|

Automobilforum Graz

Am 28. und 29. Oktober 2009 findet das 11. Internationale Automobilforum Graz statt. Hochkarätige Vortragende, Zulieferer und OEMs geben sich ein Stelldichein. Niemand kann ernsthaft von sich behaupten zu wissen, wie die nahe Zukunft der Automobilbranche aussieht. Zusammenbrüche und Zusammenschlüsse, Trennungen und Neugründungen – alles liegt im Bereich des Möglichen und bereits Dagewesenen. Das Motto…

|

Jetzt erst recht!

Allen Unkenrufen zum Trotz findet am 25. und 26. Juni 2009 wieder die AUTOCONCACT statt, die steirische automotive Kontaktbörse mit Zukunfts-konferenz. In diesem Jahr lockt der Veranstalter nach Stainz. Niemand wird bestreiten, dass die Automobil- und Zulieferindustrie zu den aktuell meist gebeutelten Branchen zählt. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger, und so trifft sich die Elite…

|

GEPIR (Global Electronic Party Registry)

In über 100 Ländern weltweit vergeben nationale GS1-Organisationen global gültige Nummern und Nummernkreise an die in ihrem Land tätigen GS1-Mitglieder. Ein gemeinsames Netzwerk der lokalen GS1 Organisationen, das GEPIR Netzwerk, gibt weitere Information über den Besitzer einer GLN, einer GTIN (ehemals EAN) oder eines SSCC bekannt. Mit Hilfe von GEPIR (Global Electronic Party Information Registry)…

|

Studie zur Wirtschaftskrise

Der BMÖ führte mit dem Institut für Transportwirtschaft und Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien die Studie „Wirtschaftskrise 2009 – Wie österreichische Unternehmen im Einkauf und im Lieferantenmanagement reagieren“ durch. Im Februar und März 2009 wurde eine Online-Befragung bei Unternehmen durchgeführt, 112 ausgefüllte Fragebögen dienten als Auswertungsgrundlage. Mit 53 Prozent der Teilnehmer kamen die meisten Antworten…

|

IMS in der Praxis

Die Fernwärme Wien GmbH setzt seit einiger Zeit erfolgreich auf ein umfassendes Integriertes Managementsystem (IMS). Die Anlagen der Fernwärme Wien gelten in der ganzen Welt als Vorbild, kaum woanders finden Abfallverbrennungsanlagen so viel Akzeptanz seitens der Bevölkerung. Ein Grund dafür sind die hohen Ansprüche, die das Unternehmen an sich selbst stellt: alle Betriebsstätten sind nach…

|

Schubkraft Logistik im Unternehmen

Am 16. Linzer Logistiktag im Designcenter Linz dreht sich am 17. Juni 2009 alles um das Motto „Logistik ist die Schubkraft für Ihr Unternehmen! Turnaround und künftige Erfolge aus eigener Kraft“. Der Termin ist dazu prädestiniert, sich so viele gute Ideen und Anregungen zu holen, um gar nicht erst ins bevorstehende Sommerloch zu fallen. Bei…

|

Mit Leib und Seele bei dm

Im Jahr 1976 eröffnete die erste dm Drogeriemarkt-Filiale in Österreich, da war der heutige Vorsitzende der Geschäftsführung, Mag. Martin Engelmann, gerade einmal zarte 15 Jahre alt und hätte wohl kaum geahnt, welche Erfolgsgeschichte er später mit diesem Unternehmen hinlegen würde. Als junger Mensch stehen einem viele Wege offen. Warum haben Sie sich ausgerechnet für dm…

|

Sinn und Unsinn von Tempo 60 für LKW

Kaum ein Thema wird in Österreich so kontrovers diskutiert wie Geschwindigkeits-begrenzungen. Das häufigst genannte Argument für Tempo 60 ist der ökologische Aspekt in Form von weniger CO2-Emissionen. Doch stimmt das wirklich? Logistik Express im Gespräch mit Experten. Klimaschutz ist ein dringendes Anliegen, dessen Aktualität außer Frage steht. Egal ob von Seiten der Politik oder der…

|

See you in Munich at the transport logistic 2009

12. Internationale Fachmesse für Logistik, Telematik, Verkehr   Wer sich in kurzer Zeit an nur einem Ort über Zukunftstechnologien, Branchentrends, und Wachstumsmärkte informieren und hunderte Investitionsentscheider und Experten treffen möchte, sollte sich keinesfalls die 12. transport logistic entgehen lassen. Vom 12. bis 15. Mai 2009 strömt das „Who-is-Who“ der Branche zu einer eindrucksvollen Leistungsschau nach…

|

Mit frischem Wind gegen die Flaute

Einer für alle, und alle für Einer – so lautet seit November 2008 das Motto bei der DHL Exel Supply Chain, denn Wolfgang Einer (43) wurde zum neuen Managing Director  Österreich ernannt. Und er hat Großes vor. Seit Juli 2005 war er für das operative Geschäft der DHL Express Österreich zuständig, nun widmet er seine…

|

Volle Power für die Weiterbildung

Vor gar nicht allzu langer Zeit beklagten viele Unternehmen den eklatanten Fachkräftemangel, der oftmals ehrgeizige Expansionspläne bremste. Jetzt ist die Gelegenheit günstig, sich durch Qualifizierungsmaßnahmen das Fachpersonal quasi selbst zu erschaffen. Bei finanziellen Engpässen wird leider sehr schnell bei der Ausund Weiterbildung gespart, dabei sollten gerade die aktuellen „Ruhephasen“ genutzt werden. Wer seine Mitarbeiter jetzt…

|

Automatische Kommissionierung

Lässt man die unzähligen Möglichkeiten manueller Kommissionierung beiseite, eröffnet sich einem das Feld der automatischen Kommissionierung in Form von Kommissionierautomaten oder Kommissionierrobotern. Beide Formen verdienen eine nähere Betrachtung. Drei Elemente haben Einfluss auf das Kommissioniersystem: der Materialfluss, der Informationsfluss und die Organisation. Die beiden Erstgenannten bestehen aus einer Abfolge von Grundfunktionen mit jeweils unterschiedlichen Realisierungs-möglichkeiten…

|

Mit Entwicklungen der Krise trotzen

Die CS Parts Logistics GmbH, eine gemeinsame Tochterfirma der CLAAS KGaA mbH und der Stute Verkehrs-GmbH, betreibt in Hamm-Uentrop ein topmodernes Logistikzentrum, in dem bereits die neueste Technologie von Jungheinrich erfolgreich im Einsatz ist. Musste bislang noch der Fahrer die richtige Position im Lager ansteuern, hilft nun das neuentwickelte Transpondersystem, den gefragten Palettenplatz anzufahren. Möglich…

|

Pharmadistribution vom Feinsten

Die andalusische Kooperative HEFAGRA – ein Verbund aus 700 Apotheken – verfügt seit Kurzem über eines der modernsten und leistungsfähigsten Pharmaläger des Landes – und das alles made in Austria. Hefagra beliefert von seinem Firmensitz in Granada aus Kunden mit Produkten des gesamten Gesundheitsbereichs und erwirtschaftet damit jährlich etwa 190 Millionen Euro. Beim Neubau des…

|

CEE – von Krise keine Spur?

Glaubt man der brandaktuellen Studie des Fraunhofer Institutes, kommen auf die in den CEE (Central and Eastern Europe) ansässigen OEM bis 2012 Wachstumsraten im zweistelligen Bereich zu. Die am 26. Februar 2009 präsentierte Studie der Fraunhofer-Projektgruppe für Produktionsund Logistikmanagement (PPL) und der TU Wien zeigte eines ganz deutlich: die Krise kennt auch Gewinner. „Automotive Region…

|

Von Mangelware zum Überfluss

Das Thema Frachtraumverknappung ist in der Seefracht Schnee von gestern. Heute streiten sich eher Containerschiffe um einen Parkplatz, die Situation der Reeder spitzt sich zu. Lange Zeit war es schier unmöglich, kurzfristig freie Ladekapazitäten auf Containerschiffen zu bekommen, die großen Handelshäfen platzten beinahe aus allen Nähten und die Liegezeiten verlängerten sich unangenehm, da es schlichtweg…

|

Lehre statt Leere

Bei Linde erhalten Lehrlinge nicht nur eine Ausbildung, sondern auch eine Perspektive – zum Wohle aller Beteiligten. Die Linde Fördertechnik GmbH mit Sitz in Linz hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich ihr qualifiziertes Fachpersonal selbst auszubilden und damit gleichzeitig jungen Menschen die Chance auf eine erfolgreiche Zukunft zu bieten. „Bereits im Jahr 2004 haben…

|

Für edles Bier die beste Lösung

Auf der Suche nach Einsparungsmöglichkeiten stieß die Murauer Traditions-brauerei auf eine äußerst praktische Lösung von COPA und [unit]IT.   Bereits seit 1495 wird im Herzen der Steiermark Bier gebraut. In diesen mehr als 500 Jahren hat sich natürlich auch die Technik weiterentwickelt, ein Umstand, dem die Brauerei nun wieder durch die Ausstattung mit moderner Informationstechnik…

|

Frischer Duft liegt in der Luft

Wer den Geruch von frischem Gebäck liebt, sollte unbedingt einmal nach Petzenkirchen in Haubi’s Wunderwelt des Backens fahren und sich selbst als Bäcker versuchen – oder einfach nur genießen. In der niederösterreichischen Marktgemeinde Petzenkirchen (Bezirk Melk) wurde bereits Anfang 1930 der Grundstein für das Familienunternehmen Anton Haubenberger Ges.m.b.H. gelegt. Ursprünglich als Gasthaus mit Landwirtschaft gedacht,…

|

Serbien

Gastkommentar: Dkfm. Heinz Pechek, BMÖ Serbien ist ein Teil Europas, der sehr interessiert daran ist, mit Westeuropa Geschäfte zu machen. Im Rahmen unserer Vorbereitungen für die Sourcing Days haben wir festgestellt, dass die Verantwortlichen dort äußerst bemüht sind, leistungsfähige und stabile Lieferanten zu finden, und auch das Facharbeiterpotenzial in Serbien ist nicht zu verachten. In…

|

Ein Mauerblümchen tritt ins Licht

Nur wenige haben bislang die Republik Serbien auf ihrer Liste, wenn es um die – aus sourcingtechnischer Sicht – beliebtesten CEE-Staaten geht. Doch warum eigentlich? Es ist durchaus an der Zeit, sich ein wenig intensiver mit diesem Staat zu befassen. Die Demokratische Republik Serbien ist mit ihren 88.361 km2 Fläche und rund 9,5 Millionen Einwohnern…

|

Mut in der Logistik

„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende“, sagte einmal der weise griechische Philosoph Demokrit. Wenn er damit Recht behält, stehen die Chancen gut, Anfang März im Süden von Wien einer Menge glücklicher Leute zu begegnen – oder solchen, die es werden wollen. Der 25. Logistikdialog der BVL (Bundesvereinigung Logistik) Österreich steht in seinem Jubiläumsjahr…

|

Qualität ist Trumpf!

Mit Unternehmensqualität raus aus dem Mittelmaß – sich vom Mitbewerb abzuheben zählt heute mehr denn je. (Gastkommentar: Prof. Staberhofer, VNL) Für Quality Austria liegt Unternehmensqualität in der Verantwortung der Führung und beginnt mit der Qualität von Führung und Management. Klare Strategie, engagierte Menschen und konsequente Weiterentwicklung der Prozesse führen zu Leistungen und wirtschaftlichen Erfolgen, die…

|

Logistic Solution Day 2009

Darauf hat die logistische Veranstaltungswelt wohl schon gewartet: der erste „Logistic Solution Day“ findet statt, um dem Fachpublikum reale Logistikintegration hautnah zu präsentieren. Am 18. März 2009 verwandelt sich der FH OÖ-Campus Wels ab 12 Uhr in eine zentrale Wissensplattform für Geschäftsführer, Führungskräfte und Fachexperten aus den Bereichen Beschaffungs-, Planungs-, Produktions- und Distributionslogistik ebenso wie…

|

10 Jahre Logistik Center Leoben

Seit nunmehr 10 Jahren unterstützt das Logistik Center Leoben Unternehmen durch die Bereitstellung von Know-how und Infrastruktur. Bereits Ende der 90er Jahre bewies eine Gruppe von Projektträgern rund um die Wirtschaftsinitiativen Leoben GmbH ein gutes Gespür für die Trends der Zukunft und unterzeichnete am 11. Jänner 1999 den Gesellschaftervertrag für die Logistik Center Leoben GmbH….

|

Heute schon gut eingekauft?

Bis zu 70 Prozent der Unternehmensleistung in produzierenden Betrieben hängen an Zukaufsleistungen. In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld ist es noch viel wichtiger als unter normalen Umständen, den Einkauf zu optimieren und so Kosten zu senken. Wenn die Wirtschaft schwächer wird, haben Alle zu kämpfen. Natürlich lautet die oberste Prämisse „Sparen“, um das erfolgreiche Fortbestehen des…

|

Standardisierte Warenanlieferung

Huber Tricot, ein österreichisches Traditionsunternehmen im Bereich der Wäsche- und Stoffproduktion, setzt bei der Kennzeichnung seiner Versand- und  Transport-einheiten auf den SSCC-Standard von GS1. In der logistischen Kette, von der Zulieferindustrie über das produzierende Gewerbe und den Handel bis hin zum Verbraucher, sind täglich Millionen von Transport- und  Versandeinheiten unterwegs. Um den Verbleib dieser Waren…

|

Mehr Service für Ihren Erfolg!

Wer einen erfahrenden Profi für Medienarbeit und Marketingberatung sucht, ist bei ihr an der richtigen Adresse (sabine.lukas@lukas-pr.com). Seit Beginn des Jahres unterstützt Sabine Lukas erfolgreich das Logistik Express Team. Ihre Agenda umfasst individuelle PR, aktives Marketing, Betreuung von Neu- und Stammkunden, sowie die Leitung unseres Expertenforums: http://forum.logistik-express.at. Natürlich ist jeder willkommen, als Mitglied oder Moderator…

|

Standardisierte Warenanlieferung

Huber Tricot, ein österreichisches Traditionsunternehmen im Bereich der Wäsche- und Stoffproduktion, setzt bei der Kennzeichnung seiner Versand- und  Transporteinheiten auf den SSCC-Standard von GS1. In der logistischen Kette, von der Zulieferindustrie über das produzierende Gewerbe und den Handel bis hin zum Verbraucher, sind täglich Millionen von Transport- und Versandeinheiten unterwegs. Um den Verbleib dieser Waren…

|

Rail Cargo Austria und das Bundesheer begehen gemeinsam den Tag der Logistik

Österreichisches Bundesheer öffnete Türen für Besucher   Der Tag der Logistik fand heuer zum zweiten Mal statt und soll dabei helfen, junge Menschen für diese Berufsbranche zu interessieren und Einblicke in Unternehmen zu gewähren, deren Tore sonst verschlossen bleiben. Neben zahlreichen anderen Veranstaltungen luden die Rail Cargo Austria und das Kommando Einsatzunterstützung des Österreichischen Bundesheeres…

End of content

End of content