Österreichischer Handel am Scheideweg: 5 Forderungen nach 5 Krisenjahren
| | | |

Österreichischer Handel am Scheideweg: 5 Forderungen nach 5 Krisenjahren

Jahresumsatz 2024 real um 0,7% gestiegen. Handel fordert Entbürokratisierungs-, Innovations-, Entlastungs- und Anreizoffensive sowie Bekenntnis zum heimischen Handel. Fünf Krisenjahre hat der österreichische Handel hinter sich gebracht. Zeit, Bilanz zu ziehen. Daher haben heute führende Branchenvertreter im Rahmen der traditionellen HV-Neujahrs-Pressekonferenz den Status Quo des heimischen Handels dargelegt. Darüber hinaus wurden fünf zentrale Empfehlungen aus dem PLAN H –…

HV ad Arbeiterkammer-Preismonitor: AK Wien blendet wesentliche Kostenfaktoren einfach aus!
| |

HV ad Arbeiterkammer-Preismonitor: AK Wien blendet wesentliche Kostenfaktoren einfach aus!

Statistik Austria belegt: Lebensmittelhandel agiert inflationsdämpfend. Nahrungsmittelpreisentwicklung liegt in Österreich unterhalb der allgemeinen Inflationsrate. Mit ihrem jüngsten Preismonitor möchte die Arbeiterkammer Wien offenbar erneut negative Stimmung gegen österreichische Nahversorger und deren heimische Produzenten und Landwirte verbreiten. Kritisiert wird u.a., billige Lebensmittel seien in Österreich noch nie so teuer gewesen. Der Vergleich hinkt allerdings gewaltig, weil die AK zahlreiche Kostentreiber,…

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert
| | |

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde am 21. November im Rahmen des TECH DAY 2024 vom Handelsverband und Kooperationspartner EY vergeben. UNIMARKT, KASTNER, HERVIS sowie VOM FASS – das sind die Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit diesem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die…

80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft
| | |

80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft

Der Handelsverband Shopping Index beleuchtet zum 7. Mal in Folge alle Facetten des modernen Konsumenten in seinem Omnichannel-Kaufverhalten. Im Zeitraum August bis September wurden 1.010 Kunden sowie 111 österreichische Händler befragt. Der Trend geht steil: Waren es 2023 noch 38%, die Online-Shopping mit Spaß, Entspannung und Freizeitgestaltung assoziierten, so ist es in diesem Jahr glatt…

Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen
| | |

Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen

Alarmierende Ergebnisse bei Produkttests importierter Billigprodukte. Hauptgefahrenquellen: Kinderspielzeug sowie Nahrungsergänzungsmittel. Lichterketten, die bei Inbetriebnahme nicht nur leuchten, sondern zu brennen beginnen. Nahrungsergänzungsmittel, die Quecksilber enthalten. Babyspielzeug, das beim Verschlucken von Einzelteilen zu Darmperforationen führen kann: Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung des Ökosozialen Forums wurden in Wien alarmierende Beispiele dafür präsentiert, welches Gefahrenpotenzial in Produkten von Billig-Onlineplattformen…

Bilanz österreichischer Einzelhandel 2024
| | | |

Bilanz österreichischer Einzelhandel 2024

HV und WIFO präsentierten Prognose für Gesamtjahr und Weihnachtsgeschäft. Österreicher geben heuer im Schnitt 386 Euro für Geschenke aus. Handel warnt vor staatlich induzierter Preisspirale durch massiv steigende Energiekosten. Der Dezember ist für den Großteil der österreichischen Einzelhändler der wichtigste Monat im Geschäftsjahr, er gilt branchenintern als „5. Quartal“. Das Weihnachtsgeschäft entscheidet darüber, ob das…

Handelsverband: Unseriöse VKI-Preisvergleiche im Lebensmittelhandel führen Konsumenten und Regulatoren in die Irre
| |

Handelsverband: Unseriöse VKI-Preisvergleiche im Lebensmittelhandel führen Konsumenten und Regulatoren in die Irre

VKI vergleicht falsche Produkte miteinander und zieht irreführende Schlüsse. Erhebungsdetails werden bewusst zurückgehalten. HV fordert Fakten statt Mythen. Die im November 2024 durchgeführte und heute veröffentlichte Erhebung von Lebensmittelpreisen in Österreich und Deutschland des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) ist leider mehr als mangelhaft. Selten hat die Metapher „Äpfeln mit Birnen vergleichen“ besser gepasst als zu dieser…

Gesundheitsgefährdend: Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen
| | |

Gesundheitsgefährdend: Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen

Alarmierende Ergebnisse bei Produkttests importierter Billigprodukte. Haupt-Gefahrenquellen: Kinderspielzeug und Nahrungsergänzungsmittel. Lichterketten, die bei Inbetriebnahme nicht nur leuchten, sondern zu brennen beginnen. Nahrungsergänzungsmittel, die Quecksilber enthalten. Babyspielzeug, das beim Verschlucken von Einzelteilen zu Darmperforationen führen kann: Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung des Ökosozialen Forums wurden gestern Abend in Wien alarmierende Beispiele dafür präsentiert, welches Gefahrenpotenzial in Produkten…

HV-Consumer-Check Weihnachtsgeschäft 2024: Ausgaben steigen um 7 %, bleiben aber unter Vorkrisenniveau. Gutscheine boomen wie nie.
| | |

HV-Consumer-Check Weihnachtsgeschäft 2024: Ausgaben steigen um 7 %, bleiben aber unter Vorkrisenniveau. Gutscheine boomen wie nie.

Das Christkind zeigt sich heuer, nach dem Abflauen der hohen Inflationswelle, wieder etwas spendabler als zuletzt. „92 % der Österreicherinnen und Österreicher wollen ihren Liebsten zu Weihnachten mit Geschenken eine Freude bereiten. Dafür werden im Durchschnitt 386 Euro ausgegeben“, fasst Rainer Will, Geschäftsführer des freien, überparteilichen Handelsverbandes, die Ergebnisse des jüngsten HV-Consumer-Checks zusammen. Während die Zahl…

Austrian Retail Innovation Awards 2024
| |

Austrian Retail Innovation Awards 2024

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde am 21. November im Rahmen des TECH DAY von Handelsverband & Kooperationspartner EY vergeben. UNIMARKT, KASTNER, HERVIS sowie VOM FASS – das sind die Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit diesem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die begehrten Trophäen…

HV-Consumer-Check: Black Friday läutet Weihnachtsgeschäft ein
| | |

HV-Consumer-Check: Black Friday läutet Weihnachtsgeschäft ein

Vielversprechender Start in die Weihnachtssaison: 80% der Käufer kaufen bereits Weihnachtsgeschenke Verkaufs-Events wie Woman Day, Singles Day oder Black Friday/Black Week haben sich im Handel in den letzten Jahren fix etabliert. Mit der Black Week rund um den Black Friday am 29. November steht das beliebteste Shopping-Event des Jahres vor der Tür. Das zeigt der Handelsverband-Consumer-Check,…

Entwaldungsverordnung: Handelsverband begrüßt Änderungsantrag und Verschiebung um 12 Monate
| |

Entwaldungsverordnung: Handelsverband begrüßt Änderungsantrag und Verschiebung um 12 Monate

Das Europäische Parlament hat heute zugestimmt, den Geltungsbeginn der Entwaldungsverordnung (EUDR) um 12 Monate zu verschieben. Darüber hinaus wurde ein wichtiger Änderungsantrag angenommen, der eine Kategorie von Ländern schafft, von denen hinsichtlich der Entwaldung kein Risiko ausgeht und die Produzenten daher in jenen Staaten, die seit 1990 eine stabile oder wachsende Waldfläche aufweisen – u.a. auch Österreich – von bürokratischen…

16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Innenministerium, Frauenministerium, Handelsverband & österreichische Händler erneuern Gewaltschutzinitiative
| | |

16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Innenministerium, Frauenministerium, Handelsverband & österreichische Händler erneuern Gewaltschutzinitiative

Mit Beginn der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November 2024 wird österreichweit erneut die Kassabon-Initiative des heimischen Handels starten. Die Kooperation der Polizei mit zahlreichen Mitgliedern des Handelsverbandes im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ ermöglicht es, von Gewalt betroffene Frauen noch besser zu erreichen. In Kooperation mit der Frauenministerin sowie mit zahlreichen…

9. eCommerce Logistik-Day 2024
| | | | |

9. eCommerce Logistik-Day 2024

Am 9. eCommerce Logistik Day 2024 traf sich die Creme de la Creme der österreichischen Logistik-Szene in Wien. Veranstalter Markus Jaklitsch, Herausgeber des LOGISTIK express sorgte für den Auftritt zahlreicher Experten von Handel und Logistik. Die Themenvielfalt war groß. – Ein Rückblick. Bereits zum 9. Mal haben wir den eCommerce Logistik Day ausgerufen. Dem Ruf…

Was kann die Österreichische Post für den heimischen Handel tun?
| | | |

Was kann die Österreichische Post für den heimischen Handel tun?

Der Schritt in den E-Commerce ist in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs unumgänglich. Was es für einen erfolgreichen Start in den Online-Handel braucht und welche Erwartungen an die Post als Versandpartnerin gestellt werden, hat eine Studie des Handelsverbandes und der Österreichischen Post AG untersucht. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen eines Round Tables präsentiert und diskutiert, am…

Tag des Handels 2024
| | | |

Tag des Handels 2024

Handelspreis für Gerhard Drexel. Klaus Hraby mit Industriepreis ausgezeichnet. Wirtschaftspolitik nach den Wahlen, modernes Konsumverhalten, Loyalty und Rabattstrategien im Handel als zentrale Themen beim Gipfeltreffen in Gmunden. Bei der 20. Ausgabe des Tag des Handels, der am 10. und 11. Oktober 2024 im Toscana Congress Gmunden stattfand, wurde mit mehr als 400 Teilnehmer:innen – darunter…

Handelsverband-Consumer-Check: Bevölkerung steht hinter dem Einwegpfand. Handel befürchtet Umsatzverluste.
| | |

Handelsverband-Consumer-Check: Bevölkerung steht hinter dem Einwegpfand. Handel befürchtet Umsatzverluste.

Handel bereit für neues Pfandsystem. Auch Konsument:innen stehen voll hinter dem Projekt. Mögliche Veränderungen im Kaufverhalten bereiten dem Lebensmittelhandel Sorgen. In zwei Monaten, mit 1. Jänner 2025, startet in Österreich das neue Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. Ab dann wird für alle PET-Flaschen und Metalldosen, die mit dem neuen Pfandlogo gekennzeichnet sind, ein…

Bundespreis 2024: Beliebteste Händler Österreichs ausgezeichnet
| | |

Bundespreis 2024: Beliebteste Händler Österreichs ausgezeichnet

Fussl Modestraße, Heinemann, Peter Wagner und Animal Center als „Österreichs Händlerdes Jahres“ prämiert. Die Gewinner zeigen die breite Vielfalt der Handelslandschaft. Wer ist der beliebteste Händler im ganzen Land? Über diese Frage konnten Österreichs Kundinnen und Kunden im Sommer auf allen Kanälen abstimmen. Am 12. September wurden nun im Rahmen des Consumer Day des Handelsverbands…

Consumer Day 2024: Über 200 Retail-CEOs, Marketing-Experten und Influencer in Wien
| | |

Consumer Day 2024: Über 200 Retail-CEOs, Marketing-Experten und Influencer in Wien

„So kauft Österreich“ mit Fokus auf Diversity & DisAbility. Dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe mit Julia Furdea, Gaston Florin, Janis Jung und Lena Öllinger im „Das MuTh“ am Augartenspitz in Wien. Am 12. September war es wieder so weit: Das Who is Who der heimischen (Online-)Handels- und Marketingszene kam beim CONSUMER DAY 2024 des Handelsverbandes im…

Handelsverband bringt Beschwerde gegen Temu bei Bundeswettbewerbsbehörde ein
| | |

Handelsverband bringt Beschwerde gegen Temu bei Bundeswettbewerbsbehörde ein

Überparteiliche Interessensvertretung ortet Verstöße gegen Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG). Behörden müssen fairen Wettbewerb am österreichischen Markt sicherstellen. Der Handelsverband hat als freie und überparteiliche Interessensvertretung des österreichischen Handels eine Beschwerde gegen den Online-Marktplatz Temu bei der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingebracht. Auslöser waren festgestellte Verstöße gegen das Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG). „Wir wenden uns…

Handel präsentiert 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes
| | |

Handel präsentiert 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes

92% der österreichischen Händler beklagen gestiegene bürokratische Belastung in den letzten 5 Jahren. Österreich braucht in der nächsten Legislaturperiode positive Impulse und eine klare Reformagenda. Der Wirtschaftsstandort Österreich ist in den vergangenen zehn Jahren massiv unter Druck geraten. Das heimische Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist sowohl im Vergleich mit den USA als auch mit der EU…

Handelsverband appelliert an GPA durch verträglichen Abschluss einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung zu leisten
| | |

Handelsverband appelliert an GPA durch verträglichen Abschluss einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung zu leisten

Handel steht zu Verantwortung für seine Beschäftigten. Arbeitsplatzsicherung muss oberste Priorität bleiben. Zuschläge fetten Ist-Gehalt auf. Die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen endete für den Handel ohne Ergebnis. Die Arbeitgeberseite hat bereits in der ersten Verhandlungsrunde eine maßvolle, realistische und faire KV-Erhöhung von +2,8 Prozentangeboten, das entspricht einem Plus von 1 Prozent auf die tatsächliche aktuelle Inflation…

Handelsverband begrüßt Eröffnung eines förmlichen Verfahrens der EU-Kommission gegen Temu
| | |

Handelsverband begrüßt Eröffnung eines förmlichen Verfahrens der EU-Kommission gegen Temu

HV hatte bereits im August Beschwerde gegen Temu bei BWB eingebracht und mehrfach Schreiben an EU-Kommission übermittelt: Level Playing Field statt Digitaler Wilder Westen! Die Europäische Kommission hat heute ein förmliches Verfahren gegen die chinesische QuickCommerce-Plattform Temu eröffnet. Brüssel wirft dem Unternehmen vor, gegen das EU-Gesetz für digitale Dienste (Digital Services Act) zu verstoßen. Dabei…

Retail Startups des Jahres ausgezeichnet
| | |

Retail Startups des Jahres ausgezeichnet

Nacht der Rekorde im IKEA Wien Westbahnhof. 180 Gäste beim Gründer-Meetup von Handelsverband und Austria Wirtschaftsservice. 6 Finalisten pitchten live on stage. Der österreichische Handelsverband hat gestern Abend gemeinsam mit dem Austria Wirtschaftsservice (aws) sowie den Kooperationspartnern EY Austria, REWE Group, invest.austria, IKEA, CRIF, Mediashop, Food Innovators, Skinnovation und Medienpartner Trending Topics zur sechsten Ausgabe…

DHK Präsident Pötsch: „Es gibt nichts zu beschönigen“
| | |

DHK Präsident Pötsch: „Es gibt nichts zu beschönigen“

Handelsexpertin Theresa Schleicher sprach bei der DHK Generalversammlung über neue Kundenanforderungen: zwischen „Billig-Popkultur“ und nachhaltigem Konsum. Eindringliche Worte zur aktuellen Wirtschaftslage fand der Präsident der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG, Hans Dieter Pötsch, bei der Generalversammlung der DHK am 23. Oktober 2024: „Es gibt nichts zu beschönigen. Deutschland und Österreich…

KV-Verhandlungen Handel: Forderung nach Erhöhung um +4,8% unfinanzierbar. Arbeitsplatzsicherung muss oberste Priorität haben.
| | |

KV-Verhandlungen Handel: Forderung nach Erhöhung um +4,8% unfinanzierbar. Arbeitsplatzsicherung muss oberste Priorität haben.

Die beim Start der KV-Verhandlungen im Handel von Arbeitnehmerseite präsentierten Forderungen für die 560.000 Handelsangestellten und Handelsarbeiter:innen sorgen beim Handelsverband und seinen Mitgliedern für Fassungslosigkeit. Im zweiten Jahr einer gesamtwirtschaftlichen Rezession und im dritten Jahr in Folge mit rückläufigen Realumsätzen im Handel wäre eine KV-Erhöhung um 4,8 Prozent schlicht unfinanzierbar. Handel verzeichnet 4 Insolvenzen – pro Werktag „In Österreich…

WIFO & HV Konjunkturreport: Stimmung im österreichischen Einzelhandel kühlt weiter ab
| | |

WIFO & HV Konjunkturreport: Stimmung im österreichischen Einzelhandel kühlt weiter ab

Zweites Rezessionsjahr bereitet Sorgen. Hohes Maß an Unsicherheit auch auf Konsumentenseite. Zahl der offenen Stellen am Arbeitsmarkt geht um 23% zurück. Der vom WIFO vorgestellte „Konjunkturreport Einzelhandel“ belegt auch im dritten Quartal 2024 die fehlende Dynamik der heimischen Konjunktur. Sowohl im September als auch in der ersten Oktoberhälfte stagniert die gesamtwirtschaftliche Aktivität. Der heimische Non-Food-Handel verzeichnete…

Halloween wird immer beliebter – Ausgaben in Österreich steigen auf 75 Mio. Euro
| |

Halloween wird immer beliebter – Ausgaben in Österreich steigen auf 75 Mio. Euro

Einzelhandel profitiert von Trend zu Entertainment & Partys. Zwei von drei Konsument:innen kaufen heuer Halloween-Artikel. Höchste Ausgaben in Oberösterreich und Salzburg. Österreichs Wirtschaft schrumpft das zweite Jahr in Folge. Immer höhere Teile des Einkommens werden gespart. Während anteilsmäßig weniger Geld für Waren ausgegeben wird, steigen die Ausgaben für Freizeit und Dienstleistungen und somit für Spaß…

Handelsverband fordert politischen Schulterschluss für Fairness im Handel
| | |

Handelsverband fordert politischen Schulterschluss für Fairness im Handel

Handelsverband begrüßt Initiative #Compliance4All von EuroCommerce. Forderung nach Intensivierung der Maßnahmen zur Einhaltung geltender Rechtsvorschriften. „Von A wie aggressiven Marketingpraktiken bis Z wie Missachtung der Zollvorschriften: Die Geringschätzung der europäischen Rechtsordnung durch Fernost-Plattformen ist mittlerweile glasklar dokumentiert“, berichtet Rainer Will, Geschäftsführer des freien und überparteilichen Handelsverbands.  „Dazu kommen die Irreführung und Manipulation der Verbraucher:innen, die Missachtung…

Dr. Gerhard Drexel mit Österreichischem Handelspreis 2024 ausgezeichnet
| | |

Dr. Gerhard Drexel mit Österreichischem Handelspreis 2024 ausgezeichnet

Höchste Auszeichnung des heimischen Handels wurde im Rahmen des TAG DES HANDELS vom Handelsverband verliehen. Stv. Edeka-Aufsichtsratschef Karl Stefan Preuß hielt Laudatio. Der legendäre Handelsmanager und Autor Dr. Gerhard Drexel wurde gestern Abend in Gmunden (OÖ) mit dem Österreichischen Handelspreis 2024 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des wichtigsten heimischen Handelspreises fand im Rahmen des…

End of content

End of content