Unsere Branche bekennt sich zur Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Ausbildungsmaßnahmen junger Menschen in unseren Betrieben. Das duale Ausbildungssystem in Österreich – die Lehre – ist weltweit anerkannt. Wir wollen das Know-How und die Fertigkeiten unserer ausgebildeten Speditionskaufleute als Aushängeschild unserer Branche präsentieren und organisieren deshalb zum 2. Mal die Staatsmeisterschaften „AustriaSkills Speditionskaufmann/-frau 2017“ vom 9. bis 11.11.2017 in Graz.
2015 Speditionskauffrau -mann Staatsmeisterschaften Gruppe
„Bei der Umsetzung unseres Projektes AustriaSkills 2017 haben wir wieder besonderen Wert auf die Einbeziehung der vier österreichischen Berufsschulen gelegt“, erklärt Mag. Sandra Huber, MA, Geschäftsführerin des Fachverbandes Spedition & Logistik, „diese bereiten mit uns die Aufgabenstellungen fachlich auf und unterstützen beim Bewerb vor Ort.“
Austrian Skills 2015 alle Kandidaten
Vor zwei Jahren nahm mit den jungen Speditionskaufleuten erstmals ein nicht-handwerklicher Beruf an AustriaSkills teil. „Dies stellt die hervorragende Exzellenz der österreichischen Spediteure – sowohl mit ihrer Dienstleistung als auch bei der Lehrlingsausbildung – einmal mehr unter Beweis“, ergänzt Fachverbandsobmann KR Alfred Schneckenreither, „und zwar weit über unsere Bundesgrenzen hinaus: Sarah Ruckenstuhl (20, DHL Freight) vertritt Österreich erstmals in der Folge bei den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi.
Austrian Skills 2015 die drei Gewinner
Engagierte, junge Fachkräfte sollen dabei ihr Können zeigen und praxisnahe Aufgaben lösen. Dieser Bewerb soll in Folge in die bereits regelmäßig erfolgreich abgehaltenen, internationalen Berufswettbewerbe EuroSkills eingebettet sein. Wie kann man sich beteiligen?
Zugelassen sind Speditionskaufleute (Lehrabschluss bis zum 31.07.2017) unter 25 Jahren (geboren ab dem 1. Jänner 1993). Anmeldungen können ab sofort direkt durch den Bewerber oder den Betrieb bei der jeweiligen Fachgruppe des Bundeslandes (siehe Kontaktdaten) erfolgen.
Inhaltlich sind folgende Angaben erforderlich:
kurzes Motivationsschreiben
Daten des Bewerbers (Name, Adresse, Kontaktdaten, Betrieb, Geb.datum)
Zeugnisse (LAP und Abschlusszeugnis)
Die Anmeldefrist endet am 31.07.2017. Was erwartet den Bewerber?
Nach Einlangen der Anmeldeunterlagen werden die Kriterien geprüft und eine erste Vorauswahl getroffen. Es folgt eine Einladung zum Hearing in die Fachgruppe.
Ausschlaggebend für die Beurteilung sind die LAP, der Notendurchschnitt des Abschlusszeugnisses sowie das Ergebnis des Hearings.
Der Bewerb wird insgesamt rund 16 Stunden umfassen, die auf drei Tage aufgeteilt sind. Es werden 7 Module abgehalten:
Neukundengewinnung
Offertkalkulation
Transportabwicklung
Transportkalkulation
Abwicklung Seefracht
Reklamationsbearbeitung
Schadensbearbeitung
Auf den Sieger wartet neben der Auszeichnung ein Kurztrip nach Shanghai mit Begleitung (Flug und Hotel).
Wien Fachverband Spedition und Logistik Wiedner-Hauptstraße 63, 1045 Wien Tel. 05 90 900-3252 E. spediteure@wko.at
Wirtschaftskammer Wien Schwarzenbergplatz 14, 1041 Wien Tel. 01/51450/3510, Fax: 01/51450/3740 E ernst.pollak@wkw.at
Niederösterreich Wirtschaftskammer Niederösterreich Wirtschaftskammerplatz 1, 3100 St. Pölten Tel. 02742/851/18501, Fax: 02742/851/19519 E patricia.luger@wknoe.at
Niederlassung in Györ stärkt die Position von Gebrüder Weiss im Wirtschaftsraum Westungarn und dämpft die Folgekosten der neuen Lkw-Maut Gebrüder Weiss treibt den kontinuierlichen Netzwerkausbau in Zentral- und Osteuropa weiter voran. Soeben wurde in Györ, nahe der österreichischen Grenze, ein neuer Standort eröffnet. Der Terminal hat Ende Juli seinen Betrieb aufgenommen. „Mit der Betriebsstätte in…
Die globale Schifffahrtsindustrie will einen weltweiten Forschungs- und Entwicklungsfonds einrichten, um die Verringerung des CO2-Ausstoßes voranzutreiben und somit die Schifffahrt auf Kurs für die Klimaziele der Branche zu bringen. Schifffahrtsunternehmen weltweit sollen einen Beitrag von 2 USD pro Tonne Brennstoff entrichten und damit 5 Mrd. USD über einen Zeitraum von zehn Jahren als Basisfinanzierung aufbringen….
Deutsche Post World Net erwartet schwieriges Jahr für die Logistikbranche Wegen der beispiellosen Rückgänge bei den Volumina und der unsicheren Konjunkturentwicklung gibt der Vorstand der Deutsche Post World Net keine konkrete Prognose für das Jahr 2009 ab. „Der spürbare Nachfragerückgang im 4. Quartal des Vorjahres hat sich im bisherigen Verlauf des 1. Quartals 2009 noch…
Die PTV Group baut ihre Aktivitäten in Großbritannien weiter aus und ist nun neues Gold-Mitglied des britischen Transportverbands Road Haulage Association (RHA). Die RHA repräsentiert die britische Transportbranche im Straßengüterverkehr. Sie steht ihren Mitgliedern mit Beratung und Information zur Seite. „Effizienz, Verantwortung und Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr sind uns ein besonderes Anliegen. Wir sind der…
Mit VARITECTOR SPC und SSC bietet Weidmüller eine neue Überspannungsschutz-Familie für die MSR-Technik. In der Mess- Steuer- und Regeltechnik (MSR) gilt es, die Schnittstellen vor Überspannungen zu schützen. Dieser Schutz ist in unmittelbarer Nähe der MSR-Geräte zu montieren. Prädestiniert hierfür sind die Überspannungsschutz-Familien VARITECTOR SPC und SSC. Überspannungsschutz VARITECTOR SPC Weidmüller Überspannungsschutz VARITECTOR…
In small groups, conference delegates discussed the ‘Do’s and Don’ts’ of IT, KPIs, Process and Organisation. At this year’s Hi-tech and Electronics Supply Chain Summit, we featured a workshop highlighting the ‘Do’s and Don’ts of key Supply Chain Topics: KPIs, Process, Organization and IT. Delegates were divided into small groups to discuss each…
Translate »
EPAPER
HÖREN STATT LESEN Lassen Sie sich News vorlesen (Browser abhängig) und klicken Sie den Button: