| |

Im Seehandel droht das nächste Krisenszenario

Vor zwei Wochen haben die USA und China überraschend eine deutliche Senkung der gegenseitigen Zölle verkündet. Eine aktuelle Studie des Complexity Science Hub (CSH), des Wiener Lieferketten-Forschungsinstituts (ASCII) und der Technischen Universität Delft in den Niederlanden zeigt, dass diese Pause den globalen Seehandel möglicherweise stärker destabilisieren könnte als die bisherigen Zollerhöhungen. Die Untersuchung warnt vor…

| |

China Airlines aus Taiwan bestellt bis zu 23 Boeing 777

China Airlines (CAL) hat bei Boeing kürzlich offiziell zehn Großraumflugzeuge des Typs 777-9 und vier Frachtflugzeuge des Typs 777-8F bestellt, mit einer Option auf neun weitere Flugzeuge. Die Auslieferung der neuen Flotte soll im Jahr 2030 beginnen. China Airlines wird damit die erste taiwanesische Fluggesellschaft sein, die das Modell 777X einführt. Die 777-9 Passagierflugzeuge sollen…

| |

Lufthansa: München-Denver ist neue Airbus A380-Route

Lufthansa fliegt zum ersten Mal mit einem Airbus A380 von München nach Denver und retour. Die Verbindung ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen Partnerschaft, begründet durch enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zwischen Bayern und Colorado. Mittlerweile steht der Airport am Fuß der Rocky Mountains täglich auf dem Münchner Flugplan. Lufthansa fliegt seit neun Jahren nonstop von…

| |

Lufthansa Cargo sieht Luftfrachtmarkt im Aufwind

Die Lufthansa Cargo AG navigiert derzeit in einem dynamischen Umfeld. Resilienz und Anpassungsfähigkeit sind wichtige Kompetenzen geworden.  „Der Handel zwischen der EU und den USA wird auch weiterhin bedeutend bleiben. Möglicherweise entwickeln sich vor diesem Hintergrund die Handelsbeziehungen zwischen der EU und Kanada weiter“, meint Heike Wörner, Head of Business Development LCAG, in einem Ausblick auf…

| |

Flughafen Wien: Saudia hebt wieder nach Jeddah ab

Mit einer Vielzahl an weltweiten Destinationen tritt am Flughafen Wien in Kürze der neue Sommerflugplan in Kraft. Darunter sind zusätzliche Ziele am Mittelmeer, auf der Langstrecke sowie weitere Städte in Europa. Saudia verbindet ab April wieder drei Mal wöchentlich Wien mit Jeddah in Saudi-Arabien. Gültig ist der Sommerflugplan von 30. März bis 26. Oktober 2025….

| |

CMA CGM pumpt 20 Mrd. USD in die US-Wirtschaft

Die CMA CGM Group hat vor, in den kommenden vier Jahren rund 20 Mrd. USD in den Vereinigten Staaten zu investieren. Damit will der globale Akteur im Bereich See-, Land-, Luft- und Logistiklösungen und Eigentümer der amerikanischen Reederei American President Lines (APL) zur maritimen Wirtschaft der USA beitragen und die Umgestaltung der amerikanischen Lieferketten unterstützen.  Der französische Konzern ist seit 35 Jahren in…

| |

MSC/TIL Eintritt in den marokkanischen CT-Markt

Der Hafenlogistiker Marsa Maroc und Terminal Investment Limited (TIL) haben einen Partnerschaftsvertrag über den Einstieg von TIL in das Kapital der Tochtergesellschaft unterzeichnet. Die letztgenannte hat eine Konzession für ein Containerterminal im Hafen Nador West Med. Der Abschluss der Vereinbarung bedarf noch der Zustimmung der zuständigen Behörden. Im Juni 2024 unterzeichnete Marsa Maroc den Konzessionsvertrag für…

| |

Hellmann erwirbt das Joint Venture HPL Apollo vollständig

Hellmann Worldwide Logistics hat alle Anteile an HPL Apollo, dem gemeinsam mit Mercury Aviation betriebenen Joint Venture für Frischelogistik, erworben. Mit dieser strategischen Akquisition erweitert das deutsche Unternehmen seine globale Präsenz in dem komplexen Markt für verderbliche Güter. Mit Sitz in Los Angeles ist HPL Apollo auf den Transport verderblicher Waren per Luft-, See- und…

| |

Lufthansa: Erstmals mit dem Airbus A380 nach Denver

Lufthansa fliegt im kommenden Sommer mit dem Airbus A380 erstmals nach Denver (USA). Die Hauptstadt Colorados ist damit das sechste Ziel für das größte Passagierflugzeug der Welt. Erstflug ist der 30. April 2025. „Die Airbus A380-Verbindung nach Denver ist nicht nur für Lufthansa eine Premiere, sondern auch für den Flughafen selbst. Zum ersten Mal wird…

| |

„Pink Plane“ von Delta zu Besuch in München

Auch in diesem Oktober macht Delta Air Lines mit dem ikonischen „Pink Plane“ und weiteren Maßnahmen auf das wichtige Thema Brustkrebs aufmerksam. Das Ziel: Spenden für die gemeinnützige Breast Cancer Research Foundation (BCRF) zu generieren, die sich der Prävention und Behandlung von Brustkrebs widmet. Seit dem Jahr 2005 haben Passagiere und Mitarbeitende von Delta insgesamt…

| |

MSC Air verbindet Europa mit asiatischem Industriezentrum

MSC Air Cargo hat den unabhängigen Bodenabfertiger Hong Kong Air Cargo Terminals Ltd (Hactl) als Dienstleistungspartner gewählt. Mit dem bevorstehenden ersten offiziellen Flug, der von MSC Air betrieben wird, taucht nun ein neuer Airline-Name in Hongkong auf. Die in Mailand ansässige Fluggesellschaft, die zur Mediterranean Shipping Company (MSC) gehört, hatte in diesem Jahr AlisCargo Airlines gekauft…

| |

IAG Cargo investiert in die Transformation

IAG Cargo, die Frachtsparte der International Airlines Group (IAG), investiert in die Transformation und setzt dazu Initiativen in allen Bereichen des Unternehmens um. Das Engagement wird durch den Beitritt zur IATA Digital Charter und die Unterzeichnung des One Record-Protokolls im zweiten Quartal 2024 unterstrichen. Damit sollen der Datenaustausch und die Transparenz innerhalb der Luftfrachtlieferkette weiter…

Data Update: CrowdStrike-Update sorgt für weltweiten IT-Ausfall
|

Data Update: CrowdStrike-Update sorgt für weltweiten IT-Ausfall

Auswirkungen auf die Luftfracht Die Luftfracht ist die teuerste Transportart. Bei Lieferverzögerungen zahlen allerdings die Verlader den Aufpreis. Luftfracht wird mit einer Mischung aus speziellen Frachtunternehmen und kommerziellen Fluggesellschaften befördert. Beide Arten waren von dem Ausfall basierend auf dem CrowdStrike-Update betroffen. Das nachstehende Diagramm (Abb. 1) zeigt die durchschnittliche Transitzeit (gemessen vom Zeitpunkt der Buchung…

|

Folgen der CrowdStrike IT-Ausfälle in der Lieferkette

Zusammenfassung: CrowdStrike-Update führt zu erheblichen Störungen bei Microsoft-Systemen Das jüngste Update von CrowdStrike hat zu weitreichenden Ausfällen von Windows-Systemen geführt, die sich auf verschiedene Branchen auswirken. Branchen wie Fluggesellschaften, Banken und Krankenhäuser meldeten bemerkenswerte Unterbrechungen. Die meisten Störungen waren nach einer Korrektur von CrowdStrike und anschließenden Systemneustarts schnell wieder behoben. Die Wiederherstellung bei Fluggesellschaften verlief…

| |

LCAG jetzt mit Maindeck-Kapazität nach Dubai World Central

Lufthansa Cargo bietet neu Frachter-Kapazitäten nach Dubai World Central (DWC) an. Die Station wurde für ein- und ausgehende Fracht geöffnet und steht Kunden zusätzlich zum Belly-Angebot ab Dubai International Airport (DXB) zweimal wöchentlich zur Verfügung. „Logistikunternehmen haben dadurch mehr Möglichkeiten, z. B. bei der Abfertigung größerer Frachtstücke oder spezieller Fracht. Beide Flughäfen sind über Lkw-Dienste…

| |

Lufthansa Cargo: Frachtdienst von Frankfurt nach Monterrey

Ab dem 3. Juni 2024 bietet Lufthansa Cargo eine wöchentliche Nurfrachter-Verbindung vom Heimatdrehkreuz in Frankfurt ins mexikanische Monterrey. Der gesamte Umlauf geht von der deutschen Hub-Station über Mexiko-Stadt (NLU) weiter zum International Airport Monterrey (MTY) und zurück nach Frankfurt. Dazu verkehrt jeweils montags eine B777F auf der neuen Strecke – vor allem für Automotive-Zulieferer, Elektronik-Anbieter…

| |

Seit 20 Jahren ist Jettainer im Steigflug

Jettainer, nach eigenen Angaben der Weltmarktführer für externes Lademittelmanagement, feiert in diesen Wochen seinen 20. Geburtstag. Am 27. April 2004 als ausgegliederte Fachabteilung der Lufthansa Cargo gegründet, betreut das Unternehmen heute namhafte Airlines auf der ganzen Welt. Im Laufe der Jahre stieg die Lademittelflotte von einst 27.000 auf heute mehr als 100.000 Einheiten an. Und…

| |

Luftfracht: Bärige Fluggäste bei AF-KLM Cargo

In Zusammenarbeit mit Air France KLM Martinair Cargo hat der Zoo Ouwehands in Rhenen drei Koalas in ihr eigens gebautes Gehege „Koalia“ gebracht. Die drei sind nicht nur die einzigen Koalas in den Niederlanden, sondern auch die ersten, die niederländischen Boden betreten. Am 4. April machte sich eine Tierpflegerin des niederländischen Zoos auf den Weg in den…

| |

Fliegende Fische bei American Airlines Cargo

American Airlines Cargo transportiert derzeit eine Rekordzahl von dekorativen Koi-Karpfen von Japan zu Zielen in der ganzen Welt. Die traditionsreichen und langlebigen Zierfische, die als Nishikigoi bekannt sind, werden von Sammlern sehr geschätzt. Die schönsten Exemplare können über 100 Zentimeter lang werden und einen Wert von 2 Mio. USD pro Stück erreichen. Der Nishikigoi gilt…

| |

Neue Langstreckenrouten am Flughafen Wien

Am 31. März tritt am Flughafen Wien der neue Sommerflugplan in Kraft. Austrian Airlines bedient dann über 120 Ziele, darunter neue Destinationen wie Boston, Bremen und Tiflis, und bietet wieder Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio. „Eine gute internationale Anbindung ist wichtig für den gesamten Wirtschafts- und Tourismusstandort Österreich. Im Sommer 2024 bedienen auf dem…

| |

Gebrüder Weiss schlägt im Land der Mormonen Wurzeln

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss fährt in den USA weiter auf Expansionskurs. Nach der erfolgten Gründung neuer Standorte im texanischen Laredo sowie in Miami 2023 ist das USA-Netz nun um eine weitere Niederlassung erweitert worden. In Salt Lake City, Hauptstadt des Bundesstaats Utah, hat Gebrüder Weiss mit 1. Februar die See- und Luftfrachtspedition Cargo-Link…

| | |

Emirates: Cargo-Geschäft wieder im „Steigflug“

Obwohl der globale Frachtmarkt schwächelt, hat die Fluggesellschaft Emirates SkyCargo zwischen 1. April und 30. September ein Wachstum erzielt. Insgesamt wurden im ersten Geschäftshalbjahr 2023 1.035.000 Tonnen umgeschlagen. Das bedeutet einen Anstieg um 11 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum der Vorperiode. Dieses positive Ergebnis „unterstreicht die Fähigkeit unserer Frachtdivision, die Nachfrage mit spezialisierten Produkten zu bedienen,…

| |

DHL Express beschleunigt Dekarbonisierung des Luftverkehrs

DHL Express und World Energy, ein SAF-Hersteller und Anbieter kohlenstoffarmer Lösungen, haben eine langfristige strategische Vereinbarung unterzeichnet. Damit will man die Dekarbonisierung der Luftfahrtlogistik durch den Kauf von ca. 668 Mio. Litern nachhaltigem Flugkraftstoff über Sustainable Aviation Fuel Certificates (SAFc) beschleunigen. Der Vertrag mit einer Laufzeit von sieben Jahren bis 2030 ist eine der längsten…

|

Gebrüder Weiss reagiert auf Nearshoring aus Mexiko

Eineinhalb Jahre nach der Eröffnung einer Niederlassung in El Paso (Texas) zeigt Gebrüder Weiss nun auch in Laredo Flagge – dem größten Umschlagplatz für mexikanische Importe. Damit stellt sich das internationale Transport- und Logistikunternehmen auf das steigende Handelsvolumen zwischen den USA und Mexiko ein. Das neue Team sitzt in Laredo direkt an der Schnittstelle zwischen…

| | |

Lufthansa bald mit drei neuen USA-Verbindungen

Lufthansa Airlines erweitert im Sommer 2024 ihr Angebot ab Frankfurt und München in die USA mit drei neuen Strecken. Mit Minneapolis im Bundesstaat Minnesota und Raleigh-Durham International Airport im Bundesstaat North Carolina werden ab Frankfurt zwei neue Ziele angeflogen. Von München aus besteht dann erstmals eine Linienverbindung nach Seattle. Fünfmal wöchentlich wird Lufthansa ab dem 4. Juni 2024 die US-Metropole Minneapolis im…

Automatisiertes Fulfillment für AS Colour

Automatisiertes Fulfillment für AS Colour

Premium-Bekleidungsunternehmen begegnet aktuellem und künftigem Wachstum mit einem neuen Distributionszentrum. Beitrag: Redaktion. Das Unternehmen AS Colour designt, produziert und vertreibt Premium-Bekleidung als Groß- und Einzelhändler in Neuseeland, Australien, Großbritannien und den Vereinigten Staaten. AS Colour begann 2005 in Neuseeland als Lieferant von qualitativ hochwertiger Blanko-Bekleidung für Sportartikelhersteller, die Musikindustrie, für Veranstaltungsartikel und für Werbekleidung für…

| |

Lufthansa bald mit zwei neuen Verbindungen nach Indien

Lufthansa startet im kommenden Winter mit neuen A380 Zielen ab München. Ab dem 5. Oktober fliegt die Airline wieder täglich mit dem weltweit größten Passagierflugzeug die kalifornische Metropole Los Angeles an. Kurz vor Beginn des Winterflugplans am 28. Oktober gibt es eine besondere Premiere: Zum ersten Mal startet ein Lufthansa Airbus A380 täglich von München…

| |

Gebrüder Weiss verstärkt Präsenz in den USA

Gebrüder Weiss erweitert seine Präsenz in den USA mit der Eröffnung eines Luft- und Seefracht-Büro in Miami, Florida. Der neue Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe des internationalen Flughafens, einem der volumenstärksten Umschlagsplätze des Landes. Aktuell beschäftigt das Unternehmen in Miami sechs Mitarbeitende. Unter der Leitung von Marcin Gonzalez soll der Standort weiterwachsen und zu…

| |

Asien – Europa: Spotraten für FCL auf Vorkrisenniveau

Als Resultat des schwächeren Handels zwischen Asien und Europa, sowie als Ergebnis von neu ausgelieferten Containerschiffen, sind die kurzfristig verhandelten Frachten (Spotraten) für Containertransporte auf das Vorkrisenniveau zurückgefallen. Das geht aus dem jüngsten Update des Kiel Trade Indicator hervor (Vormonatsvergleich, preis- und saisonbereinigt). Mit 1.400 USD für den Transport eines Containers von China nach beispielsweise Deutschland liegen…

|

Menzies Aviation to pilot new electric vans at LAX

Aviation services company Menzies Aviation has agreed to a 60-day pilot of electric vans from Mullen Automotive across its operations at Los Angeles International Airport (LAX). The pilot is to evaluate Mullen’s Class 1 Electric Vehicle (EV) cargo vans, which will be used in Menzies’ day-to-day operations at LAX. Loop Global will be providing charging infrastructure…

End of content

End of content