| | |

Hafen Hamburg: Leichter Rückgang im Segment Container

Deutschlands größter Universalhafen meldet für das Jahr 2018 einen Seegüterumschlag von 135,1 Mio. Tonnen (- 1%). Hamburg hat sich in einem schwierigen Umfeld behauptet und konnte im Seehafen-Hinterlandverkehr auf der Schiene deutlich zulegen, wurde am 18. Februar in einem Pressegespräch verlautbart.

Für den landseitigen Seehafen-Hinterlandverkehr stehen im Jahr 2018 insgesamt 46,8 Mio. Tonnen (+ 2,7%) und 2,44 Mio. TEU (+ 4,7%) auf der Schiene zu Buche. Allein auf den Gleisen der Hafenbahn wurden mehr als 60.000 Güterzüge mit rund 1,6 Mio. Güterwagen abgefertigt. Damit hat Hamburg das aus dem Jahr 2016 stammende Rekordergebnis übertroffen und die Position als führender europäischer Eisenbahnhafen ausgebaut.

Seegüterumschlag im Hamburger Hafen, Jänner – Dezember 2018

Seegüterumschlag in Millionen TonnenÄnderung zum Vorjahr
Gesamt135,1-1,0 %
davon     Import79,7+1,7 %
Export55,4-4,6 %
Stückgut90,9-0,9 %
davon containerisiert
davon konventionell
89,4
1,5
-1,0 %
+5,8 %
Massengut44,2-1,2 %
See-Containerumschlag in Millionen TEUÄnderung zum Vorjahr
Gesamt8,7-1,0 %
davon     beladene Container
davon     Import
7,6
4,6
0,0 %
-0,6 %
              Export4,2-1,5 %

Für den Hamburger Hafen blieb China auch 2018 der größte Handelspartner. Jeder dritte im Hafen umgeschlagene Container war eine China-Sendung. In Ergänzung zu den seeseitigen Diensten werden inzwischen über die landseitige „Neue Seidenstraße“ per Eisenbahn ab Hamburg wöchentlich mehr als 235 Verbindungen angeboten.

„Mit den im Chinaverkehr in Hamburg insgesamt bewegten rund 4,8 Mio. TEU sind wir gegenüber anderen europäischen Standorten mit großem Abstand der führende Hub für China-Ladung. Diese verkehrsgeografische Position werden wir zum Nutzen unserer weltweiten Hafenkunden weiter stärken und ausbauen“, erläuterte Axel Mattern, Vorstand Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM). Sein Vorstandskollege Ingo Egloff sieht enorme Wachstumspotenziale in der logistischen Verknüpfung der Länder in der Ostseeregion mit den Marktregionen entlang der Seidenstraße.

Für das Jahr 2019 rechnet die Marketingorganisation des Hamburger Hafens mit einem deutlichen Wachstum zwischen drei und vier Prozent im Containerverkehr und einem stabilen Ergebnis beim Massengutumschlag. Durch die Verlegung von vier Transatlantik-Containerdiensten kommt ein zusätzliches Umschlagvolumen in der Größenordnung von bis zu 500.000 TEU an die Elbe.

„Die Arbeiten für die Fahrrinnenanpassung haben bereits begonnen“, so Wirtschaftssenator Michael Westhagemann. „Wir werden das Projekt so zügig wie möglich realisieren und hoffen, dass es zu keinen Verzögerungen kommen wird. Ich werde im März nach Asien reisen, um unsere Hafenkunden persönlich zu informieren und für den Standort zu werben. Auch unsere europäischen Kunden werde ich selbstverständlich besuchen.“

Der Hamburger Hafen sichert als breit aufgestellter Universalhafen mehr als 156.000 Arbeitsplätze in der Metropolregion Hamburg. Der Hafen ist auch ein wichtiger Industriestandort und mit einer Bruttowertschöpfung von 21,8 Mrd. Euro von großer Bedeutung für die gesamte deutsche Volkswirtschaft.

www.hafen-hamburg.de

 

Ähnliche Beiträge