DHL Express fühlt der Nachhaltigkeit auf den Zahn
Nachhaltigkeit ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu einer strategischen Notwendigkeit geworden, die ihren langfristigen Wert und ihre Glaubwürdigkeit erheblich beeinflusst, wie eine aktuelle internationale Umfrage von DHL Express zeigt. Um die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette besser zu verstehen, hat DHL Express eine detaillierte Umfrage unter 5.000 Entscheidungsträgern von KMU in 11 Märkten durchgeführt: Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Australien, China, Singapur, Japan, Mexiko, Kanada und Indien.
Die Unternehmen, die an der Studie teilgenommen haben, stammen aus neun Sektoren: Einzelhandel, Konsumgüter, freiberufliche Dienstleistungen, Maschinenbau, Mode, Technologie, Chemie, Biowissenschaften und Gesundheitswesen sowie Finanzdienstleistungen. Die Firmen lieferten wertvolle Erkenntnisse, die KMU dabei helfen, sich in einem sich stetig wandelnden Umfeld zurechtzufinden und neue Chancen zu nutzen.
Zentrale Ergebnisse der Studie: Mindestens zwei Drittel der KMU in allen befragten Branchen gaben an, dass Nachhaltigkeit für sie entweder „sehr wichtig“ oder „äußerst wichtig“ ist. Geht es allerdings um die Bereitstellung von Mitteln für nachhaltige Initiativen, stehen die KMU auf der Bremse. Die meisten (53 Prozent) sind nur bereit, 1-3 Prozent ihres Betriebsbudgets in nachhaltige Praktiken zu investieren. Lediglich 9 Prozent der KMU wollen mehr als 5 Prozent investieren, während 16 Prozent gar nichts investieren wollen.
Während der weltweite Durchschnitt der Kunden, die bereit sind, mehr für einen nachhaltigen Versand zu investieren, bei nur 23 Prozent liegt, ist das Vertrauen bei den KMU in Indien und China deutlich höher: 51 Prozent bzw. 47 Prozent glauben, dass ihre Kunden dazu bereit wären.
Auf die Frage nach den Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele gaben die meisten KMU in allen Märkten an, dass sie die interne und kundenseitige Akzeptanz sicherstellen müssen. Besonders ausgeprägt ist dies in Deutschland, wo 74 Prozent der KMU vor dieser Herausforderung stehen.
Obwohl die Modeindustrie in Bezug auf die Nachhaltigkeit ihrer Lieferkette oft unter besonderer Beobachtung steht, befürworten die meisten KMU der Modeindustrie Nachhaltigkeit. 81 Prozent der Befragten in diesem Sektor gaben an, dass dies „sehr wichtig“ oder „äußerst wichtig“ für ihr Unternehmen sei, und mehr als drei Viertel (78 Prozent) glauben, dass das Angebot nachhaltiger Lieferoptionen ihr Markenimage verbessern könnte (in gewissem/großem/sehr großem“ Umfang).
KMU im Finanzdienstleistungssektor geben am ehesten an, dass Nachhaltigkeit für ihr Unternehmen „äußerst wichtig“ ist (43 Prozent). Dieser Sektor ist am ehesten bereit, Betriebsbudgets für Nachhaltigkeitspraktiken bereitzustellen (88 Prozent), und ist am ehesten der Ansicht, dass das Angebot nachhaltiger Lieferoptionen zu größerem geschäftlichem Erfolg führen könnte (47 Prozent „in großem/sehr großem“ Ausmaß).
Quelle: OEVZ