Wie ein deutsches Unternehmen den Branchenprimus Amazon ärgern will
| | |

Wie ein deutsches Unternehmen den Branchenprimus Amazon ärgern will

Zenfulfillment, einer der umsatzstärksten technologiegestützten E-Commerce Fulfillment-Anbieter für Online-Händler und Alaiko, einer der führenden Softwareanbieter im Bereich E-Commerce-Operations, geben ihren Zusammenschluss bekannt. Dabei entsteht einer der größten E-Commerce-Fulfillment-Anbieter in Europa. Durch den Zusammenschluss vergrößert sich der gemeinsame Jahresdurchsatz auf über 10 Millionen Pakete von über 300 Onlinehändlern mit einem E-Commerce Verkaufsvolumen von mehr als einer…

Wie Sofort-Lieferungen im Einzelhandel den Erfolg beschleunigen
| | |

Wie Sofort-Lieferungen im Einzelhandel den Erfolg beschleunigen

Wer Kunden langfristig binden möchte, muss gerade an Aktionstagen wie dem Black Fridayeine herausragende Customer Experience bieten. Dabei spielen schnelle und zuverlässige Lieferungen eine zentrale Rolle. Moritz Bernhard, Head of Uber Direct in Deutschland, erklärt, warum Online-Händler auf Sofort-Lieferungen setzen müssen, um sich und ihr Liefersystem zukunftssicher aufzustellen. Fast jeder kennt das Gefühl der Enttäuschung,…

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen
| | |

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen

Retourenbetrug stellt eine Bedrohung für den Einzelhandel, besonders im E-Commerce, dar. Mit zunehmender Beliebtheit des Online- Shoppings nimmt auch der Rückgabebetrug zu und verursacht beim Einzelhandel erhebliche finanzielle Schäden. Laut dem European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg, liegt die durchschnittliche Rücksendungsquote im E-Commerce bei etwa 24,2 Prozent. Im Jahr 2021…

Klimaschutz durch digitales Retourenmanagement
| | |

Klimaschutz durch digitales Retourenmanagement

Digitale Retourenportale erlauben individuelle Rückgabemöglichkeiten, mit denen Online-Händler Rücksendungen nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter gestalten können. Beinahe jedes vierte Paket im Online-Handel wird in Deutschland zurückgeschickt. Etwa 530 Millionen Retouren-Pakete mit rund 1,3 Millionen retournierten Artikeln gehen jährlich an die Händler zurück. Das jedenfalls besagt der European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement…

Zehn Maßnahmen für mehr Sicherheit im Online-Handel
| | |

Zehn Maßnahmen für mehr Sicherheit im Online-Handel

Hinter jeder zehnten Online-Retoure steckt eine Betrugsabsicht, schätzt der amerikanische Handelsverband National Retail Federation (NRF). Doch Online-Händler sind nicht wehrlos. Spezialist für Post-Purchase Customer Experience, parcelLab, hat zehn Maßnahmen gegen Retourenbetrug zusammengestellt. An die 1,3 Milliarden Artikel aus Online-Bestellungen werden jedes Jahr retourniert, errechnete die Forschungsgruppe Retourenmanagement. Das allein ist für Online-Händler schon ärgerlich und…

So bewältigen Online-Händler die Peak Season
| | |

So bewältigen Online-Händler die Peak Season

Salesupply ist ein Dienstleister, der mittelständischen Online-Händlern skalierbaren und flexiblen Customer Service und Fulfillment bietet. Zehn Last-Minute-Tipps für das E-Commerce-Fulfillment. Die Weihnachtszeit ab Black Friday ist für Online-Händler die lukrativste, aber auch anspruchsvollste Phase des Jahres. In dieser Zeit steigen die Anforderungen an das Fulfillment erheblich, da Kunden trotz steigender Paketmengen weiterhin schnelle und fehlerfreie…

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel 4/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel 4/2024

Titel: Recht(schaft) im Handel Inhalt: 04 Handel: 50 Forderungen an die Politik 08 HV Beschwerde gegen Temu 10 Consumer Day 2024 12 Bundespreis: Beliebteste Händler 14 Europa fällt in der Gestaltung des E-Commerce zurück 18 Künstliche Intelligenz in der Logistik 20 ISO erarbeitet internationale Normen 22 Strategien für europäische Händler im Wettbewerb mit Temu 24…

HV-Studie: Österreichischer Second-Hand-Markt boomt und ist bereits 2 Mrd. Euro schwer
| | | |

HV-Studie: Österreichischer Second-Hand-Markt boomt und ist bereits 2 Mrd. Euro schwer

Online-Plattformen sind bei Konsument:innen am beliebtesten, stationäre Geschäfte stark im Kommen. Am meisten gekauft werden Bücher/Tonträger sowie Bekleidung und Spielwaren. Ob der Umwelt zuliebe, aus Spargründen – oder weil es ganz einfach cool ist: Der Kauf von Gebrauchtwaren wird immer beliebter. Das zeigt der jüngste Consumer Check, den das Marktforschungsinstitut Reppublika für den Handelsverband durchgeführt…

Omni-Channel: es führt kein Weg dran vorbei
| | |

Omni-Channel: es führt kein Weg dran vorbei

Der Mode-Handel ist im Umbruch: war früher Amazon die Bedrohung, sind es nun Shein, Temu & Co. Kann der stationäre Handel da überhaupt noch bestehen? Mit welchen Strategien kann man zukünftig Erfolg haben, und wohin geht die Reise? Logistik express im Gespräch mit Norbert Scheele, Head of European Expansion, C&A und Vizepräsident des Österreichischen Handelsverbands….

| |

Flughafen Wien: 20 Prozent mehr Paketvolumen

Im Kampf gegen die zunehmende Produktpiraterie kommt der am Flughafen Wien angesiedelten Zoll-Dienstelle eine besondere Bedeutung zu. „In den ersten sechs Monaten 2024 haben die Beamten hier mehr als 60.000 Waren im Originalwert von über 5,6 Mio. EUR sichergestellt“, teilte Finanzminister Magnus Brunner in einer Halbjahresbilanz über die heuer bisher geleistete Arbeit der Behörde mit….

|

SportOkay.com startet in Spanien: Neue Ära des Online-Sportartikelhandels

SportOkay.com, ein führender Online-Händler für Sportartikel, freut sich, den offiziellen Start seiner Plattform in Spanien bekannt zu geben. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen seine Präsenz in Europa und bringt ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Sportartikeln zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den spanischen Markt. „Wir sind begeistert, unsere Türen für die spanischen Sportbegeisterten zu öffnen“, sagt…

Wellpappe-Industrie zieht Bilanz
| |

Wellpappe-Industrie zieht Bilanz

Die wichtigste Transportverpackung Österreichs hieß 2023 Wellpappe. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Denn die Welt braucht umweltfreundliche Lösungen mehr denn je. Nachhaltige Verpackungen für Handel, Gewerbe und Industrie spielen eine immer wichtigere Rolle. Über zwei Drittel aller in Österreich hergestellten Waren werden in faserbasierter Wellpappe verpackt. Wellpappe ist ein zentraler Bestandteil unserer…

Expansionsmöglichkeiten für Händler nach Osteuropa
| | |

Expansionsmöglichkeiten für Händler nach Osteuropa

„Osteuropa holt auf“, so lautet die Fazite der jüngsten Erhebungen von Eurostat zur Entwicklung des europäischen Online-Handels. In Ländern wie Tschechien ist der Online-Einkauf mittlerweile beliebter als hierzulande. Angesichts dieser Dynamik stellt sich für deutsche Online-Händler immer häufiger die Frage nach neuen Wachstumschancen außerhalb des Heimatmarktes. Allen voran durch eine Expansion des Geschäfts gen Osteuropa….

Wellpappe-Industrie zieht Bilanz
|

Wellpappe-Industrie zieht Bilanz

Die wichtigste Transportverpackung Österreichs hieß 2023 Wellpappe. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Denn die Welt braucht umweltfreundliche Lösungen mehr denn je. Nachhaltige Verpackungen für Handel, Gewerbe und Industrie spielen eine immer wichtigere Rolle. Über zwei Drittel aller in Österreich hergestellten Waren werden in faserbasierter Wellpappe verpackt. „Wellpappe ist ein zentraler Bestandteil unserer…

Element Logic installiert AutoStore-Anlage bei „Elbenwald“
|

Element Logic installiert AutoStore-Anlage bei „Elbenwald“

Deutschlands führendes Merchandise-Unternehmen „Elbenwald“ ordert flexible AutoStore-Anlage für Multichannel-Auftragsfertigung bei Systemintegrator Element Logic. Die Inbetriebnahme ist für den Sommer diesen Jahres vorgesehen. Mit dem Merchandise-Unternehmen „Elbenwald“ hat sich ein weiterer Online-Händler für eine Lagerlösung von Element Logic, dem weltweit ersten AutoStore-Integrator, entschieden. Im Elbenwald-Logistikzentrum am Standort Cottbus wird dazu das bestehende manuelle Paletten-Hochregallager zurückgebaut. Auf…

| |

Salesupply erweitert sein E-Fulfillment-Netzwerk mit zwei neuen Lagern in Skælskør und Höör

Der Spezialist für E-Commerce-Fulfillment und Customer Care, Salesupply, erweitert sein globales E-Commerce-Fulfillment-Netzwerk. Durch die Eröffnung von zwei neuen Fulfillment-Zentren in Höör (Schweden) und Skælskør (Dänemark) verstärkt das Unternehmen seine Präsenz in Skandinavien und bietet europäischen Online-Händlern selbst bei geringem Bestellvolumen eine kostengünstige Alternative für die Abwicklung der letzten Meile. Einsparungen von fünf Euro pro Paket…

Mit dem SearchBuddy suchen Kunden bei OTTO Österreich ab jetzt „menschlicher“ dank Künstlicher Intelligenz
| |

Mit dem SearchBuddy suchen Kunden bei OTTO Österreich ab jetzt „menschlicher“ dank Künstlicher Intelligenz

Lange Zeit Katalog-Händler, danach 10 Jahre Online-Händler: nun nimmt die Transformation zum KI-Händler für UNITO (OTTO Österreich, Universal, Ackermann, Quelle, Lascana) weitere Formen an. Neben dem vielfältigen internen Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Warendisposition, Transportlogistik und Kundenservice (Bots), kommen ab sofort Kunden von OTTO Österreich mit inspirativerer KI in Berührung. Als einer der ersten deutschsprachigen…

| |

LogiMAT 2024: VCE SOLUTIONS

Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen mit der Digital Logistics Platform von morgen meistern Wachsende Ansprüche an den Online-Handel und Versandservice sowie komplexe Transport- und Fulfillment-Prozesse erfordern verstärkt nach einer flexiblen Digitalisierungsstrategie. VCE SOLUTIONS hat dafür die passende Lösung entwickelt und stellt auf der LogiMAT 2024 die Digital Logistics Platform von morgen vor. Das Developer-Team des Softwareherstellers…

| |

LogiMAT 2024: SAFELOG GmbH

Mobiler Roboter XS1 beschleunigt die AKL-Auslagerung Schnell, leicht, kostengünstig – auf der LogiMAT in Halle 5, Stand 5C29 präsentiert SAFELOG seinen neuen mobilen Transportroboter (MTR) für den effizienten Warentransport von Ladungsträgern beispielsweise in automatischen Kleinteilelagern (AKL). Das AGV mit der Modellbezeichnung XS1 ist speziell für die Anforderungen im Fulfillment konzipiert. Durch seine Schnelligkeit ist es…

| |

VGP-Verteilzentrum für Amazon vor der Fertigstellung

Im VGP Park Graz in Premstätten entsteht als weiteres Objekt ein Verteilzentrum sowie ein Parkhaus für den Online-Händler Amazon. Das Objekt wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2024 in Betrieb genommen. Das Grundstück hat eine Fläche von 62.000 m². Die Bruttogeschoßfläche des Gebäudes umfasst rund 11.100 m². Zudem werden Stellplätze für 671 Fahrzeuge geschaffen. Miriam Enzi,…

11 Tipps, wie Online-Händler Retourenflut nach Weihnachten bewältigen
| |

11 Tipps, wie Online-Händler Retourenflut nach Weihnachten bewältigen

Vor Weihnachten kämpft der Online-Handel damit, die Welle an Bestellungen rechtzeitig zu verschicken. Nach Weihnachten kommt die Flut zurück. Dann müssen Online-Händler es schaffen, das hohe Retouren-Aufkommen zu bewältigen, ohne dabei das Kundenerlebnis leiden zu lassen. Doch wie gelingt dieser Spagat? Der Spezialist für Customer Care und Fulfillment im E-Commerce, Salesupply, hat elf hilfreiche Tipps…

|

Greenpeace: Zusätzlich rund 20 Millionen Pakete durch Online-Shopping zu Weihnachten

Schnäppchenjagd verursacht hohe Emissionen und Müllberge – Greenpeace fordert strenge Umweltvorgaben für Produzenten und Händler Greenpeace warnt zu Weihnachten vor unüberlegter Online-Schnäppchenjagd. Eine Analyse der Paketdaten und Online-Händler zeigt einen klimaschädlichen Trend zu Wegwerfprodukten und hoher Retourenquote. Besonders zur Weihnachtszeit zeigte sich 2022 ein Anstieg des Paketversands um 22 Millionen Pakete. Immer mehr Konzerne wie…

LOGISTIK express Journal 5/2023
| |

LOGISTIK express Journal 5/2023

Die fünfte LOGISTIK express Ausgabe bündelt mit Ihren umfangreichen Seiten, die verschiedensten Themen rund um die facettenreiche Welt der Logistik ab. In diesem Sinne würde es uns sehr freuen, Sie auch 2024 mit spannenden Themen aus Wirtschaft und Politik versorgen zu dürfen. Die nächsten Ausgaben publizieren wir jeweils zum 21. 02/04/06/09/11 2024 und stehen bei…

| | |

Post Loop gewinnt Nachhaltigkeitspreis Logistik

Auch in diesem Jahr hat die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich ihren großen Nachhaltigkeitspreis Logistik verliehen. Den ersten Platz errang das Service Post Loop der Österreichischen Post. Post Loop bietet den Online-Händler einen Regelservice für wiederverwendbare Verpackungen, die gesammelt, inventarisiert und für bis zu 30 Versandzyklen aufbereitet werden können. Mit Post Loop können Online-Shops ihre Produkte in…

Logistik der UNITO Gruppe am Sprung in eine neue Epoche
| | | |

Logistik der UNITO Gruppe am Sprung in eine neue Epoche

Mit dem Einsatz von autonom agierenden Robotern zur Be- und Entladung von Lkw und Containern startet die Umsetzung. Redaktion: Joarchim Horvath ECOMLOG23 – „Ich bringe ihnen ein paar Themen aus der Logistik nahe, die aus unserer Sicht wichtig sind.“ So eröffnete Harald. Gutschi, Sprecher der Geschäftsführung der Unito Gruppe, seinen Beitrag beim 8. E-Commerce Logistik-Day…

| |

E-Commerce-Studie: Wunsch nach mehr Angeboten für sicheres Online-Shopping

Die aktuellen Studienergebnisse des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zeigen die Notwendigkeit und den Wunsch nach mehr Angeboten, die sicheres Online-Shopping unterstützen. Daher setzt das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen ein Zeichen und ruft den November zum Safer Shopping Monat aus. Im Vordergrund steht dabei das Vertiefen von Wissen und Bewusstsein rund um Cyber-Kriminalität. Gleichzeitig gibt es ein Gewinnspiel mit Preisen…

20 Jahre erfolgreich im DACH-Markt: Die UNITO-Gruppe feiert Jubiläum
| | | | |

20 Jahre erfolgreich im DACH-Markt: Die UNITO-Gruppe feiert Jubiläum

Das Geheimnis hinter dem Erfolgskonzept und wie die Zukunft des Handels aussehen wird. Seit genau zwei Jahrzehnten ist die UNITO-Gruppe (OTTO, Universal, Lascana, Ackermann, Jelmoli, Quelle) im DACH-Raum aktiv. Gesteuert wird diese von den Standorten Salzburg und Graz; und das ziemlich erfolgreich: Über 96 Millionen Visits jährlich, 3,6 Million Kunden und 92 Prozent Online-Umsatz-Anteil. „Wir…

Element Logic: Automatisierte Lageroptimierung für KMU’s
| | |

Element Logic: Automatisierte Lageroptimierung für KMU’s

Mit Prozessautomatisierung in der Intralogistik profitieren auch KMU durch Kostensenkungen, gesteigerte Effizienz, geringerem Flächenbedarf, schnellere Auftragsbearbeitung sowie erhöhte Transparenz und Flexibilität. Lösungen von Element Logic haben über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg bei einer Vielzahl von Kunden die betrieblichen Kennzahlen nachhaltig verbessert. Dabei beginnen die Amortisationszeiten mit AutoStore-Lösungen von Element Logic bereits bei weniger als…

| |

Studie zu Online-Shopping: Liefer-Ärgernisse und ihre Lösungen

Die Zufriedenheit mit der Lieferung von online bestellten Waren ist in Österreich grundsätzlich hoch, dennoch treten bestimmte Ärgernisse, wie eine verspätete Lieferung, nach wie vor häufig auf. Das hat eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens ergeben. Das Team des E-Commerce-Gütezeichens hat Paketzusteller nach den Gründen gefragt und gibt Tipps für eine reibungslose Lieferung. Wer kennt das…

Volldigitalisierung in der Zustellbranche, Umbau des Europäischen Post- und Zustellsektors
| | |

Volldigitalisierung in der Zustellbranche, Umbau des Europäischen Post- und Zustellsektors

Wenn es um B2C-Lieferungen geht, sind Daten das neue Schlüsselkapital der Branche. Die lokale, regionale (d. h. EU) und globale Harmonisierung elektronischer Vorabdatenformate (electronic advanced data / EAD) ist dabei die Lieferlogistik grundlegend umzustellen. Beitrag: Walter Trezek Risikomanagemet, Anforderungen an die Zustellung von Warensendungen. Folgende Vorgaben sind zu erfüllen: Eindeutige Angaben zum Inhalt in jedem…

End of content

End of content