| |

Militzer & Münch startet in Indien durch

Beim Schweizer Logistikunternehmen Militzer & Münch hat Anfang August eine neue Landesgesellschaft in Indien ihre Arbeit aufgenommen. Sie trägt den Namen M&M Militzer and Muench (India) Private Ltd. Die Schwerpunkte der neuen Gesellschaft sind Luft- und Seefracht – mit einem besonderen Fokus auf der Pharmaindustrie und AOG-Services – sowie die Projektlogistik. Millitzer & Münch bietet…

| |

Expertise von GW für die Shanghai Maritime University

Gebrüder Weiss engagiert sich jetzt auch in China für die Förderung akademischer Nachwuchstalente. In einer Kooperation mit der renommierten Shanghai Maritime University (SMU) ermöglicht das internationale Transport- und Logistikunternehmen Studierenden praxisnahe Einblicke in die Branche und unterstützt sie beim Berufseinstieg.   Im Rahmen von Sommerpraktika erhalten Studierende der Fakultät Transportation & Communications die Chance, Supply Chain…

cargo-partner: Neuer LKW-Service verbindet Westeuropa mit Zentral- und Osteuropa 
|

cargo-partner: Neuer LKW-Service verbindet Westeuropa mit Zentral- und Osteuropa 

cargo-partner, ein Unternehmen der NIPPON EXPRESS HOLDINGS, INC. hat seine Straßentransport-Services zwischen Roermond in den Niederlanden und Fischamend in Österreich erweitert. Mit strategischen Routenführungen über diese zwei Hubs verbessert cargo-partner die Konnektivität für Kund:innen in Westeuropa und bietet nahtlose Logistiklösungen nach Zentral- und Osteuropa. cargo-partner überbrückt die logistische Lücke zwischen West-, Zentral- und Osteuropa durch…

|

Gebrüder Weiss kooperiert mit der Shanghai Maritime University in China

Mit Wissenstransfer und Praktika unterstützt der Logistiker Studierende bei der Karriereentwicklung in der Logistikbranche. Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss engagiert sich in China für die Förderung akademischer Nachwuchstalente. In einer Kooperation mit der renommierten Shanghai Maritime University (SMU) ermöglicht das Unternehmen Studierenden praxisnahe Einblicke in die Logistikbranche und unterstützt sie beim Berufseinstieg.   Im…

| |

Meyer & Meyer wird zukunftssicher aufgestellt

Mit einer klaren Zukunftsstrategie und Philip Meilinger als neuem Chief Transformation Officer (CTO) will Meyer & Meyer die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft als familiengeführtes Logistikunternehmen stellen. Zielsetzung sei gemeinsames Wachstum mit Bestandspartnern und der Ausbau der kundennahen Marktbearbeitung in den Bereichen Transport, Lagerlogistik und nachhaltige Textillösungen. Zu den Maßnahmen gehöre vor allem der weitere…

| |

DSV Road angelt Großauftrag für 300 E-Trucks von Volvo

Das weltweit tätige Logistikunternehmen DSV hat mit Volvo Trucks einen Kooperationsvertrag über die Lieferung von 300 schweren Elektro-Lkw abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst auch 500 Lkw mit sparsamen Diesel- und Gasantrieben. Alle Lkw sollen zwischen 2024 und 2026 ausgeliefert werden. „Als weltweit führendes Logistikunternehmen müssen wir versuchen, an der Spitze des umweltfreundlichen Wandels zu bleiben. Der…

| |

Craiss Logistik fährt auf den Elektro-Lkw ab

Im Oktober wird die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG in Österreich zwei Mercedes Elektro-Lkw eActros 300 in Betrieb nehmen. Diese Fahrzeuge sind für den regionalen Nahverkehr konzipiert und haben eine Reichweite von 300 Kilometern. Im Shuttle-Verkehr werden sie für den Logistikdienstleister im Auftrag eines ortsansässigen Energiekonzerns mehrmals täglich eine Strecke von zehn Kilometern…

Mehr Leads generieren − Das können Logistikunternehmen tun
| |

Mehr Leads generieren − Das können Logistikunternehmen tun

Die Generierung von Leads ist in der Logistikbranche ein entscheidender Faktor für den langfristigen geschäftlichen Erfolg eines Unternehmens. Angesichts des hohen Wettbewerbs und der zunehmenden Digitalisierung sollten Logistikunternehmen heute innovative und effektive Methoden nutzen, um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen − und dadurch langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Im folgenden Beitrag werden die erfolgreichsten Strategien…

2024 ein Logistikunternehmen gründen: Lohnt es sich noch?
| | |

2024 ein Logistikunternehmen gründen: Lohnt es sich noch?

Den Traum vom eigenen Logistikunternehmen verfolgen viele. Doch lohnt sich der Einstieg in die Branche wirklich noch? Mit steigenden Treibstoffkosten, immer strengeren Umweltauflagen und dem Druck durch große Online-Giganten wie Amazon und Co. stellt sich die Frage, ob sich eine Neugründung in der Logistikbranche noch rentiert. Gleichzeitig bietet der Markt auch neue Chancen, etwa durch…

| |

Constellation Cold Logistics betritt den dänischen Markt mit einer Vereinbarung zur Übernahme von Agri-Norcold A/S

Constellation Cold Logistics („Constellation“ oder das „Unternehmen“), ein führender europäischer Anbieter von Kühllagerung und Logistik, gab heute bekannt, dass es eine Vereinbarung zur Übernahme von Agri-Norcold A/S („Agri-Norcold“) getroffen hat. Mit dieser Transaktion tritt Constellation erstmals in den dänischen Markt ein und stärkt damit seine europäische Präsenz und sein Dienstleistungsangebot in den nordischen Ländern für…

| |

Geis-Kunden begrüßen alternative Antriebe

Die Geis Gruppe hat eine neue Generation von Elektro-Lkw getestet. Auf einer Tour durch Unterfranken konnte das Logistikunternehmen ausgiebig prüfen, wie sich der brandneue Mercedes-Benz eActros 600 im Alltag bewährt. Die hohe Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden in Kombination mit der neuen  elektrischen Antriebsachse soll eine Reichweite von 500 Kilometern ermöglichen. Durch Zwischenladungen während der…

| |

Gebrüder Weiss: Logistik für führende Baijiu-Marken

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss bietet im Reich der Mitte spezialisierte E-Commerce-Lösungen für einige der renommiertesten Baijiu-Marken Chinas. Baijiu wird aus Hirse oder anderen Getreidesorten hergestellt und zählt zu den meistgetrunkenen Spirituosen der Welt. Die Produkte der Premiummarken gelten in China als Luxusgüter und Statussymbol. „Wir haben in der westchinesischen Großstadt Chengdu ein…

| |

Sechs Künz-Kräne für das KV-Terminal Mailand Segrate

Der Vorarlberger Maschinenbauer Künz stattet den im Bau befindlichen neuen KV-Terminal in Mailand mit sechs elektrischen Portalkränen aus. Ein entsprechender Vertrag wurde am Freitag mit einem Logistikunternehmen der italienischen Staatsbahnen unterzeichnet. Der Auftragswert beträgt 31 Mio. EUR. Das sei einer der größten Kontrakte für die Lieferung von intermodalen Kränen in Europa, teilen die Italienischen Staatsbahnen…

| |

Moller-Maersk schraubt seine Prognosen nach oben

Auf Basis vorläufiger Daten hat die dänische Fracht-Reederei Moller-Maersk heuer im zweiten Quartal einen operativen Gewinn von 756 Mio. USD erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang um mehr als ein Fünftel. Für das Gesamtjahr 2024 zeigt sich der Konzern aber zuversichtlich. Grund: Die Spannungen im Roten Meer halten an und bewirken weiter…

| |

Neuer Regionalleiter West bei Gebrüder Weiss

Am 1. August hat Alexander Eberharter (44) beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss die Leitung der Region West übernommen. Er löst Hannes Mayr (65) ab, der nach 41 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Der gebürtige Tiroler Mayr kann auf eine beeindruckende Karriere bei dem Logistiker zurückblicken. Nach seinem Einstieg 1983 hatte er…

Gebrüder Weiss: Führungswechsel in Region West des Logistikers
|

Gebrüder Weiss: Führungswechsel in Region West des Logistikers

Alexander Eberharter (44) hat am 1. August die Leitung der Region West beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss übernommen. Er löst Hannes Mayr (65) ab, der nach 41 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Der gebürtige Tiroler kann auf eine beeindruckende Karriere bei dem Logistiker zurückblicken. Nach seinem Einstieg 1983 hatte er verschiedene…

| |

Logwin: Positiver Trend in der Luft- und Seefracht

Auch der Logwin Konzern meldet für den Zeitraum Jänner bis Juni 2024 ein Umsatzminus.  Es wurden 643,5 Mio. EUR erlöst – nach 673 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Umsatzrückgang sei u.a. auf den Verkauf der Retailnetz-Aktivitäten im ersten Quartal 2023 zurückzuführen. Bereinigt um Sondereffekte bewegte sich der Umsatz auf dem Vorjahresniveau, teilt das weltweit aktive…

| |

Intermodaler Transport in Ungarn vor schweren Wochen

Wie das ungarische Wirtschaftsnachrichtenportal g7.hu meldet, werden die fünf größten Intermodalterminals in Budapest in den nächsten 16 Tagen mit der Bahn nicht erreichbar sein. Ursache dafür ist die Sperre der Gleise über die Soroksári-Straße. Diese Strecke verbindet den Bahnhof Ferencvaros mit der wichtigen Bahnstrecke Budapest-Belgrad. Zudem führt dieser Streckenabschnitt zur Gubacsi-Brücke, welche die Zufahrt zu vier…

| |

Leipzig/Halle: MFAG und DHL bleiben bis 2053 Partner

Die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG) und die DHL Group haben ihre Zusammenarbeit um weitere 29 Jahre bis 2053 verlängert. Seit 2008 betreibt DHL am Flughafen Leipzig/Halle ihr weltweit größtes Drehkreuz und plant, am Standort weiter zu wachsen. „Diese Vertragsunterzeichnung ist die Fortschreibung einer zwanzigjährigen Partnerschaft. DHL hat als unser bedeutendster Kunde seine Verbundenheit zum Standort…

sennder gibt Übernahme von C.H. Robinson‘s Europäischem Straßenverkehrsgeschäft bekannt
| | |

sennder gibt Übernahme von C.H. Robinson‘s Europäischem Straßenverkehrsgeschäft bekannt

sennder Technologies GmbH („sennder“), Europas führende digitale Spedition im Straßengüterverkehr, gibt heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme des Europäischen Landtransportgeschäfts („EST“) von C.H. Robinson Worldwide, Inc., („C.H. Robinson“) bekannt. C.H. Robinson ist einer der weltweit größten Logistikanbieter mit einem Frachtvolumen von USD 22 Mrd. und 20 Millionen Transporten jährlich.  Nach Abschluss der Transaktion wird…

Multiple Krisen – Sind Logistik und SCM noch berechenbar?
| | |

Multiple Krisen – Sind Logistik und SCM noch berechenbar?

Die Logistikindustrie hatte sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend zu einer verlässlichen Branche entwickelt. Die Supply-Chain in den diversen Handels- und Produktionsbereichen „tickte wir ein Uhrwerk“. Der pünktliche Nachschub war gesichert, Bestände wurden sukzessive reduziert. Beitrag: Bernd Kratz Einerseits wurde durch diese Strategie die Kapitalbindung minimiert, andererseits wurden große Läger für die Bevorratung überflüssig. Die…

| |

Mercedes-Benz GenH2 Trucks erstmals im Logistikeinsatz

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Transports tritt Daimler Truck nun in die nächste Entwicklungsphase von Brennstoffzellen-Lkw ein. Nach intensiven Erprobungen auf der Teststrecke und auf öffentlichen Straßen besitzen die Mercedes-Benz GenH2 Trucks eine fortgeschrittene Entwicklungsreife. Daimler Truck hat daher den Start der kundennahen Erprobungen mit den Unternehmen Air Products, Amazon, Holcim, INEOS und Wiedmann…

Logistiker Duvenbeck setzt auf HVO
| | | |

Logistiker Duvenbeck setzt auf HVO

Seit Ende Mai ist der Verkauf des biogenen Kraftstoffs HVO100 in Deutschland offiziell freigegeben. Als eines der ersten Logistikunternehmen hat sich die Duvenbeck Unternehmensgruppe ein Kontingent gesichert, um Teile ihrer Lkw-Flotte auf den Regelbetrieb mit HVO100 umzustellen. Duvenbeck war das erste deutsche Logistikunternehmen, das den pflanzlichen Kraftstoff über einen längeren Zeitraum in einem Pilotprojekt im…

| |

Gruber Logistics erprobt „grünen“ Schwerlastverkehr

Anfang Juli hat Gruber Logistics den Transport der Null-Emissions-Fahrzeugkabine vom Iveco-Werk in Ulm zum Austrian Institute of Technology (AIT) in Wien abgewickelt. Das Südtiroler Logistikunternehmen zeichnet auch für die für das Jahr 2026 angesetzte halbjährige operative Projektphase von zwei emissionsfreien Schwerlastfahrzeugprototypen verantwortlich. Ziel des Projekts ist es, die „Entwicklung flexibler, modular aufgebauter und skalierbarer Antriebslösungen im Schwerlastbereich…

Großauftrag: VAHLE elektrifiziert Containerblöcke im neuen Khalifa Port
| | |

Großauftrag: VAHLE elektrifiziert Containerblöcke im neuen Khalifa Port

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat einen Großauftrag zur Elektrifizierung und Automatisierung von Containerblöcken im neuen Khalifa Port in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), erhalten. In der ersten Phase stattet der weltweit führende Anbieter von Energie- und Datenübertragungslösungen für mobile Anwendungen und Experte für Hafenautomatisierung 16 Containerblöcke mit Automationssystemen aus und installiert…

|

Gebrüder Weiss: Stabwechsel in der Schweiz

Thomas Niederer übernimmt als neuer Landesleiter Landverkehr Schweiz. Vorgänger Oskar Kramer geht in Ruhestand. Thomas Niederer (51) ist seit Anfang Juli neuer Landesleiter Schweiz im Bereich Landverkehr beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss. Er folgt auf Oskar Kramer (64), der nach 45 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand wechselt. „Oskar Kramer hat mit seinem langjährigen…

| |

Quehenberger beliefert Wiener dm-Filialen abgasfrei

Lange Distanzen auf die Schiene, mittlere Distanzen mit alternativen Treibstoffen und Last-Mile-Zustellung mit E-Lkw – so lautet der Fahrplan der Drogeriemarktkette dm Richtung ökologische Transportlogistik. Ein Schwerpunkt liegt auf der Belieferung der rund 100 dm-Läden in Wien. Diese soll künftig abgasfrei und CO2-neutral erfolgen. Das Handelsunternehmen schließt sich damit der Initiative Zero Emission der Wirtschaftskammer Wien an. Als…

|

dm will Wiener Filialen CO2-neutral beliefern

Lange Distanzen auf die Schiene, mittlere Distanzen mit alternativen Treibstoffen und Last-Mile-Zustellung mit E-Lkw – dazu ausgeklügelte Konzepte, um Auslieferung an die Filialen und Abholung bei den Herstellern zu kombinieren, Routen zu optimieren und Leerfahrten zu minimieren. „Es gibt nicht die eine Maßnahme, um Transportlogistik ökologisch zukunftsfähig aufzustellen, sondern es braucht ein breites Bündel an…

| |

GW legt Landverkehr in der Schweiz in neue Hände

Thomas Niederer (51) ist seit Anfang Juli neuer Landesleiter Schweiz im Bereich Landverkehr beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss. Er folgt auf Oskar Kramer (64), der nach 45 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand wechselt. „Oskar Kramer hat mit seinem langjährigen Einsatz zum Erfolg unseres Unternehmens entscheidend beigetragen, besonders in der Schweiz. In den letzten…

| |

Post investiert 9 Mio. EUR in über 11.000 neue Handhelds

Die Österreichische Post AG investiert weiter in die Transformation zu einem Logistikunternehmen mit starkem Technologiefokus. Dazu gehören auch über 11.000 neue Handhelds von Zetes Austria, die von Februar bis Juli 2024 österreichweit ausgerollt wurden. „Wir schaffen damit eine neue digitale Infrastruktur, vom Paket mit der Online-Bestellung bis hin zur Wahlkarte oder der Vorzimmer-Zustellung. Von diesem…

End of content

End of content