| |

Wasserstoffschiff Energy Observer am Hafen Antwerpen

Am 22. März 2019 legte der Katamaran Energy Observer während seiner Odyssee um die Welt in Antwerpen an. Der belgische Hafen ist die 34. Station des Wasserstoffschiffs. Die Besatzung unter der Leitung von Victorien Erussard (Gründer und Kapitän) und Jérôme Delafosse (Expeditionsleiter) wurde vom Hafen Antwerpen und der Compagnie Maritime Belge (CMB) im Port House…

| |

DHL: Maßgeschneiderte Transportlogistik für Beethoven-Tour

In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag des Komponisten und Musikers Ludwig van Beethoven im Jahr 2020 tourt die Ausstellung „BTHVN on Tour“ rund um die Welt. Anhand von Originalexponaten sowie eigens für das Projekt hergestellten Repliken erhalten Besucher einen Einblick in das Leben und Schaffen Beethovens. Die Ausstellung ist vom 26. März bis zum 5….

|

Neue BGL-Satzung im Vereinsregister eingetragen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main freut sich über die jetzt auch im Vereinsregister eingetragene erfolgreiche Umsetzung der im September 2017 von BGL-Präsident Adalbert Wandt und seinen Präsidiumskollegen angestoßenen Neuausrichtung der Verbandsstruktur, die auf der BGL-Mitgliederversammlung im Oktober 2018 beschlossen worden war. Mit der neuen Verbandsstruktur sieht sich der…

Das Brexit-Votum und die Folgen
| | |

Das Brexit-Votum und die Folgen

EU-Mitgliedschaft ja oder nein. Vom Referendum 2013 bis zur Rosinenpickerei der Briten. Die Chronologie einer „(never)ending story“. AUTOR: Jens-Peter Marquardt, ARD-Studio London. Am 23. Januar 2013 kündigt Premierminister David Cameron ein Referendum über die britische Mitgliedschaft in der Europäischen Union an, um die EU-Rebellen in seiner konservativen Partei ruhigzustellen und den Aufstieg der EU-feindlichen UKIP…

|

Zorgservice XL strebt mit ZetesChronos eine exzellente Krankenhausversorgung an

Der Logistikdienstleister Zorgservice XL investiert in neue Track & Trace-Kapazitäten, um die Lieferprozesse an große Krankenhäuser zu optimieren. Durch die Implementierung von ZetesChronos wird das Unternehmen vollständige Transparenz, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Sendungen und einen besseren Service erzielen.

|

Elvis wagt sich auf das politische Parkett

Mit dem Ziel, die Belange ihrer Mitglieder auch öffentlich vehementer zu vertreten, widmet sich die Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (Elvis) verstärkt der politischen Arbeit. Zu diesem Zweck hat die Spediteursgemeinschaft eine eigene Abteilung gegründet. Auf diesem Weg werden die Partner regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten aus Brüssel und Berlin sowie über die drängendsten Logistikthemen informiert….

|

DSLV benennt sich um in ‚Bundesverband Spedition und Logistik‘

Der Deutsche Speditions- und Logistikverband e. V. (DSLV) firmiert ab sofort unter der Bezeichnung ‚DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.‘. „Mit der neuen Namensgebung soll die föderale Verbandsstruktur, in welcher der DSLV als Dach- und Spitzenverband arbeitet, unterstrichen werden“, kommentiert Präsident Axel Plaß die Entscheidung. Jetzt mit neuem Logo bleibt die bei Politik, Presse,…

| | | |

Lineas mit neuer direkter Bahnverbindung Genk-Triest

Ab sofort verbindet eine direkte Güterzuglösung Genk mit dem norditalienischen Triest. Der Dienst bietet anfangs zwei und zukünftig drei Abfahrten pro Woche. Der Logistikdienstleister H.Essers und das private Bahnunternehmen Lineas Intermodal arbeiten bei dem neuen Service zusammen. Dank dieser neuen Verbindung kann H.Essers nicht nur die Laufzeit und den Preis für die Kunden optimieren, sondern…

| |

Forscher planen Europäische Großforschungsinitiative zu synthetischen Kraftstoffen

Das Europäische Forschungsprojekt „Sunrise“ zur Solarenergie für eine Kreislaufwirtschaft wurde als eine von sechs „Coordination & Support Actions“ (CSA) im „Horizont 2020“-Programm ausgewählt. Mit der Förderung von einer Million Euro und der Laufzeit von einem Jahr ab Frühjahr 2019 schafft dies eine Grundlage für ein Europäisches Großforschungsprojekt. Die Vision des „Sunrise“-Projektes ist ein radikaler und…

| |

Neue Stiftung für die europäische Binnenschifffahrt

Startschuss für eine verbesserte Interessenvertretung der europäischen Binnenschifffahrt: Die im Jahr 2018 von den europäischen Dachverbänden EBU (European Barge Union) und ESO (European Skipper’s Organisation) gegründete IWT-Plattform nahm am 21. Februar in Brüssel im Rahmen eines Festaktes offiziell ihre Arbeit auf. Dabei gaben die Sekretäre der von Nik Delmeire koordinierten Gremien den rund 60 hochrangige…

|

Kombinierter Verkehr wird durch Flickenteppich nationaler Regelungen gefährdet

Der internationale Kombinierte Verkehr in Europa wird durch einzelstaatliche Bestimmungen deutlich behindert, warnen der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV), der Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Grund für die Befürchtungen der Verbände ist die starke Position des EU-Rates in den laufenden Trilog-Verhandlungen mit EU-Kommission und Europäischem Parlament über die Revision der…

| |

Verdoppelung des Transportvolumens auf der Schiene bis 2030

Der Zug „Noah’s Train“ startete seine Reise am 14. Dezember 2018 in Katowice in Polen. Über Wien, Berlin und Paris fährt er nach Brüssel. Die Container sind im Rohzustand grün und werden kontinuierlich zu Kunstwerken verwandelt. Je zwei Container werden von den EVUs PKP Cargo, DB Cargo, Lineas, SNCF und der RCG beigesteuert und auf dem…

LogiMAT 2019: Zetes verbindet modernste und bewährte Technologien mit Servicekonzepten zu Supply Chain Visibility Solutions
| | | |

LogiMAT 2019: Zetes verbindet modernste und bewährte Technologien mit Servicekonzepten zu Supply Chain Visibility Solutions

Das Supply Chain Technologieunternehmen Zetes zeigt auf der LogiMAT 2019 vom 19. bis 21. Februar in Halle 8, Stand A41 die Einbindung von modernsten Technologien in seine zukunftsfähige Collaborative Supply Chain Suite mit den sechs Lösungen ZetesAtlas, ZetesMedea, ZetesChronos, ZetesAres, ZetesAthena und ZetesOlympus. Messebesucher erfahren, wie Geschäftsprozesse effizient und nach spezifischen Anforderungen anpassbar ins digitale Zeitalter transformiert werden können.

| |

Ziegler Group hat seit 100 Jahren „Logistik im Blut“

Arthur Joseph Ziegler lag die Logistik im Blut: Der 1875 in der Schweiz geborene Visionär startete als 22-jähriger seine Karriere in der Spedition. Erste Erfahrungen sammelte er im Hause Schenker & Cie in Wien, bei seinem Onkel Gottfried Schenker – Gründer der gleichnamigen Firma. Zu dieser Zeit war Wien die Hauptstadt der Österreich-ungarischen Monarchie und…

| |

Europas Güterbahnen fahren in eine nachhaltigere Zukunft

Auf der Klimakonferenz in Katowice hat sich Rail Freight Forward, ein Zusammenschluss aus Güterbahnen und Verbänden aus ganz Europa, zum Ziel gesetzt, im nächsten Jahrzehnt bis zu 290 Mio. Tonnen CO₂-Emissionen einzusparen. Mit 275 Mio. Tonnen C02-Emissionen pro Jahr macht der Güterverkehr fast ein Drittel der gesamten Verkehrsemissionen aus, einschließlich des Personenverkehrs. Mit einer geschätzten…

| |

EuGH: Österreich geht gegen die deutsche Pkw-Maut vor

Die Pkw-Maut soll laut Plänen der Regierung spätestens im Jahr 2021 eingeführt werden. Allerdings ist das Projekt aus europarechtlicher Sicht nicht unumstritten. Einer der wohl am meist diskutierten Pläne der derzeitigen Regierung dürfte die Pkw-Maut sein. Auf Bundesstraßen und Autobahnen soll spätestens ab dem Jahr 2021 eine Maut für Kraftfahrzeuge anfallen. Für Ausländer soll die…

|

Bereit für Nationales Implantatregister: Flevo Hospital erfüllt Rückverfolgbarkeit mit ZetesMedea

Flevo Hospital hat ZetesMedea als Lösung für seine Lagerprozesse implementiert, um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit seiner Lagerbestände zu optimieren. Mit dieser Maßnahme bereitet sich der Gesundheitsdienstleister auf die neue Gesetzgebung zur Übermittlung von Rückverfolgbarkeitsdaten an das Nationale Implantatregister (NIR) der Niederlande und auf die europäische Medizinprodukterichtlinie (MDR) vor.

| |

EU-weit gleiche Löhne: Neue Sozialstandards für Lkw-Fahrer

Die EU-Verkehrsminister haben sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Lkw-Fahrern eingesetzt und neue Sozialstandards aufgestellt. Diese beinhalten unter anderem ein absolutes Kabinenschlafverbot. Lkw-Fahrer sollen künftig eine deutliche Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen erfahren. Dafür setzen sich jetzt die EU-Verkehrsminister ein und haben neue Sozialstandards entwickelt. So soll es unter anderem EU-weit gleiche Löhne für alle geben, wird…

|

Zetes Bericht Transport und Logistik 2018: Die Logistik der ersten und letzten Meile

Zwei Phasen des Logistikprozesses sind besonders wichtig: die erste und die letzte Meile. Für das Überleben von Handelsunternehmen ist entscheidend, wie effizient und reibungslos sie diese beiden Abschnitte der Logistik ihrer Lieferkette bewältigen. Das Supply Chain Technologieunternehmen Zetes betrachtet im Bericht „Transport und Logistik 2018“ die Möglichkeiten der Händler und auf welche Bereiche sie sich konzentrieren sollten, damit sie im Wettbewerb um zufriedene Kunden die Nase vorn haben.

Donald Trump rüttelt am Weltpostvertrag. Und er ist nicht der erste.
| |

Donald Trump rüttelt am Weltpostvertrag. Und er ist nicht der erste.

Handelsverband fordert seit Jahren Anpassung an digitale Zeiten und Ende der Bevorzugung chinesischer Online-Händler. Anhebung der Tarife 2018 nicht ausreichend. Schere bleibt offen. Kaum jemand kennt hierzulande den Weltpostvertrag. Dabei enthält dieser vor 144 Jahren abgeschlossene völkerrechtliche Vertrag die grundlegende Bestimmungen über den globalen Briefpostdienst. U.a. ermöglicht die Vereinbarung chinesischen Online-Händlern, ihre Pakete zu stark…

|

Internationale Rohstoff-Konferenz EUMICON 2018 ein großer Erfolg

Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft trafen sich Ende September 400 Teilnehmer aus mehr als 30 Nationen bei der Internationalen Rohstoff-Konferenz EUMICON 2018 in Wien. Unter der Schirmherrschaft der europäischen Rohstoffinitiative EUMICON – European Mineral Resources Confederation – ist es auf einzigartige Weise gelungen, die europäische Rohstoffindustrie zu vernetzen und die herausfordernden Aufgaben der Öffentlichkeit und den…

| |

Leitl: Europas Unternehmer sind bereit, für ein starkes, zukunftsfähiges Europa zu arbeiten

Über 700 Unternehmer aus ganz Europa haben das Europäische Parlament in Brüssel übernommen und ihre Forderungen für die Zukunft Europas deponiert. „Europas Unternehmer haben gezeigt, dass sie bereit sind, ihren Beitrag für ein starkes, zukunftsfähiges Europa zu leisten. Europas Unternehmen bilden aus, beschäftigen, zahlen Steuern und tragen damit gesellschaftliche Verantwortung. Die EU kann daher in…

| | | |

Speditionsbranche drängt auf zügige Seidenstraßen-Initiative

Die EU-Kommission hat durch EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und Verkehrskommissarin Violeta Bulc unter dem Titel „Europa und Asien verbinden – Bausteine für eine EU-Strategie“ einen gemeinsamen Strategievorschlag vorgelegt, der erstmals eine europäische Position zum Thema Seidenstraße erkennen lässt. Der Vorschlag strebt die Zusammenführung der Verkehrs-, Daten- und Energienetze sowie von Bildungs- und Kulturbereichen zwischen den beiden Kontinenten…

| | | |

EU startet Seidenstraßen-Initiative, vergisst jedoch auf Österreich

Bundesregierung muss Österreichs Position stärken und den Logistik-Standort sichern. Die EU-Kommission hat durch EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und Verkehrskommissarin Violeta Bulc unter dem Titel „Europa und Asien verbinden – Bausteine für eine EU-Strategie“ einen gemeinsamen Strategievorschlag vorgelegt, der erstmals eine europäische Position zum Thema Seidenstraße erkennen lässt. Der Vorschlag strebt die Zusammenführung der Verkehrs-, Daten- und Energienetze…

| |

Lineas eröffnet lokales Operations Center in Mainz

Mit Blick auf die Bedeutung des deutschen Marktes für das Green Xpress Network von Lineas baut das Unternehmen mit der Eröffnung eines Operations Center in Mainz seine Aktivitäten in Deutschland aus. Lineas mit Sitz in Brüssel verfügt bereits über ein Büro mit einem kaufmännischen und operativen Team in Mainz, eine strategisch günstige Position im Dreieck Rotterdam…

|

Das erste reine E-Auto von AUDI

Antriebsstrang und Batteriesystem des Audi e-tron. Für das erste Langstrecken-BEV von Audi beschreitet die Antriebsentwicklung von Audi mit der Eigenentwicklung von elektrischen Achsantrieben, Hochvoltspeichern und Ladesystemen neue Wege. E-Maschinen mit hohem Gleichteileansatz bilden die Basis für einen neuen Achsantriebsbaukasten, der im Fahrzeug einen Leistungsbereich von 230 bis 370kW abdecken kann. Die elektrischen Achsantriebe werden im…

| | |

Neue Seidenstraße: Österreich und EU müssen Jahrhundert-Chance jetzt ergreifen!

Petition an Bundeskanzler und EU-Ratsvorsitzenden Sebastian Kurz. Weltweit größtes Wirtschaftsprojekt muss auf die Agenda der EU-Ratspräsidentschaft Österreich muss konkrete Projekte zur nachhaltigen Stärkung des Wirtschaftsstandorts angehen Die EU braucht dringend eine Strategie zur „Neuen Seidenstraße“, fordert der österreichische Zentralverband Spedition & Logistik. Nur so kann Europa im weltweit größten Wirtschaftsprojekt seine Position gegenüber China sichern,…

|

DSLV unterstützt ,Logistics for Europe‘

Die Logistik und der internationale Handel sind angewiesen auf ein grenzenloses Europa ohne Einfuhrbeschränkungen, Zollformalitäten und Kontrollen. Die gemeinsamen Errungenschaften der Länder Europas und die Vorteile der Europäischen Union (EU) für Gesellschaft und Wirtschaft betont deshalb die Initiative ,Logistics for Europe‘. Als Unterstützter der Aktion setzen Unternehmen und Organisationen aus der Logistikbranche ein deutliches Zeichen…

| |

Straubing – Deggendorf: Neuer Rückschlag für die Binnenschiffer

In Deutschland verzögert sich der geplante Flussausbau mit Hochwasserschutz auf der Donau im Teilabschnitt Straubing – Deggendorf ein weiteres Mal. „Bei optimalem Verlauf des Verfahrens“, teilte die zuständige Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) soeben mit, sei „im Sommer 2019“ mit dem Erlass des Planfeststellungsbeschlusses zu rechnen. Zunächst war der Beschluss für das Frühjahr 2018, dann…

End of content

End of content