Die 3e Messe 2024 begeistert über 700 Teilnehmer
|

Die 3e Messe 2024 begeistert über 700 Teilnehmer

Die 3e Messe konnte am 7. November erneut über 700 Teilnehmer begeistern und bot damit eine erfolgreiche Plattform für intensiven Austausch und geschäftliche Vernetzung. Über 100 Aussteller präsentierten einem interessierten Publikum aus Zentral- und Südosteuropa ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen herrschte unter den Teilnehmern durchgehend eine positive und dynamische Atmosphäre. Besonderes Highlight…

|

Exzellente Forschende im Rahmen der Danubius Awards 2024 ausgezeichnet

Bei der Verleihung der Danubius Awards 2024 wurden Forschende aus dem Donauraum für ihre wissenschaftlichen Leistungen geehrt. Am 14. November wurden im Rahmen der Danubius Awards Zeremonie 2024 an der Universität für Weiterbildung Krems insgesamt 16 Forschende, die durch ihre Forschung einen wichtigen Beitrag in und für die Region leisten, ausgezeichnet. Der „Danubius Award 2024“…

DB Schenker und CURA Cosmetics Group feiern 25-jährige Erfolgspartnerschaft
| | |

DB Schenker und CURA Cosmetics Group feiern 25-jährige Erfolgspartnerschaft

Österreichisches Kosmetikunternehmen CURA vertraut seit Anbeginn auf DB Schenker Das Kosmetikunternehmen CURA mit Sitz in Innsbruck schrieb in den letzten 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht – und mit ihr DB Schenker. Denn die Experten des internationalen Logistikdienstleisters griffen dem Unternehmen seit der ersten Stunde tatkräftig unter die Arme. Seit der Unternehmensgründung war DB Schenker…

| |

Gebrüder Weiss: Starker Auftritt in der Slowakei

Seit 1993 arbeitet Gebrüder Weiss in der Slowakei sowohl für die heimische Wirtschaft als auch für Unternehmen, die Waren aus dem und in das Land transportieren. Letztes Jahr haben 240 Mitarbeitende an vier Standorten rund 43 Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet. Anfang Oktober informierten sich Dr. Johannes Wimmer, Botschafter der Republik Österreich in der Slowakischen Republik,…

| |

Gebrüder Weiss: „Orange Power“ auch in Serbien

Seit dem Markteintritt 2004 ist Gebrüder Weiss in Serbien kontinuierlich gewachsen. In den 20 Jahren wurden dort mehr als 20 Mio. EUR in Terminals, Fahrzeuge, Bürogebäude, Parkplätze und Immobilien investiert. Heute beschäftigt Gebrüder Weiss in Serbien rund 300 Mitarbeitende an vier Standorten und bietet seinen Kunden auf 20.000 m2 Lagerfläche verschiedene Logistikdienstleistungen an. 2023 erzielte…

| |

TRansFER-Dienste der RCG nehmen Fahrt auf

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) will die Verkehrsverlagerung auf die Schiene weiter vorantreiben. So startet die Güterverkehrstochter der ÖBB im Oktober mit vier Rundläufen pro Woche den neuen TransFER Wels-Lübeck-Kiel. Er verkehrt zwischen dem Logistikzentrum Wels und dem Lübecker Hafen, einem der größten Ostseehäfen Deutschlands. Während Wels als zentraleuropäischer Logistikknoten die Verteilung von Warenströme in…

| |

RCG startet TransFER Budapest–Zeebrugge

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) verbindet mit einem neuen TransFER wichtige Drehscheiben in Ungarn und Belgien für intermodale Warenströme. Der TransFER Budapest–Zeebrugge bietet Kunden ab der KW 43 eine direkte A–C-Verbindung mit drei Rundläufen in der Woche. Budapest fungiert mit dem Terminal BILK als zentrales Tor nach Südosteuropa. Zeebruggge ist einer der wichtigsten Seehäfen…

| |

Salzburg–Augsburg: Neuer TransFER der RCG

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat eine neue Netzwerkverbindung mit fixem Fahrplan zwischen Österreich und Süddeutschland gestartet. Mit dem TransFER Salzburg–Augsburg schafft der Bahnlogistik-Spezialist eine zentrale Anbindung an den gesamten zentral- und südosteuropäischen Raum.    Mit zwei Rundläufen pro Woche bietet der neue TransFER eine Nonstop-Strecke zwischen zwei wichtigen Wirtschaftszentren in Österreich und Deutschland. Augsburg…

| |

RCG verstärkt ihr TransNet nach Südosteuropa

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert ihr intermodales Netzwerk für kontinentale Warenströme durch Rundlauferhöhungen auf zwei wichtigen Relationen. Ziel ist es, die Effizienz und Flexibilität im Güterverkehr auf der nachhaltigen Schiene zwischen West- und Südosteuropa zu verbessern und die wachsenden Kundenanforderungen nach hochfrequenten Direktverbindungen zu attraktiven Laufzeiten zu erfüllen. Der TransFER Wels-Wien-Budapest bildet eine…

dm verlagert Logistik auf die Schiene – Einsparung von 700 Tonnen CO2 pro Jahr möglich
| | |

dm verlagert Logistik auf die Schiene – Einsparung von 700 Tonnen CO2 pro Jahr möglich

dm drogerie markt forciert die Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerkes. Dafür setzt das Unternehmen in seiner Transportkette seit diesem Jahr auch auf den kombinierten Verkehr (Intermodalverkehr). Der Großteil der Strecke wird dabei via Schiene zurückgelegt, lediglich Vor- und Nachlauf von der Produktionsstätte zum Terminal und vom Terminal zum Verteilzentrum erfolgen mittels Lkw auf der Straße. Bis Ende…

| |

HHM Ungarn: Alexander Till folgt Krisztina Kovacs

Im vergangenen Jahr wurden über den Hamburger Hafen etwa 75.000 TEU mit Ursprung oder Ziel Ungarn verladen. Nach 13 Jahren als Leiterin der HHM-Repräsentanz in Budapest geht Krisztina Kovacs in den Ruhestand. Mit Krisztina Kovacs wird auch ihre Assistentin Zsuzsanna Lőrincz die Repräsentanz verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. „Unsere beiden langjährigen Mitarbeiterinnen haben…

| |

dm drogerie markt verlagert Transporte auf die Schiene

Das Handelsunternehmen dm drogerie markt forciert die Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerkes. Dafür setzt das Unternehmen in seiner Transportkette seit heuer auch auf den Intermodalverkehr. Der Großteil der Strecke wird dabei via Schiene zurückgelegt. Lediglich Vor- und Nachlauf von der Produktionsstätte zum Terminal und vom Terminal zum Verteilzentrum erfolgen mittels Lkw auf der Straße. Bis Ende 2025…

| |

ÖBB Terminal Wels meistert erste Ausbau-Etappe

Seit Anfang der 1990er-Jahre ist der Terminal Wels einer der größten und bedeutendsten Güterumschlagplätze der ÖBB-Infrastruktur AG. Um den Anforderungen des modernen Güterverkehrs zu entsprechen, wird der Terminal zurzeit vollständig umgebaut und modernisiert. Bis zur Fertigstellung 2027 investieren die ÖBB gemeinsam mit der Europäischen Union rund 68 Mio. EUR. Kernstück des Umbaus ist die Schaffung…

Gebrüder Weiss vergrößert Logistikzentrum in Budapest
| |

Gebrüder Weiss vergrößert Logistikzentrum in Budapest

Die Gebrüder Weiss Kft. stellt die Weichen für ein fortgesetztes Wachstum in Ungarn. Dafür wurde jetzt ein 10.000 m2 großer Logistikkomplex in Dunaharaszti bei Budapest offiziell eröffnet. Das Investment beträgt rund 25 Mio. EUR. Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat seine Logistikanlage am Standort Dunaharaszti bei Budapest erweitert. Der neue Logistikkomplex umfasst 10.000 Quadratmeter…

Osteuropa bleibt auf Wachstumskurs
| |

Osteuropa bleibt auf Wachstumskurs

Die Länder Osteuropas verzeichnen seit einigen Jahren einen stabilen wirtschaftlichen Aufschwung. Dieser positive Trend wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren anhalten. Redaktion Trotz des schwierigen internationalen Umfelds dürfte sich die Konjunktur in den meisten Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas 2024 gut entwickeln – vor allem in den EU-Mitgliedern. Große Abwärtsrisiken bleiben jedoch bestehen. Das…

| |

DB Schenker: Grüne Logistik in Oberösterreich

DB Schenker erprobt in einem 10-tägigen Feldtest den emissionsfreien Volta Zero im realen Einsatz in Linz Hörsching. Das laut dem Logistiker weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Fahrzeug wurde speziell für innerstädtische Einsätze entwickelt. Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 200 Kilometer werden die Umweltauswirkungen von Warenlieferungen in Ballungszentren maßgeblich reduziert. „Wir haben den Anspruch, die…

DB Schenker bringt ersten Volta Truck auf Österreichs Straßen
| | |

DB Schenker bringt ersten Volta Truck auf Österreichs Straßen

Vollelektrischer 16-Tonner startet Feldtest in Linz Hörsching: Revolutionärer Lkw ermöglicht Transport mit Null Emission Startschuss für den ersten Volta Zero Truck auf Österreichs Straßen: DB Schenker erprobt in einem 10-tägigen Feldtest den emissionsfreien 16-Tonner Volta Zero im realen Einsatz in Linz Hörsching. Der Volta Zero ist das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Fahrzeug, das speziell für die…

| |

Bei Geis läuft Quehenberger-Integration nach Plan

Akquisitionsbedingt ist die Geis Gruppe, ein international tätiger Logistikdienstleister aus Bad Neustadt in Unterfranken, 2023 deutlich gewachsen und hat einen Umsatz von 1,89 Mrd. EUR erwirtschaftet. Aufgrund des schwierigen Marktumfelds ging das Volumen hingegen um sechs Prozent zurück. Trotzdem zeigt sich die Geis Gruppe mit dem Ergebnis zufrieden. Während der Nettoumsatz um fast 42 Prozent…

| |

Gebrüder Weiss mit neuem Logistikkomplex bei Budapest

Die Gebrüder Weiss Kft. stellt die Weichen für ein fortgesetztes Wachstum in Ungarn. Dafür wurde jetzt ein 10.000 m² großer Logistikkomplex in Dunaharaszti bei Budapest offiziell eröffnet. Das Investment beträgt rund 25 Mio. EUR. „Nach der Rezession der letzten Jahre befindet sich die ungarische Wirtschaft erneut im Aufschwung. Aufgrund des Wachstums der Industrieproduktion, vor allem…

| |

Bahnlogistiker Metrans mit neuer Ukraine-Verbindung

2022 hat Metrans begonnen, die Kunden mit Verbindungen in die Ukraine zu bedienen. Über die slowakisch-ukrainische Grenze verkehren seitdem Züge mit verschiedenen Gütern in beide Richtungen. Kürzlich organisierten die HHLA-Bahntochter und die staatliche ukrainische Bahngesellschaft Ukrzeleznitsa die Premierenfahrt über die Grenze Medyka (Polen) und Mostyska (Ukraine). Es ist einer der ersten Züge, der regelmäßig zwischen dem europäischen Netz und ukrainischen Städten wie Kiew…

|

TPA Group betreut DB Schenker steuerlich in 14 Ländern

Seit Jahresbeginn betreut das international tätige Beratungsunternehmen TPA das weltweit agierende Logistikunternehmen DB Schenker.   Die DB Schenker AG ist ein international tätiger Logistikdienstleister. Das Angebot des Unternehmens umfasst Warenverkehr auf dem Land-, Luft- und Seeweg sowie Kontraktlogistik. DB Schenker ist eine 100-prozentige Tochter der Deutschen Bahn. In Wien fungiert die Schenker & CO AG…

| |

Aus TransFER Vienna–Milan wird TransFER Vienna–Verona

Ab sofort bietet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) den regelmäßigen Transport von Containern und Wechselaufbauten (WAB) zwischen dem Terminal Sommacampagna-Sona bei Verona und dem Terminal Wien Süd CCT an. Kunden profitieren durch den neuen TransFER (Netzwerkverbindung mit fixem Fahrplan) von einer durchgängigen, länderübergreifenden Abwicklung aus einer Hand und verkürzten Transportzeiten in eine der stärksten…

| |

Saison 2023/24: DB Schenker war für den ÖSV am Start

Ski-Equipment mit einem Gesamtvolumen von mehr als 75 Tonnen hat das Logistikunternehmen DB Schenker in der aktuellen Saison 2023/2024 im Auftrag des Österreichischen Skiverbands (ÖSV) zu den Wettkampfstätten und Trainingslagern in aller Welt transportiert. Denn die Wintersportler sind rund um den Globus unterwegs, wie die Destinationen Chile, Neuseeland und USA zeigen. Von Mitte August bis…

| |

Flughafen Wien stärkt Rolle als Cargo-Hub für Asien

Gemeinsam mit dem südkoreanischen Airport Incheon und der Fluggesellschaft Korean Air stellt der Flughafen Wien die Weichen für steigendes Luftfrachtaufkommen aus Asien. Der zunehmenden Nachfrage nach Luftfrachtkapazitäten zwischen beiden Wirtschaftsräumen soll durch eine verstärkte partnerschaftliche Marktbearbeitung und der Entwicklung optimaler Services im Cargo-Bereich entsprochen werden. Dafür hat der Flughafen Wien im Rahmen eines Besuchs in…

| |

Metrans übernimmt Adria Rail zur Gänze

Die Metrans Group setzt ihre Expansion in Europa fort: Im März 2023 beteiligte sich das Unternehmen zu 51 Prozent an der kroatischen Adria Rail. Kaum ein Jahr danach wird das Bahnunternehmen nun 100%iges Mitglied der Metrans Group. Aus diesem Anlass adaptiert Adria Rail auch ihr Logo an die visuelle Identität des Konzerns. Adria Rail ist…

| |

Änderungen im Management der Rail Cargo Hungaria

Dr. Imre Kovács hat nach Ablauf seines fünfjährigen Mandats im Vorstand der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) wieder den Vorstandsvorsitz der Rail Cargo Hungaria (RCH) übernommen. Unter seiner Führung hat das Unternehmen in den letzten anderthalb Jahrzehnten die modernste Lokomotivflotte Ungarns aufgebaut, als einziges seine landesweit flächendeckenden Dienstleistungen im Einzelwagenverkehr aufrechterhalten und seine führende Position…

TeraPlast Gruppe übernimmt die Wolfgang Freiler Gruppe von der Familie Uhl

Die TeraPlast Gruppe legt einen starken Start in das Jahr 2024 vor und kündigt eine große Übernahme an. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde am 1. Februar 2024 in Wien der Vertrag zur Übernahme der Wolfgang Freiler Gruppe von der Familie Uhl in Österreich unterzeichnet. Das Unternehmen verfügt über moderne Produktionsanlagen in Ungarn und eine dynamische Vertriebsabteilung…

Element Logic expandiert Richtung Südosteuropa
| |

Element Logic expandiert Richtung Südosteuropa

Systemintegrator Element Logic erweitert seine Vertriebs- und Service-Aktivitäten mit einem neuen Standort in Graz Element Logic, weltweit erster AutoStore- und führender Systemintegrator, stärkt seine Vertriebsposition und eröffnet eine neue Niederlassung im österreichischen Graz. „In Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien haben wir in den vergangenen Jahren knapp 30 AutoStore-Systeme installiert und die Nachfrage…

Cargo Center Graz expandiert im großen Stil
| | |

Cargo Center Graz expandiert im großen Stil

Das Cargo Center Graz wird im großen Stil vergrößert und stärker zu einer Drehscheibe für maritime und kontinentale Verteilungsverkehre ausgebaut. Geschäftsführer Robert Brugger im Gespräch über Seehafenverkehre, CO2-Bepreisung und gute Chancen für den Intermodal-Verkehr. Beitrag: Redaktion Das Cargo Center Graz in Werndorf bei Graz bekommt einen weiteren Container-Terminal mit entsprechender Infrastruktur mit Straße und Schiene….

| |

Neues Vorstandsmitglied bei der ÖBB Rail Cargo Group

Die Salzburgerin Bettina Castillo ist seit 1. Jänner 2024 neu im Vorstandsteam der ÖBB Rail Cargo Group (RCG). Die promovierte Betriebswirtin folgt Imre Kovács nach, der als CEO der Rail Cargo Hungaria sowie Senior Advisor für Ost- und Südosteuropa weiterhin für die ÖBB tätig sein wird. Bettina Castillo bringt 15 Jahre Berufserfahrung im globalen Logistikmanagement…

End of content

End of content