie ihre ersten wasserstoffelektrischen Fahrzeuge ausgeliefert, die das Know-how…

| |

Gebrüder Weiss überstellt visionäres Solarmobil nach „Down Under“

Ende Oktober findet in Australien die „World Solar Challenge“ statt – ein Rennen für Fahrzeuge, die allein von Sonnenkraft angetrieben werden. Bei diesem einzigartigen Wettbewerb legen 31 Teams eine 3.000 Kilometer lange Strecke quer durch das australische Outback von Darwin im Norden bis Adelaide im Süden des Kontinents zurück. Für das aCentauri Solar Racing Team…

| |

53 Renault Trucks E-Tech für den Logistiker DB Schenker

Mit dem Ziel Emissionen zu reduzieren, investiert DB Schenker in den Ausbau der Elektromobilität: Der Logistikdienstleister erwirbt 53 Stück Renault Trucks E-Tech D für seine Niederlassungen in Frankreich. Frédéric Vallet, CEO Schenker France: „Elektro-Lkw sind ein fester Bestandteil in unserer Flottenpolitik. Wir sorgen dafür, dass ihr Anteil kontinuierlich steigt. Der Einsatz der neuen Fahrzeuge von…

| |

Erste autonom fliegende Drohne bei der Mosolf Group

Um das Level an Sicherheit zu steigern, hat die Mosolf Group nach zwei erfolgreichen Testphasen die erste autonom agierende Drohne in Einsatz genommen. Sie kommt ohne Piloten aus und überfliegt in unregelmäßigen Zyklen sowie in arrhythmischen Routen flächendeckend den Illinger Standort. Dabei besteht die Möglichkeit die 900 Gramm leichte „Arrow 401“-Drohne sowohl am Tag als…

| |

Logistiker Schuon verjüngt die Fahrzeugflotte

Die Alfred Schuon GmbH investiert im laufenden Jahr in rund 50 neue Fahrzeuge. Angeschafft werden Sattelzugmaschinen und Hängerzüge der Marke Daimler sowie Ultraleicht-Jumbos von MAN. Damit senkt der Transport- und Logistikdienstleister das Durchschnittsalter seiner Flotte auf zwei Jahre. Zudem bezieht das Familienunternehmen aus Haiterbach in Baden-Württemberg die erste vollelektrischen Actros-Zugmaschine. Der E-Lkw soll Einsätze im…

| |

Rhenus Cuxport reagiert auf Automobillogistikmarkt im Wandel

Rhenus Cuxport vergrößert ihre Bestandsfläche um rund ein Drittel und erschließt ein weiteres Terminal im rückwärtigen Hafenbereich. Dort entsteht auf rund elf Hektar die Infrastruktur für eine weitere Importfläche mit 4.500 Pkw-Stellplätzen zur Zwischenlagerung im Automobilumschlag. Dank Schwerlasteignung ist die Fläche auch für Branchen wie beispielsweise die On- und Offshore-Windindustrie interessant. Über eine kurze Fahrtstrecke…

| |

Erste E-Transporter bei GO! Express & Logistics

Mit dem E-Transporter ist neuerdings GO! Express & Logistics im Mainzer und Wiesbadener Stadtgebiet unterwegs. Die auffällig beklebten Ford E-Transit sorgen seit Anfang Juli für Aufmerksamkeit, denn erstmals wurden sie mit Folien des Nachhaltigkeitslogos beklebt, das zukünftig alle E-Fahrzeuge ziert. Ein weiterer E-Transporter wird noch diesen Sommer erwartet.  Die Fahrzeuge ergänzen den Fuhrpark um alternativ…

| |

Cosco Shipping Car Carriers: Testlauf über Bremerhaven

Am 21. August hat der RoRo Car Carrier MV Cosco Shengshi im Nordhafen von Bremerhaven festgemacht. Die erste Testverschiffung diene dem Ausbau des Service von Cosco Shipping Car Carriers nach Europa, schreibt die BLG Logistics in einer Presseinformation. Cosco hat aktuell 24 neue RoRo Car Carrier im Auftragsbuch, welche ab Mitte 2024 ausgeliefert werden sollen….

| | |

Bahnlogistik durch Europa für die neuen ICE L

Damit neue Fernverkehrszüge dorthin gelangen, wo sie getestet und zugelassen werden, sind Transporte per Güterzug erforderlich. Denn ohne Zulassung dürfen sie nicht selbst den Weg auf sich nehmen. So auch die ersten neuen Fernverkehrszüge des spanischen Eisenbahnherstellers Talgo. Produziert wurden diese für die Deutsche Bahn. Kürzlich machten sie sich auf den Weg zu unterschiedlichen Zielen…

TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center
| |

TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center

In den vergangenen Monaten entstand in Columbus, Ohio, ein Leuchtturm-Projekt für die weltbekannte Lingerie-Marke. Mit dem leistungsstarken TGW FlashPick®-System können bis zu 225.000 Aufträge pro Tag an Kunden versendet werden. TGW Warehouse Software plant, steuert, überwacht und optimiert sämtliche Prozesse. Beitrag: Redaktion. Vor Kurzem konnte sich TGW North America über einen weiteren Meilenstein seiner Geschichte…

Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern
| |

Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern

Weniger CO2-Ausstoß durch verbesserte Aerodynamik: Dieses Ziel will die Sievert Logistik SE mit den neuen Aufliegern aus dem Hause Schmitz Cargobull erreichen. Beitrag: Redaktion. Drei der so genannten EcoFLEX-Trailer laufen bei dem Lengericher Logistikdienstleister bereits seit vergangenem Herbst mit großem Erfolg im Testbetrieb. So sei der Dieselverbrauch im Regionalverkehr bereits merklich gesunken. Im Laufe dieses…

| | |

Post betreibt erste Lkw mit fossilfreiem Treibstoff

Die Österreichische Post betreibt die ersten sechs Lkw ihrer Flotte mit Hydrotreated Vegetable Oils (HVO). Dabei handelt es sich um einen erneuerbaren Treibstoff, der aus Abfällen, Fetten, pflanzlichen Reststoffen und Pflanzenölen hergestellt werden kann. HVO lässt sich ohne technische Umrüstung in Dieselmotoren benutzen. Laut Herstellerangabe können im Vergleich zu fossilem Diesel über den Produktlebenszyklus hinweg…

| | |

Österreichische Post betreibt erste LKW mit fossilfreiem Treibstoff

Brückentechnologie: HVO-Betankung soll helfen, CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent zu reduzieren. Die Österreichische Post betreibt die ersten sechs LKW ihrer Flotte mit Hydrotreated Vegetable Oils (HVO). Dabei handelt es sich um einen erneuerbaren Treibstoff, der aus Abfällen, Fetten, pflanzlichen Reststoffen und Pflanzenölen hergestellt werden kann. HVO lässt sich ohne technische Umrüstung in Dieselmotoren einsetzen….

Förderprogramm „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ kann nur erster Schritt zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs sein
| |

Förderprogramm „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ kann nur erster Schritt zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs sein

Klimaministerium muss Förderung für Dekarbonisierung der Straße aufstocken, um sich Klimaneutralität bis 2040 anzunähern. Keine Überraschung ist der Ansturm auf das Förderprogramm ENIN für den Zentralverband Spedition & Logistik, der seit mehreren Jahren ein Förderprogramm für Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und deren Infrastruktur gefordert hat. Zentralverband-Präsident Alexander Friesz: „Unsere Branche hat großes Interesse an der Dekarbonisierung des…

| |

Deutsche Transporteure warnen vor „Maut Everest“

Mit der größten Medienkampagne seit einem Jahrzehnt reagiert der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main auf die Pläne der deutschen Ampelregierung, mit einer Quasi-Verdoppelung der Lkw-Maut ab 01.12.2023 zahllose deutsche Familienbetriebe im Logistiksektor an den Rand des wirtschaftlichen Ruins oder darüber hinaus zu treiben. Gemeinsam mit der Berliner Agentur „dreissig24“…

| |

ENIN-Förderung ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Für den Zentralverband Spedition & Logistik (ZV), der schon seit vielen Jahren ein Förderprogramm für emissionsfreie Nutzfahrzeuge und deren Infrastruktur gefordert hat, ist der momentan herrschende Ansturm auf das Förderprogramm ENIN des Klimaministeriums keine Überraschung. „Unsere Branche hat großes Interesse an der Dekarbonisierung des Gütertransports“, erklärt ZV-Präsident Alexander Friesz. Das vom Klimaministerium mehrfach verschobene Förderprogramm…

| |

Immer weniger Unfälle mit schweren Lkw in Österreich

In Österreich ereignen sich immer weniger schwere Lkw-Unfälle. Von 2021 auf 2022 ist deren Zahl – bei etwa gleichbleibender Fahrleistung – um mehr als 9 Prozent zurückgegangen. Vor diesem Hintergrund macht Markus Fischer, Obmann des Fachverbandes Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), auf die Leistungen seiner Berufsgruppe aufmerksam. „Die heimischen Transporteure investieren massiv in die…

| |

E-Terminalzugmaschine überzeugt bei Duvenbeck

Das deutsche Speditions- und Logistikunternehmen Duvenbeck macht einen weiteren Schritt voran, seine Flotte auf emissionsarme Fahrzeuge umzustellen. Am Standort Rastatt im Bundesland Baden-Württemberg hat das Unternehmen im Juli dieses Jahres eine vollelektrisch angetriebene Terminalzugmaschine getestet. Mit dieser werden abgekoppelte Sattelauflieger, sogenannte Trailer, auf dem Werksgelände eines Fahrzeugherstellers bewegt. „Die Terminalzugmaschine des niederländischen Herstellers Terberg hat…

| |

Waberer’s Group erhöht Prognose für das Gesamtjahr 

Waberer’s International mit Hauptsitz in Budapest befindet sich auf einem guten Weg. Alle drei Geschäftsbereiche konnten ihre Rentabilität sowohl für das Quartal als auch für das Halbjahr 2023 weiter steigern, was zu einem Rekordergebnis für die Gruppe führte. Das konsolidierte Quartals-EBIT und der Nettogewinn beliefen sich auf 14,3 Mio. EUR beziehungsweise 15,1 Mio. EUR; EBIT…

| |

60 neue Lkw in der Flotte der Milšped Group

Die Milšped Group mit Hauptsitz in Serbien hat ihren Fuhrpark um 60 Fahrzeuge der neuesten EUR6-Standardkategorie erweitert. Die neue Fahrzeugflotte kommt für Milšped Slowenien und Milšped Serbien zum Einsatz und ermöglicht es, den Kunden in beiden Ländern effizientere und zuverlässigere Dienstleistungen zu bieten. Die neuen Fahrzeuge sind mit Rückfahrkameras der neuesten Generation ausgestattet, die zu…

CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge: Operabilität, Flexibilität wahren
| |

CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge: Operabilität, Flexibilität wahren

Im Februar 2023 veröffentlichte die EU-Kommission ihren Entwurf zur CO2-Flottenregulierung schwerer Nutzfahrzeuge. Mit einem CO2-Reduktionsziel von 90 % bis 2040, bei ausschließlicher Betrachtung der durch das Fahrzeug verursachten CO2-Emissionen, hat sich die EU-Kommission damit defacto auf den Weg zu einem Verbot des Verbrennungsmotors im Straßengüterverkehr gemacht. Beitrag: Redaktion Nun fordert der französische grüne Berichterstatter für…

|

NEVEON verkauft das Fertigprodukt-Automotive-Geschäft an die Trèves-Gruppe

Die Schaumstoffsparte von Greiner fokussiert sich damit auf ihr Kerngeschäft / Mitarbeiter:innen werden mit allen Rechten und Pflichten vom neuen Eigentümer übernommen. Die Greiner-Schaumstoffsparte NEVEON hat ihr Automotive-Geschäft Perfoam an die Trèves Gruppe verkauft. Die Transaktion wird nach der kartellrechtlichen Freigabe voraussichtlich noch vor Jahresende abgeschlossen sein. Perfoam ist auf Innenverkleidungen und Antriebsstrang-Isolationsteile für Automobile…

| |

Logistiker Gebrüder Weiss: Per E-Dreirad in Kroatien

Mit seinen kleinen Ortschaften und engen Gassen ist die Warenzustellung auf den kroatischen Inseln kein leichtes Unterfangen. Deshalb bietet Gebrüder Weiss seinen Kunden ab sofort eine neue Transportlösung: Seit diesem Sommer beliefert der Logistiker Privathaushalte und Firmen auf den Inseln Rab und Lošinj mit Elektro-Dreirädern.  Die Fahrzeuge sind mit einem leisen, leistungsstarken Elektromotor ausgestattet und…

End of content

End of content