| |

Hafen Antwerpen: Ankunft des Riesen-Ofens für „Project One“

Am 15. Jänner ist das Hochseeschiff „Zhi Yuan Kou“ der Reederei Cosco Shipping aus Thailand in Antwerpen eingetroffen. An Bord waren zwei Öfen als Schlüsselkomponenten für „Project One“, dem neuen Ethancracker von Ineos. Mit einem Gewicht von 6.000 Tonnen, einer Breite von über 32 Metern und einer Höhe von 60 Metern handelt es sich um…

| |

Sogestran Group vor Übernahme der Reederei Jaegers

Die Sogestran Group wird im ersten Quartal 2025 die Reederei Jaegers GmbH aus Duisburg übernehmen, die auf den Transport von flüssigem Massengut in der Binnenschifffahrt spezialisiert ist. Durch die Transaktion steigt das französische Unternehmen zum europäischen Marktführer in diesem Segment auf, mit einer bedeutenden Präsenz auf den großen europäischen Wasserstraßen, über 200 Einheiten (Motorschiffe, Schubboote und…

| |

MSC: Neuer Direktdienst von Südafrika nach Nordeuropa

Mit dem „Eastern Cape Express Service“ nimmt MSC einen neuen wöchentlichen Dienst von Gqeberha (Port Elizabeth) und Walvis Bay direkt zu den nordeuropäischen Häfen Rotterdam, London Gateway und Antwerpen auf. Die Containerreederei bietet einen Expressdienst von der Ostkap-Region und Namibia zu den großen Handelszentren in Europa ohne Zwischenstopp in Kapstadt, wodurch sich die Transitzeiten verkürzen und…

| |

MSC bestellt zehn Megamax-Frachter in China

Die MSC Mediterranenan Shipping Company gab internationalen Medienberichten zufolge kürzlich eine Bestellung für zehn weitere Containerschiff auf. Mit der Konstruktion der Neubauten hat die Genfer Reedereigruppe die chinesische Werft Hengli Heavy Industry beauftragt. Die zehn Neubauten sollen 2028 ausgeliefert werden und ergänzen die zehn im September bei Hengli bestellten LNG-betriebenen Schiffe mit einer Kapazität von 21.000…

| |

Hapag-Lloyd startet in den PIN-freien Freistellungsprozess

Im ersten Quartal 2025 stellt Hapag-Lloyd als erste Reederei ihren Freistellungsprozess für Importcontainer über die deutschen Seehäfen auf eine für die Reederei PIN-freie Lösung um. Damit beginnt die Übergangsphase hin zum einheitlichen digitalen Freistellungsprozess, der von German Ports, einer Kooperation von der DAKOSY AG und dbh Logistics IT AG gemeinsam mit den Beteiligten in den…

| |

MSC wird Aktionärin der HHLA-Gruppe

Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA) ist künftig ein strategisches Gemeinschaftsunternehmen, an dem die Stadt Hamburg als Mehrheitsaktionärin 50,1 Prozent hält, die Genfer MSC Group über ihre  Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft die restlichen 49,9 Prozent. Das geht aus parallelen Mitteilungen der HHLA und der MSC Group hervor. Die MSC Group hatte am 23. Oktober 2023 ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot unterbreitet….

| |

Ein wichtiger Meilenstein für den JadeWeserPort

Im Rahmen der Eröffnung der China International Import Expo, Shanghai (CIIE) wurde am 8. November eine neue Direktverbindung zwischen den Häfen in Ningbo und Wilhelmshaven verkündet. Initiator ist die Zhejiang Seaport Logistics Group, die sich vor einigen Monaten in Wilhelmshaven auf einer rd. 33.000 m² großen Fläche innerhalb des Logistikparks von P3 angesiedelt hat. Bereits…

| |

DFDS startet Fracht-Dienst von Triest nach Ägypten

Die dänische Reederei DFDS startet einen neuen direkten Fährdienst zwischen Ägypten und Italien. Die Einrichtung einer zuverlässigen und effizienten Verbindung zwischen den Häfen Damietta in Ägypten und Triest in Italien wird die Handelsströme zwischen Nordafrika und Europa stärken. Mit der Einführung dieser neuen Linie zwischen Ägypten und Italien integriert DFDS das nordafrikanische Land erstmals in…

| |

Hapag-Lloyd hält ihr maritimes Erbe hoch

Am 4. November 2024 erreichte die Jungfernfahrt der „Hamburg Express“ ihren Höhepunkt. Das neueste Containerschiff der Reederei Hapag-Lloyd Flotte wurde im Hamburger Hafen von Eva-Maria Tschentscher, Hamburgs First Lady und Ehefrau des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, getauft. „Mit der ‚Hamburg Express‘ setzen wir neue Standards in Sachen Technologie und Nachhaltigkeit….

| |

Grimaldi Group jetzt auch von Triest nach Patras

Gut ein Monat nach der Eröffnung ergänzt die Grimaldi Group die RoRo-Linie Trieste-Ambarli um einen Zwischenstopp im Hafen Patras. Mit diesem Schritt entsteht eine direkte Verbindung zwischen Griechenland und der Türkei und wird die Anbindung beider Länder an Italien ausgebaut. Der neue Dienst Triest-Patras-Ambarli geht am 23. Oktober in Betrieb, zum Einsatz kommen die „Eco…

| |

Taiwanesische Eva Air bestellt 33 Airbus-Flugzeuge

Im Rahmen einer Zeremonie in Taipeh feierte Eva Air die Bestellung von 18 Langstreckenflugzeugen des Typs A350-1000 und 15 Single-Aisle-Flugzeugen des Typs A321neo beim Flugzeughersteller Airbus. Darüber hinaus haben die beiden Unternehmen eine Zusammenarbeit beschlossen, um die Entwicklung und Einführung von SAF (= Sustainable Aviation Fuel) in den Flugbetrieb der Airline zu fördern. Vor dem Hintergrund…

| |

Rotterdam prüft neue Lösungen für die Energiewende

Das Pilotprojekt ist die Fortsetzung des Tests, der Ende 2019 und Anfang 2020 an der Parkkade über die Bühne ging. Dieses Mal wurden die Schiffe der Reederei Cargow angeschlossen. Diese haben einen höheren Strombedarf als die Schiffe im ersten Durchgang. Außerdem fand das Pilotprojekt an einem betriebsbereiten Terminal und nicht an einem allgemeinen Warteplatz statt….

| |

MSC verschifft 390 Tonnen über die Ozeane

MSC hat einen 390 Tonnen schweren Hydraulikhammer erfolgreich von Rotterdam nach Singapur verfrachtet. Mit diesem Gewicht, 25,7 Metern Länge, 4,55 Metern Breite und 4,82 Metern Höhe ist es das schwerste Frachtstück, das die Reederei je transportiert hat. Anfang August ist der Riesenhammer in Singapur eingetroffen. Er wird mit Hilfe von Gründungspfählen für ein Offshore-Windparkprojekt in…

| |

CMA CGM fixiert große Transaktion in Brasilien

Der Reederei- und Logistikkonzern CMA CGM Group hat eine endgültige und unwiderrufliche Vereinbarung zum Erwerb eines Anteils von ca. 48 Prozent an Santos Brasil Participações S/A unterzeichnet. Dieses Unternehmen verwaltet ein Portfolio von acht Vermögenswerten an der brasilianischen Küste, darunter drei Containerterminals, drei Logistikanlagen sowie ein Fahrzeug- und ein Flüssiggutterminal. Das Tecon Santos Terminal ist…

| |

Rotterdam: Schon 500.000 Container über Secure Chain

Im Hafen von Rotterdam wurde diese Woche der 500.000ste Importcontainer digital über die Secure Chain freigegeben. Die Reedereien geben für diese Boxen keine betrugsanfälligen Pincodes mehr heraus. Die neue Arbeitsweise gilt in Rotterdam inzwischen für alle Importcontainer aus Lateinamerika (seit 1. April), Nordamerika (seit 1. Juli) und in Kürze, ab dem 1. Oktober, auch für…

| | |

MSC stärkt Hafen Hamburg Marketing

Das nationale und internationale Standortmarketing des Hamburger Hafens kann durch das verstärkte finanzielle Engagement der Reederei MSC weiter forciert werden. Hafen Hamburg Marketing (HHM) begrüßt die Entscheidung von MSC, den Verein künftig stärker finanziell zu unterstützen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung und Vermarktung des Hamburger Hafens: Im Zuge der verstärkten Partnerschaft…

| |

Hamburg: Reederei MSC geht bei der HHLA an Bord

Der Einstieg der Mediterranean Shipping Company (MSC) bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist nun endgültig auf Schiene. Die Hamburgische Bürgerschaft hat der Transaktion in ihrer Sitzung am 4. September zugestimmt und wird das entsprechende Gesetz verabschieden.  Der Hamburger Senat will MSC an Bord holen, um die HHLA und den Containerumschlag zu stabilisieren. Die…

| |

BLG und Cosco Shipping festigen ihre Zusammenarbeit

Mit dem Frachter „Liao HE KOU“ hat vor kurzem ein Neubau der chinesischen Reederei Cosco Shipping im BLG AutoTerminal Bremerhaven angelegt. Das markiert eine weitere Intensivierung der Partnerschaft zwischen dem Bremer Seehafenunternehmen und der chinesischen Groß-Reederei. Die „Liao HE KOU“ ist das erste von 24 hochmodernen LNG-Dual-Fuel-RoRo-Schiffen, die von Cosco Shipping Specialized Carriers, einer Tochtergesellschaft…

| |

Tailwind Shipping jetzt mit 40.000 TEU Schiffskapazität

Tailwind Shipping Lines, ein Tochterunternehmen der Lidl Stiftung & Co.KG, hat an diesem Wochenende im niederländischen Hafen Moerdijk das 1.400TEU Containerschiff „Panda 004“ getauft. Im Beisein von rund 50 Gästen und Mitarbeitenden fungierte Sabine Hoffmockel, Mitarbeiterin im Bereich Contracts & Administration, am Sonnabend als Taufpatin. Die „Panda 004“ startet als eines von zwei Schiffen im…

| |

Erster „Wind-Frachter“ legt im Hamburger Hafen an

Im Rahmen der bevorstehenden maritimen Leitmesse SMM in Hamburg wird erstmals ein Frachtschiff mit einem Windunterstützungssystem öffentlich präsentiert. Der Mehrzweckfrachter „Eems Traveller“ der niederländischen Reederei Amasus, geht am 3. und 4. September an der Überseebrücke vor Anker. An Bord der „Eems Traveller“ befinden sich zwei 17 Meter hohe Saugsegel („eSAILs“) von Hersteller bound4blue aus Barcelona,…

| |

Reederei OOCL macht das Dutzend voll

Die Orient Overseas Container Line Co., Ltd. (OOCL) hat den zwölften 24.188 TEU-Neubau getauft. Die Zeremonie fand in der Werft von Nantong Cosco KHI Ship Engineering Co., Ltd. (NACKS) statt. Mit der „OOCL Portugal“ ist die Serie umweltfreundlicher Mega-Containerschiffe nun vollständig. Michael Xu, Direktor und Mitglied des Executive Committee von OOCL: „Die Taufe des letzten…

| |

AAL Shipping erweitert Fahrplan aus Europa

Um der steigenden Marktnachfrage nach zuverlässigen Mehrzweck-Schwergutfrachtdiensten ab Europa nachzukommen, hat die Reederei AAL Shipping den Fahrplan ab dem europäischen Kontinent um einen monatlichen Express-Service Europa – Asien erweitert. Dieser ergänzt die Liniendienste Europa – Mittlerer Osten/Indien – Asien (EUMEIA) und Mittelmeer – Mittlerer Osten – Indien, die ebenfalls im monatlichen Rhythmus verkehren. Eike Muentz,…

| |

WinGD und CMA CGM testen neue Motor-Technologie

Der Schweizer Schiffsmotorenhersteller WinGD hat eine neue Dual-Fuel-Technologie entwickelt, die erhebliche Effizienzsteigerungen mit Diesel und Flüssigerdgas (LNG) verspricht. Die neue VCR-Technologie (Variable Compression Ratio) soll an Bord eines Schiffes der Reederei CMA CGM mit Hauptsitz in Marseille getestet werden. VCR passt das Zylinderverdichtungsverhältnis in Dual-Fuel-Motoren dynamisch an die gewählte Kraftstoffart, die Umgebungsbedingungen und die Motorlast an, wodurch sowohl der…

| |

Windsegel verleihen Stückgutfrachter Flügel

Noch in diesem Jahr wird auf dem 124 Meter langen Stückgutfrachter „Vectis Progress“ der Reederei Carisbrooke Shipping ein neuartiges Windantriebssystem (AirWing) getestet. Zu diesem Zweck sind die britischen Technologieunternehmen GT Wings, A2O Manufacturing und KS Composites eine Partnerschaft eingegangen. Ziel des Pilotprojektes ist es, mit Hilfe des AirWings-Systems den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen der „Vectis…

| |

Moller-Maersk schraubt seine Prognosen nach oben

Auf Basis vorläufiger Daten hat die dänische Fracht-Reederei Moller-Maersk heuer im zweiten Quartal einen operativen Gewinn von 756 Mio. USD erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang um mehr als ein Fünftel. Für das Gesamtjahr 2024 zeigt sich der Konzern aber zuversichtlich. Grund: Die Spannungen im Roten Meer halten an und bewirken weiter…

| |

Finnlines evaluiert grünes Investitionsprogramm

Der Umsatz der Finnlines Group belief sich im ersten Halbjahr 2024 auf 358,0 Mio. EUR (336,4 Mio. EUR im Jahr 2023). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, EBITDA, machte 83,7 Mio. EUR (89,6 Mio. EUR 2023) aus. Im Berichtszeitraum zwischen Anfang Jänner und Ende Juni transportierte die Reederei 400.000 Frachteinheiten (356.000 im Jahr 2023),…

| |

Europas erstes Zubringernetz mit grünem Methanol

Die unabhängige Reederei X-Press Feeders hat das erste europäische Zubringer-Liniennetz in Betrieb genommen, dessen Schiffe mit grünem Methanol fahren. Der nachhaltige Schiffskraftstoff soll die Treibhausgasemissionen um bis zu 65 Prozent reduzieren. Gleichzeitig wurde vor Kurzem in Rotterdam das erste mit Methanol betriebene Dual-Fuel-Schiff von X-Press Feeders getauft.  Das neu getaufte Schiff mit dem Namen „Eco-Maestro“ ist…

| |

WEC Lines investiert in 400 neue Container

WEC Lines festigt ihre Wettbewerbsposition auf dem europäischen und nordostafrikanischen Transportmarkt. Die niederländische Reederei erweitert ihre Containerflotte um 200 neue 20 Fuß High-Cube Pallet-Wide Container und 200 Stück 45 Fuß High-Cube Pallet-Wide Container. Die Investition folgt nachdem WEC Lines erst kürzlich 60 Stück 40 Fuß 9’6“ High-Cube Pallet-Wide Container ersetzt hat und mit 50 neuen…

| | |

Stream bringt frischen Wind in die Binnenschifffahrt

Unter dem Namen Stream Shipping firmiert seit dem 4. Juli 2024 ein Joint Venture der Binnenschifffahrtsspezialisten Amer Shipping BV, Raamsdonksveer (NL), und der MSG eG, Würzburg. Das neue Unternehmen mit Sitz in Raamsdonksveer wird als eigenständige Reederei mit eigenen Schiffen für neue Kapazitäten auf dem Binnenschifffahrtsmarkt konzipiert. Zudem soll mit Stream Shipping das wichtige Thema…

| |

Noch Luft nach oben bei Stena Line Deutschland

Trotz einiger Herausforderungen operiert die schwedische Fährreederei Stena Line auf ihren Deutschland-Routen auf einem soliden Fundament. Sowohl Rostock-Trelleborg als auch Kiel-Göteborg seien stabile, verlässliche Routen, die gut nachgefragt werden, ist Deutschland-Geschäftsführer Mikko Juelich verhalten zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen. „Sowohl im Fracht- als auch im Passagierverkehr ist die Gesamtentwicklung besser als es die Umstände vermuten…

End of content

End of content