Mit dem neuen vnlCampus besser durch die Krise
| |

Mit dem neuen vnlCampus besser durch die Krise

Der VNL (Verein Netzwerk Logistik) hat mit der Gründung des vnlCampus die Seminare in den Bereichen Management, Künstliche Intelligenz (KI), Logistik, Beschaffung, Supply Chain Management sowie Soft Skills gebündelt. Österreichs größtes Wirtschaftsnetzwerk in Logistik, Beschaffung und Supply Chain Management bietet Unternehmen konkrete Angebote, um durch die gezielte Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur erfolgreich…

Lieferketten zukunftssicher, nachhaltig und resilient gestalten
| | |

Lieferketten zukunftssicher, nachhaltig und resilient gestalten

Der VNL organisierte wieder ein hochkarätiges Treffen von erfahrenen und jungen Supply Chain Manager In den Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 2. International Supply Chain Community Meeting 2024 (kurz: ISCM 2024), gestaltet vom Verein Netzwerk Logistik (VNL), statt. Über einen Zeitraum von knapp drei Tagen versammelten sich erfahrene sowie aufstrebende Supply Chain Manager unter…

Der Kombinierte Verkehr senkt den Lkw-Fahrermangel
| | | |

Der Kombinierte Verkehr senkt den Lkw-Fahrermangel

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud diese Woche wieder zum alljährlichen Logistik-Forum Wien in die Unternehmenszentrale der Österreichischen Post am Rochusplatz ein. Unter dem Motto „Was die Logistik bewegt! 7 Ideen für die Zukunft“ trafen sich über 100 Experten aus der Logistik und der Verladenden Wirtschaft zum Informationsaustausch und Diskussion über die derzeitigen und zukünftigen…

| |

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr

Seit der Einführung des ersten Logistik-Studiengangs im Jahr 2004 hat sich am FH OÖ Campus Steyr viel entwickelt. Heute bieten die Studiengänge „Internationales Logistik-Management“ (ILM), „Supply Chain Management“ (SCM) und „Logistics Engineering and Management“ (LEM) eine exzellente Ausbildung für zukünftige Logistik-Experten. Das Alumnitreffen des ersten Jahrgangs bot den ehemaligen Studierenden die Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen,…

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr
| |

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr

Der Studiengang „Internationales Logistik-Management“ am FH OÖ Campus Steyr feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. In diesen zwei Jahrzehnten hat sich das Studienangebot im Bereich Logistik an der FH Oberösterreich auf drei spezialisierte Studiengänge erweitert. Insgesamt haben bereits 1.600 Absolvent*innen ein Wirtschaftsstudium in Steyr mit Schwerpunkt Logistik erfolgreich abgeschlossen. Logistik-Absolventen gestalten Österreichs Wirtschaft Seit der Einführung…

Verein Netzwerk Logistik zeigt Handlungsbedarf beim Lieferkettengesetz und Green Deal auf
| | |

Verein Netzwerk Logistik zeigt Handlungsbedarf beim Lieferkettengesetz und Green Deal auf

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud heute im Rahmen des 31. Österreichischen Logistiktages in Linz zu einer Pressekonferenz mit Franz Staberhofer (VNL-Obmann, ASCII-Präsident), Hubert Zajicek (Sprecher des VNL-Beirats und Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG) und Peter Umundum (Stellvertretender-Sprecher des VNL-Beirats und Vorstandsdirektor für Paket & Logistik der Österreichischen Post AG) ins Design Center ein….

| |

Erster Blutdruckmesser für Logistik in Österreich

„Das Umfeld der Logistik könnte dynamischer nicht sein. Veränderungen in vielen Belangen und geopolitische Einflüsse haben Einfluss und Auswirkungen auf die Lieferketten.“ Darauf machte Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner gestern bei einer Pressekonferenz aufmerksam. Um Lieferengpässe besser quantifizieren und analysieren zu können, wurde am Österreichischen Logistiktag in Linz der neue Austrian Supply Chain Pressure Index (ASCPI)…

Störungen in globalen Lieferketten rechtzeitig erkennen
| | |

Störungen in globalen Lieferketten rechtzeitig erkennen

ASCII präsentiert den neuen Austrian Supply Chain Pressure Index Lieferengpässe sind spätestens seit der COVID-19-Pandemie, den bestehenden geopolitische Konflikten und Handelskriegen in aller Munde und haben die Anfälligkeit von Lieferketten auf globale und regionale Ereignisse offengelegt. Um Lieferengpässe besser quantifizieren und analysieren zu können wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz der neue Austrian Supply Chain…

2024 – mehr Höhen oder mehr Tiefen?

2024 – mehr Höhen oder mehr Tiefen?

Der Jahresanfang ist immer der ideale Zeitpunkt, sich über Erwartungen Gedanken zu machen. Forschungsinstitute geben alle ihre Prognosen ab, und der Logistik express hat sich umgehört, was wohl in diesem Jahr auf uns zukommen wird. Unsere Gesprächspartner (in alphabetischer Reihenfolge): Dkfm. Heinz Pechek, Geschäftsführender Vorstand, BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, FH-Prof. DI Franz…

Verein Netzwerk Logistik zeigt die Vielfalt, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Logistik auf!
| |

Verein Netzwerk Logistik zeigt die Vielfalt, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Logistik auf!

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) nahm auch heuer wieder den traditionellen „Tag der Logistik“ zum Anlass, um gemeinsam mit Schulen und Unternehmen auf die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Logistik aufmerksam zu machen. Gestern standen virtuelle Unternehmensrundgänge im Mittelpunkt, die Ende des Schuljahres mit Exkursionen ergänzt werden.  Franz Staberhofer (Obmann, VNL) strich dabei hervor, „Unser Ziel…

| |

OÖ engagiert sich stark in der Lieferketten-Forschung

Mangelnde Verfügbarkeit von Rohstoffen, Medikamenten und Verpackungsmaterial: Durch die Corona-Pandemie oder den Krieg in der Ukraine hat es in der Vergangenheit immer wieder Probleme bei den Lieferketten und Produktionsnetzwerken gegeben. Genau mit dieser Problematik setzt sich das vor knapp einem Jahr gegründete Forschungsinstitut Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII) auseinander. „Durch die Forschungsergebnisse des ASCII…

| |

VNL ist neues Mitglied bei der European Logistics Assocation

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) ist in die European Logistics Association (ELA) aufgenommen worden. Die ELA ist ein Netzwerk von mehr als 20 Logistikverbänden aus ganz Europa, die gemeinsam für Exzellenz, Innovation und Nachhaltigkeit in der Logistik eintreten. Die Mitgliedschaft eröffnet dem VNL und seinen Mitgliedern neue Horizonte und festigt seine Position als Vorreiter in…

| |

Post – Logistikum: 10 Jahre Forschungskooperation

Die Österreichische Post und das Logistikum der Fachhochschule Oberösterreich feiern das zehnjährige Bestehen ihrer Kooperation. Seit einem Jahrzehnt forschen die beiden Organisationen zu nachhaltigen und visionären Themen und haben die Logistiklandschaft durch wegweisende Initiativen wie „Post Loop“ und das „City Hub“ maßgeblich geprägt.  Die gemeinsamen Projekte der vergangenen zehn Jahre wurden für ihre zukunftsorientierte Entwicklungskraft…

| | |

Güterverkehr und Klimaziele: mehr Schiene und Technologieoffenheit sind notwendig!

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) beauftragte das Logistikum, das Forschungsinstitut für Logistik an der FH Oberösterreich, mit einer Studie zur Analyse wesentlicher Maßnahmen und Trends heimischer Unternehmen in Bezug auf die Reduzierung von Emissionen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden heute die Ergebnisse dieser Untersuchung präsentiert, die sowohl Fortschritte als auch Schwachstellen aufzeigt. Franz Staberhofer, VNL-Obmann,…

Resilienz ist die große Herausforderung
| |

Resilienz ist die große Herausforderung

Die Logistik-Welt erlebt eine gravierende Transformation. VNL-Obmann Franz Staberhofer spricht im Logistik express Interview über ethisches Wirtschaften, BMK-Masterplan Güterverkehr 2030, Fachkräftemangel und Resilienz in unsicheren Zeiten. Beitrag: Redaktion. Sehr geehrter Herr Prof. Staberhofer, der VNL hat mit Complexity Science Hub Vienna, WIFO und Logistik FH Oberösterreich das neue Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII) mitbegründet….

Verein Netzwerk Logistik präsentiert zu seinem 30. Jubiläum Zukunftskonzepte für sichere und nachhaltige Lieferketten
| |

Verein Netzwerk Logistik präsentiert zu seinem 30. Jubiläum Zukunftskonzepte für sichere und nachhaltige Lieferketten

Kreislaufwirtschaft ist DER Hebel für den Green Deal • VNL begrüßt zum 30. Jubiläum sein 5.000stes Mitglied. Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) feiert stolz sein 30-jähriges Bestehen als größtes Netzwerk für Logistik in Österreich. Anlässlich des 30. Österreichischen Logistiktags in Linz freut sich der VNL zudem über sein 5.000stes Mitglied. Bei einer Pressekonferenz in der…

| |

30 Jahre VNL: „Logistik ist immer systemrelevant“

Die tiefen wirtschaftlichen Einschnitte, die in Österreich während der Zeit der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2012 zu spüren waren, hatten der Bevölkerung die enorme Bedeutung der Logistik zu den Themen Versorgungssicherheit und Daseinsvorsorge bewusst gemacht. „Doch das ist anscheinend schon wieder in Vergessenheit geraten“, merkte Franz Staberhofer, Obmann des Vereins Netzwerk Logistik (VNL),…

Verein Netzwerk Logistik zeigt am „Tag der Logistik“ die Vielfalt, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Logistik auf!
| |

Verein Netzwerk Logistik zeigt am „Tag der Logistik“ die Vielfalt, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Logistik auf!

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) nahm auch heuer wieder den gestrigen traditionellen „Tag der Logistik“ zum Anlass, um gemeinsam mit Schulen und Unternehmen auf die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Logistik aufmerksam zu machen. Gestern standen virtuelle Unternehmensrundgänge im Mittelpunkt, die Ende des Schuljahres mit Exkursionen ergänzt werden.  Franz Staberhofer (Obmann, VNL) strich dabei hervor, „Wir…

Challenges 2023: Lieferkettengesetz und Green Deal
| | | |

Challenges 2023: Lieferkettengesetz und Green Deal

FH-Prof. DI Franz Staberhofer, Obmann Verein Netzwerk Logistik (VNL), ist der Meinung, dass die neuen Gesetze zu den Lieferketten eine der größten Herausforderungen sowohl kurz-, als auch mittelfristig darstellen werden, ebenso wie die Klimagesetze. „Durch den Green Deal und seine Einzelelemente wird es zu heftigen Dynamiken kommen. Die Logistik ist wie ein Uhrwerk, wo viele…

Weniger Stress in den Lieferketten mit dem neuen VNL-Leitfaden
| |

Weniger Stress in den Lieferketten mit dem neuen VNL-Leitfaden

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) einen online Reifegrad-Check zum raschen Auffinden von Risiken und Störungen in Lieferketten entwickelt. Klein- und Mittelbetriebe (KMU) verfügen oftmals nicht über die notwendigen Ressourcen, um die Risiken in den Lieferketten systematisch zu analysieren, zu bewerten und vorsorglich…

Borealis Manager Thomas Reutter ist neues Beiratsmitglied im Verein Netzwerk Logistik

Borealis Manager Thomas Reutter ist neues Beiratsmitglied im Verein Netzwerk Logistik

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) erweitert mit Thomas Reutter, Borealis Vice President für Polyolefins Produkt/Asset and Supply Chain Management seinen Beirat. Seit knapp zwei Jahren verantwortet er in der Borealis AG weltweit mit seinem Team die Planung und Optimierung der Produktion und Lieferung zum Kunden. Davor war er u.a. mehrere Jahre in der chemischen Industrie…

Clemens Först, CEO ÖBB Rail Cargo Group ist neuer VNL-Beirat

Clemens Först, CEO ÖBB Rail Cargo Group ist neuer VNL-Beirat

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) erweitert mit Clemens Först, CEO der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) seinen Beirat. Der promovierte Physiker begann seine Karriere im Consultingbereich und ist seit über 10 Jahren im Schienengüterverkehr in verschiedenen Managementfunktionen tätig. Seit 2017 steht er dem Vorstandsteam der RCG vor – die ÖBB-Güterverkehrstochter wies 2021 einen Umsatz von…

| |

VNL holt Bernd Winter als neuen Pressesprecher

„Als Verein Netzwerk Logistik (VNL) gestalten wir die Zukunftsthemen der Logistik wie Kreislaufwirtschaft, innovative Logistiksysteme, Menschen in der Logistik, CO2-neutrale Lieferketten und Versorgungssicherheit. Das wollen wir zukünftig verstärkt kommunizieren und dafür die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit professionalisieren“, sagt VNL-Obmann Franz Staberhofer. Dafür wurde mit Wirkung ab Jänner 2023 mit Bernd Winter einen neuen Pressesprecher und Leiter…

Bernd Winter neuer Pressesprecher beim Verein Netzwerk Logistik
| |

Bernd Winter neuer Pressesprecher beim Verein Netzwerk Logistik

Der Verein Netz Werk Logistik (VNL) hat seit Anfang Jänner 2023 mit Bernd Winter einen neuen Pressesprecher und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zuvor war er von 2020 bis 2022 Pressesprecher der ÖBB Holding AG (Schwerpunkt Güterverkehr). „Als VNL gestalten wir die Zukunftsthemen der Logistik wie u.a. Kreislaufwirtschaft, innovative Logistiksysteme, Menschen in der Logistik, CO2-neutrale…

| | |

Post forciert Einsatz von Mehrwegverpackungen

Vor einem Jahr haben die Österreichische Post und die FH Oberösterreich gemeinsam mit fünf heimischen Handelsunternehmen – dm, Interspar weinwelt, Intersport, Tchibo und Thalia – die „Grüne Verpackung“ vorgestellt. Ein Pilotprojekt für wiederverwendbare Verpackungen im Online-Handel. Nun liegen die wissenschaftlich untermauerten Ergebnisse des Pilottests vor. Sie sind so erfolgreich, dass die Post die „Grüne Verpackung“…

„Grüne Verpackung“: Test für wiederverwendbare Lösungen startet
| | |

„Grüne Verpackung“: Test für wiederverwendbare Lösungen startet

dm, INTERSPAR Weinwelt, INTERSPORT, Tchibo und Thalia testen Mehrweg-Lösungen im Paketversand. Im November haben die Österreichische Post, die FH Oberösterreich und fünf heimische Handelsunternehmen die „Grüne Verpackung“ vorgestellt: Ein Pilotprojekt für wiederverwendbare und nachhaltige Versandverpackungen für den Online-Handel. Nun fiel der Startschuss für den Verpackungstest. Ausgewählte Produkte der Projektpartner*innen dm, INTERSPORT, Tchibo und Thalia werden…

Paketversand mit Öko-Touch
| | | | |

Paketversand mit Öko-Touch

Onlinebestellungen boomen, mit der Verpackung wächst der Müllberg. Bis jetzt! Im neuen Pilotprojekt der Post und der FH Oberösterreich in Kooperation mit DM, Interspar Weinwelt, Intersport, Tchibo und Thalia kommen Mehrwegverpackungen zum Einsatz. Go green lautet die Devise! Redaktion: Angelika Gabor. Allein im Dezember 2020 stellte die Post in Österreich mehr als 18 Millionen Pakete…

| | |

„Grüne Verpackung“: Smarte Initiative in Österreich

In Österreich startet in Kürze eine bahnbrechende Initiative für mehr Nachhaltigkeit in der KEP-Logistik. Begleitet von der Post, die Pakete seit 10 Jahren CO2-neutral zustellt, verschicken die Handelsketten dm drogerie markt, Interspar Weinwelt, Intersport, Tchibo und Thalia gewisse Sendungen ab Februar 2022 in wiederverwendbaren Mehrwegverpackungen. Peter Umundum, Vorstand Paket & Logistik Österreichische Post: „Wir erwarten…

| |

25 Jahre Logistik-Studiengang am FH OÖ Campus Steyr

Supply Chain Management koordiniert und steuert die weltweite Zusammenarbeit von Firmen. Wie man auf verantwortungsvolle Art mit modernsten Werkzeugen dieses Miteinander von Firmen gestaltet, das ist der Inhalt des neuen Studienplans im Masterstudium „Supply Chain Management“ an der FH OÖ in Steyr. Neben den thematischen Aktualisierungen können berufsbegleitend Studierende ab Herbst 2021 durch mehr Online-Lehre…

| | |

„Tag der Logistik“ für Schülerinnen und Schüler

Knapp 2.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich nutzen am 15. April die Möglichkeit, in Online-Veranstaltungen logistische Abläufe kennen zu lernen. Der „Tag der Logistik“ ist seit 2008 ein Aktionstag in der D-A-CH Region, um das Thema Logistik Schülern und Öffentlichkeit näher zur bringen. „Spätestens seit der Corona-Pandemie ist öffentlich bewusst, wie sehr Unternehmen und…

End of content

End of content