Bessere Straßenanbindung für den Hafen Wien

Neugestaltung der Seitenhafenstraße (B14) und neue Donaukanalbrücke bewirken eine bessere Erreichbarkeit des Logistikzentrums Hafen Wien: Der Hafen Wien verfügt ab sofort eine bessere Anbindung an das hochrangige Straßennetz. Nach mehr als eineinhalb Jahren Bauzeit wurde am 23. November die modifizierte Seitenhafenstraße eröffnet. Integraler Bestandteil des Projekts ist die neu errichtete Brücke über den Donaukanal, die…

Österreichs Donauhäfen bauen die logistische Vernetzung zum Seehafen Koper aus

Im Herzen Europas gelegen, zählen die Donauhäfen Wien und Enns zu den bedeutendsten Wirtschafts- und Logistikdrehscheiben Österreichs. Sie verknüpfen die zentralen Verkehrskorridore Europas und bieten der österreichischen Wirtschaft direkte Verbindungen vor allem zu den bedeutendsten Nordseehäfen. Jetzt sollen auch regelmäßige Linienverkehre zum Hafen Koper folgen. Am 20. Oktober präsentieren sich die beiden Häfen im Rahmen…

Ennshafen und Hafen Wien rücken näher an Koper

Donauhäfen Enns und Wien bekommen bessere Zuganbindungen an den slowenischen Seehafen Koper: Die Donauhäfen Enns und Wien verstärken die Zusammenarbeit mit dem slowenischen Seehafen Koper. Bei einer gemeinsamen Präsentation in Portoroz hoben Vertreter der zwei Binnenhäfen die wachsende Bedeutung der Ports in der nördlichen Adria für den Wirtschaftsstandort Österreich hervor. In ihren Vorträgen bezeichneten Mag….

Rieder lanciert „Speed Service“ für maßgeschneiderte Überseeverpackungen

Modernisierung der Kistenproduktion in Ramsau bildet bei der Firma Rieder die Grundlage für die Einführung eines 24-Stunden-Lieferservice: Um für weiteres Wachstum gerüstet zu sein, hat das niederösterreichische Verpackungsunternehmen Rieder die Kistenproduktion in Ramsau grundlegend modernisiert. Mit dem Kauf einer vollautomatischen Zuschnittanlage, der Entflechtung von Arbeitsbereichen und einer ausgefeilten Werkslogistik wurde die Grundlage für eine hochflexible…

cargo-partner erweitert den Firmensitz in Fischamend

Unternehmensgruppe cargo-partner errichtet in Fischamend um 10 Mio. Euro ein Hochregallager mit 7.000 Palettenstellplätzen und zusätzliche Büroflächen: Nach dem kürzlich gestarteten Bau eines Regional Distribution Center in Dunajska Streda (Slowakei) realisiert die Unternehmensgruppe cargo-partner ein zweites Großprojekt in der Region Centrope. Am Konzernsitz in Fischamend entsteht zur Ergänzung des bestehenden Verteilerzentrums eine moderne Logistikanlage. Der…

Hamburger Hafenbüro zieht im Hafen Wien ein

Hafen Hamburg steht zu seinem Kooperationspartner Hafen Wien / Mehr „XXL-Containerschiffe“ laufen Hamburg an: Mit Ende des Jahres bezieht die Wiener Repräsentanz des Hafen Hamburg neue Räumlichkeiten. Diesen Adresswechsel gaben die langjährigen Kooperationspartner im Rahmen eines Hafenabends in der Vorwoche in Wien bekannt. Der Wechsel vom alten Standort am Rennweg 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk…

Port of Hamburg office moves in at Port of Vienna

Port of Hamburg shows commitment to its cooperation partner Hafen Wien / More XXL-container vessels calling Hamburg: At the end of this year the Viennese representative office of the Port of Hamburg will move to a new building. The longstanding cooperation partners announced this change of address at a port event last week in Vienna….

Wien unterzeichnet EU-Charta zur Stärkung der Binnenhäfen

Häfen von Wien, Paris, Berlin, Budapest und Brüssel entwickeln gemeinsam neue Mobilitätspläne für Hauptstadt-Regionen Die Stadt Wien und der Hafen Wien  haben am 16. September in Brüssel eine internationale Vereinbarung zur Stärkung der europäischen Binnenhäfen unterzeichnet. Die Charta „Connecting  with waterways: a Capital Choice" ist eine Initiative der Hauptstädte Wien, Brüssel, Paris, Budapest und Berlin….

Neuer Bildband über die Menschen und Aktivitäten im Hafen Wien

Bildband „Hafen Wien – Logistik im Fluss“ liefert umfassende Informationen rund um die trimodale Logistikdrehscheibe: Unter dem Titel „Hafen Wien – Logistik im Fluss“ präsentierte der zur Wien Holding gehörende Hafen Wien am 3. August einen neuen Bildband. Über den Zeitraum eines Jahres hat Hubert Dimko Stimmungen und Eindrücke im Hafen Wien fotografisch festgehalten. In…

New illustrated book about people and activities at the Port of Vienna

Illustrated book „Hafen Wien – Logistik im Fluss“ provides comprehensive information about the trimodal logistics hub: On August 3, the Port of Vienna, a company of Wien Holding, presented a new illustrated book titled „Hafen Wien – Logistik im Fluss“ (Port of Vienna – logistics on the river). Within one year Hubert Dimko has photographed…

Starker Jahresstart 2011 im Hafen Wien

Hafen Wien verzeichnete im Jahr 2010 Zuwächse in fast allen Bereichen und erwägt Bau eines Blocklagers mit 6.000 m² gedeckter Fläche:   Im Hafen Wien stehen die Zeichen auf Wachstum. Die von Ing. Rudolf Mutz, Dr. Herbert Szirota und Mag. Monika Unterholzner gebildete Geschäftsleitung berichtete auf der Bilanzpressekonferez von wachsenden Containerbergen und stark ausgelasteten Lagerfazilitäten….

Port of Vienna had a strong start into the year 2011

Port of Vienna recorded growth in almost all segments in 2010 and considers construction of a 6,000 m² covered block warehouse:    The Port of Vienna is heading for growth. The management board formed of Ing. Rudolf Mutz, Dr. Herbert Szirota and Mag. Monika Unterholzner reported growing container volume and high capacity utilisation of the…

Zweites Streusalzlager für den Hafen Wien

Wiener Hafen verdoppelt die Lagerkapazitäten für Streusalz für die kommende Wintersaison In Kürze startet im Wiener Hafen der Bau eines weiteren Streusalzlagers. Das neue Gebäude soll über eine Kapazität von 25.000 Tonnen verfügen und noch vor Beginn der kommenden Wintersaison einsatzbereit sein. Die Gesamtinvestition beträgt laut Geschäftsführer Ing. Rudolf Mutz rund 4,9 Mio. Euro. Die…

Containergeschäft der WienCont zeigt starken Anstieg

Steigerung in Containerumschlag und Lagerung der WienCont im ersten Quartal 2011 durch gute Entwicklung der Exportwirtschaft Die WienCont-Gruppe, ein Tochterunternehmen des Hafen Wien, der zur Wien Holding gehört, meldet starke Zuwächse für das erste Quartal 2011. Um 21 Prozent konnte das Unternehmen in diesem Zeitraum die Menge im Containerumschlag gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode steigern. Insgesamt…

ÖBB and Wiener Hafen improve their cooperation at Freudenau port

Adjustments in the container terminals segment emphasise the role of Vienna’s port Freudenau as an efficient logistics hub   This morning the top representatives of the Viennese port Hafen Wien and the national railway company ÖBB Infrastruktur AG set up the basis in writing for an improvement of their cooperation in the port Freudenau. The…

Hafen Wien setzt weitere Ausbauschritte

Ausbau im Hafen Wien ist der Donauraumstrategie der Europäischen Union einen Schritt voraus Zahlreiche Ausbauschritte entlang des zehn Anrainerstaaten passierenden Flusses sollen künftig im Rahmen der EU-Donauraumstrategie gesetzt werden. Doch der Hafen Wien verschwendet keine Zeit mit Warten, und setzt auf konkrete Maßnahmen für die Gegenwart sowie die kommenden zehn Jahre. Bis Ende 2012 läuft…

ÖBB und Wiener Hafen verbessern Kooperation im Hafen Freudenau

Heute am Vormittag schaffen die Spitzenvertreter des Hafen Wien und der ÖBB Infrastruktur AG die schriftliche Grundlage für eine Verbesserung der Zusammenarbeit im Hafen Freudenau. Die Geschäftsführung des Hafen Wien, repräsentiert durch Dir. Ing. Rudolf Mutz sowie Dir. Dr. Herbert Szirota, und der Vorstandssprecher der ÖBB-Infrastruktur AG, Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä, unterzeichnen einen Vertrag…

Cargo Center Graz will sich als Südhafen-Hub profilieren

Cargo Center Graz strebt nach einer Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Logistikzentren Ennshafen und Hafen Wien   Eine Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Logistikzentren Ennshafen und Hafen Wien hat sich das Cargo Center Graz (CCG) zum Ziel gesetzt. „Schwerpunkte sind Kooperationen beim Vernetzen der drei Logistikstandorte mit Ganzzugverbindungen und die Positionierung des CCG als Hub…

New management at Wiencont Container Terminal GmbH

Mag. Karin Zipperer and Robert Groiss are heads of Hafen Wien subsidiary Wiencont Container Terminal GmbH with immediate effect   With immediate effect a new management board pulls the strings of the Hafen Wien subsidiary Wiencont Container Terminal GmbH. After managing director Mag. Walter Edinger has retired from operative business by the end of December…

Neue Geschäftsführung bei der Wiencont Container Terminal GmbH

Mag. Karin Zipperer und Robert Groiss leiten ab sofort die Geschicke der Hafen Wien-Tochtergesellschaft Wiencont Container Terminal GmbH Bei der Hafen Wien-Tochtergesellschaft Wiencont Container Terminal GmbH zieht ab sofort ein neues Management die Fäden. Nach dem Ausscheiden des bisherigen operativen Geschäftsführers Mag. Walter Edinger per Ende Dezember 2010 hat Robert Groiss (46) am 1. Jänner…

Hafentor Freudenau meistert die erste Bewährungsprobe

Hafentor Freudenau des Hafen Wien wurde am 14. Jänner erstmals zum Schutz eines 1 Mio. m² großen Betriebsareals geschlossen Das im Mai 2010 seiner Bestimmung übergebene Hafentor Freudenau hat die erste große Bewährungsprobe bestanden. Die komplett aus Stahl gefertigte Anlage mit 26,5 Meter Länge und 13,5 Meter Höhe wurde am 14. Jänner erstmals zum Schutz des…

Rostock Port evening in Vienna on 28 October

Rostock Port, ten ferry shipping companies, shipping agents and throughput enterprises present their services in Vienna   On 28 October the port development company Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH organised a Rostock Port event in Vienna in the frame of their location marketing for the complete port. Together with ten ferry shipping companies, shipping agents and throughput…

„Rostocker Hafenabend“ am 28. Oktober in Wien

Rostocker Hafen, zehn Fährreedereien, Schiffsmakler und Umschlagunternehmen präsentieren in Wien ihre Leistungen Am 28. Oktober veranstaltet die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH im Rahmen ihres gesamthafenbezogenen Standortmarketings einen »Rostocker Hafenabend« in Wien. Zusammen mit zehn Fährreedereien, Schiffsmaklern und Umschlagunternehmen präsentiert die Hafen-Entwicklungsgesellschaft das Leistungsspektrum des Rostocker Hafens vor mehr als 60 Unternehmensvertretern aus der Transport- und Logistikbranche…

Nachhaltiger Verkehr im Fokus der Marco Polo-Konferenz in Wien, 5.-6. Oktober 2010

Das EU-Programm Marco Polo ist das Förderprogramm zur Verlagerung von Straßengüter­verkehren auf nachhaltige Verkehrsmittel. Einmal im Jahr lädt die Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (EACI) der Europäischen Kommission zur großen Informationsveranstaltung. In diesem Jahr ist es Österreich gelungen, Gastgeber dieser Konferenz zu sein. Die diesjährige Konferenz zum EU-Förderprogramm findet vom 5. bis 6. Oktober erstmals…

Neue Kontraktlogistik-Gesellschaft von Willi Betz in Österreich

LGI Austria GmbH wird CEE-Kompetenzzentrum für Kontraktlogistik und bezieht Anfang 2011 neuen Terminal im ProLogis-Park Himberg Bei der europaweit tätigen Transportlogistikgruppe Willi Betz wurden neue Strukturen für die Betreuung der Aktivitäten im Bereich Kontraktlogistik in Österreich geschaffen. An die Stelle der Vienna Transport- und Handelsgesellschaft mbH ist vor kurzem die LGI Austria GmbH getreten. Die…

Ausbau des Hafen Wien tritt in die nächste Phase

95 Mio. Euro Investitionen bis 2015 zur Festigung der Position des Hafen Wien als trimodale Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa   Das Ausbau- und Modernisierungsprogramm im Hafen Wien tritt in die nächste Phase. Rund 95 Mio. Euro werden gemeinsam mit Partnern bis zum Jahr 2015 investiert. Im Vordergrund stehen Projekte für den Hochwasserschutz im Hafen Albern inklusive…

Expansion of the port of Vienna enters the next stage

95 million euros to be invested before 2015 to consolidate Hafen Wien’s position as a logistics hub in Central Europe The expansion and modernising program at the port of Vienna enters the next stage. Around EUR 95 million will be invested in cooperation with partners before 2015. The focus lies on projects such as flood…

Wiener Hafen realisiert zwei Hochwasserschutz-Projekte

Weiterhin rege Bautätigkeit im Hafen Wien-Freudenau   Rege Bautätigkeit herrscht seit Juni 2008 im Wiener Hafen Freudenau. Einerseits wurde der 1,5 Kilometer lange Hafendamm bereits mit neuen Dichtwänden bis in eine Tiefe von 30 Metern versehen. Andererseits baut man derzeit die Fundierung inklusive Torkammer für ein 26,5 Meter langes, 13,5 Meter hohes und knapp 2…

End of content

End of content