FISCHER SKI in Kooperation mit Logistikdienstleister Angermayr

FISCHER SKI in Kooperation mit Logistikdienstleister Angermayr setzt auf ALWIS-WMS und Pick-by-Voice  Die FISCHER GES.M.B.H., einer der weltweit führenden Hersteller von Wintersportgeräten aus Ried im Innkreis/Oberösterreich, hat sich zur Implementierung von ALWIS-WMS zur Unterstützung ihrer Logistikprozesse entschieden. Die speziell für die Belange von Handel und Konsumgüterlogistik zugeschnittene Warehouse-Management-Systems der LOGIM Software GmbH, Wundschuh und Dortmund, bildet…

SAF und Deutsche Woolworth gewinnen den Logistics Service Award 2006 der BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat die SAF AG und die Deutsche Woolworth mit dem Logistics Service Award 2006 ausgezeichnet.   Dr. Andreas von Beringe, CEO SAF AG. Der Logistics Service Award wurde im Rahmen des 7. Logistics Forums Duisburg verliehen. Die BVL zeichnet mit dem Preis exzellente Dienstleistung und vorbildlichen Service eines Unternehmens aus Industrie, Handel…

GS1 Austria – Service und Angebot

Von bewährten internationalen Standards über die Entwicklung neuer Technologien bis hin zur persönlichen Betreuung: Mit seinen Services und Angeboten ist GS1 Austria der erste Ansprechpartner für Unternehmen in Österreich, wenn es um Supply Chain Management geht. The global language of business Getragen und unterstützt durch die nationalen GS1-Organisationen haben mehr als eine Million Anwender das…

CHEP erfüllt Nachfrage der Industrie nach hitzebehandelten Paletten

Die phytosanitäre CHEP PLUS PS Palette kommt in ganz Europa zum Einsatz Weybridge, UK. CHEP, weltweit führender Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern, erfüllt mit dem phytosanitären CHEP PLUS PS Service neue globale Vorschriften, die die Ausbreitung von holzzerstörenden Insekten verhindern sollen. Das Unternehmen stellt mit dem PLUS PS Service speziell behandelte Standardladungsträger aus…

Wettbewerbsfaktor Logistik

Klein- und Mittelunternehmen trafen sich beim 2. österreichsichen KMU Logistik-Tag in Wels Bei dieser eintägigen Veranstaltung sollen Logistiklösungen für und von Klein- und Mittelunternehmen vorgestellt und eine Plattform für gemeinsame Diskussionen geschaffen werden. Unterstützt wird diese Veranstaltung auch von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. Wels: „Ohne zeitgemäßer Logistik geht heute nichts mehr!“ so die Aussage von Landtagsabgeordneten Herrn…

Jürgen J. Krahé wird zweiter Geschäftsführer von TRANSFLOW Informationslogistik

TRANSFLOW Informationslogistik erweitert das Management-BoardJürgen J. Krahé (40) ist ab sofort neben Friedrich Wiltschko Geschäftsführer des Unternehmens, das zu den größten Anbietern von Logistiksoftware in Europa zählt. Mit der erweiterten Führungsspitze legt TRANSFLOW die Basis für die weitere Expansion. Der Kölner Diplomkaufmann studierte Sozialpsychologe sowie Wirtschaftwissenschaften und war zuletzt als Coach bzw. Trainer von Organisationen…

Raiffeisen entwickelt Logistikflächen in Schwechat

Entwicklung wird durch die vorgezogene S1-Eröffnung beschleunigtDie Projektliegenschaft befindet sich in sehr werbewirksamer Lage an der A4-Autobahnanbindung Schwechat, und kann ohne Durchfahrt einer Ortschaft erreicht werden. Es handelt sich um die ehemalige Tarbuk-Liegenschaft die nun einer neuen Nutzung zugeführt wird. Das Grundstück ist vom Flughafen sowie vom Albernen Hafen schnell erreichbar. Die Lage an der…

Siemens-Technik für neue Galzigbahn in St. Anton am Arlberg

Mehr Transportkapazität und komfortableres EinsteigenDer Siemens-Bereich Industrial Solutions and Services (I&S) hat von der Arlberger Bergbahnen AG den Auftrag erhalten, die neue Galzigbahn in St. Anton am Arlberg mit Antriebs- und Automatisierungstechnik auszurüsten. Die Umlaufbahn vom Typ Funitel verfügt über eine deutlich erhöhte Transportkapazität und ermöglicht als erste ihrer Art das ebenerdige Einsteigen. Die neue…

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik speziell für Frauen

Berufschancen für Frauen durch punktgenaue Ausbildung zur Lagerlogistikerin Das AMS und Bildungsnetzwerk murad&murad bieten erstmals eine breit angelegte Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik speziell für Frauen. Der Kurs startet am 27. Februar. Die Ausbildung eröffnet den Teilnehmerinnen neue berufliche Perspektiven in einer boomenden Branche. Aufgrund der stagnierenden Konjunktur bleibt die Situation auf dem Wiener Arbeitsmarkt weiterhin angespannt. Im…

32 prominente Grenzgänger im Direct Marketing

Direct Marketing KongressDer 22. Direct Marketing Kongress findet am 15. und 16. März 2006 in Baden bei Wien statt. Das Impulsreferat hält Franz Fischler, Susanne Scholl und Armin Thurnher konnten als Moderatoren gewonnen werden. Weiters präsentieren internationale Experten aus preisgekrönten Kreativschmieden und weltbekannten Markenhäusern – darunter Ford Europe, IBM, ING-DiBa, Nokia, und Swarovski – Fachwissen aus…

Koordinierter Einsatz bei Katastrophen

Standards sind eine wichtige Hilfestellung Erdbeben, Überschwemmungen, Großfeuer oder die Folgen von Terroranschlägen stellen umfassende Anforderungen an Behörden, Einsatzorganisationen und Wirtschaftsunternehmen. Um einen koordinierten Einsatz bei Katastrophen zu erleichtern, wird derzeit intensiv an europäischen und internationalen Standards gearbeitet. Seit 1. Februar 2006 gibt es dazu in Österreich die ON-Regel ONR 192320.  Wer rasch hilft, hilft…

Versorgung einer Montagelinie mit fahrerlosen Transportfahrzeugen

Teileversorgung einer Montagelinie – ein Fahrerloses TransportSystem (FTS) übernimmt umfangreiche LogistikfunktionenDie Hauptaufgabe des FTS besteht darin, Material vom Versorgungszentrum zuverlässig, in „Sequenz“ und „Just in Time“ an die jeweiligen Verbautakte der Montagelinie zu transportieren. Im Versorgungszentrum werden Lagerteile in vier unterschiedlichen Lagertypen bevorratet: Kleinteile befinden sich in einem automatischen Kleinteilelager (AKL). Ein Hochregallager (HRL) ist für…

KNAPP Presselunch bei Cigaretten Ostermeier KG

Marlboro, Camel, Lucky Strike mit Pick to Light alles im Griff!Die erfolgreiche Inbetriebnahme der Anlage Cigaretten Ostermeier im Dezember vergangen Jahres nahm die Firma KNAPP Logistik Automation GmbH zum Anlass, um am 09. Februar 2006 eine Presselunch direkt vor Ort in Ottobrunn/München abzuhalten. Neben interessanten Präsentationen bildete ein geführter Lagerrundgang den Höhepunkt der Veranstaltung, die seitens…

Der Barcode ist tot! Es lebe der Barcode!

Barcode wird nicht durch RFID abgelöst, sondern erlebt ein Revival der besonderen Art! Dipl.Ing. Paul Bruck, MBA, Managing Director von Bruck Technologies Erst durch die Erweiterung und die Kombination werden die beiden ID Technologien in vielen Bereichen sinnvoll. Wenn man den diversen Medien glauben möchte, dann gibt es schon bald keinen Barcode mehr. Kürzlich wurde…

TEEKANNE entscheidet sich für BARCOTEC Datenfunksystem

Abscannen und Tee trinken Die TEEKANNE GmbH Österreich ist ein Tochterunternehmen der TEEKANNE GmbH & Co.KG Deutschland und hat seinen Hauptsitz in Salzburg. Mit zwei weiteren Tochterunternehmen in Polen und in Tschechien ist die TEEKANNE GmbH Österreich die größte Tochter innerhalb des Mutterkonzerns. Durch Innovationskraft, beste Qualität und Vielfalt wächst die Attraktivität und Beliebtheit der…

|

Pöttinger Maschinenfabrik GmbH uvm.

Realisiertes Projekt – Pöttinger Maschinenfabrik GmbHDie Pöttinger Maschinenfabrik GmbH mit Hauptsitz in Grieskirchen OÖ, stellt innovative und fortschrittliche landwirtschaftliche Bearbeitungsgeräte her. Aufgrund der gestiegenen Stückzahlen sowie der Variantenvielfalt bei der Ladewagenherstellung modernisierte der seit 135 Jahren in Familienbesitz befindliche Hersteller die gesamte Ladewagen-Montagestrasse. Diese neue Fertigungsmöglichkeit erlaubt eine auftragsbezogene Fertigung mit unterschiedlichen Ladewagentypen. Um eine…

SAP LES/TRM steuert vollautomatisches Hochregallager bei apetito

Coole Investition in die Zukunft  Im neuen, vollautomatischen Tiefkühl-Hochregallager in Rheine hat die apetito AG ihre IT-Strategie konsequent umgesetzt: Bis hinunter zur Materialfluss-Steuerung werden alle Prozesse im SAP-System abgebildet. Die Installation des SAP Logistics Execution Systems mit dem Task and Resource Management (SAP LES/TRM), die vom SAP Logistik-Projekthaus IGZ Logistics & IT GmbH unterstützt wurde,…

2. Österreichischer KMU Logistik-Tag

Wettbewerbsfaktor Logistik „Logistik-Lösungen aus der Praxis – Von der Herausforderung zum Wettbewerbsvorteil“ ist Thema des 2. Österreichischen KMU Logistik-Tages am 6. März 2006 im Schloss Puchberg bei Wels. Unterstützt wird diese Veranstaltung auch von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, dem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ganz besonders am Herzen liegt: „Logistik ist ein starker Wettbewerbsfaktor. Sie bestimmt die…

Tectura mit „dictulus“ pick-by-voice auf Microsoft-Forum

Tectura mit „dictulus“ pick-by-voice auf Microsoft-Forum für den Maschinen- und Anlagenbau – integrierte Geschäftsprozesse live erlebenKosten-, Wettbewerbs-, und Globalisierungsdruck – das sind nur einige der aktuellen Herausforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland, die durch den Einsatz von Unternehmenssoftware gemeistert werden können. Tectura stellt zusammen mit Microsoft und weiteren Branchenpartnern eine integrierte IT-Architektur mit der…

TEAM auf der CeBIT 2006

Intralogistik und innovative Lösungen auf Oracle Basis im Fokus Das Softwareunternehmen TEAM ist auf der CeBIT 2006 wieder mit zwei Ständen vertreten. Vom 9. bis 15. März präsentiert das Unternehmen in Hannover neue Intralogistik-Lösungen auf Basis von ProStore® – eLogistics & Warehouse-management sowie Dienstleistungen und Lösungen im Oracle-Umfeld. Auf dem Partnerstand des Funkspezialisten PSION Teklogix…

Internationaler Luft/Seefrachtspezialist cargo-partner startet Australien-Geschäft.

Exklusiv-Vertrag mit APC Logistics bringt jährlich mehr als 5 Millionen Umsatzsteigerung Die internationale Transport/Logistik Gruppe cargo-partner baut ihre Übersee-Aktivitäten weiter aus. Neben den bisherigen Schwerpunkt-Destinationen China und Amerika wird cargo-partner nun auch verstärkt von und nach Australien Luft- und Seefrachtgeschäfte tätigen. cargo-partner hat dieser Tage einen Exklusiv-Vertrag mit APC Logistics, einem der größten privaten Spediteure in…

Klares JA zur internationalen Vernetzung über Cluster!

So vernetzen wir unsere Cluster international, 27. Jänner 2006 Information zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl, Wirtschafts- und Europa-Landesrat Dr. Horst Zajonc, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe Ing. Beatrice Negeli-Ganz, Projektleiterin CLOE, TMG  Weiterer Gesprächsteilnehmer: Mag. Gerlinde Pöchhacker, Geschäftsführerin TMG und Vertreter der beteiligten Regionen.Wirtschafts- und Europa-Landesrat Viktor Sigl: Klares JA zur internationalen Vernetzung über Cluster!Oberösterreich ist…

Innovatives Oberösterreich

Umsetzung läuft auf Hochtouren: Die ersten 100 Millionen Euro sind am Weg!Information zur Pressekonferenz mit Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl, Mag. Gerlinde Pöchhacker, Geschäftsführerin TMG und Dr. Hermann Felbermayr, Leiter Abteilung Gewerbe, Land OÖ am 20. Jänner 2006 im Oö. Presseclub zum Thema Innovatives Oberösterreich 2010. Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl: Innovatives OÖ 2010 – Wir setzen Zukunft um!Mit dem Strategischen Programm „Innovatives OÖ 2010“…

TGW expandiert in Südeuropa

Nach der erfolgreichen US-Akquisition im vergangenen Sommer, expandiert die TGW Transportgeräte GmbH weiter. Italien rückt ab sofort ebenfalls in den Fokus des Unternehmens.Bereits mehr als fünf Jahre befindet sich die TGW Transportgeräte GmbH aus Wels, Österreich, auf intensivem Expansionskurs. Seit dem Jahr 2000 eröffnete der führende Hersteller von automatisierter Förder- und Lagertechnik Niederlassungen in USA, Spanien…

ADEG optimiert und steuert Logistik mit WAMAS®

ADEG optimiert und steuert Logistik mit WAMAS®Nachdem bereits seit 1992 die WAMAS Logistiksoftware in einer ersten Version in der ADEG Zentrale Steiermark in Traboch erfolgreich im Einsatz ist, hat sich die ADEG dazu entschieden, auch die anderen vier Standorte mit WAMAS zu betreiben. Die ADEG führt an ihren Lagerstandorten das WAMAS Release 4.1, ein. Ein…

WAMAS® LVS und Kommissonierung

WAMAS® LVS und Kommissonierung für Head Sport AG in der Tschechischen RepublikDie Head Sport AG errichtete in Ceské Budejovice, Tschechische Republik, ein neues Logistikzentrum. Im mit 500 Regalplätzen und 3.000 Blockplätzen ausgestatteten Lager werden über 150.000 Paar Schischuhe gelagert. Gemeinsam mit unserem tschechisch / slowakischen Partner Netinfodata wurde das Lager im September 2005 in Betrieb…

EDEKA DÄNEMARK: Besser gehtŽs nicht

EDEKA DÄNEMARK: Besser gehtŽs nichtDie besonders gute Vorarbeit und das hohe Engagement des EDEKA- und Salomon-Teams haben eine optimal verlaufende und schnelle Inbetriebnahme des Tiefkühllagers ermöglicht. Schon am ersten Tag des Produktivbetriebs waren Leistungssteigerungen ersichtlich, oder wie der Projektleiter von Salomon Automation Lars Beier Madsen es auf den Punkt bringt: žBesser geht es einfach nicht‘….

Technologien und neue Partnerschaften

Besuchen Sie uns auf der ITnT und erfahren Sie mehr über unsere Technologien und neuen Partnerschaften! Wir freuen uns speziell über die neuen Technologiepartner, mit denen wir zum Jahresende neue Vereinbarungen getroffen haben, um ab 2006 mit einer noch kompletteren Produkt- und Technologiepalette die für Sie richtige Lösung anbieten zu können! Wir dürfen Ihnen auf der…

Siemens-Tochter Dematic gestartet

Mit Dematic ging am 1. Januar 2006 einer der weltweit bedeutendsten Anbieter für Logistikautomatisierung an den Start. Das neue Unternehmen, in dem das Industrie- und Distributionslogistikgeschäft des früheren Siemens-Bereiches Logistics and Assembly Systems weitergeführt wird, hat sich in einigen regionalen Märkten und international neu aufgestellt. Dematic, eine Tochter der Siemens AG, hat weltweit rund 4500 Mitarbeiter…

|

Weltneuheit auf der CeBIT und LogiMAT 2006

UHF CF ModulTRICON präsentiert auf der CeBIT und auf der LogiMAT das erste UHF CF-Modul mit wahlweise integrierter oder externer Antenne. Dieses Modul wurde speziell für den Einsatz in Handhelds, PDAs und UHF-Komponenten mit geringem Platzbedarf entwickelt. Es ist multiprotokollfähig und unterstützt die Protokolle ISO 18000-6B und -6C (EPC Class 1 Generation 2). Das Modul kann…

End of content

End of content