TGW beschleunigt Kosmetik-Produkte

TGW beschleunigt Kosmetik-Produkte

ID Logistics ist ein 2001 gegründeter französischer Third-Party-Logistikdienstleister, der für internationale Kunden tätig ist. Das Unternehmen hat sich unter anderem auf die Branchen Lebensmittel, Kosmetik, Fashion und Do-it-yourself spezialisiert. Beitrag: Redaktion. Mit 275 Niederlassungen weltweit und 19 000 Mitarbeitern zählt es zu den großen seiner Branche. TGW errichtet für den Logistik-Spezialisten im deutschen Weilbach ein…

Austrian Top 100 Retailer: Ranking des österreichischen Einzelhandels. Amazon erstmals unter Top 10.
| |

Austrian Top 100 Retailer: Ranking des österreichischen Einzelhandels. Amazon erstmals unter Top 10.

Neue Ausgabe des Handelsverband-Reports. Netto-Gesamtumsatz der größten 100 Retailer steigt auf 36,5 Mrd Euro. LEH vorne, Generalisten, DIY und Drogeriesektor legen kräftig zu. Wer sind die Top 100 Retailer in Österreich? Welche Branchen haben die Nase vorn? Und – im Hinblick auf die fast schon seismischen Verschiebungen der Einzelhandelsumsätze ins Internet – wie hoch haben…

Was hat Kosmetik mit Computer und Smartphone zu tun?
| | | |

Was hat Kosmetik mit Computer und Smartphone zu tun?

Der Großhändler Ingram Micro und Kosmetikhersteller GW Cosmetics arbeiten gemeinsam an einer zielorientierten Strategie für das E-Commerce Fulfillment der beiden Marken Master Lin, eine zertifizierte Naturkosmetikmarke aus der chinesischen Medizin, und Beauty Lash, Kosmetikprodukte für Augenbrauen und Wimpern. Das Portfolio des weltweit größten IT- und Telekommunikations Distributors ist vielfältig und steht für verlässliche und effiziente…

Bundesweite Handelsstudie: 9 von 10 Österreicher empfinden geringe Besteuerung digitaler Großkonzerne wie Amazon und Alibaba als unfair
|

Bundesweite Handelsstudie: 9 von 10 Österreicher empfinden geringe Besteuerung digitaler Großkonzerne wie Amazon und Alibaba als unfair

Brandneue #RethinkRetail-Umfrage zeigt: 85% der Konsumenten wollen regionale Produkte im Handel und Nahversorgung, jedoch ist fast jeder Zweite Mitglied bei Amazon Prime. Wien (OTS) – Österreicherinnen und Österreicher kaufen on- und offline ein. Doch was denken sie über den heimischen Handel und internationale eCommerce-Marktplätze wie Amazon oder eBay? Der Handelsverband und Mindtake Research haben bei…

| |

Logistik für den Shopping-Club: Zalando Lounge kooperiert mit Fiege

Um in Sachen Logistik für eine reibungslose Abwicklung zu sorgen, ist Zalando Lounge eine Kooperation mit dem Logistik-Spezialisten Fiege e-Com North eingegangen.  Der Shopping-Club „Zalando Lounge“ hatte bereits im Sommer 2018 die Überdachung seines neuen, großen Logistikzentrums im polnischen Olsztynek gefeiert. Nun hat das Unternehmen nach eigenen Angaben seine Partnerschaft mit Fiege e-Com North aufgenommen….

| |

Neuer Lagerroboter mit verschiedenen Greifern verbessert Picking

Der neue Lagerroboter Ambidextrous nutzt verschiedene Greifer und soll so das Picking im E-Commerce schneller machen. Wissenschaftler der Universität Kalifornien in Berkeley haben den Lagerroboter Ambidextrous (deutsch: „beidhändig“) entwickelt, der den Versandprozess im Online-Handel massiv beschleunigen könnte, berichtet eurekalert. Ambidextrous kann verschiedene Greifsysteme nutzen und so zwei getrennte Bestellungen gleichzeitig bearbeiten. Lagerroboter in der Intralogistik nutzen beim…

| | | |

LogiMAT 2019: TGW Logistics Group

TGW Logistics Group Messemotto: „Master the Unpredictable – Beherrsche das Unvorhersehbare“ Innovativer Taschensorter OmniPick feiert Weltpremiere OmniPick basiert auf neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Smart Robotics Auf der LogiMAT 2019 in Stuttgart feiert der österreichische Intralogistikspezialist TGW eine Weltpremiere: die Zero-Touch Taschensorter-Lösung „OmniPick“ wird zum ersten Mal vorgestellt. Die Innovation basiert auf…

| | |

Deloitte Retail Report: Online-Handel ist international am Vormarsch

Ranking: Österreich mit Spar und XXXLutz erfolgreich unter den globalen Top 250. Im Rahmen der Studie „Global Powers of Retailing 2019“ hat das Beratungsunternehmen Deloitte ein Ranking der 250 umsatzstärksten Einzelhandelsunternehmen erstellt. Die Branche verzeichnet insgesamt ein respektables Wachstum. Gerade die Online-Händler fahren Erfolge ein. Österreich ist mit Spar und XXXLutz unter den Top 250…

| | | |

LogiMAT 2019: Magazino GmbH

Magazino GmbH Die Magazino GmbH mit Sitz in München wurde 2014 von Frederik Brantner, Lukas Zanger und Nikolas Engelhard gegründet. Das Startup ist mittlerweile stark gewachsen und entwickelt und baut wahrnehmungsgesteuerte, mobile Roboter für die Intralogistik. Der Kommissionier-Roboter TORU ist die zentrale Entwicklung von Magazino. Konnten bisher meist nur ganze Ladungsträger automatisiert geholt werden, so…

| |

Test in Belgien: Zalando-Lieferanten kommen bis in die Wohnung

Zalando hat in Belgien die Zustellung via Smart Doorlock getestet: Der Lieferant kommt dabei bis in die Wohnung und stellt das Paket dort ab.  Zalando hat das Projekt gemeinsam mit der belgischen Post bpost durchgeführt. Von 750 Zalando-Kunden, die für den Test in Belgien angefragt wurden, wollte die Hälfte mitmachen, heißt es in der Pressemitteilung. Dabei…

|

Frauke Mispagel verstärkt Geschäftsführung der Otto Group Digital Solutions

Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 tritt Frauke Mispagel in die Geschäftsführung der Otto Group Digital Solutions (OGDS) ein und leitet den konzerneigenen Company Builder der Otto Group künftig gemeinsam mit Dr. Björn Schäfers. Zusätzlich wird die 37-Jährige auch in die Geschäftsführung der Liquid Labs einziehen Frauke Mispagel kommt von der Axel Springer Plug &…

Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Österreich und der Schweiz

Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Österreich und der Schweiz

Die Onlineumsätze in Österreich und der Schweiz entwickeln sich weiterhin positiv. So konnten die 250 umsatzstärksten Onlineshops in 2017 jeweils ein Umsatzplus erwirtschaften. „Wie auch im deutschen Markt konzentriert sich das Umsatzwachstum allerdings größtenteils auf die Spitze des Rankings“, erläutert Christoph Langenberg, Data Analyst und Projektleiter Forschungsbereich E-Commerce im EHI. Die Nutzung sozialer Netzwerke steht…

|

OTTO und bonprix starten mit Unterstützung der Konzernmutter Otto Group Partnerschaft mit Fashion for Good

Fashion for Good und die Otto Group, OTTO und bonprix geben ihre Partnerschaft bekannt. Gemeinsam wollen die Partner die Modebranche zum Positiven verändern indem sie internationale Innovationen für eine zirkuläre Bekleidungsindustrie fördern. Fashion for Good ist eine Plattform für nachhaltige Innovationen, die zusammen mit dem aus dem Silicon Valley stammenden Accelerator Plug and Play vielversprechende…

Jahresbilanz: Onlinehandel boomt in Österreich. Umsatz der Top 250 Webshops steigt um 9,2 Prozent.
| | |

Jahresbilanz: Onlinehandel boomt in Österreich. Umsatz der Top 250 Webshops steigt um 9,2 Prozent.

Neue Studie von EHI und Statista in Kooperation mit dem Handelsverband erfasst E-Commerce-Markt in Österreich und der Schweiz. Dominanz von Amazon wächst dramatisch. Der Onlinehandel in Österreich zeigt sich weiterhin stark und dynamisch. So ist der Umsatz der Top-250-Onlineshops 2017 um 9,2 Prozent auf insgesamt 2,7 Mrd. Euro gewachsen, in der Schweiz liegt die Umsatzsteigerung…

| | |

Erfurt: Zalando nimmt Kommissionier-Roboter Toru in den Praxistest

In Zalandos Logistikzentrum Erfurt fahren künftig zwei Roboter durch die Gänge. Diese sollen die Mitarbeiter bei den Kommissionierarbeiten und bei schwierigen Stow- und Pick-Aufgaben unterstützen. Erst Anfang des Jahres hat der Online-Versandhändler Zalando in das Logistik-StartUp Magazino investiert, welches für die Intralogistik Roboter entwickelt. Nun rollen zwei von ihnen mit Namen Toru durch die Gänge…

Million-euro investment for start-up company byrd

byrd, a start-up company in the logistics sector, offers software and a platform for logistics e-commerce, enabling online shops to outsource and control their entire logistics by just a few clicks on a web application. This allows them to focus on their core competencies and successfully expand their business. The company currently connects more than…

| |

Millionen-Investment für Logistik Start-up byrd

Das Start-up byrd bietet eine E-Commerce Logistik-Software und -Plattform, die es Online Shops ermöglicht ihre komplette Logistik einfach mit wenigen Klicks über eine Web-Applikation auszulagern und zu steuern. Damit können sich diese auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und ihr Geschäft erfolgreich ausbauen. Aktuell verbindet das Unternehmen mehr als 100 Online-Versandhändler mit Fulfillment Centern und Versand-Dienstleistern in…

|

Goodman erweitert sein Portfolio im Regiopark Mönchengladbach

Der Immobilienkonzern Goodman erweitert sein Portfolio im Regiopark Mönchengladbach um ein neues Grundstück. Das gesamte Areal hat eine Grundfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Dort soll eine etwa 33.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie entstehen, die in drei Units mit je rund 10.000 Quadratmetern unterteilt werden kann. „Unser Team analysiert pausenlos Standorte deutschlandweit. Der Regiopark Mönchengladbach gehört dabei…

|

Expansion: DHL will zur „starken Nummer zwei in der Schweiz“ werden

Die DHL will ihre Präsenz in der Schweiz massiv ausbauen und plant, in den kommenden zwei Jahren ein Netz mit über 1.000 Abholstellen zu errichten. Langfristig will man sich mit der Schweizerischen Post als Marktführer messen. Die Schweizerische Post bekommt starke Konkurrenz im eigenen Land. Ab Mitte September will sich die DHL verstärkt am innerschweizerischen…

|

DHL: Besondere Versand-Services auf der Bread&Butter 2018

DHL bietet Besuchern der Bread&Butter von Zalando an, auf der Messe getätigte Einkäufe über den DHL Service Point vor Ort kostenlos nach Hause zu schicken. An diesem Wochenende, vom 31. August bis zum 2. September findet in Berlin wieder die Bread&Butter von Zalando statt. Auf der Messe gibt es etwa 40 „Brand Pop-Ups“, also PopUp-Stores…

Der E-Commerce entwickelt sich ungebremst

Der E-Commerce entwickelt sich ungebremst

Der eCommerce entwickelt sich ungebremst – für die nächsten Jahre werden 12% jährliches Wachstum in Deutschland und 8 % in Österreich prognostiziert – und nun kommt auch noch ein Gigant aus China nach Europa: Am 24. Juli gibt Richard Liu, Vorstandschef der JD.com im Interview mit dem Handelsblatt bekannt, dass JD und Alibaba an einer…

|

PAYBACK heißt neue Partner willkommen

Sehr erfolgreiche erste Monate im österreichischen Markt – Mit BP, BURGER KING, NORDSEE und 60 neuen Onlinepartnern wie Marc O’Polo und Zalando Lounge können Kunden noch schneller viele Punkte sammeln Weitere hochkarätige Partner schließen sich dem Multipartner-Bonusprogramm PAYBACK in Österreich an. Ab sofort werden Kunden auch bei BP, Burger King und NORDSEE sowie online bei…

| |

Green-Invest-Vorstudie am Zalando Logistikstandort Erfurt erfolgreich abgeschlossen

Am Zalando Logistikstandort in Erfurt wurde die Green-Invest-Vorstudie zur Untersuchung einer intelligenten Technologiekombination für die Eigenherstellung und Speicherung von Strom erfolgreich abgeschlossen. Kernidee der Untersuchung ist die Kopplung einer Statik-freundlichen Leichtbau-Photovoltaik-Anlage, welche auf dem Dach oder über den Parkplätzen des Zalando Logistikzentrums angebracht wird, mit der Integration eines Eisspeichers für die Speicherung des erzeugten Stroms…

|

Zalando startet stark ins Jahr

Starkes Umsatzplus: 22 % auf 1.196 Millionen Euro Bereinigtes EBIT erreicht Profitabilitätsschwelle: 0,4 Millionen Euro Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr bestätigt Beauty-Kategorie erfolgreich gestartet Zalando SE hat im ersten Quartal 2018 weiter Marktanteile gewonnen und den Umsatz um 22 % auf 1.196 Millionen Euro stark gesteigert. Europas führende Online-Plattform für Mode erzielte dabei ein…

|

Arcadia set to open 1m sq ft DC next year

Arcadia Group, which owns Top Shop, Burton and Dorothy Perkins, expects to open a new one million square foot distribution centre at Daventry in 2019, holding company Taveta Investments has revealed in its annual results. The group reported sales of £1.9 billion for the year to 26th August 2017, down from £2bn the year before….

| |

7 Talks am Puls der Zeit: Logistikexperten zu Gast bei SSI Schäfer

Im zweiten Jahr in Folge hieß es auf dem SSI Schäfer Messestand der LogiMAT „LET’S TALK“: In der weiterentwickelten Neuauflage des Expertenforums diskutierten Meinungsführer aus Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Zukunftsthemen der Logistik wie Künstliche Intelligenz, E-Commerce und flexible Automation – kombiniert mit praxisnahen Erfolgsgeschichten.  Ein besonderes Highlight am SSI Schäfer Messestand – und bereits…

| |

Austrian Top 100 Retailers

Wer sind die Top 100 Retailer in Österreich? Welche Branchen haben die Nase vorn? Und im Hinblick auf die Verschiebungen der Einzelhandelsumsätze ins Internet: Wie hoch haben es die reinen Online-Player wie Amazon und Zalando im Ranking schon geschafft? Diese Fragen beantwortet der Handelsverband in Kooperation mit dem KSV1870 im brandneuen Jahresreport „Austrian Top 100…

| |

Handelslogistik 2018: Ohne Informatik keine Automatik

Dank der weiter steigenden Onlineumsätze dürfen sich Händler, Logistikdienstleister wie Lagerausrüster auf ein nachhaltiges Marktwachstum einstellen. In ihrem aktuellen Retail-Forecast erwartet die LogistikPlan GmbH bis 2022 einen Zuwachs des E-Commerce-Marktvolumens von jährlich über 6 Prozent. Der E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz werde sich auf bis zu 20 Prozent erhöhen und damit zum heutigen Stand fast verdoppeln. Konzentration,…

| | |

Robotik Start-up Magazino sammelt 20,1 Millionen Euro

Das Münchener Robotik Start-up Magazino hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20,1 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den neuen Investoren gehören der internationale Technologiekonzern Körber, Cellcom, Zalando, sowie Fiege Logistik. Die vom Körber-Konzern angeführte Finanzierungsrunde zählt zu einer der größten Investitionen in Robotik Start-ups in Europa. Mit der Kapitalerhöhung soll vor allem der Vertrieb im In-…

| | | |

Magazino: Roboter-StartUp sammelt 20,1 Millionen Euro ein

Pick-by-Robot – In der Intralogistik und beim Kommissionieren wird zunehmend auf technische Helfer gesetzt. Das Logistik-StartUp Magazino, das schon seit einiger Zeit mit seinen Lagerrobotern überzeugen kann, profitiert von dem Trend. In einer neuen Finanzierungsrunde hat das Robotik-StartUp jetzt 20,1 Millionen Euro eingesammelt. Neu-Investoren sind Körber, Cellcom, Zalando sowie Fiege Logistik. Laut Magazino handelt es sich…

End of content

End of content