Stellantis Austria setzt seinen Wachstumskurs fort
| | |

Stellantis Austria setzt seinen Wachstumskurs fort

Stellantis Austria mit seinen ikonischen Marken Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Fiat Professional, Jeep, Opel und Peugeot setzt seinen erfolgreichen Wachstumskurs fort und schließt den Dezember 2024 mit einem bemerkenswerten Ergebnis ab: ein Plus von 161 Prozent1 auf 3.150 verkaufte Einheiten (PKW+ leichte Nutzfahrzeuge) ergibt einen Gesamtmarktanteil [1] von 12,9 Prozent versus 5,7 Prozent…

Viel Luft nach oben im Klimaschutz
| | |

Viel Luft nach oben im Klimaschutz

Die laufenden Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP eröffnen die Möglichkeit, den Klimaschutz auf neue und effizientere Beine zu stellen. Viele wichtige Energie-Baustellen wurden in den vergangenen Jahren nur unzureichend adressiert. „Es ist 5 nach 12 – sowohl wirtschaftlich wie auch umwelttechnisch. Was wir brauchen, ist ein neuer, ein besserer Green Deal, der sowohl die Bevölkerung…

Politik ist schuld am VW-Desaster
| | |

Politik ist schuld am VW-Desaster

„Die desaströse Politik der maximalen Unsicherheit in den letzten Jahren trägt ein gerütteltes Maß an Mitschuld am dadurch erzwungenen Sparkurs bei VW“, macht sich Harald Müller, Geschäftsführer Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), an die Ursachenforschung für die Entlassungswelle und die drohende Werksschließung bei VW. Harald Müller erläutert: „Erst wurde der Diesel als umweltschonend angepriesen, dann wurde er…

Leitbild und Ziele eines erfolgreichen Managers
| | | |

Leitbild und Ziele eines erfolgreichen Managers

Seit 12 Jahren ist Gerald Hofer als CEO für die Geschicke der KNAPP AG mitverantwortlich. Was ihn antreibt, worauf er Wert legt und wie man auch in herausfordernden Zeiten ein Unternehmen erfolgreich führt verriet er im Exklusiv-Interview mit Logistik express. Herr Hofer, nächstes Jahr feiern Sie 30 jähriges Firmenjubiläum. War es Liebe auf den ersten…

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik
| | |

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit der heutigen Übergabe des ersten MAN eTruck an die Duvenbeck Unternehmensgruppe in München setzt MAN Truck & Bus einen weiteren Meilenstein in der Elektrifizierung…

Wohin steuert die Lebensmittellogistik im Jahr 2025?
| | |

Wohin steuert die Lebensmittellogistik im Jahr 2025?

Manche Trends in der Lebensmittellogistik sind wie Avocados: Plötzlich wollen sie alle haben, kaum reif – und schon wieder weg. Die Branchengrößen Getir und Gorillas schienen mit ihren Belieferungskonzepten eine Branche auf den Kopf zu stellen. Doch wie so viele große Namen mussten auch sie sich vom deutschen und europäischen Markt zurückziehen. Fest steht, dass…

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen
| | |

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen

Retourenbetrug stellt eine Bedrohung für den Einzelhandel, besonders im E-Commerce, dar. Mit zunehmender Beliebtheit des Online- Shoppings nimmt auch der Rückgabebetrug zu und verursacht beim Einzelhandel erhebliche finanzielle Schäden. Laut dem European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg, liegt die durchschnittliche Rücksendungsquote im E-Commerce bei etwa 24,2 Prozent. Im Jahr 2021…

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Joint Venture für großes LFP-Batteriewerk in Spanien
| |

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Joint Venture für großes LFP-Batteriewerk in Spanien

 Stellantis und CATL haben vereinbart, bis zu 4,1 Milliarden Euro in ein Joint Venture zu investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen soll eine große europäische Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterieanlage im spanischen Saragossa bauen. Das vollständig klimaneutrale Batteriewerk wird in mehreren Phasen und Investitionsplänen umgesetzt. Die Anlage soll bis Ende 2026 am Stellantis-Standort Saragossa (Spanien) in Betrieb gehen. Sie wird vorbehaltlich der…

| |

„Bitte das Beste aus beiden Welten nutzen“

Wege zur Klimaneutralität im Verkehrs- und Energiesystem wurden bei den gestrigen „5. Energy Transition Innovation Talks“ in der Wirtschaftskammer Wien (WKW) aufgezeigt. Ein Umdenken sei unumgänglich, betonten Mag. Davor Sertic. Spartenobmann Transport und Verkehr WKW, und Mag. Jürgen Roth, CEO der eFuel Alliance Österreich, bei der Begrüßung. „Klimaschutz muss sozial und ökonomisch sein. Alles ist…

Elektromobilität in der Flurfördertechnik: Was Unternehmen wissen sollten
| | |

Elektromobilität in der Flurfördertechnik: Was Unternehmen wissen sollten

Toyota Material Handling gibt Einblicke und Tipps zur richtigen Wahl eines Elektrostaplers. Auch in der Flurfördertechnik ist Elektromobilität ein zentrales Thema. Immer mehr Unternehmen setzen auf Elektrostapler und ersetzen damit verbrennungsmotorische Modelle. Die Vorteile der elektrischen Alternative sind vielfältig: Sie reichen von Umweltfreundlichkeit über geringere Betriebskosten bis hin zu einem breiten Einsatzspektrum. Doch bei der…

ILS2024 – Ein Event von internationalem Format
| | |

ILS2024 – Ein Event von internationalem Format

Der Internationale Logistik Sommer #ILS2024 – das jährliche Thinktank-Event der Independent Logistics Society (ILS) – bot von 17. bis 19. September 2024 ein hochkarätiges Programm mit inspirierenden Keynotes, spannenden Panels sowie neuen Talk-Formaten. Im mit über 350 Teilnehmer:innen ausgebuchten Live Congress Leoben traf sich die ILS-Community zum Netzwerken und Gedankenaustausch rund um KI, Digitalisierung, Nachhaltigkeit…

Webfleet lädt zur Webfleet Mobility Conference 2024 ein: 25 Jahre Innovation im Flottenmanagement
| |

Webfleet lädt zur Webfleet Mobility Conference 2024 ein: 25 Jahre Innovation im Flottenmanagement

Webfleet, einer der weltweit führenden Anbieter von Telematiklösungen und Teil von Bridgestone, lädt Entscheidungsträger aus dem Fuhrparkmanagement zur Webfleet Mobility Conference 2024 ein. Die virtuelle Veranstaltung, die am 28. November stattfindet, steht im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums von Webfleet und widmet sich der Zukunft der Mobilität und der Digitalisierung im Flottenmanagement. Unter dem Motto „So…

Österreich muss seine Zulieferindustrie vor einem Einbruch der Automobilindustrie schützen
| | | |

Österreich muss seine Zulieferindustrie vor einem Einbruch der Automobilindustrie schützen

Das Schicksal der europäischen Automobilindustrie hat unmittelbare Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Österreich. Wir dürfen uns daher nicht mit der Zuschauerrolle begnügen, sondern müssen gemeinsam mit anderen Mitgliedstaaten aktiv werden. „Der Alarmruf diverser Industrie-Dachverbände darf nicht ungehört verschallen. Wenn die Strafzahlungen 2025 auf ruinöse 16 Milliarden Euro ansteigen, führt das zu einer „Kernschmelze“ dieser für Europa…

Routenplanung für Elektro – H2 – LNG-Lkw: „DRivE“-Projektpartner beenden Testphase
| | |

Routenplanung für Elektro – H2 – LNG-Lkw: „DRivE“-Projektpartner beenden Testphase

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat mit zahlreichen Partnern die Pilotphase des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „DRivE“ erfolgreich beendet. In einem zweimonatigen Feldversuch hatten zwei Hochschuleinrichtungen und fünf Akteure aus der Wirtschaft eine eigens entwickelte Software erprobt, die an Bord von Lkw mit alternativen Antrieben…

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics
| | |

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit Juli gingen drei neue E-Lkw bei Quehenberger Logistics in Betrieb. Gemeinsam mit dem Kunden dm drogerie markt wurde an einem Förderprojekt gearbeitet, welches Anfang…

|

Automotive-Studie: Kauflaune trotzt Inflation und Traditionsmarken gefährdet

Obwohl Autokaufbudgets und Kauflaune steigen, wachsen die Zweifel an der Zukunftssicherheit einzelner Traditionsmarken. So befürchtet laut der Simon-Kucher Automotive-Studie über die Hälfte der Deutschen, dass etablierte Hersteller in Zukunft vom Markt verschwinden könnten. Die Gründe: Die hohe Dynamik im Bereich der E-Mobilität, Innovationsdruck, neue Wettbewerber und Nachhaltigkeits-Anforderungen. In den Top Ten der vom Markensterben bedrohten…

Neue Wege für die Wietersdorfer Gruppe
|

Neue Wege für die Wietersdorfer Gruppe

Kärntner Familienunternehmen erweitert ihre Geschäftstätigkeit durch Mehrheitsbeteiligung an Halbleiterzulieferer Sico Technology. Die Wietersdorfer Gruppe geht neue Wege. War sie mit ihren fünf Geschäftsbereichen bislang im Umfeld der Bauindustrie tätig, setzt sie nun den ersten Schritt in Richtung Halbleiterindustrie: Das international tätige Familienunternehmen beteiligt sich mit 60 Prozent an der aus Bad Bleiberg stammenden Sico Technology, die…

| |

VCÖ-Auszeichnung für Schlager Transport Logistik

Den Güterverkehr auf Klimakurs zu bringen, ist eine besonders große Herausforderung. Die Umstellung auf Elektromobilität spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein Pionier dabei ist Schlager Transport Logistik aus Saxen im Bezirk Perg in Oberösterreich. Dafür wurde das Familienunternehmen jetzt vom VCÖ ausgezeichnet. „Nachhaltige Mobilität bringt vielfache Vorteile: Sie reduziert Staus, Verkehrslärm und Energieverbrauch, sie verbessert…

|

Traktionssysteme Austria (TSA) feiert Produktion des 5.000sten Motors für die Wiener Linien

Nachhaltige Motorentechnologie treibt den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in der Bundeshauptstadt an. Mit Stolz verkündet Traktionssysteme Austria die Fertigstellung des 5.000sten Motors für die Wiener Linien – ein weiterer Meilenstein, der die Kompetenz und Innovationskraft des Unternehmens eindrucksvoll bestätigt.  Der TSA-Elektromotor, der in der Produktion in Wiener Neudorf zusammengebaut wurde, wird zukünftig im X-Wagen in…

| |

METRO Österreich punktet beim Einwegpfand mit schnellem und praktischem Multi-Feed-Rücknahmesystem

METRO wird einziger Lebensmittelgroßhändler mit TOMRA R1 und R2 „Schnelligkeit, Praktikabilität und Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern sind es u. a., die sich unsere Profi-Kunden von uns erwarten. Auch bei der Rücknahme von Einwegpfandgut werden wir diese Anforderungen erfüllen“, so METRO Österreich CEO Thierry Guillon-Verne. „Wenn ab Jänner 2025 die neue Einwegpfandverordnung wirksam wird, stellen…

|

BEÖ-Appell an künftige Bundesregierung: Klarer Kurs für Elektromobilität gefordert!

Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) richtet einen dringenden Appell an die künftige Bundesregierung. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf konkrete Forderungen. Die Transformation zur Elektromobilität muss konsequent fortgesetzt werden, um die Klimaziele zu erreichen. „Nur durch stabile und verlässliche Rahmenbedingungen kann Österreich seine Vorreiterrolle in der Elektromobilität weiter ausbauen und gleichzeitig die Pariser Klimaziele einhalten“, betont…

Österreich muss seine Zulieferindustrie vor einem Einbruch der europäischen Automobilindustrie schützen
| | |

Österreich muss seine Zulieferindustrie vor einem Einbruch der europäischen Automobilindustrie schützen

Das Schicksal der europäischen Automobilindustrie hat unmittelbare Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Österreich. Wir dürfen uns daher nicht mit der Zuschauerrolle begnügen, sondern müssen gemeinsam mit anderen Mitgliedstaaten aktiv werden. „Der Alarmruf diverser Industrie-Dachverbände darf nicht ungehört verschallen. Wenn die Strafzahlungen 2025 auf ruinöse 16 Milliarden Euro ansteigen, führt das zu einer „Kernschmelze“ dieser für Europa…

| |

Duvenbeck erweitert Flotte um E-Trucks von Geely Farizon

Die Duvenbeck Unternehmensgruppe hat bei der IAA Transportation 2024 in Hannover eine strategische Partnerschaft mit der Farizon New Energy Commercial Vehicle Group (Farizon) besiegelt. Für beide Unternehmen markiert diese Kooperation einen wichtigen Meilenstein in der gemeinsamen Mission, innovative und nachhaltige Logistiklösungen zu entwickeln. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft integriert die Duvenbeck Unternehmensgruppe den Farizon Homtruck…

Politik schuld am VW-Desaster
|

Politik schuld am VW-Desaster

Die Politik der maximalen Unsicherheit trägt eine maßgebliche Mitschuld an der Krise bei VW „Die desaströse Politik der maximalen Unsicherheit in den letzten Jahren trägt ein gerütteltes Maß an Mitschuld am dadurch erzwungenen Sparkurs bei VW“, macht sich Harald Müller, Geschäftsführer Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), an die Ursachenforschung für die Entlassungswelle und die drohende Werksschließung bei…

|

Sechs Unternehmen für Staatspreis Innovation 2024 nominiert

Drei Unternehmen aus OÖ, eines aus der STMK, eines aus VBG und eines aus Wien sind für den Staatspreis Innovation nominiert. Am 06. November 2024 verleiht Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, den Staatspreis Innovation an Österreichs innovativstes Unternehmen. Durch eine Jury von Expertinnen und Experten wurden sechs innovative Projekte ausgewählt, die jetzt nominiert…

| |

Craiss Logistik fährt auf den Elektro-Lkw ab

Im Oktober wird die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG in Österreich zwei Mercedes Elektro-Lkw eActros 300 in Betrieb nehmen. Diese Fahrzeuge sind für den regionalen Nahverkehr konzipiert und haben eine Reichweite von 300 Kilometern. Im Shuttle-Verkehr werden sie für den Logistikdienstleister im Auftrag eines ortsansässigen Energiekonzerns mehrmals täglich eine Strecke von zehn Kilometern…

| |

Geis-Kunden begrüßen alternative Antriebe

Die Geis Gruppe hat eine neue Generation von Elektro-Lkw getestet. Auf einer Tour durch Unterfranken konnte das Logistikunternehmen ausgiebig prüfen, wie sich der brandneue Mercedes-Benz eActros 600 im Alltag bewährt. Die hohe Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden in Kombination mit der neuen  elektrischen Antriebsachse soll eine Reichweite von 500 Kilometern ermöglichen. Durch Zwischenladungen während der…

|

AVL DiTEST verzeichnet 2023 erneut Rekordumsatz

Steirischer Kfz-Diagnose- und Messtechnikpionier steigert den Umsatz in drei Jahren um das Zweieinhalbfache. Dieses Ergebnis war kaum zu toppen. Bereits Anfang 2023 machte AVL DiTEST mit einer Erfolgsmeldung auf sich aufmerksam. Trotz des erschwerten wirtschaftlichen Umfelds aufgrund globaler Krisen und Lieferengpässen, konnte der weltweit agierende Kfz-Diagnose- und Messtechnikspezialist mit Sitz in Graz innerhalb von zwei…

MAN zeigt erstmals gesamtes Lkw-Antriebsportfolio
| | |

MAN zeigt erstmals gesamtes Lkw-Antriebsportfolio

Im Vorfeld zur IAA Transportation 2024 hat MAN Truck & Bus Anfang Juli einen Ausblick auf seinen Messe-Auftritt im September gegeben. Bei den Testfahrten vor dem Panorama der österreichischen Alpen stand die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs im Fokus. Rund 200 Journalisten hatten erstmals Gelegenheit, Lkw mit Elektro-, Wasserstoff- und modernsten Dieselantrieb im direkten Vergleich zu testen….

Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ): Andreas Reinhardt als Vorsitzender wiedergewählt

Die Generalversammlung des Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) hat Andreas Reinhardt (56), Leiter des Bereichs Energiedienstleistungen bei der LINZ AG ist, als BEÖ-Vorsitzenden für weitere drei Jahre wiedergewählt. In den letzten knapp zehn Jahren hat der Bundesverband Elektromobilität Österreich den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Pkws vorangetrieben. „Mit über 26.000 öffentlichen Ladepunkten liegt Österreich heute im…

End of content

End of content