|

PROPAK Industrie: Robust durch die COVID19-Krise

Branche erwartet für das zweite Halbjahr herausfordernde Zeiten. „Der zukunftssichere Sektor der industriellen Papierverarbeitung in Österreich bekennt sich zu seiner Verantwortung für Umwelt, Mitarbeiter und Standort. Vor dem Hintergrund der aktuellen Covid 19 Pandemie zeigen die PROPAK Industriebetriebe mit ihren innovativen und für den Alltag unverzichtbaren Produkten eindrucksvoll ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit.“ Mit diesem Statement…

| |

25 Jahre EU-Binnenmarkt als Erfolgsfaktor für Lebensmittel

Die Wissensplattform oesterreich-isst-informiert.at zeigt, wie der EU-Binnenmarkt das Lebensmittelangebot erweiterte und zu mehr Qualität und Sicherheit führte. Am 1. Jänner 1995 trat Österreich der Europäischen Union bei. Ein Vierteljahrhundert später ist die Auswahl an Lebensmitteln für die Konsumentinnen und Konsumenten größer denn je und durch den Export eröffneten sich neue Märkte für heimische Hersteller. Der…

| |

SPAR und WWF Österreich bilden Lehrlinge zu „Green Champions“ aus

Seit fünf Jahren erhalten alle Lehrlinge der SPAR Akademie Wien eine gemeinsam mit dem WWF Österreich gestaltete, umfangreiche Ausbildung in Sachen Nachhaltigkeit. Diese einzigartige Zusatzausbildung war bisher nur für SPAR-Lehrlinge in Wien möglich. Seit diesem Schuljahr werden auch SPAR-Lehrlinge in den Landesberufsschulen in Tirol, Salzburg, Kärnten, Niederösterreich und dem Burgenland zu „Green Champions“ ausgebildet. Das…

| | |

Start des dritten Lehrgangs der SETG-Bahnakademie

Bei der Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH ist im September der dritte Lehrgang SETG-Bahnakademie angelaufen. In zwei Klassen werden 18 Personen zu Triebfahrzeugführern und Rangier-Begleitern ausgebildet. Eine Klasse hat als Ziel die Berechtigung für das deutsche Streckennetz, eine zweite Klasse jene für das Befahren des österreichischen Streckennetzes. Die Ausbildung dauert circa 10 – 12 Monate und beinhaltet…

| | |

Lidl Österreich: Lehrlingsoffensive 2021 mit Top-Gehalt

Mehr Lehrlinge trotz Coronakrise – und mehr Gehalt: Für den Ausbildungsstart 2021 sucht Lidl Österreich 172 Lehrlinge – vom Einzelhandel übers Büro bis hin zur Betriebslogistik.  1.000 Euro im ersten Lehrjahr – Bestes Lehrlingsgehalt im LEH.  Bewerbungen sind ab sofort über karriere.lidl.at möglich. Trotz Coronakrise erhöht Lidl Österreich die Anzahl der Lehrstellen: 172 neue Jobs…

| |

Digitaler Spritzguss: Ruth Markut-Kohl ist FEMtech-Expertin des Monats

Ruth Markut-Kohl ist unsere FEMtech-Expertin des Monats September. Die gebürtige Oberösterreicherin ist Entwicklungsingenieurin bei der ENGEL AUSTRIA GmbH und arbeitet an Verfahren zur vereinfachten Erzeugung von Kunststoffformteilen, um über die Digitalisierung der Produktion den Lebenszyklus von Kunststoffprodukten effizienter zu gestalten. FEMtech ist eine Initiative des Förderprogramms Talente des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation…

| |

LogServ bildet auch 2020 ÖBB-Lokführer aus

Die ersten ÖBB-Lokführer wurden bereits im Vorjahr in zwei Kursen an der LogServ Verkehrsakademie ausgebildet und die Zusammenarbeit nach einer österreichweiten Ausschreibung vertraglich auf Schiene gebracht. Im Juli 2020 startete wieder ein Lehrgang mit 20 angehenden ÖBB-Lokführern. Das nach genau festgelegten Kriterien entwickelte Schulungskonzept ist fachlich auf höchstem Niveau und integriert sich nahtlos in das…

| |

Bei Dachser Austria starten 26 Auszubildende ins Berufsleben

Das Familienunternehmen Dachser legt traditionell viel Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit entsprechender Wissensvermittlung und Betreuung. „Die nächste Generation als wertvolle und motivierte Mitarbeiter auszubilden und anschließend langfristig zu beschäftigen, ist Teil der Unternehmenskultur“, sagt CEO Bernhard Simon. Auch in Österreich bildet Dachser seit Jahren erfolgreich aus. An den verschiedenen Standorten fiel für insgesamt…

| |

Gebrüder Weiss gewinnt weitere kluge und engagierte junge Köpfe

Mit über 7.300 Mitarbeitenden, 150 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,7 Mrd. Euro (2019) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Das ruft das Interesse von zahlreichen jungen Menschen an einer Tätigkeit bei der internationalen Spedition hervor. In diesen Tagen beginnen 71 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei Gebrüder Weiss…

| |

Einsatz am Ennshafen für Auszubildende der Firma Sennebogen

Wer beim Straubinger Maschinenbauunternehmen Sennebogen eine Ausbildung macht, bekommt schon während der Lehrzeit die Möglichkeit, auf Baustellen, Häfen oder Messen im Ausland mitzuarbeiten. Volljährige Auszubildende in kaufmännischen Berufen können beispielsweise Marketing- und Vertriebsreisen begleiten und übernehmen hierbei Tätigkeiten im Rahmen von internationalen Messen oder helfen bei der Erstellung von Video- und Fotoaufnahmen. Gewerblich-technische Auszubildende dürfen…

| |

Elke Böhler verlässt die Otto Bischof Transport GmbH

Chief Operating Officer Elke Böhler verlässt nach knapp drei Jahren den Lebensmittellogistiker Otto Bischof Transport GmbH in Feldkirch. Mitte September wechselt sie in ein weltweit tätiges familiengeführtes Logistikunternehmen mit über 40 Standorten, um die Geschäftsleitung der Region West – Vorarlberg und Tirol zu übernehmen. Elke Böhler besitzt 30 Jahre Berufserfahrung in der Speditionsbranche. Sie absolvierte…

| |

Kühne+Nagel startet duale Ausbildung für Logistiker in Moskau

Kühne+Nagel hat gemeinsam mit der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) ein duales Ausbildungsprogramm speziell für 3PL-Anforderungen entwickelt. Ziel des Programms ist es, die theoretischen Kenntnisse der Berufsschüler an der Moskauer Hochschule für Automobiltransport Nr. 9 zu erweitern. Die Lehrlinge werden wertvolle praktische Erfahrungen in einem großen Unternehmen sammeln und erhalten ein international anerkanntes Zertifikat, das von der…

| |

Noch mehr Jobs: Amazon Oelde wächst weiter

„Wir sind erst vor vier Wochen mit dem Betrieb gestartet und soweit gut in der Region aufgenommen worden“, erklärt René Hille. Er ist Mitglied der Standortleitung des Amazon Logistikzentrums in Oelde. „Gerade erst haben wir die Schichten von zwei auf drei ausgeweitet – das gibt uns nun die Möglichkeit, weitere Jobs für die Menschen in…

Handelsverband begrüßt neues Kurzarbeitsmodell und fordert weitere Entlastungen für heimische Betriebe
| | | |

Handelsverband begrüßt neues Kurzarbeitsmodell und fordert weitere Entlastungen für heimische Betriebe

Kurzarbeitsphase III soll ab Oktober für 6 Monate gelten. Mindestarbeitszeit von 10% auf 30% angehoben. Senkung der Lohnnebenkosten für heimischen Handel entscheidend. Der Handelsverband begrüßt die heute von der österreichischen Bundesregierung verkündete Verlängerung der Kurzarbeit um sechs Monate. Damit wird dieses erfolgreiche Modell der Corona-Krisenbekämpfung den betroffenen Unternehmen auch nach dem 30. September zur Verfügung…

|

KV-Abschluss bei den EisenbahnerInnen: 250 Euro Corona-Prämie und 1,3 Prozent Lohnerhöhung ab 2021

Chefverhandler WKÖ-Scheiber: „Die heimischen Eisenbahnunternehmen sind auch in schwierigen Zeiten verlässliche Arbeitgeber“. Eine Einmalzahlung von 250 Euro als Corona-Prämie noch in diesem Jahr sowie eine Lohnerhöhung um 1,3 Prozent ab dem 1. Jänner 2021 für die rund 40.000 Bediensteten in den eisenbahnspezifischen Berufen: Darauf haben sich in der 4. Verhandlungsrunde der Fachverband Schienenbahnen in der…

| |

Drautrans punktet auch in der Lehrlingsausbildung

Vor wenigen Tagen ging in Mitterdorf/Veitsch der diesjährige Turnus zur Ausbildung zum Speditionslogistiker zu Ende. Die Drautrans Speditionsgruppe war dabei mit Frau Lisa Schwarzenbacher vertreten, welche das Schuljahr und die Lehrabschlussprüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“ als Klassenbeste abschloss. Dieser Erfolg zeigt welchen Stellenwert die Berufsausbildung bei Drautrans hat. Aktuell werden drei Lehrlinge ausgebildet. Geschäftsführer Mag. Claudio…

| | |

„Wir geben Zukunft“ – RHI Magnesita unterzeichnet Lehrlings-Charta und treibt Digitalisierungsstrategie weiter voran

Auch in Krisenzeiten setzt RHI Magnesita bedeutende Schritte, um die zukünftigen Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Österreich auszubilden. RHI Magnesita, der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, verkündete bereits im März 2020 die Erweiterung des Ausbildungsbetriebes am Unternehmensstandort in Radenthein, Kärnten. Mit der Unterzeichnung der Charta „Wir geben Zukunft“ hat RHI Magnesita die Erweiterung des Ausbildungsbetriebes jetzt…

| |

WKÖ: Erhöhter Lehrlingsbonus für Kleinbetriebe ist Investition in die Zukunft

Gewerbe und Handwerk-Bundesobfrau Scheichelbauer-Schuster und Handelsbranchensprecher Trefelik: Aufstockung ist wichtiger Anreiz für Ausbildungsbetriebe. Die duale Ausbildung – mit der Lehre als erster Sprosse auf der Karriereleiter bis zum Meister – ist ein international anerkanntes Erfolgsmodell. Sie ist zugleich der Garant für die hohe Qualifikation heimischer Fachkräfte und Qualität von Produkten und Dienstleistungen ‚Made in Austria‘….

| |

20 Jahre Lehrausbildung bei der Rail Cargo Group

Vor 20 Jahren begannen die ersten Speditionslehrlinge ihre Ausbildung bei der Rail Cargo Group. Im September 2000 waren sie die ersten kaufmännischen Lehrlinge im gesamten ÖBB-Konzern. Mehr als 600 Lehrlinge schlossen in den letzten 20 Jahren ihre Berufsausbildung positiv ab. Über 80 Prozent von ihnen beschreiten seitdem ihren Karriereweg beim ÖBB-Güteverkehr. Und 2020 sind bereits…

| |

Lenkernachwuchs-Sicherung bleibt ein Top-Thema für Franz Danninger

Oberösterreichs Güterbeförderer setzen auf Kontinuität. Bei der konstituierenden Sitzung der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe wurde Franz Danninger, MBA MAS für die Funktionsperiode bis 2025 als Obmann bestätigt. Ebenfalls ihre Funktionen behalten haben die beiden Stellvertreter Mag. Wolfgang Schneckenreither und Michael Hofstädter.  Gerade in den vergangenen Krisenmonaten wurde die Wichtigkeit der oberösterreichischen Transporteure als verlässliche Versorger einmal mehr deutlich….

Österreich bei Digitalisierung weiterhin Mittelmaß. Rang 13 im EU-Index für digitale Wirtschaft (DESI) hinter Deutschland
| | | | |

Österreich bei Digitalisierung weiterhin Mittelmaß. Rang 13 im EU-Index für digitale Wirtschaft (DESI) hinter Deutschland

Skandinavien führend. Österreich legt bei Digitaltechnik & digitalen öffentlichen Diensten zu, büßt bei Konnektivität & Humankapital ein. Handelsverband unterstützt mit KMU RETAIL. Der Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (Digital Economy and Society Index, DESI) verfolgt die Digitalisierungsfortschritte der EU-Mitgliedstaaten anhand von fünf Schwerpunkten: Konnektivität, Humankapital, Internetnutzung, Integration der Digitaltechnik und digitale öffentliche Dienste….

|

Konsumverhalten: Corona-Krise verschiebt Werte

Auslöser: Jeder Zweite befürchtet langfristige wirtschaftliche Nachteile – Arbeitslosigkeit, Preisentwicklung, Leistbares Wohnen, Gesundheit haben Priorität – Nachhaltigkeit und Regionalität sind die neuen Leitbilder beim Einkauf. Mit der Corona – Krise haben sich die Prioritäten der österreichischen Bevölkerung verschoben. Luxus, Verschwendung und Shopping gelten als Begriffe der Vergangenheit. Arbeitslosigkeit, Preisstabilität, Leistbares Wohnen, Gesundheit und Pflege sind…

|

TUI und Boeing erzielen umfangreiche Einigung zum Ausgleich derFolgen des 737 MAX-Flugverbots

Großteil des entstandenen Schadens wird in den nächsten zwei Jahren ausgeglichen Auslieferungsplan neu vereinbart: flexiblere Flottenplanung in Zeiten der Pandemie Neuauslieferungen werden um durchschnittlich zwei Jahre verschoben Investitionen in Flugzeuge sowie Finanzierungsbedarf des Konzerns für die kommenden Jahre verringert Einigung stärkt Liquidität des Konzerns TUI und Boeing haben sich auf ein umfangreiches Paket von Maßnahmen…

|

Saab unterzeichnet Support-Vertrag für SK60

Saab hat den Support- und Wartungsvertrag mit den schwedischen Streitkräften bezüglich des SK60-Trainingflugzeugs, das für die Pilotenausbildung eingesetzt wird, verlängert. Der Vertrag gilt vom 1. Juli 2020 bis zum Jahr 2025, wobei 2026 als optionales Jahr betrachtet wird. Der anfängliche Auftragswert beträgt 875 Mio. Schwedische Kronen. Der erweiterte Support-Vertrag bedeutet, dass Saab weiterhin als Hauptlieferant…

|

REWE Group Österreich wächst auch 2019 weiter stabil auf hohem Niveau – über 600 zusätzliche Arbeitsplätze und schon 2.000 Lehrlinge

Der Gesamtbruttoumsatz der REWE Group in Österreich (Handel und Touristik) stieg von einem hohen Niveau um + 1,06 Prozent auf 8,74 Mrd. € (2018: 8,66 Mrd. €), der Lebensmittelhandel (LEH) legte mit einem Plus von + 2,85 Prozent leicht über Markt zu. „Das Geschäftsjahr 2019 war insgesamt zufriedenstellend für uns. Wir sind stabil auf einem…

HALLO MEINUNG!

HALLO MEINUNG!

Das Portal „Hallo Meinung“ hat nach rund einem Jahr eine herausragende Rolle in der bürgerlichen Community Deutschlands erreicht. Die Grundidee des fränkischen Immobilien-Unternehmers Peter Weber, den Bürgern eine Plattform zu bieten, auf der sie einem großen Publikum ihre Sorgen und Gedanken vortragen können und damit auch gehört werden, ist uneingeschränkt aufgegangen. Jetzt folgt der nächste…

|

Nach Coronavirus: TUI China nimmt Geschäft wieder auf und bietet Reisen in China an

TUI Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen: „Tourismus innerhalb Europas braucht klare Perspektive. Schrittweise Rückkehr zur Normalität mit einzelnen Ländern. EU und Mitgliedsstaaten sollten Fahrplan für Flüge und Reisen innerhalb Europas entwickeln“ TUI China nimmt den Geschäftsbetrieb wieder auf und bietet Inlandsreisen für Urlauber in China an. Drei Monate nachdem die Tochtergesellschaft des TUI Konzerns den Verkauf von…

| |

Corona-Krise: Ab Mai Kurzarbeit bei Austro Control

Flugverkehr um mehr als 90% eingebrochen. Vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Corona-Krise auf den Flugverkehr und dem damit verbundenen massiven Verkehrsrückgang im österreichischen Luftraum hat sich die Geschäftsführung der österreichischen Flugsicherung und Luftfahrtbehörde Austro Control mit den Gewerkschaften GPF und vida auf die Einführung des Corona-Kurzarbeits-Modells ab Anfang Mai geeinigt. Im österreichischen Luftraum ist…

Die Schuldfrage und der „Faktor Mensch“
| |

Die Schuldfrage und der „Faktor Mensch“

Irgendetwas läuft nicht rund bei der Einfahrt in die Schleuse, das Resultat: ein Schiff fährt gegen das Schleusentor. Leserbrief: Kerstin Klinkenberg. Die Folge: Schäden am Tor, Schäden am Schiff, die Reparatur dauert Tage, wenn nicht Wochen, die Wasserstraße wird temporär zur Sackgasse. Dem Schiff beschert es Betriebsausfälle. Von den Kosten ganz zu schweigen. Der Befrachter…

| | |

Gebrüder Weiss: Logistik wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor

Mit einer Steigerung von zwei Prozent erwirtschaftete Gebrüder Weiss im vergangenen Geschäftsjahr einen vorläufigen Nettoumsatz von 1,7 Mrd. Euro (2018: 1,67 Mrd. Euro). Das internationale Transport- und Logistikunternehmen hat zudem erneut umfangreich in seine Logistikanlagen, Equipment und die Digitalisierung von Prozessen investiert. „2019 war ein gutes Jahr. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen haben wir uns in allen…

End of content

End of content