| | |

BILLA Österreich Report 2022

Dritter BILLA Österreich Report zeigt: Wohlbefinden 2021 etwa auf Niveau des Vorjahres gehalten – 61 von 100 Punkte auf der Wohlfühl-Skala (2020: 60,7; 2019: 64,4).  Bundesländer-Ranking: Salzburg als neue Wohlfühloase, dicht gefolgt von Kärnten, Steiermark und Tirol, Wien heuer Schlusslicht.  Freude an Hobbys steigt, im Familien- und Freundeskreis fühlt man sich am wohlsten. Den 50-…

| | | |

Bahnlogistik: DAK kommt im Februar in Österreich

Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) kommt im Februar erstmals nach Österreich. Bis Anfang März 2022 wird der sogenannte „DAK Demonstratorzug“ des Projekts DAC4EU an vier Stationen in Österreich Halt machen und einem umfangreichen Testprogramm unterzogen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in die erforderliche Weiterentwicklung der DAK ein. Derzeit laufen umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf europäischer…

| | |

Globales GWM Layout für neue Energie expandiert rapide

Im Jahr 2021 schlug GWM das Ziel vor, in den nächsten Jahren null Kohlenstoffemissionen zu erreichen, und brachte verschiedene neue Energieprodukte auf den Markt, um sein neues Energiekonzept zu beschleunigen. Angetrieben von der neuen Energiefahrzeugindustrie und dem Markt hat GWM Pionierarbeit bei der Entwicklung von Hybrid-Elektrofahrzeugen geleistet und insbesondere HAVAL H6 HEV und HAVAL JOLION…

| |

Mineralölindustrie: Leichte Zunahme des Kraftstoffverbrauchs 2021

Laut einer Markteinschätzung des Fachverbands der Mineralölindustrie (FVMI) lag im Jahr 2021 der Verbrauch von Diesel (DK) und Benzin (OK) in Österreich bei rund 8,04 Millionen Tonnen, das entspricht einem leichten Plus gegenüber dem Vorjahr. Sowohl der Benzin- als auch der Dieselverbrauch erfuhren einen Zuwachs (4,4 % bzw. 5,3 %), verglichen mit dem Vor-Corona-Niveau im…

Renaturierung oder aquatischer Exorzismus?
| | | | |

Renaturierung oder aquatischer Exorzismus?

Fließende Gewässer wurden über viele hundert Jahre „reguliert“. Einer der Hauptgründe für Regulierungsmaßnahmen war die Angst vor dem (Hoch)Wasser. Aber auch aus landwirtschaftlichen Gründen suchte man nach Möglichkeiten, das Wasser zu beseitigen. Redaktion: Peter Baumgartner. Der Dämon Wasser musste ausgetrieben werden, weil er Hab und Gut und sogar das Leben der Menschen bedrohte. Man könnte…

Bilanz österreichischer Einzelhandel: Weihnachtsgeschäft im Non-Food-Handel mit -50 Mio. Euro deutlich unter Vorkrisenniveau
| | | | |

Bilanz österreichischer Einzelhandel: Weihnachtsgeschäft im Non-Food-Handel mit -50 Mio. Euro deutlich unter Vorkrisenniveau

Handelsverband, WIFO und Mindtake präsentierten Prognose für Gesamtjahr und Weihnachtsgeschäft. Österreicher geben heuer im Schnitt 463 Euro für Geschenke aus. Das Weihnachtsgeschäft gilt als „5. Quartal“ für den Einzelhandel, es entscheidet darüber, ob das Geschäftsjahr erfolgreich endet oder nicht. Im Corona-Jahr 2021 gilt dies mehr denn je, wenngleich die Ausgangslage heuer aufgrund des harten Lockdowns…

| | | |

Bundesverband Bioenergie (BBE): EU Green Deal, Fit-for-55 undKlimagesetzgebung: Wie internationale Experten für Energie, Verkehr und Kraftstoffe die Zukunft der Mobilität gestalten

Nehmen Sie am 19. Internationalen Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ im Januar 2022 teil! Die bevorstehende Konferenz „Kraftstoffe der Zukunft“, die vom 24. bis 28. Januar 2021 online stattfindet, ist eine Veranstaltung von Teilnehmenden aus der ganzen Welt, die sich über aktuelle Diskussionen und die künftige Agenda für Energie und Mobilität informieren werden. Die aktuelle Debatte….

| | |

CSafe Global gibt Übernahme von Softbox Systems bekannt

Zur Schaffung des weltweit führenden Anbieters von temperaturgesteuerten Versandlösungen. CSafe Global, der führende Anbieter von temperaturgeregelten Behälterlösungen für die Pharmaindustrie, gab heute die Übernahme von Softbox Systems, einem Anbieter von passiven temperaturgeregelten Verpackungslösungen für die Pharma-, Life-Science- und Kühlkettenlogistikindustrie bekannt, wodurch das passive Produktportfolio von CSafe deutlich bereichert wird. Zusammen bieten sie die umfassendste Suite…

| | |

Lauter Ruf nach nachhaltigen Verpackungslösungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel

Die Verpackungen von Produkten für den täglichen Bedarf und deren Nachhaltigkeit werden derzeit so stark hinterfragt wie noch nie und das Thema berührt Konsument*innen, Hersteller und den Handel gleichermaßen. Gemeinsam mit dem Fachmagazin PRODUKT hat das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent die unterschiedlichen Ansichten von Konsument*innen, Herstellern sowie dem Lebensmittel- und Drogeriefachhandel in einer umfassenden…

|

Werner Otto Preis 2021 zur Förderung medizinischer Forschung geht an Hamburger Wissenschaftlerinnen

Der Werner Otto Preis 2021 geht in diesem Jahr an zwei Forscherinnen, die Immunologin Dr. Julie Sellau vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin für die Entdeckung des Einflusses von Sexualhormonen auf bestimmte entzündliche Erkrankungen sowie an die Urologin Dr. Anne-Sophie Knipper von der Martini-Klinik am UKE für verbesserte Auswahlmöglichkeiten der operativen Methode bei Prostatakrebs. Die Wissenschaftlerinnen erhalten…

| | |

Ideenwettbewerb zur Digitalisierung im stationären Handel war ein voller Erfolg!

Die BABEG hat sich das Ziel gesetzt, innovative Leitprojekte für Kärnten unter Einbezug von Kärntner Partnern voranzutreiben. Digitalisierung ist in aller Munde. Sie bietet für Unternehmen viele Chancen. Auch für den stationären Handel, der durch den Online-Handel stark unter Druck geraten ist. Daher hat die Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft (BABEG) einen Ideenwettbewerb ins Leben gerufen….

| |

Auch GLS Austria ist ein „Great Place to Work”

Im Rahmen der neuen Strategie Accelerate setzt sich das Paketlogistikunternehmen GLS Austria verstärkt für eine positive und zukunftsfähige Arbeitsplatzkultur ein. Deswegen hat sich das Unternehmen auch heuer entschlossen, an der Mitarbeiterumfrage durch das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work teilzunehmen. Die Mitarbeitenden konnten GLS Austria als Arbeitgeber in unterschiedlichen Kategorien bewerten – und zeigten…

| | | |

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Plattform Industrie 4.0 präsentiert Praxis-Leitfaden mit Fokus Mensch

Im „AI for Good“-Leitfaden hat die Plattform Industrie 4.0 Österreich gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteuren Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz zusammengetragen: Damit soll Unternehmen und Beschäftigte eine Hilfestellung geboten werden – Schritt-für-Schritt-Anleitung und Praxisbeispiele inklusive. Künstliche Intelligenz (KI), auch Artificial Intelligence (AI), wird in den kommenden Jahren weiter an Relevanz gewinnen und beschäftigt schon…

| | |

Achsen-Macht: Koralmbahn bringt neuen „Wirtschaftsraum Südösterreich“

Anfang 2026 soll die Koralmbahn ihren Betrieb aufnehmen. Sie verkürzt nicht nur die Fahrzeiten von Klagenfurt nach Wien von vier auf zweidreiviertel Stunden und nach Graz auf eine dreiviertel Stunde, sondern wird nach Auffassung der Forschungsgesellschaft Joanneum Research sogar zur Entstehung eines neuen „Wirtschaftsraums Südösterreich“ führen. Grund genug für WK-Präsident Jürgen Mandl und den Villacher…

Austrian Retail Innovation Awards 2021: jö Bonus Club, Hervis und Hornbach prämiert
| | | | |

Austrian Retail Innovation Awards 2021: jö Bonus Club, Hervis und Hornbach prämiert

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail Tech Szene wurden am 18. November im Rahmen des TECH DAY von Handelsverband & Kooperationspartner Huawei vergeben. Hornbach, Hervis und jö Bonus Club heißen die drei Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit dem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender, innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die begehrten…

| |

Vision Impact Institute begrüßt den neuen Globalen Plan der Aktionsdekade für Straßenverkehrssicherheit

Der Plan ermutigt die Befürworter der Straßenverkehrssicherheit, die Zahl der Toten und Verletzten im Straßenverkehr auf verschiedenen Wegen zu verringern, u. a. durch gutes Sehen. Der kürzlich erfolgte Start des Globalen Plans der Aktionsdekade für Straßenverkehrssicherheit ist ein wichtiger Meilenstein in den laufenden Bemühungen, eine sicherere Mobilität für alle zu gewährleisten. Der von der WHO…

| |

Österreich isst informiert: Schwerpunkt zur Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie

Wissensplattform startet ihren Schwerpunkt zur Nachhaltigkeit und zeigt Praxisbeispiele zur Reduktion von CO2 und zur Abwärmenutzung bei der Lebensmittelherstellung. Wie Unternehmen der Lebensmittelindustrie ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung übernehmen, zeigt der Nachhaltigkeitsschwerpunkt von „Österreich isst informiert“. Im aktuellen Newsletter werden Best Practice-Beispiele zu Dekarbonisierung und Abwärmenutzung vorgestellt, in kommenden Folgen werden weitere Themen wie Agrarrohstoffe…

| | |

DHL macht Tempo in der Elektrofahrzeug-Logistik

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage bei Unternehmen und in der Öffentlichkeit nach detaillierten Informationen rund um das Elektrofahrzeug hat Deutsche Post DHL Group eine neue Online-TV-Initiative gestartet. Die Sendereihe des EV-Teams von DHL mit Schwerpunkt auf der Batterielogistik besteht aus 12 Sendungen, die zusätzlich noch durch Webinare und Podcasts ergänzt werden. Dabei beruht die…

|

Mit dem Umstieg auf die AWS-Cloud verbessern EU-Unternehmen ihre Energieeffizienz und reduzieren Kohlenstoffemissionen

Laut einer Studie von 451 Research ist die AWS-Infrastruktur im Durchschnitt fünfmal energieeffizienter als die Rechenzentren europäischer Unternehmen Unternehmen in Europa können ihren Energieverbrauch um fast 80 % senken, indem sie Anwendungen in der AWS-Cloud ausführen, anstatt eigene Rechenzentren zu betreiben. Das ergab eine Studie des globalen Forschungsunternehmens 451 Research, die von Amazon Web Services…

| |

Amazon engagiert sich für Verbreitung klimafreundlicher Technologien

Die First Movers Coalition zielt auf Emissionsreduzierungen in den Bereichen Luftfahrt, Seeschifffahrt, Stahl und LKW-Transport ab. Das entspricht Amazons Vorhaben, kontinuierlich in CO2-neutrale Technologien zu investieren. Mithilfe von Amazon wurde während der UN-Klimakonferenz eine neue Initiative ins Leben gerufen. Ihr Ziel: die kollektive Kaufkraft von Unternehmen weltweit zu nutzen, um die Nachfrage und Verbreitung neuer…

| |

Gurgeltests und 2,5-G: REWE Group und LEAD Horizon bieten Unterstützung an

Die REWE Group und LEAD Horizon stehen bereit, ihr bewährtes PCR-Gurgeltest-System auf weitere Bundesländer bzw. ganz Österreich auszurollen. Das Erfolgsmodell mit über elf Millionen durchgeführten PCR-Tests seit Jänner 2021 könnte auch bundesweit rasch aufgestockt werden. „Wir haben bewiesen, dass wir ein verlässliches und flächendeckendes PCR-Gurgeltest-Angebot aufbauen können und würden gerne unterstützen“, sagen Marcel Haraszti, Vorstand…

| | | |

Cambridge Quantum und Deutsche Bahn Netz AG nutzen neueste Quantenalgorithmen zur Optimierung der Zugplanung

Cambridge Quantum (CQ) und die Deutsche Bahn Netz AG (DB) geben heute eine Partnerschaft bekannt, in deren Rahmen untersucht werden soll, wie Quantencomputer die Umplanung des Schienenverkehrs im Rahmen des langfristigen Transformationsplans der DB Digitale Schiene Deutschland verbessern können, um die Infrastruktur und das Eisenbahnsystem der DB mit innovativen Technologien zu digitalisieren und eine höhere…

| | | | |

Flughafen Wien-Vorstand Dr. Günther Ofner erhält Infrastruktur-Auszeichnung „Red Arrow 2021“

Infrastrukturinitiative Future Business Austria und namhafte Expertenjury vergibt Auszeichnung an den Airport-Vorstand für sein Engagement im Bereich Infrastrukturausbau. Für seine Verdienste um den Infrastrukturausbau in zukunftsentscheidenden Bereichen erhält Flughafen Wien-Vorstand Dr. Günther Ofner den „Red Arrow 2021“ der Infrastrukturinitiative Future Business Austria. Übergeben wurde die Auszeichnung von Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Verkehrsstaatssekretär Dr. Magnus Brunner…

Consumer Check: 74% der Generation Z kaufen von Influencer:innen beworbene Produkte. Live Shopping-Trend in Österreich angekommen
| | |

Consumer Check: 74% der Generation Z kaufen von Influencer:innen beworbene Produkte. Live Shopping-Trend in Österreich angekommen

Instagram & WhatsApp beliebteste Social Media Apps der Gen Z. Facebook Nr. 1 bei Gen X. 60% der Gen Y nutzen persönliche Beratung im stationären Handel. Wien (OTS) – Die Einkaufsgewohnheiten der Generationen X (41- bis 60-Jährige), Generation Y (21- bis 40-Jährige) und Generation Z (nach 2001 Geborene) zeigen deutliche Unterschiede. Um das sich ändernde…

| |

Logistik von Gebrüder Weiss für 13. Mars-Analogmission

Die von Gebrüder Weiss als offizieller Logistikpartner unterstützte 13. Internationale Mars-Analogmission Amadee-20 wurde Ende Oktober in Israel erfolgreich abgeschlossen. Ein Team von Auszubildenden des internationalen Transport- und Logistikdienstleisters hatte den Transport der Missionsausrüstung von Innsbruck zum Testgelände in der Negev-Wüste organisiert. Dort hatte das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) in der Mars-ähnlichen Landschaft eine astronautische Marsexpedition…

| |

Verkehrsstudie: EU-Netze können den Ost-West-Graben nicht überwinden

Marktzugang wird sich laut ESPON insbesondere in den Kernregionen der EU verbessern. Ost- und Westeuropa unterscheiden sich nicht nur in Bezug auf rechtsstaatliche Prinzipien, sondern auch auf die Infrastruktur. Die zukünftige Schaffung von Transeuropäischen Transportnetzen (Trans-European Transport Network, Ten-T) wird zwar Verbesserungen mit sich bringen, die gegenwärtige Situation jedoch nicht signifikant verändern. So lautet das…

BLOGTOUR im Post-Logistikzentrum in Kalsdorf bei Graz
| | | | | |

BLOGTOUR im Post-Logistikzentrum in Kalsdorf bei Graz

Die Anforderungen an die Paketlogistik sind seit Ausbruch der Pandemie deutlich gewachsen. Der Onlinehandel hat für einen ordentlichen Boom beim Versand von Paketen gesorgt. Auf unserer BLOGTOUR haben wir uns die Antwort der Österreichischen POST AG auf diese Herausforderungen angesehen und waren zu Gast beim neuen Post-Logistikzentrum in Kalsdorf bei Graz. Beitrag: Peter Nestler. Der…

| | |

AIT Mobility Observation Box gewinnt DEKRA Award 2021

Verkehrssicherheit objektiv erfassen und verbessern: Das am Center for Low-Emission Transport entwickelte Tool überzeugte in der Kategorie „Sicherheit im Verkehr“. Großer Erfolg für das AIT-Verkehrssicherheitsteam um Peter Saleh und Klemens Schwieger: Die Mobility Observation Box, eine KI-basiertes Instrumentarium zur Erfassung und objektiven Bewertung von Verkehrsinfrastruktur und Konfliktsituationen, gewinnt den DEKRA Award 2021 in der Kategorie…

| | |

Global Maritime Forum: Mit konzertierten Aktionen ist die vollständige Dekarbonisierung der internationalen Schifffahrt bis 2050 machbar

Heute hat die Getting to Zero Coalition ihre „Strategie für den Übergang zur emissionsfreien Schifffahrt“ vorgestellt, eine umfassende Studie über die Maßnahmen, die die Regierungen, die Industrie und internationale Gremien ergreifen müssen, um den Übergang zur emissionsfreien Schifffahrt bis 2050 zu schaffen. Auch in der Vergangenheit hat die Schifffahrt Umstellungen vollzogen und kann dies auch…

| |

Der Freihandelshafen von Hainan in China verspricht exzellente Lebensqualität

Der südchinesische Freihandelshafen Hainan hat am 24. Oktober in Haikou eine Messe zur Anwerbung von Talenten aus aller Welt eröffnet und damit der Welt signalisiert, dass die Insel darauf hofft, mehr Fachkräfte hier anzusiedeln. Im Vergleich zu früheren Initiativen dieser Art ist diese Anwerbungsaktion flexibler, umfasst mehr und besser definierte Stellen, hat eine größere Bandbreite…

End of content

End of content