| |

Elf Prozent mehr Luftfracht am Flughafen München

Der Aufwärtstrend am Flughafen München hält an und spiegelt sich in den Verkehrszahlen des vergangenen Jahres wider: So stieg das Luftfrachtaufkommen um elf Prozent auf gut 308.000 Tonnen. Die Flugbewegungen stiegen um acht Prozent auf über 327.000 Starts und Landungen. 41,6 Mio. Passagiere bedeuten gegenüber 2023 einen Zuwachs von viereinhalb Millionen Fluggästen oder 12,2 Prozent….

| |

Lufthansa Cargo hatte 2024 viele Tiere an Bord

Nicht nur lebensrettende oder schwergewichtige Güter transportiert Lufthansa Cargo, die Frachtfluggesellschaft der deutschen Airline. Allein im Jahr 2024 waren in der Lufthansa Cargo Animal Lounge mehr als 80 Millionen Tiere zu Gast. Darunter tummelten sich 2.800 Pferde, 14.000 Haus- sowie 200 Zootiere. Unter letztgenannten hatte Lufthansa Cargo im vergangenen Jahr die Ehre, zwei Sibirische Tiger…

| |

EVA Air erfüllt die höchsten ESG-Standards

EVA Air hat mit der Aufnahme in die Dow Jones Sustainability Indices (DJSI) Emerging Markets Indizes einen wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit erreicht. Aufgrund ihrer Führungsrolle und ihres Engagements für nachhaltige Praktiken erhielt die private taiwanesische Fluggesellschaft im S&P Global Corporate Sustainability Assessment 2024 die höchste Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung-Bewertung (ESG) im globalen…

| |

Turkish Airlines fliegt neu von Istanbul nach Sydney

Turkish Airlines bietet neu Linienflüge von Istanbul nach Sydney. Die Ultra-Langstrecke (9.300 Meilen) wird mit der Airbus A350-900-Flotte bedient. Die Flüge starten viermal pro Woche mit Zwischenstopp in Kuala Lumpur und dauern 19 Stunden. Nach dem Start der Turkish Airlines-Route Istanbul – Melbourne im März dieses Jahres ist Sydney die zweite australische Destination im Streckennetz….

| |

Emirates: Mit modernisiertes B777 dauerhaft nach Wien

Ab dem 3. Jänner 2025 wird Emirates ihre umgerüstete Boeing 777 auf den Flügen EK125 und EK126 von Dubai nach Österreich einsetzen. Damit ist Wien die vierte Stadt im europäischen Streckennetz, die die Fluggesellschaft mit vier Kabinenklassen bedient. Der Emirates-Flug EK126 startet um 21:45 Uhr in Wien und kommt am nächsten Tag um 6:25 Uhr…

| |

Flughafen München gewinnt Cathay Pacific als neue Airline

Cathay Pacific Airways erweitert ihr Europa-Streckennetz. Mitte Juni 2025 startet der Linienverkehr zwischen der Wirtschaftsmetropole Hongkong und der bayerischen Landeshauptstadt München. Viermal pro Woche geht es ab dann an den Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag und Samstag zur Mittagszeit mit einem Airbus A350-900 in die über sieben Millionen Einwohner große Stadt im Südosten von China. „Dass…

Extreme Standortkosten machen Fliegen zu teuer
| |

Extreme Standortkosten machen Fliegen zu teuer

Hohe staatliche Kosten in Deutschland belasten den Luftverkehr und bremsen Mobilität, Warenhandel und Wirtschaft aus – Bundes- und Landespolitik müssen dringend für Entlastungen sorgen. Die staatlichen Kosten für den Luftverkehr sind in Deutschland zuletzt dramatisch gestiegen und haben mittlerweile schwindelerregende Höhen erreicht. Aus diesem Grund entwickelt sich der Luftverkehr in Deutschland im Vergleich zu den…

| |

Eva Air fliegt Produkte der „Meisterstrasse“ nach Tokio

Schönste Manufakturprodukte von 14 Unternehmen aus Österreich und sechs Meister persönlich machten sich auf den Weg nach Japan, um dort beim EXPO-Auftakt-Event in der Österreichischen Botschaft in Tokio „Meisterstrasse – Showcase for Craftsmanship“ am 5. und 6. November ein hochkarätiges Publikum von österreichischem Handwerk zu überzeugen. Im Rahmen der Themenwochen der EXPO im April 2025…

| |

Emirates: Täglich 60 Tonnen Frachtkapazität ab München

München war nach Frankfurt im Jahr 1987 der zweite Abflughafen von Emirates in Deutschland. Dank der anhaltend hohen Nachfrage wurde die Strecke München-Dubai systematisch ausgebaut. Heute fliegt Emirates zweimal täglich mit dem Airbus A380 ab der bayerischen Landeshauptstadt. Die Frachtdivision Emirates SkyCargo spielt mit einer täglichen Unterdeckfrachtkapazität von bis zu 60 Tonnen pro Strecke eine…

| |

Grimaldi Group jetzt auch von Triest nach Patras

Gut ein Monat nach der Eröffnung ergänzt die Grimaldi Group die RoRo-Linie Trieste-Ambarli um einen Zwischenstopp im Hafen Patras. Mit diesem Schritt entsteht eine direkte Verbindung zwischen Griechenland und der Türkei und wird die Anbindung beider Länder an Italien ausgebaut. Der neue Dienst Triest-Patras-Ambarli geht am 23. Oktober in Betrieb, zum Einsatz kommen die „Eco…

| |

UPS liefert von Australien nach Europa in 2 Werktagen

UPS hat sein Luftfrachtnetz um einige Erweiterungen ergänzt. Kunden im asiatisch-pazifischen Raum können nun schnellere Zustellungen in über 35 Länder in Asien, Afrika und im Nahen Osten buchen. Außerdem können Lieferungen von ausgewählten Städten in Australien nach Europa jetzt innerhalb von zwei Werktagen erfolgen. UPS bereitet sein Luftfrachtnetz auf die steigende Nachfrage in der Hochsaison…

| |

Vietnam Airlines macht jetzt auch in München Station

Vietnam Airlines erweitert das Flugprogramm ab München Richtung Asien von nun an um regelmäßige Verbindungen nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-City. Auf den neuen Strecken setzt die Fluggesellschaft eine Boeing 787-9 (Dreamliner) ein. Die Flüge in die Hauptstadt Hanoi finden jeweils am Montag und Samstag statt. Ho-Chi-Minh-City, auch als Saigon bekannt, wird jeweils dienstags angeflogen. Ab Dezember…

| |

Iberia integriert Innsbruck in ihr Streckennetz

Von 1. Dezember 2024 und 26. März 2025 bietet die Fluggesellschaft Iberia zum ersten Mal direkte Linienflüge an den Wochentagen Mittwoch und Sonntag ab Innsbruck in die spanische Hauptstadt Madrid an. Zum Einsatz kommt ein Airbus A320NEO. Mit der Aufnahme der Madrid-Strecke erhält der Flughafen Innsbruck eine Anbindung an ein weiteres internationales Drehkreuz. Besonders für den…

| |

Flughafen Budapest bekommt neue Asien-Verbindung

Hong Kong Air Cargo nimmt eine neue reine Frachtflugverbindung zwischen Hongkong und Ungarn in ihr Programm auf. Zwei Flüge pro Woche werden auf der Strecke mit einem Airbus A330-200F Frachtflugzeug durchgeführt. Budapest ist damit das fünfte neue Ziel von Hong Kong Air Cargo in diesem Jahr, wodurch das internationale Streckennetz des Unternehmens weiter ausgebaut und…

| |

Lufthansa Cargo baut die Kapazitäten weiter aus

Die Frachtfluggesellschaft Lufthansa Cargo hat am 17. August 2024 ihren 18. B777-Jet am Flughafen Frankfurt begrüßt. Der Langstreckenfrachter wurde direkt aus dem US-amerikanischen Boeing-Werk in Everett an das größte Drehkreuz des Unternehmens überführt, teilte die Frachtairline mit. Er trägt den Namen „¡Hola Argentina!“ „Mit dem neuen Frachtflugzeug kann das Unternehmen seinen Kunden zusätzliche Kapazitäten anbieten…

| |

AA Cargo erweitert Cargomart in Europa

American Airlines Cargo vertieft seine strategische Partnerschaft mit CargoAi, einem digitalen Dienstleister der Luftfrachtbranche. Der Schritt soll die Buchungsmöglichkeiten für Luftfracht auf Cargomart – der Plattform von CargoAi für Frachtmanagement – verbessern, indem das umfangreiche Netzwerk von American Airlines Cargo zur Nutzung integriert wird. Nach dem Start in Frankreich hat die Frachtfluggesellschaft ihr Netzwerk auf der…

Data Update: CrowdStrike-Update sorgt für weltweiten IT-Ausfall
|

Data Update: CrowdStrike-Update sorgt für weltweiten IT-Ausfall

Auswirkungen auf die Luftfracht Die Luftfracht ist die teuerste Transportart. Bei Lieferverzögerungen zahlen allerdings die Verlader den Aufpreis. Luftfracht wird mit einer Mischung aus speziellen Frachtunternehmen und kommerziellen Fluggesellschaften befördert. Beide Arten waren von dem Ausfall basierend auf dem CrowdStrike-Update betroffen. Das nachstehende Diagramm (Abb. 1) zeigt die durchschnittliche Transitzeit (gemessen vom Zeitpunkt der Buchung…

|

Folgen der CrowdStrike IT-Ausfälle in der Lieferkette

Zusammenfassung: CrowdStrike-Update führt zu erheblichen Störungen bei Microsoft-Systemen Das jüngste Update von CrowdStrike hat zu weitreichenden Ausfällen von Windows-Systemen geführt, die sich auf verschiedene Branchen auswirken. Branchen wie Fluggesellschaften, Banken und Krankenhäuser meldeten bemerkenswerte Unterbrechungen. Die meisten Störungen waren nach einer Korrektur von CrowdStrike und anschließenden Systemneustarts schnell wieder behoben. Die Wiederherstellung bei Fluggesellschaften verlief…

| |

Cargolux und Arthur Welter testen Wasserstoff-Trucking

Cargolux und Arthur Welter arbeiten gemeinsam an einem Projekt mit einem wasserstoffbetriebenen Lkw. Die langjährigen Partner starten einen zunächst auf zwei Jahre angelegten Versuch für einen eigenen Straßentransportdienst. Das Fahrzeug von Arthur Welter wird im Auftrag von Cargolux fünfmal pro Woche zwischen Luxemburg und Frankfurt verkehren. „Unsere Unternehmen arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen und…

| |

116 Yaks in einer B747F von Silk Way West Airlines

Die Frachtfluggesellschaft Silk Way West Airlines hat jüngst 116 Yaks von Kirgisistan nach Aserbaidschan befördert. Der Transport erfolgte auf Ersuchen des Landwirtschaftsministeriums der Republik Aserbaidschan und diente der Unterstützung eines Zuchtprogramm in Kalbajar. Die Yaks, die für die landwirtschaftliche Artenvielfalt Aserbaidschans lebenswichtig sind, reisten über 2.000 Kilometer an Bord einer Boeing 747-400F vom internationalen Flughafen…

| |

Emirates: 240.000 Tonnen Luftfracht von / nach Wien

Zwei Jahrzehnte Partnerschaft und Kooperation feierten die Fluggesellschaft Emirates und der Flughafen Wien (VIE) am 10. Juni in Wien. An der Veranstaltung im Tian Bistro am Spittelberg nahmen 130 Gäste aus der österreichischen Tourismus- und Logistikbranche teil. Emirates bringe dem Flughafen Wien rund 400.000 Passagiere im Jahr, bemerkte VIE-Vorstand Julian Jäger in seinem Statement. Für…

| |

Ethiopian Airlines fliegt seit einem Jahrzehnt nach Wien

Vor zehn Jahren ist Ethiopian Airlines erstmals aus Addis Abeba in Wien gelandet. Seither hat sich die größte Airline Afrikas zu einem wichtigen Partner für den Flughafen Wien entwickelt. „Ethiopian Airlines verschafft uns einen bedeutenden Zugang nach Afrika, indem sie von Wien nach Addis Abeba und zu vielen weiteren afrikanischen Zielen fliegt. Als Nord-Süd-Verbindung stärkt…

| |

Hainan Airlines fliegt wieder von Wien nach Shenzhen

Seit 29. Mai fliegt Hainan Airlines, die größte privatgeführte Airline der Volksrepublik China, wieder auf der Strecke von Wien in die Hightech-Metropole Shenzhen. Bedient wird die Route mit einer Boeing 787-9 (Dreamliner) zweimal wöchentlich und ganzjährig. „Die Wiederaufnahme der Verbindung nach Shenzhen, einer Stadt mit fast doppelt so vielen Einwohnern wie Österreich, stärkt unsere Position…

| |

BUD Cargo City bekommt neue Straßenanbindung

Der Flughafen Budapest hat im Frühjahr 2019 ein umfangreiches Entwicklungsprogramm im Wert von 130 Mrd. HUF (336 Mio. EUR) gestartet. Nun wird eine weitere Ausbauinitiative im Umfang von 17 Mrd. HUF (44 Mio. EUR) in Angriff genommen. Dazu zählt unter anderem die Errichtung einer neuen Zufahrtsstraße zur BUD Cargo City. Dadurch wird eine direkte und…

| |

Swiss WorldCargo integriert Südkorea in das Streckennetz

Swiss WorldCargo erweitert ihr interkontinentales Streckennetz in die südkoreanische Hauptstadt Seoul. Die neue Route ab Zürich verbindet die Schweiz mit einer der wichtigsten Frachtdestinationen Ostasiens und einem bedeutenden Wirtschaftszentrum. Die Route wird mit Airbus A340-Passagierflugzeugen mit Unterflurkapazität für Cargo bedient. Südkoreas Wirtschaft entwickelt sich rasant, wobei sich die Hauptstadt als zentrales Drehkreuz für Elektronik und andere…

| |

Austrian Airlines startet mit Einflottung der Boeing 787-9

Bei Austrian Airlines startet im Mai die Einflottung der neuen Langstreckenflugzeuge Boeing 787-9. Die „Dreamliner“ ersetzen bis 2028 die bisherige Langstreckenflotte der österreichischen Fluggesellschaft. „Wir sind bereit für die Umstellung. Wir haben vor Wochen begonnen, einen Teil der Piloten auf den neuen Flugzeug-Typ zu schulen und bereits die ersten Testflüge auf der Kurzstrecke absolviert. Der…

| |

E-Commerce-Wachstum hält Cargolux auf Gewinnkurs

Die Cargolux Group erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 trotz schwieriger Marktbedingungen ein positives Nettoergebnis, was die Agilität des Unternehmens in Bezug auf sich verändernde Marktbedingungen widerspiegelt. Die Frachtfluggesellschaft mit Zentrale in Luxemburg erwirtschaftete einen Umsatz von 2.975 Mio. USD und einen Gewinn nach Steuern von 286 Mio. USD.  Aufgrund der wachsenden Menge an E-Commerce-Sendungen verzeichnete die Nachfrage nach Frachterkapazitäten…

| |

China Eastern Airlines vor Premiere am Flughafen Wien

Der Flughafen Wien begrüßt einen neuen Carrier. Mit China Eastern Airlines kommt eine der größten Fluggesellschaften der Volksrepublik China erstmalig nach Wien. Damit entstehen neue Reisemöglichkeiten zwischen Wien und Shanghai und darüber hinaus zu zahlreichen weltweiten Zielen im Streckennetz der Airline. Die neue Langstreckenverbindung stärke auch die Drehkreuzfunktion des Flughafen Wien. Sie setze ein nächstes…

| |

Cargolux ist jüngstes Mitglied bei Pharma.Aero

Cargolux ist der jüngste Neuzugang in der globalen Pharma.Aero-Gemeinschaft von Life Sciences End-to-End Supply Chain Stakeholdern. Die Luftfrachtgesellschaft mit Sitz in Luxemburg bietet Voll- und Teilcharterdienste an. „Pharma.Aero hat sich zu einer globalen Organisation entwickelt, die die Interessen der Luftfrachtindustrie mit jenen der Wissenschaft verbindet. Für den Biopharma-Sektor wird in der nächsten Dekade ein jährliches Wachstum…

| |

Finnlines erschließt neue Wege nach Europa

Finnlines erweitert das Streckennetz und nimmt am 10. April mit dem Fracht-Passagier-Schiff Finnfellow den Betrieb auf der Strecke zwischen dem schwedischen Malmö und dem polnischen Świnoujście auf. Das unter schwedischer Flagge fahrende Schiff bietet Platz für 440 Passagiere und rund 3.000 Lademeter für Autos und Fracht. Es war bisher auf der Linie Malmö-Travemünde im Einsatz….

End of content

End of content