| |

„Austria Shuttle“ von ECL und RCG: Da geht noch mehr!

Seit Oktober 2024 verbindet der „Austria Shuttle“ das KV-Terminal in Wels viermal wöchentlich mit dem Hafen Lübeck. Der Bahnservice ermöglicht den Nutzern die besonders umweltfreundliche Durchführung von Transporten entlang der Achse von Südosteuropa bis nach Norddeutschland, Skandinavien, Finnland und in die drei baltischen Staaten. Er gründet auf einer Kooperation zwischen der ÖBB Rail Cargo Group…

| |

Turbulenter Markt treibt die RCG in die roten Zahlen

Schon das Geschäftsjahr 2024 war für die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) herausfordernd. Das Jahrhunderthochwasser, die schwache Wirtschaftsleistung in Europa, anhaltend hohe Energiepreise und die gestiegenen Aufwendungen für bezogene Leistungen (u.a. Transporte, Infrastrukturbenützung, Mieten für Schienen- und Straßenfahrzeuge) konnten nicht vollständig kompensiert werden. Daher war das Ergebnis mit -24,5 Mio. EUR im Minus (Vj: 13,0 Mio. EUR), Auch für…

| |

Seit 15 Jahren rollt Quehenberger auf der Erfolgsstraße

Der 1. April 2010 markiert einen Meilenstein in der Geschichte von Quehenberger Logistics. An diesem Tag ist es Christian Fürstaller und Rodolphe Schoettel gemeinsam mit Firmengründer Rudi Quehenberger gelungen, die Marke Quehenberger wieder aufleben zu lassen. Das Trio erwarb einen Großteil der ehemaligen Quehenberger-Aktivitäten und den Namen Quehenberger von Logwin (vormals Thiel Logistik) zurück. Wieder „Quehenberger“ zu…

| |

Innofreight: Nächster E-Schub für Sappi in Gratkorn

Bei der Papierfabrik Sappi im steirischen Gratkorn hat der Bahnlogistiker Innofreight den ersten elektrisch betriebenen Drehentladestapler in Zentraleuropa seiner Bestimmung übergeben. Diese Premiere ist ein Meilenstein auf dem Weg zum klimaneutralen Transport von Rohstoffen. „Für uns ist das ein wichtiger Schritt, weil wir zusätzlich zur Bahn und zum E-Lkw jetzt auch die Entladung elektrisch durchführen…

| |

Logistiker cargo-partner forciert klimaneutrale Transportlogistik

Das Logistikunternehmen cargo-partner hat sein Engagement für klimaneutrale Transporte in Zentraleuropa weiter ausgebaut. Im Vorjahr wurden insgesamt 15.706 TEU über das Nachhaltigkeitsprogramm HHLA Pure transportiert. Dies entspricht einer deutlichen Steigerung gegenüber 2023 (12.885 TEU). Besonders stark ist das Wachstum in Ungarn und der Slowakei ausgefallen. Seit 2023 kooperiert cargo-partner mit HHLA Pure, einer Initiative der…

Dematic präsentiert auf der Logistics & Automation in Zürich zukunftsweisende Ware-zur-Person-Kommissionierlösungen
| | |

Dematic präsentiert auf der Logistics & Automation in Zürich zukunftsweisende Ware-zur-Person-Kommissionierlösungen

Dematic präsentiert auf der Logistics & Automation am 22. und 23. Januar 2025 in Zürich die nächste Generation der Ware-zur-Person-Kommissionierung. Als führender Anbieter intelligenter Automatisierungslösungen stellt das Unternehmen aus Heusenstamm innovative Ansätze für die moderne Intralogistik vor, darunter die neue Bin-to-Picker-AMR-Lösung sowie Multishuttle- und AutoStore™-Systeme. Gemeinsam mit der KION-Schwestergesellschaft STILL ist Dematic am Stand K07…

| |

TransFER Budapest–Duisburg ersetzt Budapest-Neuss

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) stellt ihre hochfrequente TransFER Verbindung zwischen Ungarn und Deutschland von Neuss auf Duisburg um. Der größte Binnenhafen in Europa und bedeutende Logistikstandort in Deutschland spielt eine Schlüsselrolle beim Umschlag und der Verteilung von Gütern innerhalb Europas, mit direkter Anbindung an das gesamte europäische Schienennetz. Budapest – ein wichtiges Drehkreuz…

| |

GW/RCG: 30 Jahre Partnerschaft auf der Schiene

Seit drei Jahrzehnten sind das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss und die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) gemeinsam auf der Schiene unterwegs. Anlässlich dieses Jubiläums feierten Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss, und Christoph Grasl, Vorstandsmitglied bei der ÖBB Rail Cargo Group, am 6. Mai mit zahlreichen Gästen am Wiener Hauptbahnhof. Höhepunkt…

KNAPP gewinnt Best of Industry Award 2023
| | |

KNAPP gewinnt Best of Industry Award 2023

KNAPP gewinnt den „Best of Industry Award 2023“ des Fachmediums MM MaschinenMarkt in der Kategorie Fördertechnik. Das fahrerlose Transportsystem (FTS) Open Shuttle Fork für den innerbetrieblichen Palettentransport belegt den ersten Platz. Mit der AutoPocket, einer intelligenten Taschensystem-Lösung zur Sequenzierung und Sortierung von E-Commerce- und Filialversorgungsaufgaben, findet sich unter den Top 3 ebenfalls eine KNAPP-Innovation wieder….

| |

E-Autos von VinFast rollen im Hafen Koper an Land

Der vietnamesische Automobil- und Elektrofahrzeugbauer VinFast wird seine E-Autos künftig über den slowenischen Seehafen Koper nach Europa einführen. Darauf haben sich die beiden Partner in der Vorwoche verständigt. Im Rahmen der Vereinbarung wird das RoRo-Terminal seine Dienstleistungen bereitzustellen. Der Hafen Koper ist bei Versendern aus Fernost sehr gefragt, zumal er über den Suezkanal einer der…

|

Wechsel in der Führungsspitze der EOS-Gruppe zur Stärkung der Internationalisierungsstrategie

Im Zuge ihrer erfolgreichen Internationalisierungsstrategie ordnet die EOS Holding GmbH, Hamburg, ihre Regionalverantwortlichkeiten neu: Mit Beginn des kommenden Geschäftsjahres am 1. März 2024 wird der Markt Deutschland in der neuen Region Central Europe aufgehen. Neben Ost- und Westeuropa entsteht so eine weitere wachstumsstarke Region mit den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn….

| |

RCG legt Grundstein zu TransFER Wien-Kiew

In Zusammenarbeit mit der Ukrainischen Staatsbahn (UZ) bindet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) das vom Krieg gebeutelte Land jetzt mit dem „TransFER Vienna-Kyiv“ an ihr intermodales Netzwerk TransNET an. Ende September ist erstmals ein Testzug von Kiew zum Rail Cargo Terminal BILK in Budapest gefahren und hat nicht kranbare Sattelauflieger mit Baustoffen auf der Schiene…

| |

Müller Transporte testet voll-elektrische Kühlauflieger von Schmitz Cargobull

Das Transport- und Logistikunternehmen Müller Transporte (Hauptsitz Wiener Neudorf, NÖ) setzt ab sofort den ersten voll-elektrischen Kühlauflieger von Schmitz Cargobull in Österreich ein. Nach einem erfolgreichen Praxistest einer E-Zugmaschine von DAF im Dezember 2022 folgt damit bereits der nächste Schritt des auf temperaturgeführte Transporte spezialisierten Unternehmens in Richtung emissionsfreie LKW-Flotte der Zukunft. Um die nationalen…

| |

ÖBB Rail Cargo Group: Erster Zug in serbischer Eigentraktion

Seit diesem Jahr tritt die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) auch in Serbien mit eigenem Personal und Lokomotiven auf. Das ist ein Meilenstein, denn erstmals bietet das Unternehmen die Eigentraktion auch außerhalb der Europäischen Union an. Mit der Erweiterung des Eigentraktionsnetzwerks könne man in hoher Qualität schnelle, effiziente und kundenorientierte Türkei-Transporte nach Zentraleuropa attraktiv aus…

| |

RCG bringt neue Verbindung in die Ukraine auf Schiene

In Zusammenarbeit mit der ukrainischen Staatsbahngesellschaft Ukrzaliznica startet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) eine neue TransFER-Verbindung von Wien nach Kiew und vice versa. Mit dem neuen Angebot zwischen den beiden Hauptstädten mit Stationen in Budapest und Lemberg bringt die ÖBB-Güterverkehrstochter eine erste regelmäßige, hochfrequente intermodale Verbindung zwischen der Ukraine und den zahlreichen Hubs in…

| |

Gas Connect Austria forciert Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur

Zwei zukunftsweisende PCI-Projekte bei der Europäischen Kommission eingereicht. Für die Energiezukunft und eine nachhaltige Versorgungssicherheit spielt der Aufbau der heimischen und europäischen Wasserstoff-Infrastruktur eine entscheidende Rolle. Gas Connect Austria hat als Fernleitungsbetreiber mit den beiden Leitungsprojekten „H2 Backbone WAG + Penta-West“ und „H2 Backbone Murfeld“ gleich zwei zukunftsweisende Vorhaben bei der Europäischen Kommission eingereicht, um…

|

Lufthansa Cargo: Drei neue Ziele im A321F-Flugplan

Lufthansa Cargo nimmt im April neue Frachter-Destinationen in ihr europäisches Streckennetz auf. Dabei handelt es sich um Larnaka (Zypern), Athen und Mailand. Zum Einsatz kommen Frachter des Typs Airbus A321. Ab dem 12. April wird der Sommerflugplan um zwei wöchentliche Verbindungen nach Larnaka auf Zypern in kombinierter Streckenführung mit der griechischen Hauptstadt Athen erweitert. Dann…

| | | |

Kardex auf der LogiMAT 2023

Kardex präsentiert auf der LogiMAT, der führenden Leitmesse für Intralogistik und Prozessoptimierung, vom 25. – 27.April eine innovative Art der Kommissionierung. Das Unternehmen zeigt Messebesuchern im Rahmen einer Live-Demonstration auf dem Stand H49 in Halle 1 seine neuesten Entwicklungen im Bereich „Natural User Interface“ und lädt alle Interessierten zu informativen Hintergrund-Gesprächen ein. Besucher des Kardex…

| | | |

eFuels: EU erkennt ihren Fehler und denkt endlich über Technologieoffenheit nach

Besser eFuels aus Ökostrom als E-Autos mit Atomstrom Deutschland fordert völlig zurecht, dass das Potenzial von eFuels für den Klimaschutz nutzbar gemacht werden muss. Österreich, das die Klimaneutralität 2040 anstrebt, sollte die deutsche Position unterstützen. „Es geht hier darum, den Klimaschutz zu desavouieren, sondern ihn zu boosten. Zwei Zugpferde reduzieren zusammen mehr CO2 als eines…

| | |

Nordfrost und deugro: Allianz für die Energie-Logistik

Um der rasant steigenden Nachfrage nach nachhaltig erzeugter Energie und dem damit verbundenen Bedarf nach ausgefeilten Logistikkonzepten für Lagerung und Transport der notwendigen Komponenten gerecht zu werden, bündeln die Logistikunternehmen deugro und Nordfrost ihre Stärken in einer Kooperation. Mit einem „Green Energy Logistics Hub“ soll die Energiebranche von und nach Wilhelmshaven land- und wasserseitig bedient…

| | | |

Müller Transporte startet Pilotprojekt mit E-LKW-Zugmaschinen bei Takeda in Wien

Der Umstieg auf Elektro-Mobilität und die Reduktion des CO2-Ausstoßes im Straßenverkehr sind wichtige, langfristige Maßnahmen zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele. Die Anzahl von PKW und Kleintransportern mit Elektro-Antrieb steigt in Österreich stetig. Aktuell verfügen bereits beinahe 30 Prozent aller PKW-Neuzulassungen hierzulande über einen Elektroantrieb (Quelle: Statistik Austria, 27,82 %, September 2022). Während die…

Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel mit 83,8% Regionalitätsanteil im Kernsortiment Spitzenreiter in Zentraleuropa
| | | |

Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel mit 83,8% Regionalitätsanteil im Kernsortiment Spitzenreiter in Zentraleuropa

Studie von HV & GAW: Heimischer Lebensmittelhandel erzielt niedrige Renditen, trägt aber stark zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung, Beschäftigung & Umweltschutz bei. Der Handelsverband ht heute im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit der GAW Wirtschaftsforschung und NielsenIQ die erste österreichische Studie zur Wertschöpfungs-, Produktions- und Beschäftigungswirkung sowie zu den Umwelteffekten des heimischen Lebensmittelhandels präsentiert. Für das Studienprojekt…

| |

60 Jahre Stena Line: Fähren für intermodale Logistik

Als Sten A. Olsson, der Gründer von Stena Line, 1962 eine Schifffahrtsroute zwischen seiner Heimatstadt Göteborg in Schweden und Skagen in Dänemark eröffnete, konnte er bereits auf 20 Jahre Erfahrung als Unternehmer zurückblicken – als Schrotthändler. Wo andere lediglich Abfall sahen, sah Sten A. Olsson Möglichkeiten. Damit schuf er die Basis für eine der ikonischsten…

| |

Metrans bedient jetzt auch Danzig und Istanbul

Die europäische Bahngesellschaft Metrans, ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), bietet neue Bahnverbindungen zwischen dem Ostseeraum, Zentraleuropa und der Türkei an. Metrans-Züge fahren ab sofort Danzig als weiteres Terminal in Europa an. Zudem wurde im Südosten das Halkali-Terminal in der Nähe von Istanbul an das Metrans-Netz angeschlossen. Damit erstreckt sich der Aktionsradius…

| |

Kombiverkehr sieht noch viel Potenzial im Türkei-Korridor

Die Frankfurter Kombiverkehr KG hat zum 1. August 2022 ihre Organisationsstruktur um die neue Stabsstelle Business Development erweitert, deren Leitung Björn Saschenbrecker (41) übernommen hat. Im Rahmen dieser Tätigkeit wird er strategische Projekte initiieren und begleiten, um das Netzwerk von Kombiverkehr weiter auszubauen. Darüber hinaus etabliert Kombiverkehr durch die neue Organisationseinheit ein wichtiges Bindeglied zwischen…

Ein Unternehmen kann man nicht allein mit Technologie führen

Ein Unternehmen kann man nicht allein mit Technologie führen

ProGlove CEO Andreas König glaubt fest an den Wert der menschlichen Arbeitskraft. Kürzlich nahm er an der Podiumsdiskussion des Weltwirtschaftsforums „The Augmented Workforce Experience“ teil. In diesem Kommentar teilt er einige seiner Erkenntnisse und skizziert einen Weg zur bestmöglichen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Beitrag: Redaktion. Derzeit sehen wir uns mit vielen. Herausforderungen konfrontiert. Im…

| |

Neue Spitze bei der Berger Logistik GmbH

Zum 1. Juli 2022 hat die Berger Logistik GmbH einen neuen Geschäftsführer: Erhard Stadler übernimmt die Leitung des Tiroler Transport- und Logistikunternehmens mit Sitz in Wörgl. Neben langjähriger Expertise und fundiertem Fachwissen im weltweiten Logistik- und Supply Chain Management bringt er breite internationale Management-Erfahrung für seine neue Rolle bei der Berger Logistik mit. Sein weitreichendes…

Dematic erweitert seine Serviceleistungen mit Drohnentechnologie
| |

Dematic erweitert seine Serviceleistungen mit Drohnentechnologie

Dematic erweitert seine Serviceleistung und bietet Anlageninspektionen mittels Drohnentechnologie an Dematic Drone Inspection Services reduziert Inspektionszeiten und -kosten deutlich Risiko für Personenschäden sinkt erheblich Langzeitdokumentation aller Inspektionen möglich Service-Experte Sickler: „Der Einsatz des Dematic Drone Inspection Services ermöglicht Kunden einen handfesten Wettbewerbsvorteil.“ Dematic bietet seinen Kunden einen innovativen Service zur visuellen Inspektion intralogistischer Anlagen an:…

| |

Logistiker cargo-partner jetzt auch mit Büro in Piräus

Ein halbes Jahr, nachdem cargo-partner in Griechenland mit einem Büro in Thessaloniki Fuß gefasst hat, wurde nun ein zweites Büro im Hafen von Piräus eröffnet. Hier bietet das lokale Team umfassende Services im See-, Luft- und Straßentransport an, mit besonderem Schwerpunkt auf FCL- und LCL-Lösungen per Seefracht. „Die Ausweitung unserer Präsenz nach Piräus war der…

| | |

Energiewende: Internationales Wiener Motorensymposium 2022

Bis 2050 will die EU CO2-neutral sein. Bis 2030, also in acht Jahren, sollen im Zuge des Green Deals der EU laut eines Entwurfs die Netto-Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Doch viele Experten auf dem Internationalen Wiener Motorensymposium bezweifelten, dass die Elektrifizierung des Fahrzeugantriebs schnell genug erfolgen wird, um zumindest in die…

End of content

End of content