| |

DHL und Neste wollen Flugzeuge mit Öko-Kerosin betanken

Im Rahmen eines zukunftsweisenden Projekts arbeiten das deutsche Logistik- und Postunternehmen DHL Group und der finnische Neste-Konzern, ein weltweit führender Produzent von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Flugkraftstoff, jetzt eng zusammen: Die beiden Partner wollen ein kommerzielles Modell entwickeln, das schrittweise zur Abnahme von rund 300.000 Tonnen reinem, unvermischtem SAF (Sustainable Aviation Fuel) durch DHL im…

| |

Oman Air Cargo verlängert die ULD-Partnerschaft mit Jettainer

Oman Air Cargo setzt die Zusammenarbeit mit seinem Unit Load Device (ULD) Management-Partner Jettainer langfristig fort. Die beiden Unternehmen haben eine Vertragsverlängerung über weitere vier Jahre unterzeichnet. Jettainer werde weiterhin die Flotte von aktuell rund 2.000 auf die Bedürfnisse der Airline zugeschnittenen ULDs für die nationale Fluggesellschaft des Sultanats Oman steuern und so zu höheren…

| |

Flughafen Budapest bekommt neue Asien-Verbindung

Hong Kong Air Cargo nimmt eine neue reine Frachtflugverbindung zwischen Hongkong und Ungarn in ihr Programm auf. Zwei Flüge pro Woche werden auf der Strecke mit einem Airbus A330-200F Frachtflugzeug durchgeführt. Budapest ist damit das fünfte neue Ziel von Hong Kong Air Cargo in diesem Jahr, wodurch das internationale Streckennetz des Unternehmens weiter ausgebaut und…

| |

KLM/Martinair steht vor Comeback in Hongkong

Air France KLM Martinair Cargo (AFKLMP) nimmt einen neuen, von Martinair betriebenen Frachterdienst von Amsterdam Schiphol Airport (AMS) über Dubai (DWC) nach Hongkong (HKG) auf. Der Erstflug ist für den 19. September 2024 geplant. Geflogen wird mit Boeing 747-400ERF- oder BCF-Jets. Die Strecke wird zu Beginn dreimal pro Woche bedient und mit dem Winterflugplan ab…

| |

ATSG liefert Boeing 767-300 Frachter an Euroavia Airlines

Cargo Aircraft Management (CAM), eine Tochtergesellschaft der Air Transport Services Group, Inc., hat einen umgebauten Boeing 767-300-Frachter an die in New York ansässige SLG Worldwide geleast. Sie werden die Flugzeuge an Euroavia Airlines, eine Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Larnaca, Zypern, untervermieten. Euroavia Airlines ist eine Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Larnaca, Zypern, die eine Reihe von…

| |

DP World startet globales Speditionsnetzwerk

DP World hat das jüngste in einer Reihe von mehr als 100 Speditionsbüros auf der ganzen Welt eingeweiht und damit eine bedeutende Erweiterung vorgenommen, die darauf abzielt, Kunden bei der Navigation durch die Komplexität des globalen Handels zu unterstützen. Als Reaktion auf die zunehmenden Störungen des Welthandels durch den Klimawandel, geopolitische und makroökonomische Herausforderungen hat…

DHL Group erreicht Jahresziele für 2023 in einem schwachen weltwirtschaftlichen Umfeld
| | | |

DHL Group erreicht Jahresziele für 2023 in einem schwachen weltwirtschaftlichen Umfeld

DHL Group erwartet für 2024 ein operatives Ergebnis zwischen 6,0 und 6,6 Milliarden Euro sowie einen Free Cashflow ohne netto-M&A von rund 3,0 Milliarden Euro. Für 2026 rechnet der Konzern mit einem operativen Ergebnis zwischen 7,5 und 8,5 Milliarden Euro. Nach dem Rekordjahr 2022 hat DHL Group im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 81,8 Milliarden…

| |

Spotos plant durch Einführung des Neuen Spot-Frachtmarktes die Logistikbranche neu zu erfinden

Spotos, ein Logistik-Startup, das die Grundlagen des Speditionsversands digitalisiert und komplett neugestaltet hat, hat die Aufnahme seiner Betriebstätigkeit bekanntgegeben. Spotos hat eigens für Spediteure sowie Frachtführer in Europa einen digitalen Spot-Frachtmarkt entwickelt. Das Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, häufig auftretende Schwierigkeiten und Ineffizienzen bei der Identifizierung von Spots und Frachtführern sowie beim Frachttransport zu…

| |

„Preighter“ von TAP Air Cargo: Erste Toronto-Flüge

Letzte Woche absolvierte der erste „Preighter“ von TAP Air Cargo (ein zu einem Frachtflugzeug umgebautes Passagierflugzeug) seinen ersten Flug nach dem Erhalt der EASA- und ANAC-Zertifikate. Das umgebaute Flugzeug startete in Saragossa in Spanien, machte einen Zwischenstopp in Lissabon und flog in acht Stunden nach Toronto. Auf dem Erstflug ihres neuen Frachtflugzeugs transportierte TAP Air…

|

P&Ferries verdoppelt Hubkapazität in Zeebrugge

P&O Ferries hat seine Kapazität zum Be- und Entladen von Fracht an seinem Drehkreuz in Zeebrugge mit der Ankunft eines zweiten Spezialkrans zum Anheben und Absenken (Lo-Lo) diesen Monat verdoppelt. Die Erweiterung des Hafens soll den Frachttransport vereinfachen, die Produktivität steigern und die Kapazität zur Bedienung wichtiger Handelsrouten für britische Exporteure und Handelspartner erhöhen. Die…

| |

Scandlines: Weiter markantes Wachstum im Frachtverkehr

Bei der Fährreederei Scandlines zeigen sich für das erste Halbjahr 2022 positive Entwicklungen: Das Passagiervolumen liegt erheblich über den Zahlen aus 2021 und hat das Niveau von 2019 fast wieder erreicht. Im Frachtbereich verzeichnet das Unternehmen einen Anstieg von beinahe 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor diesem Hintergrund arbeitet das Management mit voller Kraft…

| | |

Finnlines startet neuen Liniendienst nach Irland

Am 23. Juli 2022 wird Finnlines eine neue Verbindung zwischen Rosslare und Zeebrugge eröffnen. Auf der Strecke kommt das RoRo-Schiff „Finnpulp“ zum Einsatz, das eine Kapazität von 3.259 Lademetern hat, was etwa 225 Trailern entspricht. Das Schiff bietet außerdem Platz für 12 Fahrer. Es wird zweimal pro Woche und Richtung verkehren. Die Nachfrage nach Frachtdiensten…

| |

DSV startet mit „grünen“ Logistikkonzepten

Das Transport- und Logistikunternehmen DSV strebt eine Vorreiterrolle für den grünen Wandel in der Branche an und will eine wichtige Triebkraft werden. Im Anschluss an die Initiative Science Based Targets und die für 2020 beschlossenen Ziele führt man jetzt „Green Logistics“ ein. „Als drittgrößtes Transport- und Logistikunternehmen der Welt nehmen wir unsere Verantwortung ernst. Wir sind bereit,…

| |

Die Krone der Schöpfung (4) Die Binnenschifffahrt – schneller, höher, stärker

„Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alles Getier, das auf Erden kriecht“ (Gen 1,28). Bezeichnenderweise stammt das olympische Motto „schneller, höher, stärker“ von einem Prediger, der mit…

| |

Bereits 50 Prachterflüge für den Logistiker EgeTrans

Seit vergangenem Jahr bietet Lufthansa Cargo Transportmöglichkeiten in sogenannten Prachtern – Passagiermaschinen, die für den reinen Frachttransport genutzt werden. Vor Kurzem wurde die 50. Prachterverbindung von Frankfurt nach Chicago für die baden-württembergische EgeTrans Internationale Spedition GmbH durchgeführt. An Bord der Maschinen des Typs A340 und A350 befinden sich Ersatz- und Fertigungsteile für die Landwirtschafts- und…

| |

Deutsche Post DHL Group bewegt mehr Luft- und Seefracht

Der weltweit operierende Logistikkonzern Deutsche Post DHL Group hat am 9. April vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal 2021 veröffentlicht und den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Das vorläufige operative Ergebnis (EBIT) für die ersten drei Monate verbesserte sich auf rund 1,9 Mrd. Euro (Q1 2020: 592 Mio. Euro). Die positive Geschäftsentwicklung aus dem…

Indischer Logistikmarkt: Mangelnde Infrastruktur und Fragmentierung

Indischer Logistikmarkt: Mangelnde Infrastruktur und Fragmentierung

Der Logistikmarkt in Indien ist mit rund 1000 meist sehr kleinen Unternehmen stark fragmentiert. Zudem ist die Infrastruktur ungenügend. Allerdings drängen nun zunehmend auch Logistik-Startups in den Markt, um mit Big Data Probleme zu lösen. Redaktion: Dirk Ruppik. Indien ist sowohl für Deutschland als auch für Österreich ein wichtiger Handelspartner. Die BRD führt laut Gtai…

| |

80 Tage gefangen im Paradies

Corona hat den Alltag aller Menschen und die Wirtschaft gehörig aus dem Gleichgewicht gebracht. Über die Verluste der Reedereien, deren Schiffe, die im Hafen liegen müssen, wurde ausgiebig berichtet. Wie aber geht es den Binnenschiffern, die auch von der Pandemie betroffen sind? REDAKTION: PETER BAUMGARTNER. Zwei Binnenschiffer, die mit ihren kleinen Schiffen am Anfang des…

| |

Swiss WorldCargo: Über 1.000 Frachtflüge seit März

Seit Beginn der Coronavirus-Krise im März hat Swiss International Air Lines (Swiss) über 1.000 reine Frachtflüge durchgeführt, die von der Luftfrachtsparte Swiss WorldCargo abgewickelt wurden. Dabei wurden über 23.000 Tonnen Güter transportiert. In den Monaten April und Mai wurden vor allem Medikamente und medizinische Hilfsgüter zur Unterstützung der Schweizer Bevölkerung und der Wirtschaft transportiert. Seither…

Belt and Road Initiative. Projekte im Stresstest.

Belt and Road Initiative. Projekte im Stresstest.

An der chinesischen Belt and Road Initiative sind mittlerweile 138 Länder beteiligt. Aktuell existieren rund 120 Projekte. Durch die Corona-Pandemie wurden fast 20 Prozent der Projekte ernsthaft verzögert. Redaktion: Dirk Ruppik. Die „One Belt, One Road”-Initiative (OBOR) der chinesischen Regierung wurde laut der Studie „Europe and China’s New Silk Roads“ (Dezember 2016) des European Think-tank…

| |

Deutsche Post DHL Group erzielte 2019 Wachstum in allen Divisionen

Der weltweit führende Logistikkonzern Deutsche Post DHL Group ist im  abgelaufenen Geschäftsjahr weiter profitabel gewachsen. Der Umsatz des Konzerns stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent auf 63,3 Mrd. Euro. Zu dieser positiven Entwicklung haben alle fünf Unternehmensbereiche beigetragen. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um 30,6 Prozent auf 4,1 Mrd. Euro – ein…

| |

Deutsche Post DHL 2019 mit Rekordergebnis

Rosige Zeiten für Deutsche Post DHL, denn der Konzern hat seine Ziele 2019 erreicht und ein Rekordergebnis erzielt. Ob die diesjährigen Ziele erreicht werden können, ist aber ungewiss. Am 28. Februar veröffentlichte die Deutsche Post DHL Gruppe die Eckdaten ihres vorläufigen Jahresabschlusses 2019. Die Zahlen können sich sehen lassen: 4,13 Milliarden Euro im operativen Ergebnis und…

| |

UPS startet nationalen Standard-Service in Österreich

UPS erweitert das Produktportfolio in Österreich. Mit UPS Standard steht für Firmenkunden ab sofort ein kostengünstiger Inlandsservice mit der Lieferung innerhalb von zwei Werktagen bereit. Das sei die ideale Option für weniger dringende nationale Sendungen, schreibt das Logistikunternehmen in einer Aussendung. „70 Prozent der Kleinunternehmen in Europa konzentrieren sich ausschließlich auf ihren inländischen Markt. UPS…

| |

Hapag-Lloyd entscheidet sich für Blume Global, um Partner-Netzwerklogistisch zu unterstützen

Blume Global, ein Marktführer in den Bereichen globale Logistik und digitale Lieferkettenlösungen, gab heute bekannt, dass Hapag-Lloyd, eine der weltweit führenden Reedereien, sich für Blume Logistics entschieden hat, um ihr gesamtes globales Netzwerk von Frachtführer-Partnern zu unterstützen. Die Lösungen werden ab Januar 2020 eingesetzt, den Anfang macht Nordamerika. Neue Lösungen werden das gesamte Netzwerk der…

| | |

Zusammenschluss zwischen Österreichischer Post und Deutsche Post DHL Group freigegeben

Nach dem Deutschen Bundeskartellamt haben heute auch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und der Bundeskartellanwalt die geplante Übernahme von Standorten der Deutsche Post DHL Group in Österreich durch die Österreichische Post unter Auflagen freigegeben. Zum Stichtag 1. August 2019 wird die Österreichische Post drei Logistikzentren und zehn Zustelldepots, sowie einen Großteil der MitarbeiterInnen der DHL Parcel…

| | |

„DHL bleibt weiter in Österreich präsent“

„DHL zieht sich nicht vom österreichischen Markt zurück.“ Diese Klarstellung trifft Christian Kirchmayer, Head of Commercial von DHL Paket (Austria) GmbH mit Sitz in Wien, gegenüber den NÖ Nachrichten (NÖN). Beschlossene Sache sei – die Zustimmung der Bundeswettbewerbsbehörde vorausgesetzt – die Kooperation mit der Österreichischen Post AG, im Zuge derer ein Großteil der logistischen Infrastruktur…

| | |

Deutsche Post DHL Group und Österreichische Post gehen langfristige Partnerschaft zur Forcierung des Paketgeschäfts ein

Deutsche Post DHL Group und Österreichische Post gehen langfristige Partnerschaft zur Forcierung des Paketgeschäfts ein. Österreichische Post wird Zustellpartner der Deutsche Post DHL Group in Österreich. Prüfung zusätzlicher Kooperationsmöglichkeiten zwischen beiden Unternehmen im Bereich E-Commerce. Deutsche Post DHL Group, der weltweit führende Anbieter im Brief- und Logistikgeschäft, hat eine langfristige Partnerschaft mit der Österreichischen Post…

|

Güterverkehr: Wer nachhaltig wirtschaftet, fährt am besten

Umweltschutz und ökologisches Verhalten stehen heute ganz oben auf der Agenda – auch und ganz besonders im Güterverkehr. Die Transportkennzeichnungs- und Ratingagentur TK’Blue hat jetzt eine Umfrage veröffentlicht und 50 Verlader und Spediteure befragt. Die wichtigsten Ergebnisse: 70 Prozent der befragten Spediteure ist es wichtig, verlässliche Daten zur Einleitung der Reduktion von CO2-Emissionen zu bekommen….

|

Luftfracht: Aircargo Club Deutschland fordert Regeln für Frachtdrohnen und -flugzeuge

Geht es nach dem Aircargo Club Deutschland (ACD), werden bereits in den nächsten Jahren unbemannte Frachtdrohnen und -flugzeuge den Sprung vom Forschungsprojekt in den Alltagseinsatz schaffen. Damit dies möglich ist, muss aber vor allem der Gesetzgeber ran und schnell rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz unbemannter Fluggeräte schaffen. Unbemannte Lieferdrohnen sind nach wie vor eine Seltenheit. Einzelne Unternehmen testen…

End of content

End of content