Stimmungsbarometer transport logistic 2025: Steigende Zuversicht trotz hohen Kostendrucks
| |

Stimmungsbarometer transport logistic 2025: Steigende Zuversicht trotz hohen Kostendrucks

Der Kostendruck und die bürokratischen Hürden sind hoch. Der Fachkräftemangel ist nach wie vor spürbar. Dennoch zeigt das Stimmungsbarometer der transport logistic 2025 auch einen Umschwung. Im Kampf gegen Kosten, Emissionen und Cyberattacken ziehen Industrie und Handel mit der Logistik- und Transportbranche zunehmend an einem Strang. 1.851 Aussteller und Besucher äußerten sich in einer Online-Befragung…

| |

Ab 2026 werden Güterzüge weite Umwege fahren

Die geplanten mehrmonatigen Streckensperren im deutschen Schienennetz werfen ihre langen Schatten voraus. Aus österreichischer Sicht betrifft das insbesondere die beiden Abschnitte in Bayern zwischen Regensburg und Nürnberg sowie zwischen Passau und Obertraubling. Über diese werden Züge 2026 jeweils ein halbes Jahr lang nicht fahren können. Die Konsequenzen sind einschneidend, denn etwa ein Fünftel des gesamten…

| |

Lufthansa Cargo sieht Luftfrachtmarkt im Aufwind

Die Lufthansa Cargo AG navigiert derzeit in einem dynamischen Umfeld. Resilienz und Anpassungsfähigkeit sind wichtige Kompetenzen geworden.  „Der Handel zwischen der EU und den USA wird auch weiterhin bedeutend bleiben. Möglicherweise entwickeln sich vor diesem Hintergrund die Handelsbeziehungen zwischen der EU und Kanada weiter“, meint Heike Wörner, Head of Business Development LCAG, in einem Ausblick auf…

| |

SCAT Airlines eröffnet Route von München nach Schymkent

Die kasachische Fluggesellschaft SCAT Airlines eröffnet am 27. Mai 2025 eine neue Flugstrecke von München nach Schymkent. Die Flüge werden dreimal wöchentlich – dienstags, donnerstags und samstags – durchgeführt. Die Flugzeit liegt bei rund sechs Stunden. Mit München erweitert die Airline ihr Angebot nach Europa. Das Drehkreuz in Schymkent ist die Basis von SCAT. Von…

| |

Group7 AG jetzt mit 60.000 m² zusätzlicher Logistikkapazität

Die Group7 hat kürzlich ihr hochmodernes Multi-User-Logistikcenter in Schwaig am Münchner Flughafen eröffnet. Der Neubau dient als internationales Drehkreuz für flexible, smarte und effiziente Logistiklösungen. Diese strategische Erweiterung verdreifacht die bisherigen Kapazitäten am Hauptsitz des Unternehmens. „Das neue Dienstleistungszentrum ist eine wichtige Säule für unsere weitere Entwicklung. Gleichzeitig brauchen wir die Kapazitäten, um die Bedürfnisse…

Auszeichnung „LogiMAT BEST PRODUCT 2025“ vergeben
| | |

Auszeichnung „LogiMAT BEST PRODUCT 2025“ vergeben

Mit dem renommierten Award „LogiMAT BEST PRODUCT“ würdigt die Jury auf der LogiMAT 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik. Die Entscheidung über die diesjährigen Preisträger „BEST PRODUCT“ ist gefallen. Aus mehr als 120 eingegangenen Bewerbungen wählte die unabhängige Jury aus Wissenschaftlern und Journalisten drei innovative Produkte,…

| |

ELVIS startet Containerverkehr von Europa nach Südostasien

Mit dem sogenannten „ELVIS South East Asia Link“ (SEAL) setzt die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG jetzt auf ein neues Verkehrskonzept. Der Speditionsverbund führt ab sofort gemeinsam mit APX Logistics Solutions Containerverkehre zwischen Europa und Südostasien für seine Partnerunternehmen durch. Diese erhalten damit die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen. Die Unternehmen profitieren aber auch…

| |

Beim Verkehr hat sich die neue Regierung viel vorgenommen

Im neuen Regierungsprogramm 2025 – 2029 von ÖVP, SPÖ und NEOS ist dem Kapitel „Mobilität & Verkehr“ breiter Raum gewidmet. Das ist jener Wirtschaftssektor, der hauptsächlich in den Gestaltungsbereich des neuen Infrastrukturministers Peter Hanke fällt. Die Parteien haben jedenfalls schon ihren „Wunschzettel“ für die kommende Legislaturperiode geschrieben. So sollen die bestehenden Mobilitätsmasterpläne 2030 grundsätzlich überarbeitet…

LOPEC 2025: Wegweisende Innovationen der gedruckten Elektronik
| |

LOPEC 2025: Wegweisende Innovationen der gedruckten Elektronik

Volle Messestände, wegweisende Produktinnovationen, angeregte Fachgespräche und hochkarätige Vorträge prägten die LOPEC 2025. Rund 170 Aussteller aus 29 Ländern und rund 2.400 Besucher kamen vom 25. bis 27. Februar 2025 im ICM (Internationales Congress Center) der Messe München zusammen. Die führende Fachmesse und der weltweit wichtigste Kongress für flexible, organische und gedruckte Elektronik haben in…

| |

Lufthansa plant eigene Bodenabfertigung in München

Lufthansa plant einen Teil der Flüge der Lufthansa Group Airlines am Flughafen München noch im Laufe dieses Jahres selbst abzufertigen. Durch eine mögliche 100 Prozent Übernahme der Swissport Losch GmbH & Co. KG am Standort von den bisherigen Gesellschaftern Swissport Cargo Services Deutschland GmbH und Losch Airport Service München GmbH soll die operative Stabilität und…

Subunternehmer und andere Dienstleister beschäftigen: Darauf sollten Logistiker achten
| | |

Subunternehmer und andere Dienstleister beschäftigen: Darauf sollten Logistiker achten

Subunternehmer und vergleichbare Partnerfirmen können einem Logistikunternehmen zu guten Erfolgen verhelfen. Damit das ohne Nachteile gelingt, sollten nicht nur im Vorfeld einige Punkte Beachtung finden. Die Logistik gehörte vor einigen Jahrzehnten zu den ersten Branchen, die im großen Stil outsourcten und Leiharbeiter beschäftigten. Denn die Kooperation mit Subunternehmern und ähnlichen B2B-Dienstleistern harmoniert mit den wechselhaften…

| |

Gebrüder Weiss macht Nürnberg zum Allround-Logistikstandort

Gebrüder Weiss stärkt die globalen Lieferketten für Industrie- und Handelsunternehmen in der Metropolregion Nürnberg. Mit Jahresbeginn hat das internationale Transport- und Logistikunternehmen die Eingliederung der 2023 übernommenen Luft- und Seefrachtspedition B+A abgeschlossen. Die neue Air & Sea-Abteilung ist eingebunden in die Nürnberger Niederlassung von Gebrüder Weiss, die bislang schwerpunktmäßig auf den Bereich Landverkehr und Logistik ausgerichtet war. „Im- und…

LogiMAT 2025 | Potenziale für mehr Nachhaltigkeit in der Intralogistik
| |

LogiMAT 2025 | Potenziale für mehr Nachhaltigkeit in der Intralogistik

Mit einem vielseitigen Portfolio aktueller Produktneuentwicklungen und Lösungen erschließen die internationalen Aussteller auf der LogiMAT 2025 quer durch alle Branchensegmente weitreichende Einsparpotenziale bei Ressourcen- und Energienutzung für mehr Nachhaltigkeit in der Intralogistik. Das Thema Nachhaltigkeit wird in Industrie und Logistik immer wichtiger. Über die gesamte Supply Chain hinweg bis zum Endverbraucher ist das Thema Nachhaltigkeit…

| |

Flughafen München: 105.000 Tonnen Cargo nach Ostasien

Zum Start des Mondneujahrs, das in vielen asiatischen Kulturen eine besondere Bedeutung hat, meldet der Flughafen München erfolgreiche Zahlen auf den Langstrecken nach Fernost. Ein Drittel des interkontinentalen Frachtaufkommens geht in den ostasiatischen Raum – insgesamt 105.000 Tonnen im Jahr 2024. Als zentrale Drehscheibe verbindet der Flughafen München den exportstarken Süden Deutschlands mit wichtigen Handelspartnern…

Europaweite Neuheit: Die kippbare Krangabel von PALFINGER
| |

Europaweite Neuheit: Die kippbare Krangabel von PALFINGER

Die neuartige kippbare Krangabel von PALFINGER ermöglicht präzisen Materialtransport in große Höhen und schwer zugängliche Bereiche – ideal für Arbeiten in dicht bebauten Umgebungen. Erstmals am europäischen Markt steht eine kippbare Krangabel zur Verfügung, die vollständig in die Überlastfunktionen des Kransystems integriert werden kann und neue Maßstäbe in Effizienz und Sicherheit setzt. Sie lässt sich…

| |

Lufthansa: Erstmals mit dem Airbus A380 nach Denver

Lufthansa fliegt im kommenden Sommer mit dem Airbus A380 erstmals nach Denver (USA). Die Hauptstadt Colorados ist damit das sechste Ziel für das größte Passagierflugzeug der Welt. Erstflug ist der 30. April 2025. „Die Airbus A380-Verbindung nach Denver ist nicht nur für Lufthansa eine Premiere, sondern auch für den Flughafen selbst. Zum ersten Mal wird…

LogiMAT 2025 | Rahmenprogramm – Knowhow-Transfer erster Güte
| |

LogiMAT 2025 | Rahmenprogramm – Knowhow-Transfer erster Güte

Mit praxisorientierten Expert Forums, Exhibitor Insights, Live-Events in den Hallen und im Outdoor-Bereich sowie dem LogiMAT-Campus im ICS Foyer bietet die LogiMAT 2025 Fachbesuchern und Neueinsteigern Informationsvermittlung auf Top-Niveau und ohne Zusatzkosten einen maximalen Mehrwert. Mit einem einzigartig informativen Rahmenprogramm unterstreicht die LogiMAT 2025 erneut den Ruf der Marke als Präsentations- und Kommunikationsplattform zu den…

| |

Erneutes „Beluga-Gastspiel“ am Flughafen München

Bei den aktuellen Einsätzen werden „side shells“ in das Airbus-Werk nach Hamburg-Finkenwerder geflogen. Bei diesen Stopps werden in Augsburg hergestellte A350-Rumpfsektionen – sogenannte „side shells“ – über ein eigens konstruiertes Spezialgerüst in das Transportflugzeug verladen und dann in das Airbus-Werk nach Hamburg-Finkenwerder geflogen. Mit seiner besonderen Form, einer Spannweite von fast 61 Metern und einer…

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?
| | | |

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?

1.000 Experten, neueste Antriebs-Systeme für Personen-, Schienen- und Nutzfahrzeuge, Schiffe sowie Flugzeuge – Anmeldungen ab 15. Jänner 2025 möglich Ob Zweirad, PKW, Nutzfahrzeug, Bahn, Schiff oder Flugzeug, die globale Mobilitätsindustrie verändert sich aktuell rasanter denn je: Einerseits stehen traditionsreiche Hersteller vor großen Herausforderungen mit neuen Technologien, andererseits bringen junge neue Firmen frischen Wind bei Antriebssystemen,…

| |

Elf Prozent mehr Luftfracht am Flughafen München

Der Aufwärtstrend am Flughafen München hält an und spiegelt sich in den Verkehrszahlen des vergangenen Jahres wider: So stieg das Luftfrachtaufkommen um elf Prozent auf gut 308.000 Tonnen. Die Flugbewegungen stiegen um acht Prozent auf über 327.000 Starts und Landungen. 41,6 Mio. Passagiere bedeuten gegenüber 2023 einen Zuwachs von viereinhalb Millionen Fluggästen oder 12,2 Prozent….

| |

ELL Austria startet in das elfte operative Jahr

ELL Austria (European Locomotive Leasing) wurde 2013 gegründet und ist seit 2014 operativ. Angeboten werden Komplettlösungen für das Leasing und die Instandhaltung von Lokomotiven im kontinentaleuropäischen Güter- und Personenverkehr. Eigentümer sind AXA und Predica/Crédit Agricole. Die erste Lok wurde im Juni 2014 geliefert und gleich vermietet. „Bahn ist eines der faszinierendsten und gleichzeitig komplexesten Geschäftsmodelle….

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik
|

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit der heutigen Übergabe des ersten MAN eTruck an die Duvenbeck Unternehmensgruppe in München setzt MAN Truck & Bus einen weiteren Meilenstein in der Elektrifizierung…

| |

AFS Logistic Solutions: Von Tirol in alle Welt

Seit ihrer Gründung 1994 versteht sich die AFS Logistic Solutions GmbH mit der Zentrale in Zirl in Tirol als Partner der lokalen Wirtschaft. Die heuer 30 Jahre alt gewordene Spedition im Eigentum der Familie Köcher bietet den Kunden einen Komplettservice, angefangen von den Landverkehren für Stückgüter, Teil- und Komplettladungen über die Luft- und Seefrachtspedition bis…

Baustellen-Chaos ab 2025: Infrastruktur-Engpässe gefährden Versorgungssicherheit
| | | |

Baustellen-Chaos ab 2025: Infrastruktur-Engpässe gefährden Versorgungssicherheit

Mangelnde Baustellenplanung führt zu gleichzeitigen Teilsperren auf Österreichs Verkehrskorridoren. Brennerautobahn, Tauernautobahn, A8 München-Salzburg, Totalsperren der Deutschen Bahn: Die österreichische Logistik-Branche warnt eindringlich vor Störungen der Versorgungsketten infolge unzureichend abgestimmter Planung von Baustellen auf den Hauptverkehrsrouten. Vorhersehbar massive Staus würden nicht nur die Transport- und Logistikbranche, Handel und Industrie, sondern auch den Tourismus und die Bevölkerung…

| |

Neue Lufthansa-Verbindung von München nach São Paulo

Seit dem 9. Dezember 2024 bietet Lufthansa eine neue Nonstop-Verbindung zwischen München (MUC) und São Paulo (GRU) an. Die Strecke wird dreimal wöchentlich mit einem Airbus A350 – einem der modernsten und sparsamsten Flugzeuge der Welt – bedient. Die Flüge zwischen den beiden Städten starten montags, mittwochs und freitags ab München um 11:45 Uhr und…

| |

Flughafen München gewinnt Cathay Pacific als neue Airline

Cathay Pacific Airways erweitert ihr Europa-Streckennetz. Mitte Juni 2025 startet der Linienverkehr zwischen der Wirtschaftsmetropole Hongkong und der bayerischen Landeshauptstadt München. Viermal pro Woche geht es ab dann an den Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag und Samstag zur Mittagszeit mit einem Airbus A350-900 in die über sieben Millionen Einwohner große Stadt im Südosten von China. „Dass…

Summit Industrie 4.0: Zusammenarbeiten für wettbewerbsfähigen Standort – digitale Transformation muss jetzt forciert werden
| |

Summit Industrie 4.0: Zusammenarbeiten für wettbewerbsfähigen Standort – digitale Transformation muss jetzt forciert werden

Digitale Technologien entwickeln sich ständig weiter und verändern langfristig und nachhaltig die Gesellschaft ebenso wie die Wirtschaft – willkommen in der digitalen Transformation! Dieses Thema stand im Mittelpunkt der heutigen Pressekonferenz, die mit Rednern aus Politik, Wirtschaft und Sozialpartnerschaft prominent besetzt war. Die Veranstaltung markierte gleichzeitig den Kick-off für den bereits achten „Summit Industrie 4.0“…

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen
|

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen

Die Ökologisierung des Güterverkehrs und das mangels Koordination bevorstehende Baustellenchaos in großen Teilen Österreichs waren die dominierenden Themen der Generalversammlung 2024 des Zentralverbands Spedition & Logistik. Die Branchenvertreter formulierten erneut ihre Forderungen an eine künftige Bundesregierung: die Sicherung des Logistikstandorts durch eine zeitgemäße Anpassung der regulatorischen Rahmenbedingungen, ein abgestimmtes Konzept für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs,…

| |

„Verlagerung auf die Schiene ist wichtiger denn je“

Am 11. November fand die Präsidentenkonferenz der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn (AGB) in Innsbruck statt. Dabei übergab Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel die Präsidentschaft an das Trentino. Neben dem neuen Präsidenten, dem Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti, nahmen Südtirols Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der Präsident der Handelskammer Trient, Andrea De Zordo, und der Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Georg Dettendorfer sowie Gabriel Klammer, Spartengeschäftsführer…

|

Neue Verbundprojekte an der LMU: Künstliche Intelligenz und greifende Roboter

Aktuell verfügbare Machine-Learning-Modelle basieren typischerweise auf Korrelationen, aber nicht auf Kausalität. Anders ausgedrückt: Sie erstellen ihr Ergebnis anhand von Wahrscheinlichkeiten, ohne dabei wirkliche Zusammenhänge erkennen zu können. Das kann zu Fehlern und letztendlich schlechter Performance führen. Das neue, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit fast zwei Millionen Euro geförderte, Verbundprojekt CausalNet hat es…

End of content

End of content