| | |

Bahnspezialist B&S Logistik stellt sich breiter auf

Die neue Zentrale der B&S Logistik GmbH befindet sich in der Wiedner Hauptstraße Nr. 76 im 4. Wiener Gemeindebezirk. Hier wurden rund 480 m² Bürofläche in einem modernen Gebäudekomplex angemietet. Die von Walter Leitgeb im Jahr 2007 gegründete Spedition bewegt mit 30 Mitarbeitenden an Standorten in Wien (Zentrale), Salzburg und Bratislava rund 1,2 Mio. Tonnen…

Nachhaltigkeit in der Logistik: 5 Herausforderungen
|

Nachhaltigkeit in der Logistik: 5 Herausforderungen

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, für die Umwelt und für eine bessere Bindung zum Kunden. Diese achten mittlerweile verstärkt darauf, wie nachhaltig Produkte und die Unternehmen dahinter sind. Auch für Logistikunternehmen ist das Thema nicht neu, allerdings stellt es sie vor einige Herausforderungen. Firmen müssen ihre Prozesse prüfen oder neue Lösungsansätze finden, um nachhaltig zu…

Es ist genug zu transportieren, aber …

Es ist genug zu transportieren, aber …

…es fehlen die Transportkapazitäten. Wenig Platz auf Schiffen, Rückstaus in Häfen, zu wenige verfügbare Container und Lkw-Fahrermangel. Das war 2022. Es kann nur besser werden hofft Rolf Hadolt, Chef der steirischen Hadolt-Gruppe. Beitrag: Redaktion. Wenn es mal beruflich zu stressig wird, könnte er sich einen Whisky aus seiner reichhaltigen Sammlung von mehr als 3.000 Flaschen…

| |

Port of Antwerp-Bruges jetzt mit Routescanner-Anbindung

Ab sofort bietet der Port of Antwerp-Bruges auf seiner Website „Direct Connections“ von Routescanner an. Damit kann ein Verlader oder Spediteur mögliche Routen für seine Containertransporte auf einer neutralen Plattform leicht finden und vergleichen. „Direct Connections“ zeigt alle verfügbaren Verbindungen nach Antwerpen und Zeebrugge an. Die Plattform kann auch sofort die CO2-Emissionen der Strecke berechnen….

|

DAKOSY’s ICS2 Update: Mehr und präzisiere Daten für die Luftfracht gefordert

Zum 1. März dieses Jahres ist das EU-Zollsystem für Sicherheit und Gefahrenabwehr ICS2 für die Luftfrachtbranche gestartet. In einem verlängerten Übergangszeitraum bis zum 30. Juni 2023 haben die Fluggesellschaften Zeit, das neue Verfahren zu bedienen. Luftfrachtspediteure sollten diese Frist nutzen, um sicherzustellen, dass sie den Airlines die zusätzlich geforderten Daten liefern können“, rät DAKOSY-Prokurist Dirk…

| | | |

LogiMAT 2023: JITpay Group

JITpay ist ein auf die Logistik spezialisierter und international agierender Zahlungsdienstleister. Das Fin-Tech Unternehmen mit Hauptsitz in Braunschweig hat seinen Fokus auf die Digitalisierung von Abrechnungs- und Zahlungsprozessen im Logistiksektor gelegt. Durch die Arbeit mit JITpay können sowohl Versender, Speditionen als auch Transportunternehmen ihre Prozesse erheblich optimieren. Auftraggeber erhalten mit JITpay die Möglichkeit, ihre Zahlungsziele…

Weniger Emissionen in der Seefracht: DB Schenker und MSC starten umfangreichen Einsatz von Biokraftstoff
| |

Weniger Emissionen in der Seefracht: DB Schenker und MSC starten umfangreichen Einsatz von Biokraftstoff

Wegweisendes Abkommen für die Zusammenarbeit von Speditionen und Reedereien • Bereits 2023 mehr als 30.000 Container netto emissionsfrei auf den Weltmeeren unterwegs • Einsatz zertifizierter Biokraftstoffe der zweiten Generation für messbaren Beitrag zur Dekarbonisierung der globalen Seefracht. DB Schenker erweitert sein Angebot in der grünen Seefracht deutlich. Gemeinsam mit der weltweit größten Reederei MSC wurde…

| |

Kühne+Nagel mit neuer SAF-Lösung für Lenovo

Lenovo unterstützt Unternehmen in ihrem Bestreben, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Gemeinsam mit Kühne+Nagel bietet das Unternehmen einen in der Technologiebranche bislang einzigartigen Logistikservice an: Lenovo-Kunden können ihre IT-Ausrüstung und -Geräte ab sofort mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) versenden. Der Treibstoff wird aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt und verursacht bei seiner…

| |

Neues Import Control System in der Europäischen Union

Die Europäische Union (EU) führt zum 1. März 2023 das Import Control System 2 (ICS 2) ein. „ICS 2 wird für alle Luftfrachtsendungen mit Zielort in der EU (einschließlich der Schweiz und Norwegen), aber auch für Transitsendungen über die EU gelten“, informiert der Logistikdienstleister Dachser in einem Schreiben. Nach dem derzeitigen ICS 1-Verfahren mussten die…

Krise beschleunigt Digitalisierung und Omnichannel-Integration

Krise beschleunigt Digitalisierung und Omnichannel-Integration

Der chinesische Logistikmarkt erholt sich rasant von der Pandemie. Die Krise führt zu einer Beschleunigung der Digitalisierung in der Logistikbranche, Omnichannel-Integration und zu einer Zunahme von Fusionen. Redaktion: Dirk Ruppik. Der chinesische Logistikmarkt hat sich nach dem massiven Einbruch durch die Lockdowns in 2020 mit großer Geschwindigkeit wieder erholt. Neben beschleunigten Logistikprozessen hat die Pandemie…

|

Deutsche Post ist an DB-Logistiktochter Schenker interessiert

Ein Verkauf der Bahn-Logistik-Tochter DB Schenker wird immer wahrscheinlicher.  Nun scheint Bewegung in die Angelegenheit zu kommen.  Die Übernahme wäre ein großer Schritt und würde die Deutsche Post zum Marktführer bei den Speditionen machen – und gleichzeitig wären Konkurrenten wie Maersk oder der dänische Spediteur DSV außen vor. Aktuell tagt der Aufsichtsrat der Bahn, dabei…

| |

Berufs-WM: Bronze für Spediteur Marko Nebrigic

Auch für die heimischen Speditionslogistiker gab es bei den 46. Berufsweltmeisterschaften der Fachkräfte (WorldSkills) eine Medaille. Der Vorarlberger Marko Nebrigic wurden am Sonntagabend vor 1.000 Gästen bei der „Closing Ceremony“ im Messezentrum Salzburg mit Bronze prämiert.  Insgesamt verfolgten an den drei Wettbewerbstagen rund 30.000 Menschen die Bewerbe vor Ort. Marko Nebrigic, Mitarbeiter von Gebrüder Weiss…

Cloud4Log: Digitaler Lieferschein im Livebetrieb
|

Cloud4Log: Digitaler Lieferschein im Livebetrieb

Am 14. November begleiteten erstmalig digitale Lieferscheine physische Warenlieferungen zu den Zentrallagern des Handels. Rund zwei Wochen nach dem Startschuss für die Online-Plattform Cloud4Log auf dem Deutschen Logistik-Kongress  in Berlin nahmen jetzt Unternehmen den Livebetrieb auf. Die ersten Lieferungen mit dem papierlosen Beleg trafen vormittags bei dm in Waghäusel, bei Rewe in Neu-Isenburg sowie bei…

| |

CMA CGM Air Cargo geht bei Jettainer an Bord

CMA CGM Air Cargo, die Frachtfluggesellschaft der CMA CGM Gruppe, hat Jettainer mit der Verwaltung und Wartung seiner ULD-Flotte (Unit Load Devices) beauftragt. Das globale Unternehmen für ULD-Management wird im Rahmen eines Fünfjahresvertrags weltweite Positionierungs-, Management-, Wartungs- und Reparaturdienste für die Flotte aus Tausenden von Lademitteln erbringen. CMA CGM Air Cargo wurde im März 2021…

| |

Leopold Schäfer: Weniger Lieferanten, mehr Leistung

Der CargoLine-Gesellschafter Leopold Schäfer GmbH nutzt die Umstellung von Windows Mobile auf Android für weitgehende Prozessvereinfachungen und setzt künftig in den Bereichen Lagerumschlag, Nah- und Fernverkehr auf Soft- und Hardwarelösungen von TIS. Der 10. Dezember 2019 war für viele Transporteure eine Zäsur. An diesem Tag endete der technische Support des Betriebssystems Windows Mobile. Die Software…

| | |

Software-Anwenderbericht Spedition Gerstlauer: Die letzten Blauen

Die Gerstlauer Spedition + Logistik GmbH hat innerhalb von nur drei Monaten das integrierte Warehouse- und Transportmanagementsystem DISPONENTplus von Weber Data Service eingeführt und damit einen Großteil der Prozesse digitalisiert. Künstliche Intelligenz soll jetzt weitere Erleichterungen bringen. Immer mehr gelb: Das auf einer großen Tafel angebrachte Organisationsdiagramm der Gerstlauer Spedition + Logistik GmbH verändert sich…

| |

Kneipp bündelt Logistik bei der Geis Gruppe

Anfang April hat die Geis Gruppe das zweite Gebäude ihres Logistik- und Technologiezentrums in Gochsheim bei Schweinfurt in Betrieb genommen. Den Hauptteil der 20.000 m² großen Anlage nutzt das Unternehmen für die Kneipp Gruppe: Ab sofort werden sämtliche Logistikprozesse in der neuen Anlage gebündelt und mit innovativer Technik und Infrastruktur abgewickelt – pro Jahr bis…

|

Importsendungen bis zu einem Tag schneller beim Kunden

Die ersten Erfahrungen mit der neuen Importplattform FRA-OS am Flughafen Frankfurt zeigen, dass durch die neuen Abläufe und die hohe Transparenz die Geschwindigkeit bei der Importabfertigung von Consol messbar steigt. Das berichten übereinstimmend verschiedene Spediteure und Handlingsagenten. Auch der Zoll zeigt sich zufrieden mit der Digitalisierung des Prozesses. Viele der großen Speditionen haben sich bereits…

| | | | | | |

LogiMAT 2022: Mettler-Toledo GmbH

METTLER TOLEDO stellt erstmalig in Deutschland die Lösung TLD970 vor, mit der während der Fahrt die Abmaße von Paletten am Gabelstapler gemessen werden kann. In Kombination mit der Waage TLF820, welche am Gabelstapler angebaut wird, entsteht so eine dynamische Messlösung für Volumen, Gewicht und ID. Mit jeder Palette, die ohne Kontrolle von Abmaßen und Gewicht transportiert…

| | | | |

LogiMAT 2022: Kompetenznetz Logistik.NRW c/o LOG-IT Club e.V.

Das Kompetenznetz Logistik.NRW / LOG-IT Club e.V. präsentiert sich und seine Mitglieder auf der Logistikmesse LogiMAT (31. Mai – 02. Juni 2022) in Stuttgart. Das Netzwerk vereint nun fast 300 Mitglieder aus den verschiedensten Bereichen der Logistik. Vom klassischen Spediteur, über Intralogistiker, IT-Spezialisten, Infrastrukturanbieter wie Häfen, Flughäfen oder Logistik-Immobilien, Handel, Industrie bis zu Fort- und…

| |

420 Millionen Dollar Investment für project44

Mit 100 Millionen US-Dollar Umsatzrendite, über 1.000 Kunden, 1.000 Mitarbeitern weltweit und über 1 Milliarde getrackter Pakete pro Jahr ist project44 der Marktführer für Supply Chain Visibility. project44, der führende Anbieter für Supply Chain Visibility, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Investition in Höhe von 420 Millionen US-Dollar erhalten hat. Ein Konsortium unter der…

| |

Sennder stellt die Weichen für emissionsfreie Transporte

Der digitale Spediteur Sennder ist eine Partnerschaft mit dem Spezialchemikalienunternehmen Cabot Corporation eingegangen, um in grenzüberschreitende, emissionsfreie Transporte mit Elektro-Lkw in Europa zu investieren. Sennder hat in einem Pilotprojekt für Elektro-Projekte erstmals einen Transport von mehr als 17,2-Tonnen Industriegut für Cabot aus Botlek in den Niederlanden, nach Antwerpen in Belgien und zurück zur Basis durchgeführt;…

| |

R+C Seetransport punktet mit Standort in Salzburg

Die R+C Seetransport GmbH in Salzburg steht seit April 2021 unter der Leitung von Klaus Neubacher. Das Unternehmen versteht sich als Know-how-Lieferant in Transport- und Logistikangelegenheiten. Die Büroräume liegen in der Sigmund-Haffner-Gasse im Herzen der Stadt Salzburg. Mit dem lokalen Team soll es nun auch in Österreich auf Erfolgskurs gehen. „Wir machen Dinge, für die…

| |

DHL Express testet H2-Lkw für Apple

DHL Express startet als erster Unternehmensbereich der Deutsche Post DHL Group ein Pilotprojekt mit einem Wasserstoff-Lkw. Ziel des Programms ist es, die Entwicklung von CO2-armen, wasserstoffbetriebenen Schwerlastfahrzeugen für die Logistik zu erleichtern und praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Lkw gehört zu einem europäischen Testprogramm, das zwischen den Niederlanden und Belgien durchgeführt wird. „In einer globalisierten…

Deutscher Logistik-Kongress 2021 in Berlin: Die Zukunft der Logistik in Zeiten unsicherer Lieferketten
| | |

Deutscher Logistik-Kongress 2021 in Berlin: Die Zukunft der Logistik in Zeiten unsicherer Lieferketten

Wirtschaftsbereich belegt Systemrelevanz, 2022 nur leichte Erholung erwartet. Der Deutsche Logistik-Kongress 2021 ist eröffnet – als Präsenzveranstaltung in Berlin und als Streaming-Event im Netz. Noch bis Freitag werden unter dem Motto „Chancen nutzen – Adapt to lead“ rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Hotel InterContinental sowie voraussichtlich über 2.000 online an den Bildschirmen über die…

|

AIT Worldwide Logistics: Jetzt fünf Standorte in Deutschland

Der weltweit aktive Anbieter von Supply-Chain-Lösungen AIT Worldwide Logistics baut seine Präsenz in Europa mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Biberach weiter aus. In der Region sind viele namhafte Life-Science- und Pharmaunternehmen ansässig. Biberach ist der fünfte Standort von AIT in Deutschland. Die Büros in Bremen, Frankfurt, Greven und Stuttgart wurden im Dezember 2020…

|

AIT Worldwide Logistics eröffnet neuen Standort in Biberach

Niederlassung mit einem Team von acht Fachexperten erweitert die Life-Sciences-Kompetenz von AIT in Europa. – Der weltweit führende Anbieter von Supply-Chain-Lösungen AIT Worldwide Logistics baut seine Präsenz in Europa mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Biberach weiter aus, einer Region, in der viele namhafte Life-Science- und Pharmaunternehmen ansässig sind. „AIT setzt seine Wachstumsstrategie auf…

|

J.F. Hillebrand wird Teil der Deutsche Post DHL Group

Die Deutsche Post DHL Group (DPDHL) erwirbt bis zu 100 Prozent der J.F. Hillebrand Group AG und deren Tochtergesellschaften für rund 1,5 Mrd. Euro. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen wurde soeben unterzeichnet. Es wird erwartet, dass die Transaktion attraktive Margen in einem schnell wachsenden Geschäft generieren wird. J.F. Hillebrand ist ein globaler Dienstleister,…

|

DelMar Logistics: Transport von 5.500 Tonnen Kupferkonzentrat

Für den Transport von 5.500 Tonnen Kupferkonzentrat arbeitet DelMar Logistics mit den Reedereien Cosco, Unifeeder und Sea Connect zusammen. Der Logistikdienstleister hat dafür ein maßgeschneidertes Konzept für den Kunden entwickelt. Es umfasste die Verladung von Big-Bags in 20-Fuß-Container am Sea Fish Port Terminal Ltd (Großhafen St. Petersburg). Diese wurden anschließend auf die drei Reedereien verteilt…

| | |

Gebrüder Weiss befördert Elektronik per Elektro-Lkw

Effiziente und nachhaltige Transportlösungen sind für Gebrüder Weiss zentrale Anliegen, die nun in Zentral- und Osteuropa umgesetzt werden. Seit Anfang Juni 2021 transportiert der Logistikdienstleister technisches Equipment für den Computer- und Druckerhersteller HP mit einem Elektro-Lkw. Dies ist das 2. Null-Emissions-Fahrzeug im Fuhrpark des Logistikdienstleisters. Im Jahresvergleich spart das Modell vom Hersteller MAN rund 50 Tonnen…

End of content

End of content