Handel präsentiert 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes
| | |

Handel präsentiert 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes

92% der österreichischen Händler beklagen gestiegene bürokratische Belastung in den letzten 5 Jahren. Österreich braucht in der nächsten Legislaturperiode positive Impulse und eine klare Reformagenda. Der Wirtschaftsstandort Österreich ist in den vergangenen zehn Jahren massiv unter Druck geraten. Das heimische Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist sowohl im Vergleich mit den USA als auch mit der EU…

| |

Bauernbund: SPAR muss seiner Verantwortung nachkommen

Die eingefrorenen Preisverhandlungen zwischen SPAR und der NÖM AG sowie der folgende Lieferstopp der niederösterreichischen Milchproduzenten prägten das mediale Geschehen der vergangenen Tage. Der Handelsriese SPAR, der prozentuell den größten Marktanteil im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel hält, weigerte sich als einziger LEH, den Forderungen der NÖM nachzukommen. Eine Anpassung der Preise sei allerdings aufgrund gestiegener Inputkosten notwendig,…

Handelsverband appelliert an GPA durch verträglichen Abschluss einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung zu leisten
| | |

Handelsverband appelliert an GPA durch verträglichen Abschluss einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung zu leisten

Handel steht zu Verantwortung für seine Beschäftigten. Arbeitsplatzsicherung muss oberste Priorität bleiben. Zuschläge fetten Ist-Gehalt auf. Die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen endete für den Handel ohne Ergebnis. Die Arbeitgeberseite hat bereits in der ersten Verhandlungsrunde eine maßvolle, realistische und faire KV-Erhöhung von +2,8 Prozentangeboten, das entspricht einem Plus von 1 Prozent auf die tatsächliche aktuelle Inflation…

Zukunft des Wiener Modehandels: Spezialisierung und Nischenmärkte als Erfolgsfaktor
| | |

Zukunft des Wiener Modehandels: Spezialisierung und Nischenmärkte als Erfolgsfaktor

Zahl der Mode-Händler rückläufig – Rund 1000 spezialisierte Boutiquen in Wien – Mode-Obmann Rossmanith: „Spezialisierung, starke Vernetzung und Kundenbindung als Erfolgsfaktoren“. Der Modehandel durchläuft einen tiefgreifenden Strukturwandel. „Die Zeiten sind geprägt von einer spürbaren Konsumzurückhaltung der Kunden, hohen Fixkosten und der Konkurrenz durch internationale Online-Plattformen. Das zwingt den stationären Modehandel dazu, innovative Wege zu finden,…

Handelsverband begrüßt Eröffnung eines förmlichen Verfahrens der EU-Kommission gegen Temu
| | |

Handelsverband begrüßt Eröffnung eines förmlichen Verfahrens der EU-Kommission gegen Temu

HV hatte bereits im August Beschwerde gegen Temu bei BWB eingebracht und mehrfach Schreiben an EU-Kommission übermittelt: Level Playing Field statt Digitaler Wilder Westen! Die Europäische Kommission hat heute ein förmliches Verfahren gegen die chinesische QuickCommerce-Plattform Temu eröffnet. Brüssel wirft dem Unternehmen vor, gegen das EU-Gesetz für digitale Dienste (Digital Services Act) zu verstoßen. Dabei…

Retail Startups des Jahres ausgezeichnet
| | |

Retail Startups des Jahres ausgezeichnet

Nacht der Rekorde im IKEA Wien Westbahnhof. 180 Gäste beim Gründer-Meetup von Handelsverband und Austria Wirtschaftsservice. 6 Finalisten pitchten live on stage. Der österreichische Handelsverband hat gestern Abend gemeinsam mit dem Austria Wirtschaftsservice (aws) sowie den Kooperationspartnern EY Austria, REWE Group, invest.austria, IKEA, CRIF, Mediashop, Food Innovators, Skinnovation und Medienpartner Trending Topics zur sechsten Ausgabe…

KV-Verhandlungen Handel: Forderung nach Erhöhung um +4,8% unfinanzierbar. Arbeitsplatzsicherung muss oberste Priorität haben.
| | |

KV-Verhandlungen Handel: Forderung nach Erhöhung um +4,8% unfinanzierbar. Arbeitsplatzsicherung muss oberste Priorität haben.

Die beim Start der KV-Verhandlungen im Handel von Arbeitnehmerseite präsentierten Forderungen für die 560.000 Handelsangestellten und Handelsarbeiter:innen sorgen beim Handelsverband und seinen Mitgliedern für Fassungslosigkeit. Im zweiten Jahr einer gesamtwirtschaftlichen Rezession und im dritten Jahr in Folge mit rückläufigen Realumsätzen im Handel wäre eine KV-Erhöhung um 4,8 Prozent schlicht unfinanzierbar. Handel verzeichnet 4 Insolvenzen – pro Werktag „In Österreich…

WIFO & HV Konjunkturreport: Stimmung im österreichischen Einzelhandel kühlt weiter ab
| | |

WIFO & HV Konjunkturreport: Stimmung im österreichischen Einzelhandel kühlt weiter ab

Zweites Rezessionsjahr bereitet Sorgen. Hohes Maß an Unsicherheit auch auf Konsumentenseite. Zahl der offenen Stellen am Arbeitsmarkt geht um 23% zurück. Der vom WIFO vorgestellte „Konjunkturreport Einzelhandel“ belegt auch im dritten Quartal 2024 die fehlende Dynamik der heimischen Konjunktur. Sowohl im September als auch in der ersten Oktoberhälfte stagniert die gesamtwirtschaftliche Aktivität. Der heimische Non-Food-Handel verzeichnete…

„European Perfumery & Cosmetics Award“ würdigt innovative Ideen für den stationären Handel im Parfümerie-Einzelhandel
| |

„European Perfumery & Cosmetics Award“ würdigt innovative Ideen für den stationären Handel im Parfümerie-Einzelhandel

Preisträgerin ist Zoë Elsner, deren Fünf-Sinne-Konzept für ein völlig neuartiges Einkaufserlebnis sorgt. In einer feierlichen Zeremonie wurde gestern Abend im Heurigen Schneider-Gössl der European Perfumery & Cosmetics Award Austria 2024 verliehen, eine Auszeichnung für Innovation und zukunftsweisende Ideen im stationären Parfümeriehandel. Gastgeber des Abends waren das Bundesgremium des Parfümeriehandels in der WKÖ sowie das Landesgremium Wien, unterstützt…

Halloween wird immer beliebter – Ausgaben in Österreich steigen auf 75 Mio. Euro
| |

Halloween wird immer beliebter – Ausgaben in Österreich steigen auf 75 Mio. Euro

Einzelhandel profitiert von Trend zu Entertainment & Partys. Zwei von drei Konsument:innen kaufen heuer Halloween-Artikel. Höchste Ausgaben in Oberösterreich und Salzburg. Österreichs Wirtschaft schrumpft das zweite Jahr in Folge. Immer höhere Teile des Einkommens werden gespart. Während anteilsmäßig weniger Geld für Waren ausgegeben wird, steigen die Ausgaben für Freizeit und Dienstleistungen und somit für Spaß…

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce 4/2024
| | | | | |

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce 4/2024

Titel: Online-Handel im Wandel Inhalte: 04 Wo bleibt der Silberstreif?06 Chinas wegweisender Einsatz von KI in der Lagerautomatisierung10 Fiege-Logistikzentrum schreitet planmäßig voran12 Amazon Verteilzentrums in Premstätten14 Hermes Fulfilment will Erfolgsgeschichte fortschreiben16 HORNBACH erweitert Omnichannel-Strategie18 TGW Logistics startet Headquarters-Ausbau20 Würth Österreich – jetzt noch schneller24 EDITEL unterstützt KARNERTA bei EDI-Integration26 SPAR: Erweiterung des Großhandelslagers in Graz-Puntigam30…

Handelsverband fordert politischen Schulterschluss für Fairness im Handel
| | |

Handelsverband fordert politischen Schulterschluss für Fairness im Handel

Handelsverband begrüßt Initiative #Compliance4All von EuroCommerce. Forderung nach Intensivierung der Maßnahmen zur Einhaltung geltender Rechtsvorschriften. „Von A wie aggressiven Marketingpraktiken bis Z wie Missachtung der Zollvorschriften: Die Geringschätzung der europäischen Rechtsordnung durch Fernost-Plattformen ist mittlerweile glasklar dokumentiert“, berichtet Rainer Will, Geschäftsführer des freien und überparteilichen Handelsverbands.  „Dazu kommen die Irreführung und Manipulation der Verbraucher:innen, die Missachtung…

Dr. Gerhard Drexel mit Österreichischem Handelspreis 2024 ausgezeichnet
| | |

Dr. Gerhard Drexel mit Österreichischem Handelspreis 2024 ausgezeichnet

Höchste Auszeichnung des heimischen Handels wurde im Rahmen des TAG DES HANDELS vom Handelsverband verliehen. Stv. Edeka-Aufsichtsratschef Karl Stefan Preuß hielt Laudatio. Der legendäre Handelsmanager und Autor Dr. Gerhard Drexel wurde gestern Abend in Gmunden (OÖ) mit dem Österreichischen Handelspreis 2024 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des wichtigsten heimischen Handelspreises fand im Rahmen des…

| |

METRO Österreich punktet beim Einwegpfand mit schnellem und praktischem Multi-Feed-Rücknahmesystem

METRO wird einziger Lebensmittelgroßhändler mit TOMRA R1 und R2 „Schnelligkeit, Praktikabilität und Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern sind es u. a., die sich unsere Profi-Kunden von uns erwarten. Auch bei der Rücknahme von Einwegpfandgut werden wir diese Anforderungen erfüllen“, so METRO Österreich CEO Thierry Guillon-Verne. „Wenn ab Jänner 2025 die neue Einwegpfandverordnung wirksam wird, stellen…

| |

WKÖ-Bundessparte Handel weist Händler den Weg durch den Regulierungsdschungel und gibt Energiespartipps

Bundessparte launcht neue Nachhaltigkeits-Serviceseite und nimmt dazu Anleihe an erprobtem Konzept aus Deutschland „Wir wollen bei den Handelsbetrieben nicht nur Awareness für das Thema Klimaschutz schaffen, sondern auch praktische Hilfestellung dazu geben. Denn es gibt Stellschrauben, an denen jeder Betrieb in der einen oder anderen Form drehen und dadurch z.B. die Energieeffizienz steigern und Kosten…

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel 4/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel 4/2024

Titel: Recht(schaft) im Handel Inhalt: 04 Handel: 50 Forderungen an die Politik 08 HV Beschwerde gegen Temu 10 Consumer Day 2024 12 Bundespreis: Beliebteste Händler 14 Europa fällt in der Gestaltung des E-Commerce zurück 18 Künstliche Intelligenz in der Logistik 20 ISO erarbeitet internationale Normen 22 Strategien für europäische Händler im Wettbewerb mit Temu 24…

Handel zur Nationalratswahl 2024: Wahlergebnis anerkennen, Weichen für mutige Reformen stellen
| | |

Handel zur Nationalratswahl 2024: Wahlergebnis anerkennen, Weichen für mutige Reformen stellen

Handelsverband fordert in nächster Legislaturperiode Bürokratieabbau, positive Standortimpulse, Senkung der Lohnnebenkosten und level playing field im Onlinehandel. Nach der gestrigen Nationalratswahl steht fest: Der Wirtschaftsstandort Österreich steht spürbar unter Druck – und die Menschen wollen Reformen statt Stillstand. Österreich muss sich den drängenden Herausforderungen der kommenden Jahre stellen. Seit 2019 ist das reale BIP pro Kopf hierzulande um…

EuGH: Eine in der Werbung bekannt gegebene Preisermäßigung muss auf Grundlage des niedrigsten Preises der letzten 30 Tage berechnet werden
| | |

EuGH: Eine in der Werbung bekannt gegebene Preisermäßigung muss auf Grundlage des niedrigsten Preises der letzten 30 Tage berechnet werden

Europäischer Gerichtshof trifft richtungsweisende Entscheidung zur Rabattwerbung. Rechtssicherheit für den Handel vor Black Friday & Cyber Monday. Es geht um die gesetzliche Pflicht, bei der Bewerbung einer Preisreduktion den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage anzugeben. Eine deutsche Verbraucherzentrale hatte Klage gegen die Werbung eines deutschen Lebensmittelhändlers mit „Preis-Highlights“ für Bananen und Ananas erhoben. Das…

Decathlon auf Erfolgskurs in Österreich
| | |

Decathlon auf Erfolgskurs in Österreich

Innerhalb eines Jahres eröffnete Decathlon erfolgreich zwei neue Filialen in Österreich und zieht jetzt eine erste Bilanz. Die sechs bestehenden Stores sollen zudem um weitere ergänzt werden. Der internationale Sportartikelhersteller und -händler Decathlon zieht ein Jahr nach der Eröffnung der fünften Filiale Österreichs im Wiener Einkaufszentrum 1100 Columbus eine erfolgreiche Bilanz. Mit einem erfreulichen Umsatz,…

Handel präsentiert vor Nationalratswahlen 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes
| | |

Handel präsentiert vor Nationalratswahlen 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes

92% der Händler beklagen gestiegene bürokratische Belastung in den letzten 5 Jahren. Österreich braucht in nächster Legislaturperiode positive Impulse und klare Reformagenda. Der Wirtschaftsstandort Österreich ist in den vergangenen zehn Jahren massiv unter Druck geraten. Das heimische Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist sowohl im Vergleich mit den USA als auch mit der EU deutlich langsamer gewachsen….

Lebensmitteleinkäufe im Handel steigen um drei Prozent
| |

Lebensmitteleinkäufe im Handel steigen um drei Prozent

RollAMA der AMA-Marketing: Zuwächse sowohl bei tierischen als auch pflanzlichen Produkten Die neuesten Ergebnisse der rollierenden Agrarmarktanalyse (RollAMA) der AMA-Marketing zeigen einen deutlichen Anstieg der Frischwareneinkäufe in Österreich. Im ersten Halbjahr 2024 stieg die Einkaufsmenge im Lebensmitteleinzelhandel um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Von dem Zuwachs profitierten sowohl der klassische Lebensmitteleinzelhandel als auch die…

Bundespreis 2024: Beliebteste Händler Österreichs ausgezeichnet
| | |

Bundespreis 2024: Beliebteste Händler Österreichs ausgezeichnet

Fussl Modestraße, Heinemann, Peter Wagner und Animal Center als „Österreichs Händler des Jahres“ prämiert. Gewinner zeigen die breite Vielfalt der heimischen Handelslandschaft. Wer ist der beliebteste Händler im ganzen Land? Über diese Frage konnten Österreichs Kundinnen und Kunden im Sommer auf allen Kanälen abstimmen. Am 12. September wurden nun im Rahmen des Consumer Day des Handelsverbands die…

Gurkerl kündigt Neustart an
| |

Gurkerl kündigt Neustart an

Modernisiertes Logistikzentrum, transparente Liefergebühren und mehr Kundennähe Nach anderthalb Jahren intensiver Bauarbeiten steht der Online-Supermarkt Gurkerl kurz vor einem umfassenden Neustart in der zweiten Oktoberhälfte. Mit der abgeschlossenen Umrüstung des Logistikzentrums in Liesing wird Gurkerl seine Kapazitäten deutlich erweitern und den Service rundum verbessern. Schon jetzt gibt es eine wichtige Neuerung: Der Mindestbestellwert liegt ab…

HV-Studie: Österreichischer Second-Hand-Markt boomt und ist bereits 2 Mrd. Euro schwer
| | | |

HV-Studie: Österreichischer Second-Hand-Markt boomt und ist bereits 2 Mrd. Euro schwer

Online-Plattformen sind bei Konsument:innen am beliebtesten, stationäre Geschäfte stark im Kommen. Am meisten gekauft werden Bücher/Tonträger sowie Bekleidung und Spielwaren. Ob der Umwelt zuliebe, aus Spargründen – oder weil es ganz einfach cool ist: Der Kauf von Gebrauchtwaren wird immer beliebter. Das zeigt der jüngste Consumer Check, den das Marktforschungsinstitut Reppublika für den Handelsverband durchgeführt…

Amazon packt in Premstätten an
| | | | |

Amazon packt in Premstätten an

Mitte September wird in Premstätten bei Graz ein weiteres Verteilzentrum feierlich in Betrieb genommen. Damit eröffnen wir nicht nur unseren fünften Amazon Logistikstandort in Österreich, sondern nach dem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Graz auch unseren zweiten steirischen Standort. Durch diese Erweiterung entstehen über 130 neue Arbeitsplätze, die unter der erfahrenen Leitung unserer Kollegin Sandra Schänzer…

SPAR eröffnet die Erweiterung des Großhandels-Lagers in Graz-Puntigam
| | | | |

SPAR eröffnet die Erweiterung des Großhandels-Lagers in Graz-Puntigam

Versorgung von 1,4 Mio. Menschen sichergestellt Nach einer knapp 2-jährigen Bauphase eröffnet SPAR am 7. September 2024 das neu ausgebaute Logistikzentrum der SPAR-Zentrale Graz. Es ist die insgesamt 5. Ausbaustufe am Standort Graz. In die Erweiterung investiert SPAR über 50 Mio. Euro. Der Ausbau wurde notwendig, um den wachsenden Anforderungen an eine große Sortimentsauswahl gerecht…

P3 und METRO Deutschland festigen ihre Zusammenarbeit und verlängern die gemeinsamen Mietverträge mit über 623.000 Quadratmeter
|

P3 und METRO Deutschland festigen ihre Zusammenarbeit und verlängern die gemeinsamen Mietverträge mit über 623.000 Quadratmeter

P3, ein führender Entwickler und langfristiger Eigentümer von Logistik- und Gewerbeimmobilien in Europa, und METRO Deutschland GmbH, ein führender Großhändler, geben die Verlängerung der Mietverträge in Deutschland bekannt. Die Verlängerung betrifft 31 Immobilien, die P3 im Jahr 2020 als Portfolio erworben hat. Mit einer Gesamtfläche von 623.000 Quadratmetern befinden sich die Objekte an erstklassigen städtischen…

Handelsverband bringt gegen Temu Beschwerde bei Bundeswettbewerbsbehörde ein
| | |

Handelsverband bringt gegen Temu Beschwerde bei Bundeswettbewerbsbehörde ein

Der Handelsverband hat als freie und überparteiliche Interessensvertretung des österreichischen Handels eine Beschwerde gegen den Online-Marktplatz Temu bei der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingebracht. Auslöser waren festgestellte Verstöße gegen das Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG).  „Wir wenden uns mit einer Wettbewerbsbeschwerde an die BWB, um durchzusetzen, dass Temu unlautere Praktiken abstellen muss, die den Menschen und…

| |

Europäische Unternehmen fordern konsequente Gentechnik-Kennzeichnung

Auch 61 Unternehmen aus Österreich unterstützen scharfen Protest gegen Neue Gentechnik Dr. István Nagy, derzeitiger EU-Ratsvorsitzender für Landwirtschaft und Fischerei, traf sich heute für die Übergabe des Offenen Briefes „Lebensmittelwirtschaft für Wahlfreiheit“ mit Vertretern der Unternehmensinitiative zum Gespräch. Exakt 376 Unternehmen der Lebensmittelbranche aus 16 EU-Ländern haben den Brief unterzeichnet; darunter 61 Unternehmen aus Österreich….

Nachhaltigkeitsstudie 2024: Wie nachhaltigkeits-FIT ist Österreichs Wirtschaft?
| | |

Nachhaltigkeitsstudie 2024: Wie nachhaltigkeits-FIT ist Österreichs Wirtschaft?

Nachhaltigkeit wird in Österreichs Unternehmen zunehmend zur Chefsache. Dies zeigt die aktuelle Nachhaltigkeitsstudie 2024, durchgeführt von CRIF Austria in Zusammenarbeit mit FHWien der WKW, dem Handelsverband, Leadersnet und Telemark Marketing. Die umfassende Studie, die auf einer Befragung von über 450 Unternehmen basiert, beleuchtet den Status quo und die Herausforderungen der österreichischen Wirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit…

End of content

End of content