Prüfstandslösungen für Elektro- und Hybridantriebe aus einer Hand

KRATZER AUTOMATION auf der Automotive Testing Expo Europe 2010 München, 18. Mai 2010. KRATZER AUTOMATION stellt auf der Automotive Testing Expo Europe 2010 (22.-24. Juni in Stuttgart) eine Reihe neuer Prüfsysteme für die Entwicklung von Elektro- und Hybridantrieben vor: Das Unternehmen hat sein Angebot an hochdynamischen Batterietestsystemen und Batteriesimulatoren um zusätzliche leistungselektronische Module erweitert und…

Lieferantentage bei BMW

Die vom AC OÖ in Kooperation mit den 3 Automobilclustern initiierten Lieferantentage bieten den Partnerfirmen des ACstyria die Gelegenheit, ihre Produkte und Technologien direkt bei den großen Herstellern zu präsentieren.   Eine große Anzahl an Entwicklern, Einkäufern und Entscheidungsträgern erhält so einen detaillierten Überblick über die innovativen Produkte und Dienstleistungen der Partnerfirmen. Nutzen Sie die…

Strategic Market and Technology Assessment of Telematics Applications for Electric Vehicles

Frost & Sullivan: Telematiksysteme wirken der Reichweitenbeschränkung von Elektroautos entgegen und verbessern das Fahrerlebnis   Bedenken bezüglich der Reichweite von Elektrofahrzeugen sind nach wie vor eine der wichtigsten Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um eine massive Markteinführung von Elektroautos in den nächsten Jahren durchzusetzen. Dabei stellt der Einsatz von Telematiksystemen in Elektrofahrzeugen, die dem…

Honold Logistik Gruppe: Geschäftsjahr 2009 über Erwartungen

"Angesichts der Wirtschaftskrise können wir mit diesem Ergebnis zufrieden sein", so Heiner Matthias Honold, geschäftsführenden Gesellschafter. "Wir haben zusätzlich in Personen und Technik investiert und seit Ende 2008 eine strikte Kostenkontrolle eingeführt. Wir gehen aus der Krise deutlich stärker hervor als hinein." Wachstum bei Sparte Logistik Gerade in der Krise zahlt es sich aus, dass…

Besser viermal gerechnet

Mit Hilfe der Inventursoftware STASAM von Stat Control verwaltet der Automobilhersteller BMW seine Inventuren nun zentral und zeitsparend.   Das Finanzressort von BMW suchte im Rahmen der konzernweiten Umstellung auf SAP für die inländischen Produktionsstandorte und die Ersatzteilversorgung eine neue Lösung für das Durchführen der Inventuren. Hier setzt der Autohersteller bereits seit 25 Jahren auf…

DATAPHONE in Österreich mit neuen Eigentümern

Zwei neue geschäftsführende Gesellschafter – Ing. Peter Gallistl und Mag. Ernst Müller – wagen den Schritt ins Unternehmertum und bauen DATAPHONE  österreichweit aus.   Wien, 21. April 2010: DATAPHONE – mobile systems – Marktführer im Bereich Mobility Lösungen für alle Bereiche des Handels und der Industrie, hat seit 15.12.2009 zwei neue Eigentümer. Ing. Peter Gallistl…

Österreichischer Logistik-Preis – jetzt anmelden!

Im Rahmen des Österreichischen Logistik-Tages im Juni in Linz wird in diesem Jahr zum zweiten Mal der „Österreichische Logistik-Preis“ verliehen. Wer will, sollte die Chance ergreifen, die Einreichfrist wurde bis zum 30. April verlängert. Preisverleihungen gibt es viele, aber der Österreichische Logistik-Preis ist etwas Besonderes: er wird in den zwei Kategorien „Beste wirtschaftliche Ergebnisverbesserung durch…

|

Einfach transportieren und fördern mit Montrac von Montech

Wer erfahren möchte, wie Unternehmen mit dem Transportsystem Montrac ihre Intralogistik optimiert und damit ihre Effizienz gesteigert haben, sollte beim Stand von Montech vorbeikommen. Dass effiziente Prozesse in allen Unternehmensbereichen an Bedeutung gewinnen, weiß auch Gianluca Aloisi, Director Sales bei Montech. Dabei sei aber absolute Flexibilität des Transportsystems Voraussetzung, um den Kundenbedürfnissen flexibel nachzukommen und…

Tag der Logistik 2010 mit mehr als 330 Veranstaltungen

Die Zahl der Angebote für den Tag der Logistik hat eine Woche vor dem 15. April die Marke von 330 Veranstaltungen überschritten. Damit ist das Angebot noch umfangreicher als im Jahr 2009, als rund 25.000 Teilnehmer bei 289 Veranstaltungen die Vielfalt logistischer Lösungen und Leistungen erkundeten. Wer am Tag der Logistik einen Blick hinter die…

Honold Logistik Group clearly in the black

Honold Logistik Group profits from new customers and strict cost control in 2009 Honold Logistik Gruppe (Augsburg) has managed the 2009 business year better than expected. Thanks to a strict cost control combined with anticyclical investments the logistics company was clearly in the black in all its business segments. Compared on 2008 turnover was down…

UDE gewinnt BMW Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Milberg

Der Aufsichtsratsvorsitzende der BMW AG, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c.Dr.-Ing. E.h. Joachim Milberg, wird auf Vorschlag der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät Honorarprofessor an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Der ehemalige BMW-Vorstandsvorsitzende ist Gründungspräsident und Präsidiumsmitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Milberg steht mit der Universität und der Fakultät für Ingenieurwissenschaften seit vielen Jahren im engen Austausch und Kontakt….

Deutliche schwarze Zahlen bei der Honold Logistik Gruppe

Honold Logistik Gruppe profitierte 2009 von strikter Kostenkontrolle und dem Gewinn von Neukunden Besser als erwartet bewältigte die Honold Logistik Gruppe (Augsburg) das Geschäftsjahr 2009. Dank einer strikten Kostenkontrolle in Verbindung mit antizyklischen Investitionen schrieb das Logistikunternehmen in allen Geschäftsbereichen deutliche schwarze Zahlen. Der Umsatz ist gegenüber 2008 um 7 Prozent gesunken. Der Geschäftsbereich Logistik…

Gillhuber erhält neuen Auftrag von BMW

Die Gillhuber Logistik-Gruppe baut die Zusammenarbeit im Bereich Logistikdienstleistungen mit der BMW Group aus. Ab April 2010 ist Gillhuber Logistik GmbH beauftragt, die Zwischenwerksverkehre aller bayrischen Standorte, die Verkehre zwischen den bayrischen Standorten und dem Werk in Leipzig zu organisieren und durchzuführen. Es werden täglich bis zu 200 LKW für rund 1000 Fahrten eingesetzt. Gillhuber…

25. Kongress des AKJ für Logistik und Produktion in Saarbrücken

Die Logistik wächst immer stärker mit der Produktion zusammen – diese beiden betrieblichen Funktionen bilden im Wesentlichen die Wertschöpfung der Unternehmen ab. Die Logistik erweitert ihre Wirksamkeit in den Unternehmen und immer tiefer in die Supply Chain und die globalen Märkte hinein – mit der frühzeitigen Einbindung in die Entscheidungsprozesse von Produktentwicklung und Beschaffung. In…

Logwin realisiert Originalteile-Distribution für BMW ab Nürnberg

Der Logistikdienstleister Logwin und der Automobilhersteller BMW haben ihre Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Seit Oktober 2009 verantwortet Logwin den Transport der Tagbelieferung von BMW-Originalteilen an die BMW-Händler in Nürnberg und Umgebung; seit Dezember sind es rund 90 Händler. Der Projektstart verlief reibungslos. Bereits seit mehreren Jahren realisiert Logwin für BMW umfangreiche Logistikprojekte an verschiedenen Standorten in…

Logwin realisiert für Automobilhersteller Originalteile-Distribution ab Nürnberg

Der Logistikdienstleister Logwin und der Automobilhersteller BMW haben ihre Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Seit Oktober 2009 verantwortet Logwin den Transport der Tagbelieferung von BMW-Originalteilen an die BMW-Händler in Nürnberg und Umgebung; seit Dezember sind es rund 90 Händler. Der Projektstart verlief reibungslos, die Anliefer- und Zeitqualität lag von Anfang an bei über 99 Prozent. Bereits seit…

Der Boss kommt jetzt noch schneller

Mit einer Pick-by-Light Kommissionierlösung von KBS hat der Schreibgeräte-Hersteller Schwan-STABILO – unter anderem bekannt durch den Textmarker namens Boss – sein automatisiertes Kleinteilelager (AKL) ergänzt. Weniger Automatisierung führte dabei zu mehr Produktivität, kürzeren Lieferzeiten sowie geringeren Personal- und Energiekosten. Für die rund 50.000 Lagerbehälter im Distributions-Center der Stabilo International GmbH im bayerischen Weißenburg ist es…

BMW-Distributionscenter erfolgreich erweitert

Nach einer Laufzeit von 20 Jahren zur Zufriedenheit seitens BMW musste eine grundlegende Systemerweiterung der vorhandenen Paletten- und Behälterfördertechnik am Standort Krefeld durchgeführt werden. Eine Veränderung in der Aufteilung der regionalen Gebiete sowie der gestiegene Bedarf der Gebietshändler machten eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Flexibilität notwendig. Durch eine Umstrukturierung der Gebietszuordnung werden von Krefeld aus…

Staatspreis Unternehmensqualität 2010: Anmeldungen bis 12. Februar 2010 möglich

Der Staatspreis Unternehmensqualität wird gemeinsam von der Quality Austria und dem Wirtschaftsministerium vergeben und ist eine Auszeichnung für exzellente Arbeit und konsequente Weiterentwicklung eines Unternehmens. Die Anmeldefrist läuft noch bis 12. Februar 2010. Zwischen Februar und Oktober werden die Einreichungen einer umfassenden Bewertung durch Top-Experten der Quality Austria unterzogen. Am 7. Oktober 2010 wird der…

Logwin übernimmt für BMW Warehousing in der Schweiz

Der Logistikdienstleister Logwin ist für den Automobilhersteller BMW jetzt auch in der Schweiz tätig. Seit dem 2. November dieses Jahres betreibt Logwin für BMW das "Dealer Metro Distribution Center" (DMDC) sowie das Lokalteilelager in Otelfingen bei Zürich. In Deutschland kooperieren Logwin und BMW bereits seit vielen Jahren. Die Zusammenarbeit beinhaltet Warehousing und Distributions-Leistungen an mehreren…

Logwin übernimmt für Automobilhersteller Warehousing in der Schweiz

Der Logistikdienstleister Logwin ist für den Automobilhersteller BMW jetzt auch in der Schweiz tätig. Seit dem 2. November dieses Jahres betreibt Logwin für BMW das „DealerMetro Distribution Center“ (DMDC) sowie das Lokalteilelager in Otelfingen bei Zürich. In Deutschland kooperieren Logwin und BMW bereits seit vielen Jahren. Die Zusammenarbeit beinhaltet Warehousingund Distributions-Leistungen an mehreren deutschen Standorten….

BMW vertieft Zusammenarbeit mit Kühne + Nagel

Kühne + Nagel übernimmt Versorgungslogistik für BMW-Werk in Leipzig Die weltweite Zusammenarbeit zwischen BMW und Kühne + Nagel steht vor einer Vertiefung. Nach den jüngst akquirierten Neuaufträgen für Logistikdienstleistungen in Deutschland, Südafrika und Japan tritt die Spedition für den Automobilhersteller in Zukunft auch am Produktionsstandort Leipzig in Aktion. Ab dem 1. Januar 2010 übernimmt Kühne…

Kühne + Nagel baut seine Dienstleistungen für BMW in Leipzig aus

Nach Neuaufträgen über Logistikdienstleistungen für BMW in Deutschland, Südafrika und Japan wird Kuehne + Nagel für den Automobilhersteller nun auch an dessen modernem Produktionsstandort in Leipzig tätig. Ab dem 1. Januar 2010 übernimmt Kühne + Nagel dort die gesamte Versorgungslogistik für die Endmontage der BMW-Produktion. Auf einer Fläche von 44.000 Quadratmetern wickelt Kühne + Nagel…

30 Jahre Software für effiziente Prozesse

KRATZER AUTOMATION blickt zum Firmenjubiläum optimistisch in die Zukunft   Die KRATZER AUTOMATION AG feiert im kommenden Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Seit der Firmengründung im Jahr 1980 ist aus einem dreiköpfigen Software-Team ein international tätiges Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern geworden. Alle drei Geschäftbereiche von KRATZER AUTOMATION liegen heute auf Erfolgskurs: Das Unternehmen ist Marktführer…

Österreichische Post optimiert Paketzustellung

Software cadisTRANSPORT von KRATZER AUTOMATION im Einsatz   Aufgrund der strategischen Unternehmensentscheidung, wieder in das B2B-Geschäft einzusteigen, hat die Österreichische Post AG ihre bestehende IT-Struktur komplett erneuert. Dadurch sollen auch Synergien mit Tochterunternehmen wie der deutschen trans-o-flex realisiert werden. Umsetzungspartner für die Hard- und Software in den Bereichen der Zustellung und Abholung ist die KRATZER…

KRATZER AUTOMATION eröffnet Niederlassung in Großbritannien

Neuer Standort in Birmingham bedient Kunden aus der Logistikbranche   München, 18. November 2009. KRATZER AUTOMATION baut seine internationale Präsenz weiter aus: Seit dem 16. November 2009 ist das Unternehmen auch mit einer eigenen Niederlassung in Großbritannien vertreten. Die KRATZER AUTOMATION Ltd mit Sitz in englischen Birmingham wird in erster Linie Kunden des Geschäftsfelds Logistics…

SCM leicht gemacht

Der SCM-Workshop von 2. – 3. Dezember in Steyr hat auch heuer wieder  Informationen über das Thema Supply Chain Management sorgfältig aufbereitet. Das Augenmerk des vom VNL organisierten Events liegt auf der Logistik als Überbegriff für die Koordinationslogistik und Supply Chain Management, dessen Ziel die „kunden- und ergebnisorientierte Optimierung des Informations-, Material- und Finanzflusses“ ist….

Dr.-Ing. Thomas Wimmer zum Honorarprofessor an der Universität Bremen berufen

Vorsitzender der Geschäftsführung der in Bremen ansässigen Bundesvereinigung Logistik (BVL) vertritt das Fachgebiet „Angewandte Logistik“ Mit dem Ziel, einen Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu ermöglichen und den Studierenden zu vermitteln, in welchen Bereichen sie ihr im Studium erworbenes Wissen im Berufsleben nutzen können, wurde die Vorlesungsreihe „Angewandte Logistik“ im Frühjahr 2004 am Fachbereich Produktionstechnik…

Datenfunk über GPRS / EDGE löst GSM-Dienst ab

DPD UK optimiert Kommunikation in der Transportlogistik mit cadisTRANSPORT München, 04. November 2009. DPD UK hat für bis zu 5000 Lieferfahrzeuge die Kommunikationskomponente der cadisTRANSPORT-Software von KRATZER AUTOMATION lizenziert: Der britische Paketzusteller konnte damit den bestehenden GSM-Dienst für die Übertragung der Zustelldaten ablösen. Die Kommunikation zwischen Fahrerterminals und Leitstandsystem erfolgt heute schnell und effizient über…

Thomas Wimmer zum Honorarprofessor an der Universität Bremen berufen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft der Freien und Hansestadt Bremen hat Dr.-Ing. Thomas Wimmer zum Honorarprofessor an der Universität Bremen bestellt. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der in Bremen ansässigen Bundesvereinigung Logistik (BVL) vertritt das Fachgebiet "Angewandte Logistik". Mit dem Ziel, einen Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu ermöglichen und den Studierenden zu vermitteln, in…

End of content

End of content