| |

Toyota Material Handling strebt nach Resilienz, um Qualitätsanspruch zu halten

Zuverlässigkeit trotz vulnerabler Lieferketten gefragt. Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie und ihre Folgen zeigen die Verwundbarkeit der Lieferketten deutlich – die Logistik-Branche ist gefordert wie noch nie. Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, braucht sie unter anderem auch Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Produkt- und Servicequalität von Intralogistiklösungen. Toyota Material Handling ist dafür seit Jahrzehnten bekannt –…

| |

Transportkosten seit Jahresbeginn um mehr als zehn Prozent gestiegen

WKÖ-Fachverband Güterbeförderung ortet steigende Wettbewerbsnachteile der heimischen Transporteure – Dieselpreis hierzulande über EU-Schnitt In Anbetracht der explodierenden Energiekosten appelliert Markus Fischer, Obmann des WKÖ-Fachverbands Güterbeförderung, an Transportunternehmer, die kontinuierlich steigenden Kosten im Auge zu behalten: „Die enormen Mehrkosten können nicht bei den Transporteuren hängenbleiben“, so Fischer. Allein im heurigen Jahr sind die Transportkosten laut Transportkostenindex…

| |

Steigende Wettbewerbsnachteile der heimischen Transporteure

In Anbetracht der explodierenden Energiekosten appelliert Markus Fischer, Obmann des WKÖ-Fachverbands Güterbeförderung, an Transportunternehmer, die kontinuierlich steigenden Kosten im Auge zu behalten. Der enorme Mehraufwand könne nicht bei den Transporteuren hängenbleiben, bekräftigt er. Allein im heurigen Jahr seien die Transportkosten laut Transportkostenindex von Jänner bis Juni um mehr als zehn Prozent gestiegen. „Im Besonderen trifft…

| | | |

Neues Fiege-Logistikzentrum für zooplus in Ungarn

Die Fiege Gruppe hat nach 13 Monaten Bauzeit ein neues Single-User-Center für die zooplus SE in Ungarn fertiggestellt. In zwei Ausbaustufen schuf das Grevener Familienunternehmen in der Nähe der Hauptstadt Budapest rund 41.000 m² Logistikfläche für den europaweit tätigen Onlinehändler für Heimtierbedarf. Unweit der wichtigen Verkehrsroute „M0“ übernimmt Fiege fortan Lagerhaltung und umfangreiche Value Added…

| |

Scan Global Logistics festigt Position in Europa

Scan Global Logistics (SGL) stärkt seine europäische Organisatio durch die Integration zweier Unternehmen in der Region. Die Übernahme von Gelders Forwarding, einem Luft- und Seefrachtspediteur, soll die Luftfrachtdienste von SGL deutlich erweitern und die Präsenz im Technologiesektor stärken. Gleichzeitig wird Advection Logistics, ein Full-Service-Logistikdienstleister, zur ersten SGL-Niederlassung in Ungarn und bietet eine Plattform für Wachstum…

| |

Kauf Regional: Nationalrat schließt Beratungen über Volksbegehren ab

Beschlüsse zu Verbraucherschutz bei Online-Einkäufen und zu KMU-Förder-Haftungsrahmen. Mit der einstimmigen Kenntnisnahme des Ausschussberichts hat der Nationalrat heute die Beratungen zum Volksbegehren „Kauf Regional“ abgeschlossen. Nach einem Experten-Hearing im Wirtschaftsausschuss begrüßten auch im Plenum alle Fraktionen die Intention des Volksbegehrens. Die Ansätze für Maßnahmen gingen aber in unterschiedliche Richtungen. Grünes Licht gaben die Abgeordneten sowohl…

| |

HOFER startet mit großer Photovoltaik-Offensive: PV-Anlagen auf 230 Filialdächern

Österreich hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 100 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, plant HOFER bis Ende 2026 insgesamt 230 Filialen mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Somit errichtet HOFER im Schnitt eine Anlage pro Woche. Im Kampf gegen die Klimakrise wird Österreich im Jahr 2030 100…

| | |

Getreidetransporte per Bahn und Binnenschiff

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) unterstützt die Ukraine seit Kriegsbeginn mit Transport- und Logistikdienstleistungen. Neben Hilfslieferungen in die Ukraine – die den NGOs kostenlos angeboten werden – transportiert die RCG auch mit allen verfügbaren Ressourcen Getreide aus dem Land. Damit will man vor Ort Geld und Speicherplatz für die nächste Saat und Ernte sicherstellen…

eCommerce Studie Österreich 2022: Ausgaben im Onlinehandel wachsen um +8% und knacken erstmals 10 Mrd. Euro Marke.
| | | |

eCommerce Studie Österreich 2022: Ausgaben im Onlinehandel wachsen um +8% und knacken erstmals 10 Mrd. Euro Marke.

Renommierteste Studie des österreichischen Onlinehandels mit 10-Jahresvergleich. Handyshopping wächst mit +20% weiterhin dynamisch. Retourenquote bei Mode sinkt auf 43%. Die brandneue 13. Ausgabe der bundesweiten „eCommerce Studie Österreich“ des Handelsverbandes in Kooperation mit der KMU Forschung Austria zeigt unerwartete Pandemie- und inflationsbedingte Veränderungen: ein neues Allzeit-Ausgabenhoch im Onlinehandel, einen signifikanten negativen Zusammenhang zwischen ökologischem Bewusstsein…

| |

Prangl: Teamwork auf Großbaustelle in Ungarn

In der Budapester Lágymányosi-Bucht, wo mit BudaPart gerade ein neues Stadtviertel entsteht, wird am Kopaszi-Stausee an einem modernen Business-Komplex gearbeitet. Es ist das höchste Gebäude der Stadt. Die Architektur soll neue Maßstäbe setzen. Der Turm des neuen Bürohauses ist 143 Meter hoch, hat 28 Stockwerke und eine Fläche von insgesamt 86.000 m². Bis zu 2.500…

| | |

Terminal East-West Gate erhält Anschluss an das EGIM-Netz

Eurogate Rail Hungary Zrt. (ERH) hat am 1. Juni 2022 eine Kooperationsvereinbarung mit East-West Intermodal Logistics Ltd., dem Investor von East-West Gate (EWG)-Terminal, unterzeichnet. Ziel ist, das neue intelligente Eisenbahnlogistikterminal EWG in Fényeslitke an der ungarisch-ukrainischen Grenze eng in das Schienennetz der ERH-Mutterfirma Eurogate Intermodal (EGIM) einzubinden. Damit bietet EGIM, ein in Hamburg ansässiger Anbieter…

|

Fleisch- und papierlos: VeggieMeat setzt auf Elektronischen Datenaustausch von EDITEL

Nachhaltige Lieferketten im Handel. Kein Fleisch, keine Geschmacksverstärker, kein Gluten – und nun auch noch keine Papierdokumente mehr. Dank EDI-Dienstleister EDITEL ist VeggieMeat jetzt mittels Elektronischem Datenaustausch (EDI) permanent an den Handel und weitere Geschäftspartner angebunden. Auch der Bio-Snack-Hersteller NUSSYY und der Lammfell-Verarbeiter Fellhof zählen bereits zu den überzeugten Anhängern des klimaschonenden EDI-Trends. Die VeggieMeat…

| |

IRU-Diplom für Lkw-Fahrer von Lagermax Autótranszport

Alljährlich verleiht die International Road Transport Union (IRU) Auszeichnungen für verdiente Lkw-Fahrer im nationalen und internationalen Straßenverkehr. Dieses Jahr erhielten acht Fahrer der Lagermax Autótranszport Kft. (Ungarn) die prestigeträchtige IRU-Fahrerauszeichnung in Anerkennung ihrer herausragenden Arbeit. Gabor Bartha, József Fidler, Endre Motollai, László Nagy, Zsolt Sári, János Taller, László Varga und Gabor Vörös besitzen lange Erfahrung…

| |

Wie VTG und Vegatrans den Kombinierten Verkehr ankurbeln

VTG stellte am 15. Juni in Budapest gemeinsam mit dem Logistikanbieter Vega International die ‚roadrailLink‘ (r2L) Umschlag- und Transporttechnik vor. Sie ermöglicht es, bislang nicht kranbare Sattelauflieger auf die Schiene zu bringen. Optimal auf den Einsatz im Terminalbetrieb ausgelegt, benötigt der r2L-Connector keine Rampe oder andere Einrichtungen und ermöglicht ein zügiges Auf- und Abladen von…

KNAPP: WMS-Retrofit für  EGLO Leuchten
| | | |

KNAPP: WMS-Retrofit für EGLO Leuchten

Modulare Template-Lösung mit SAP® EWM by KNAPP in vier Zentrallagern. Text: Redaktion Lichtgeschwindigkeit. Das ist eine zutreffende Beschreibung für die überdurchschnittlichen  Wachstumsraten von EGLO Leuchten GmbH. Nicht nur das Geschäft und die Anzahl der Mitarbeitenden nehmen rasant zu, sondern auch die Logistikfläche. Um die logistischen Prozesse in einer harmonisierten SAP® End-to-End-Lösung zu vereinen, entschied sich…

| |

Verleihung des Bundeswappens an Schneckenreither

Die Internationale Spedition Schneckenreither mit Hauptsitz in Ansfelden bei Linz wurde im Vorjahr zum Führen des Bundeswappens berechtigt. Am 30. Mai 2022 erfolgte die offizielle Übergabe der Auszeichnung an den geschäftsführenden Gesellschafter KommR Alfred Schneckenreither und Sonja Schneckenreither im Wirtschaftsministerium Wien durch Sektionschef Georg Konetzky. Schneckenreither ist damit eines von insgesamt 75 Unternehmen in Österreich,…

| |

Vollelektrischer DAF CF für die Waberer’s-Flotte

Waberer’s International Plc. ist das erste Unternehmen in Mittel- und Osteuropa, das einen in Serie gefertigten, rein elektrischen DAF-Lkw erhält. Die DAF CF-Sattelzugmaschine ist kürzlich bei dem Unternehmen eingetroffen.   Der DAF CF Electric wurde als Antwort auf die steigende Nachfrage nach besserer Luftqualität und geringeren CO2-Emissionen entwickelt. Dank der schnell aufladbaren Batterien und des Designs…

| |

DAVID-Volleinsatz in der Donauschifffahrt

Ab sofort werden bei Grenzkontrollen in Rumänien und der Republik Moldau die sogenannten Danube Navigation Standard Forms“ (DAVID) verwendet. Konkret führte Rumänien die DAVID-Formulare am 15. April 2022 ein, die Republik Moldau folgte am 13. Mai 2022. Die DAVID-Formulare wurden unter Koordination von viadonau in der Arbeitsgruppe „Administrative Prozesse“ der EU-Donauraumstrategie zu den Schwerpunktbereichen PA1a…

| |

Kühne+Nagel startet Frachtcharter nach Budapest

Nach vierjähriger Zusammenarbeit in der Cargo City des Budapester Flughafens hat das Logistikunternehmen Kühne+Nagel eine neue Frachtcharterverbindung nach Budapest eröffnet. Der wöchentliche Flug auf der Strecke Hongkong-Budapest-Lüttich soll ein großes Luftfrachtpotenzial für die sich entwickelnde Hochtechnologie-, Automobil- und weitere einschlägige Frachtindustrien im Einzugsgebiet des Flughafens erschließen. Kühne+Nagel ist seit langem Teil der Budapester Frachtgemeinschaft und…

| | |

Rail Cargo Hungaria: Erste Elektro-Hybrid-Verschublokomotive

Die erste für Rail Cargo Hungaria (RCH) entwickelte Elektro-Hybrid-Verschublokomotive ist in Ungarn eingetroffen. Sie wurde von der CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Ltd., der Tochtergesellschaft der CRRC Group, dem weltweit größten Schienenfahrzeughersteller, entwickelt und aufgrund einer Einzelspezifikation für die Logistikaufgaben der RCH optimiert. Rail Cargo Hungaria hat die Maschine zur Sicherstellung des Rangierbedarfs im Bereich des…

| |

Automobilproduktion: BMW Group legt Grundstein für weltweit erstes CO2-freies Automobilwerk

Mit dem geplanten Werk in Debrecen/Ungarn verzichtet die BMW Group komplett auf fossile Energieträger und setzt stattdessen auf aus regenerativen Quellen gewonnene Energie. „Mit dem Werk Debrecen setzen wir neue Maßstäbe für hochinnovativen Fahrzeugbau“, sagte BMW Group Produktionsvorstand Milan Nedeljković im Rahmen der Grundsteinlegung. „Dieses Werk ist state-of-the-art für Flexibilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der…

| |

Logistiker a. hartrodt startet in der Slowakei

Vom 1. Juni 2022 an erweitert a. hartrodt sein europäisches Netzwerk mit einer eigenen Gesellschaft in der Slowakei. Dusan Kapral leitet a. hartrodt Slovakia in Bratislava als Country Manager. Der 42-Jährige berichtet an Sebastian Endt, Regional Managing Director für die Region Osteuropa mit Sitz in Prag (Tschechien). Dusan Kapral besitzt umfangreiche Branchenkenntnisse aus fast zwei…

| | |

Würfel Gruppe fokussiert noch mehr auf Kontraktlogistik

Mit dem Verkauf ihres Jumbo-Wechselbrücken-Sektors beschleunigt die Würfel Holding die strategische Neuausrichtung auf die Kontraktlogistik. Im Zuge der Transaktion übernimmt die Westfalia Intralog GmbH mit Sitz in Herford die Würfel Spedition mitsamt deren Mitarbeitenden und Assets. Über die Tochterunternehmen Spetra Berlin, Garant Spedition und Logistik sowie die Würfel-Massong Logistik bleibt die Würfel Gruppe weiterhin im…

| | |

Würfel-Gruppe verkauft Jumbo-Wechselbrücken-Sparte an Westfalia Intralog

Die Würfel-Gruppe fokussiert sich künftig noch stärker auf den Bereich Kontraktlogistik und hat in diesem Zuge die Würfel Spedition mit Wirkung zum 1. Januar 2022 an die Westfalia Intralog GmbH mit Sitz in Herford verkauft. Das Unternehmen übernimmt Mitarbeiter, knapp 60 LKWs und  1.000 Wechselbrücken. Über die Tochterunternehmen Spetra Berlin, Garant Spedition und Logistik sowie…

| | |

Erste E-Hybrid-Lokomotive für Rail Cargo Hungaria

Die erste E-Hybrid-Rangierlokomotive, welche für Rail Cargo Hungaria (RCH) entwickelt wurde, ist in Ungarn eingetroffen. Gebaut wurde sie von CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Ltd. Die Tochtergesellschaft des Schienenfahrzeugherstellers CRRC Group hat die Lokomotive nach Vorgaben von RCH für Logistikaufgaben optimiert. In den kommenden Monaten wird das bislang in Europa einzigartige Fahrzeug den für die Zulassung…

|

Lagermax als „Bester Lehrbetrieb des Jahres“ ausgezeichnet

Lagermax überzeugte mit seinem Aus- und Weiterbildungskonzept für Lehrlinge im Rahmen des Wettbewerbs „Bist du g´scheit“ der Wirtschaftskammer Salzburg und erhielt die Auszeichnung als „Bester Lehrbetrieb des Jahres“ in Salzburg in der Kategorie Großbetriebe. Das Salzburger Logistikunternehmen bietet jungen Mitarbeiter*innen umfassende Aus- und Weiterbildungskonzepte während ihrer Lehrzeit. „Du bist weltbewegend“ Der Leitsatz in der Ausbildung…

| |

Softwareumstellung bei Gebrüder Weiss: Marathon mit 50 Stationen

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen wird mit einer neu entwickelten Dispositions-Software von TIS seine Prozesse im Nahverkehr optimieren. 14 von 50 Standorten wurden bereits umgestellt. Das Einführen einer neuen Software an 50 Standorten in 15 Ländern erfordert einen langen Atem. Das gilt besonders dann, wenn die Umstellung wesentliche Kernfunktionen der täglichen Arbeit betrifft. Im konkreten…

|

Starker Jahresabschluss für bonprix: Umsatz im Geschäftsjahr 2021/22 steigt um 10 Prozent auf rund 1,94 Milliarden Euro

bonprix erreicht sein Ziel eines zweistelligen Umsatzwachstums im Geschäftsjahr 2021/22 (1. März 2021 bis 28. Februar 2022): Das internationale Modeunternehmen steigerte seine Umsatzerlöse um 10 Prozent von 1,76 Milliarden Euro auf 1,94 Milliarden Euro bei stabiler Rendite (EBIT-Marge) und wächst damit auch im 13. Jahr in Folge profitabel. Deutschland als Kernmarkt schließt mit einem zweistelligen…

Austrian Council of Shopping Places fordert Maske weg im Handel
| | |

Austrian Council of Shopping Places fordert Maske weg im Handel

Das Austrian Council of Shopping Places* (ACSP) kritisiert die erneute Entscheidung des Gesundheitsministers, die Maskenpflicht in Teilbereichen des Handels bis 8. Juli beizubehalten, scharf. Was an Schulen durch Eigenverantwortung möglich sei, müsse auch im Handel gelten: Das Tragen der Maske könne im gesamten Handel in der aktuell erfreulichen Situation mit stark sinkenden Fallzahlen und äußerst…

| | | |

Schuon Gruppe: 12 Prozent Umsatzplus im Jahr 2021

Der internationale Logistikdienstleister Schuon hat in 2021 das Wachstum der letzten Jahre in sämtlichen Geschäftsbereichen fortgesetzt. Insgesamt erwirtschaftete die Unternehmensgruppe mit Sitz im deutschen Haiterbach einen Umsatz von rund 77 Mio. Euro. „Das vergangene Jahr war operativ erneut schwierig und herausfordernd. Anhaltende Lieferkettenstörungen, Fahrzeug-, Material- und Kapazitätsengpässe sowie laufende Preissteigerungen haben uns unter Druck gesetzt“,…

End of content

End of content