| | |

OMV und Austrian Airlines starten mit SAF

OMV und Austrian Airlines realisieren erstmals die Herstellung und Betankung von regionalem, nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (Sustainable Aviation Fuel „SAF“) in Österreich. Für das kommende Jahr 2022 wurde die Produktion und Betankung von SAF im Umfang von 1.500 Tonnen vereinbart. In der OMV Raffinerie Schwechat wird SAF durch die Mitverarbeitung von österreichischem Altspeiseöl im Produktionsprozess hergestellt. Im…

| | |

OMV und Austrian Airlines starten mit nachhaltigem Flugzeugtreibstoff durch

OMV und Austrian Airlines realisieren erstmals die Herstellung und Betankung von regionalem, nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (Sustainable Aviation Fuel „SAF“) in Österreich. Für das kommende Jahr 2022 wurde die Produktion und Betankung von SAF im Umfang von 1.500 Tonnen vereinbart. In der OMV Raffinerie Schwechat wird SAF durch die Mitverarbeitung von österreichischem Altspeiseöl im Produktionsprozess hergestellt. Somit…

| |

Austro Control: Modernisierung der Flugmeteorologie sichert Flugsicherheit für die Zukunft

Österreichische Flugsicherung nutzt Digitalisierung, um Wetterprognosen noch präziser zu machen. Betriebsrat ist informiert, sozialpartnerschaftliche Lösungen werden gesucht. Die österreichische Flugsicherung Austro Control macht einen entscheidenden Schritt zur Modernisierung der Flugmeteorologie. Mit präzisen Wetterbeobachtungen, -vorhersagen, -beratungen und -warnungen sorgt die Austro Control-Flugmeteorologie dafür, dass PilotInnen und Flugzeuge immer sicher unterwegs sind. Von telefonischen Wetterbriefings, über Warnungen…

|

30. Einsatz der AN-225 am Flughafen Leipzig/Halle

Am 30. November landete die Antonow AN-225, das größten Flugzeug der Welt, am Flughafen Leipzig/Halle (LEJ). An Bord befanden sich über 500 Paletten mit rund 3,5 Millionen Corona-Tests.  Entladen wurde die Maschine von PortGround, dem auf Flugzeug- und Frachtabfertigung spezialisierten Tochterunternehmen der Mitteldeutschen Flughafen AG. Es ist der 30. Einsatz des „Unikats“ am mitteldeutschen Airport….

|

Flughafen Frankfurt Hahn: Transaktionsprozess gestartet

Der vorläufige Insolvenzverwalter der Gesellschaften der Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe, Dr. Jan Markus Plathner, hat die erfahrene M&A-Beratungsgesellschaft Falkensteg mit Sitz in Düsseldorf beauftragt, einen oder mehrere Investoren für die Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe beziehungsweise deren Vermögensgegenstände einschließlich der Immobilien zu suchen. Im Rahmen eines offenen, transparenten und bedingungsfreien Bieterverfahrens sollen die Vermögensgegenstände und Immobilien der Flughafen…

|

Flughafen Budapest: 2021 wird Luftfracht-Rekordjahr

Der Oktober brachte einen Rekord im Frachtverkehr am Ferenc Liszt International Airport. Das in der BUD Cargo City umgeschlagene Frachtvolumen belief sich in diesem Monat auf 15.292 Tonnen. Das sind über 33 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, beziehungsweise 19 Prozent mehr als im Monat Oktober 2019. Der Oktober war das siebte Monat…

Intralogistik am Flughafen: Ein komplexes System
| | |

Intralogistik am Flughafen: Ein komplexes System

Ein Flughafen ist eine Art Kleinstadt. Täglich versammeln sich dort zahlreiche Menschen und reisen von dort aus in eine andere Stadt oder gar auf einen anderen Kontinent. Zeitgleich übernimmt ein Team vor Ort im Hintergrund eine Fülle an Aufgaben. Denn: Egal, ob das Einchecken, die Gepäckaufgabe, Beratung und Hilfe, Gastronomie oder die An- und Abreise…

|

GW chartert Antonow An-225 für Projektladung nach Polen

Mit einem Lufttransport von China nach Polen sorgte Gebrüder Weiss für die Erstlandung des weltgrößten Frachtflugzeugs auf dem Flughafen Rzeszów. Die Antonow An-225 landete am 13. November gegen 23 Uhr auf dem 170 Kilometer östlich von Krakau gelegenen Flughafen. An Bord hatte der Frachter Projektladung für die polnische Industrie. Gestartet war die Antonow am Tag zuvor…

| | |

Luftfahrtindustrie bringt Netto-Null-Verpflichtung für 2050 zur COP26

Flugzeuge mit neuer Technologie und Düsentreibstoff aus Abfällen: Die globale Luftverkehrsbranche hat während der Veranstaltungen zum Transporttag auf der UN COP26 in Glasgow dargelegt, wie sie ihre neuen langfristigen Klimaziele erreichen will. Dies bestätigt die Verpflichtung der weltweiten Fluggesellschaften, Flughäfen, des Flugverkehrsmanagements und der Hersteller von Flugzeugen und Triebwerken zur Unterstützung des Pariser Abkommens, bis…

Greater Bay Aera (GBA) Transformation durch Infrastruktur und Neue Technologien
| | | | |

Greater Bay Aera (GBA) Transformation durch Infrastruktur und Neue Technologien

Die GBA soll in ein globales Technologie-Innovationszentrum und Fertigungshub verwandelt werden, das selbst das kalifornische Silicon Valley heraufordern kann. Riesige Summen fließen in den Ausbau von traditioneller Infrastruktur und Neue Technologien. Redaktion: Dirk Ruppik. Die Greater Bay Area (GBA) – auch Guangdong-Hong Kong-Macao Bay Area genannt – ist mit 71,2 Millionen Einwohnern (fünf Prozent der…

| | |

DHL Express sagt: „Servus Austria!“ – Jungfernflug der neuen Cargo-Fluglinie DHL Air Austria

Als weltweit führender Expressdienstleister feierte DHL Express gestern den Startschuss für die neu gegründete Cargo-Fluglinie DHL Air Austria, die ihren Hauptsitz nun am Flughafen Wien hat. Im Beisein von wichtigen Partnern der zuständigen Luftfahrtbehörden wie dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und Austro Control fand außerdem der Jungfernflug der ersten registrierten…

| | | | |

Flughafen Wien-Vorstand Dr. Günther Ofner erhält Infrastruktur-Auszeichnung „Red Arrow 2021“

Infrastrukturinitiative Future Business Austria und namhafte Expertenjury vergibt Auszeichnung an den Airport-Vorstand für sein Engagement im Bereich Infrastrukturausbau. Für seine Verdienste um den Infrastrukturausbau in zukunftsentscheidenden Bereichen erhält Flughafen Wien-Vorstand Dr. Günther Ofner den „Red Arrow 2021“ der Infrastrukturinitiative Future Business Austria. Übergeben wurde die Auszeichnung von Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Verkehrsstaatssekretär Dr. Magnus Brunner…

| |

Österreichischer Infrastrukturreport 2022: Manager klar für Flughafen-Ausbau

74% der Befragten sind für Ausbau des Flugverkehrsdrehkreuzes Wien. Eine attraktive Luftfahrtinfrastruktur ist für den Standort Österreich wettbewerbsentscheidend und bleibt unverzichtbar: Das ist zentrales Ergebnis des heute vorgestellten Österreichischen Infrastrukturreports 2022 der Initiative Future Business Austria. In der repräsentativen Managerstudie des Österreichischen Infrastrukturreports 2022 prägen entsprechende Zukunftserwartungen das Bild: 74% der befragten Manager unterstützen die…

| |

Verkehrsstudie: EU-Netze können den Ost-West-Graben nicht überwinden

Marktzugang wird sich laut ESPON insbesondere in den Kernregionen der EU verbessern. Ost- und Westeuropa unterscheiden sich nicht nur in Bezug auf rechtsstaatliche Prinzipien, sondern auch auf die Infrastruktur. Die zukünftige Schaffung von Transeuropäischen Transportnetzen (Trans-European Transport Network, Ten-T) wird zwar Verbesserungen mit sich bringen, die gegenwärtige Situation jedoch nicht signifikant verändern. So lautet das…

SSI Schäfer realisiert Hochleistungs-Logistikzentrum für Maschinenbaukomponenten
| | | |

SSI Schäfer realisiert Hochleistungs-Logistikzentrum für Maschinenbaukomponenten

Mit modernster Technik hat SSI Schäfer das europäische Logistikzentrum von Misumi 2020 in Frankfurt neu eingerichtet. Misumi, der globale Hersteller und führende Anbieter von mechanischen Komponenten für den Sondermaschinenbau, erhielt eine ganzheitliche Lösung, die eine besonders leistungsstarke Intralogistik und permanente Anlagenverfügbarkeit sicherstellt. Damit kann Misumi die gestiegene Anzahl an Aufträgen effizient abarbeiten. Bei laufendem Betrieb…

|

American Airlines Cargo verstärkt Transatlantik-Winterflugplan

American Airlines Cargo baut ihr Transatlantik-Angebot für Frachtkunden in diesem Winter weiter aus und bietet ab November Direktflüge von London Heathrow (LHR) zu neun wichtigen Städten in den USA an. Die Fluggesellschaft fliegt zweimal täglich von LHR zum John. F. Kennedy International Airport (JFK) und Dallas/Fort Worth International Airport (DFW), sowie ab November täglich nach…

| | | |

Kühne+Nagel erweitert Kontraktlogistik-Präsenz

Mit der Eröffnung eines Logistikzentrums mit 34.000 m² Lagerfläche in Contern in Luxemburg baut Kühne+Nagel seine Kontraktlogistikpräsenz erheblich aus. Die Erweiterung bestätigt Luxemburg als strategischen Standort für das Unternehmen im Zentrum Europas, mit einfachem Zugang zu den wichtigsten Verbrauchermärkten des Kontinents. Vom Großherzogtum aus erfüllt Kühne+Nagel die komplexen und dynamischen Supply-Chain-Bedürfnisse seiner Kunden durch integrierte Mehrwertlösungen. Dies…

Dachser: Rückkehr zur Normalität in der See- und Luftfracht in nächster Zeit noch nicht zu erwarten
| | |

Dachser: Rückkehr zur Normalität in der See- und Luftfracht in nächster Zeit noch nicht zu erwarten

Kapazitäten immer noch knapp, Flexibilität bei stark steigenden Preisen gefragt, um Chaos zu vermeiden. Wie flexibel und robust die Logistik auf veränderte Marktbedingungen reagieren kann, konnte nicht zuletzt in den pandemie-bedingten Herausforderungen der vergangenen eineinhalb Jahre bewiesen werden. Die Folgen von Covid19 belasten den reibungslosen Ablauf der Lieferketten nach wie vor, generell konnte sich aber…

|

Weiter knappe Kapazitäten in der Überseespedition

Ob Autoindustrie oder Unterhaltungselektronik – viele Branchen haben derzeit mit Ausfallsproblemen von Bestandsteilen, insbesondere von Microchips, zu kämpfen und stehen in der Produktion still. Den Ursprung der Chipkrise sieht Matthias Gonzi, Head of Sales Dachser Austria Air & Sea Logistics, allerdings schon vor der Pandemie, hervorgerufen durch Wirtschaftskonflikte zwischen China und den USA. Diese Konflikte…

|

DB Schenker gewinnt Nokia für CO2-neutrale Luftfracht

DB Schenker und Lufthansa Cargo bauen ihre wöchentlichen CO2-freien Frachtflüge zwischen Frankfurt und Shanghai aus. Die gemeinsame Mission wird über den gesamten Winterflugplan fortgesetzt. Nun hat sich auch Nokia der gemeinsamen Initiative angeschlossen. Der globale Anbieter von Telekommunikationstechnologie nutzt fortan den weltweit einzigen Frachtflug, der zu 100 Prozent mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) betrieben wird….

| | |

Flughafen Wien: Aktuelle Eurocontrol-Studie widerspricht Greenpeace-Aussagen zu Kurzstrecken-Flügen diametral

Ohne Kurzstrecke gibt es keine Langstreckenflüge – Großteil der Kurzstrecken-Passagiere steigen auf Weiterflüge um – Anschlussqualität auf der Schiene kaum vorhanden. Die von Umweltorganisationen immer wieder geäußerten Behauptungen zur angeblichen Ersetzbarkeit von Kurzstreckenflügen durch die Bahn werden auch durch Propaganda-Aussendungen nicht richtiger: Laut einer aktuellen Studie der Eurocontrol aus 2021 sind Kurzstrecken-Flüge vielfach unverzichtbare Zubringerflüge…

| | | |

Automatisierung des Luftfrachttransports

Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie entwickeln unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology ein automatisiertes Fahrzeug für unterschiedliche Arbeitseinsätze. Auf dem Vorfeld des Flughafens navigieren automatisierte Fahrzeuge und transportieren Güter zwischen Verladerampen und Frachtflugzeugen. Sie kennen ihre Aufgabe, finden ihren Weg und wissen was sich rund um sie abspielt. So das Szenario der…

|

Adieu Dreistrahler: Ende der MD11-F-Ära bei Lufthansa Cargo

Am 17. Oktober 2021 ist zum letzten Mal eine MD-11 von Lufthansa Cargo auf dem Flughafen Frankfurt gelandet. Damit endete nach mehr als 23 Jahren der kommerzielle Einsatz des dreistrahligen Flugzeugtyps MD-11F bei der Frachtfluggesellschaft. „Ausschlaggebend für die Einführung der MD-11F bei Lufthansa Cargo war Ende der 1990er Jahre die wesentlich bessere Treibstoffeffizienz im Vergleich…

|

Investoren für Hochgeschwindigkeitszüge in Texas gründen Gesellschaft zur Entwicklung von Bahnhöfen

Die Investoren für Hochgeschwindigkeitszüge in Texas gaben heute ihre Absicht bekannt, ein Unternehmen zu gründen, das Bahnhöfe in Dallas, Houston und Grimes County in der Nähe von College Station entwickeln wird, wo sich die genehmigten Terminals der Hochgeschwindigkeitsbahnlinie befinden werden. Das Unternehmen wird den Namen Texas High-Speed Rail Station Development Corporation, „SDC“, tragen Dieses Unternehmen…

|

FedEx Express startet Flugverbindung zwischen Europa und Japan

FedEx Express, Tochtergesellschaft der FedEx Corp. und weltweit agierendes Express-Transportunternehmen, startet eine interkontinentale Fluglinie zwischen Europa und Japan. Für Kunden von FedEx Express – auch aus Österreich – bedeutet das eine verbesserte Direktverbindung mit zusätzlichen Kapazitäten nach Japan und Nordchina.  Der Flug, der mit einer Boeing 777 durchgeführt wird, bietet eine Frachtleistung von rund 200…

Balmung Medical will hoch hinaus und chartert größtes Frachtflugzeug der Welt
| | | |

Balmung Medical will hoch hinaus und chartert größtes Frachtflugzeug der Welt

Balmung Medical Handel brachte nach 18 Jahren das größte Frachtflugzeug der Welt nach Linz. Mit großer Begeisterung wurde die größte Frachtmaschine der Welt – die Antonov AN-225 – am Flughafen Linz-Hörsching nach über 18 Jahren erwartet. In Auftrag gegeben wurde sie von Balmung Medical, einem inhabergeführten Unternehmen mit Sitz in Tirol. Viele tausende Zuschauer waren…

| |

LH Cargo und KN nutzen Power-to-Liquid-Kraftstoff

Die beiden Unternehmen Kühne+Nagel und Lufthansa Cargo haben eine exklusive Partnerschaft zur Förderung und Nutzung von Power-to-Liquid-Flugkraftstoff vereinbart. Die Logistikdienstleister haben sich gemeinsam darauf verpflichtet, den weltweit ersten Produktionsstandort für synthetisches Rohöl im niedersächsischen Emsland in Deutschland durch den Kauf von rund 20 Tonnen beziehungsweise 25.000 Liter jährlich zu unterstützen. Der synthetische Kraftstoff gilt als…

|

Lufthansa Cargo jetzt mit zwei weiteren Boeing 777F

Die Flotte von Lufthansa Cargo ist um zwei Maschinen des Typs Boeing 777 Freighter gewachsen. Mit den beiden Neuzugängen zählt die Frankfurter Station der Fluggesellschaft elf Großraumfrachtflugzeuge vom Typ Boeing 777F. Hinzu kommen die Kapazitäten von vier Maschinen gleichen Typs, die vom Joint Venture AeroLogic betrieben werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden…

| |

Zollprobleme nach Brexit betreffen vor allem KMU

Seit Anfang 2021 gilt das Handels- und Kooperationsabkommen (Trade and Cooperation Agreement TCA) zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Damit gehört das Land nicht mehr zur EU-Zollunion und die bürokratischen Hürden für den Handel haben deutlich zugenommen. Kevin Richardson, Chief Executive beim Chartered Institute of Logistics & Transport im Vereinigten Königreich (CILT UK) weist…

| |

Austrian Airlines: Bald 16 wöchentliche Verbindungen in die USA

Die US-amerikanischen Behörden haben den seit 14. März 2020 geltenden Einreisestopp für europäische Fluggäste aufgehoben. Ab November 2021 steht vollständig geimpften EU-Reisenden die uneingeschränkte Einreise in die USA wieder offen. Dann können Reisende und Luftfrachtversender aus einem attraktiven Streckennetz in die Vereinigten Staaten wählen. Mit zwei Flughäfen in New York sowie Washington und Chicago bietet…

End of content

End of content