| |

Waberer’s Group expandiert in neue Geschäftsfelder

Waberer’s International Nyrt. hat im vergangenen Jahr seinen Jahresumsatz um 6,5 Prozent auf 757,5 Mio. EUR gesteigert. Das EBIT wuchs um 5 Prozent auf 45 Mio. EUR und erreichte damit einen neuen Rekordwert. Wachstumstreiber waren die Bereiche Versicherung und Kontraktlogistik. Das ungarische Unternehmen hat laut Geschäftsführung im Jahr 2024 mehrere strategische Investitionen und Akquisitionen getätigt,…

| |

Waberer’s verhilft CTL zu kürzeren CEE-Laufzeiten

Die Stückgutkooperation Cargo Trans Logistik AG (CTL) ist mit Waberer’s Network Kft (Waberer’s) eine strategische Kooperation eingegangen. Die 100%ige Tochtergesellschaft der Waberer’s Group bietet rund 75 Streckenanbindungen zwischen dem Waberer’s-Hub in Budapest und 100 europäischen Zielen. „Die Kooperation mit Waberer’s Network ist der ideale und gleichzeitig logischste Schritt für uns als CTL in Richtung Osteuropa….

| |

Waberer’s und Volvo Trucks vereint gegen Brustkrebs

Die Waberer’s Group und Volvo Trucks Hungary engagieren sich im Kampf gegen Brustkrebs. Zu diesem Zweck schickt das Straßenlogistikunternehmen zwei rosa Lkw mit Fahrerinnen los. Der internationale Truck startete seine Fahrt am 1. Oktober, der nationale Lkw wird seine Fahrt durch Ungarn am 9. Oktober antreten. Ziel ist es, Botschaften von Brustkrebsüberlebenden zu überbringen und das…

| |

Waberer’s Group verfolgt Strategie der Diversifizierung

2023 war ein ereignisreiches Jahr für die Waberer’s Group. Die Industrieproduktion und der Verbrauch in den Hauptmärkten Westeuropa und Ungarn stagnierten oder waren leicht rückläufig, was sich direkt auf die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen auswirkte. Der ungarische Versicherungsmarkt hatte indessen mit den Herausforderungen der speziellen Versicherungssteuer zu kämpfen. „In Bezug auf das operative Management bestand die größte…

| |

Waberer´s erwirbt Mehrheit an ungarischer Petrolsped

Waberer’s International erwirbt 51 Prozent der Anteile am ungarischen Bahnlogistiker Petrolsped. Darauf haben sich die beiden Unternehmen am 10. November verständigt. Der Abschluss der Transaktion unterliegt der üblichen kartellrechtlichen Genehmigung und wird für Anfang 2024 erwartet. Die Petrolsped-Gruppe ist einer der größten Logistiker in Ungarn und bietet Schienengüterverkehr hauptsächlich in Ungarn und Rumänien an, entweder…

| | |

Waberer’s Group übernimmt ihren 6.000. Volvo FH Truck

Waberer’s International hat seine sechstausendste Volvo FH-Sattelzugmaschine erhalten. Das stärkt die Zusammenarbeit zwischen dem schwedischen Lkw-Hersteller und dem europäischen Straßenlogistikunternehmen mit eigener Flotte. Bei dem gelieferten Lkw handelt es sich um ein elektrisches Volvo FH-Modell. Damit umfasst die Flotte des ungarischen Logistikers nun insgesamt zwei elektrische Sattelzugmaschinen, drei Elektro-Lkw und zwei gasbetriebene Volvo-Lkw. Auf der…

| |

Waberer’s Group erhöht Prognose für das Gesamtjahr 

Waberer’s International mit Hauptsitz in Budapest befindet sich auf einem guten Weg. Alle drei Geschäftsbereiche konnten ihre Rentabilität sowohl für das Quartal als auch für das Halbjahr 2023 weiter steigern, was zu einem Rekordergebnis für die Gruppe führte. Das konsolidierte Quartals-EBIT und der Nettogewinn beliefen sich auf 14,3 Mio. EUR beziehungsweise 15,1 Mio. EUR; EBIT…

| |

Waberer’s Group: Grünes Licht für Mega-Warehouse

Die Waberer’s Group hat mit der Bayer Construction Zrt einen Vertrag über den Bau eines Lagerkomplexes in Ecser unterzeichnet. Das neue Lager soll auf einer Fläche von 47.000 m² entstehen. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 47 Mio. Euro. Laut einer Investorenmitteilung vom 29. Juni 2022 hat Waberer‘s für die Realisierung des Projekts eine nicht…

| | |

Magyar Posta und Waberer’s planen Joint Venture 

Die Geschäftsführer der beiden Unternehmen Magyar Posta und Waberer’s Plc. haben eine Absichtserklärung über die Einrichtung eines Fulfillment-Dienstes unterzeichnet. Die beiden Unternehmen prüfen die Möglichkeit, noch in diesem Jahr ein Joint Venture zu gründen, das die Betreiber von E-Commerce-Geschäften bei der Verwaltung der gesamten Logistik im Zusammenhang mit dem E-Commerce unterstützen soll. Waberer’s Group als…

| |

Vollelektrischer DAF CF für die Waberer’s-Flotte

Waberer’s International Plc. ist das erste Unternehmen in Mittel- und Osteuropa, das einen in Serie gefertigten, rein elektrischen DAF-Lkw erhält. Die DAF CF-Sattelzugmaschine ist kürzlich bei dem Unternehmen eingetroffen.   Der DAF CF Electric wurde als Antwort auf die steigende Nachfrage nach besserer Luftqualität und geringeren CO2-Emissionen entwickelt. Dank der schnell aufladbaren Batterien und des Designs…

| |

Gyarmati Trans wird Teil von Waberer’s International

Waberer’s Szemerey Logistics Ltd., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Waberer’s International, kauft die Logistik- und Inlandstransportaktivitäten des ungarischen Transportunternehmens Gyarmati Trans. Die entsprechende Vereinbarung wurde in der Vorwoche vertraglich fixiert. Der geplante Zukauf konzentriert sich auf Kühllagerung und -transporte in Ostungarn und bedient Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie (vor allem Fleisch). Die Übernahme des Kundenstamms der Gyarmati…

| |

Waberer’s ergänzt Flotte um zwei rein elektrische Lkw

Die Waberer’s Group engagiert sich für den Aufbau einer nachhaltigen europäischen Transportlogistik. Mit diesem Ziel vor Augen hat das Unternehmen in den letzten Jahren eine Reihe von Schritten unternommen, um seinen ökologischen Fußabdruck in Zukunft kontinuierlich zu verringern. Ein Eckpfeiler in diesem Prozess ist die Erprobung und Übernahme von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Dafür hat Waberer’s im vergangenen…

|

50 Mio. Euro Investition: Neue DAF Lkw für Waberer‘s

Trotz der Pandemie und der schwierigen Situation für die Nutzfahrzeughersteller wurden kürzlich fünf DAF XG Sattelzugmaschinen der neuesten Generation an Waberer’s International Nyrt. übergeben. Darüber hinaus wurde ein Vertrag über den Kauf von 570 Fahrzeugen abgeschlossen. Der Logistikdienstleister hat als einer der ersten in Europa seine Flotte mit dem jüngsten Modell von DAF, den fünf…

| |

Waberer’s zieht es in die komplexere Logistik

Waberer’s International (Budapest) hat Zsolt Barna zum 1. September 2021 als neuen Group CEO bestellt. Barna Erdélyi – bislang CEO – wurde bei der außerordentlichen Generalversammlung am 31. August 2021 per 1. September 2021 zum Mitglied des Verwaltungsrats ernannt. Er wird sich weiterhin aktiv in die Führung des Unternehmens einbringen und für den weiteren Ausbau und…

| |

Waberer’s-Flotte ist um fast 1.000 Lkw geschrumpft

Der Umsatz von Waberer’s International (Budapest) ist im vierten Quartal 2020 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 16,6 Prozent auf 143 Mio. Euro gesunken. Der Umsatz für das gesamte Jahr betrug 569,3 Mio. Euro. Das war ein Rückgang von 126,8 Mio. Euro im Vergleich zu 2019. Barna Erdélyi, CEO von Waberer’s International Nyrt., erklärt dazu:…

| | |

Waberer’s: „Aufkommen noch weit vom Vorkrisenniveau entfernt“

Das zweite Quartal 2020 war zweifellos eines der herausforderndsten in der Geschichte der Wabrer’s Group. Infolge der pandemiebedingten restriktiven Maßnahmen in ganz Europa ging die Nachfrage nach Straßentransporten am Ende des ersten Quartals 2020 um 30-40 Prozent zurück. Auch der April und der größte Teil des Mai waren von diesem ungünstigen Umfeld geprägt. Trotz einer…

| |

Mid Europa Partners prüft strategische Optionen für Waberer’s

Bei Waberer’s International steht eine Veränderung im Aktionärskreis im Raum. In einer schriftlichen Stellungnahme bestätigt der ungarische FTL-Spezialist die Möglichkeit, dass der Buyout-Investor Mid Europa Partners einige oder alle Unternehmensanteile veräußert. Mid Europa Partner hat das Finanzberatungsunternehmen Rothchild damit beauftragt wurde, sie bei der Prüfung strategischer Optionen für ihre  Investition in Waberer’s, zu unterstützen. Ob…

| |

Umstellung des Geschäftsmodells bei Waberer’s International

Angesichts der erheblichen Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die europäische Logistikbranche wurden bei Waberer’s International im März 2020 harte Restrukturierungsmaßnahmen ergriffen. Die Größe und Struktur des europäischen internationalen Logistikmarktes könnte jedoch noch längerfristig beeinträchtigt sein. Daher hat das Unternehmen eine Umstellung des Geschäftsmodells beschlossen. -) Das ITS wandte bisher ein „Taxi“-Modell an, das die Abstimmung zwischen…

| | |

Waberers’s International stellt weitere 1.200 Lkw-Züge ab

Das Jahr 2019 war für Waberer’s eine Herausforderung, da mehrere externe Faktoren den Betrieb störten. Im Kernsegment Internationaler Transport wurde ein Transformationsprogramm gestartet. Dieses umfasste die Reduktion der eigenen Lkw-Flotte, begleitet von der Einführung einer Struktur welche die Kapazitätsauslastung und die Rentabilität der Flotte des Segments Internationale Transporte verbessert. Konkret wurden die internationale Flotte im…

|

Waberer’s repatriates European fleet to ensure ‘sustainability of operations’

Waberer’s, the giant Hungarian logistics operator, has said it has introduced special measures – with immediate effect – to counter the adverse impact of COVID-19 on its business. Earlier this month Waberer’s was forced to admit that the serious decline in economic activity the subsequent supply chain disruptions across Europe, resulting from measures to curb…

| |

Waberer’s International startet hartes Restrukturierungsprogramm

Waberer’s International (Budapest) hat den bisherigen Finanzchef Barna Erdélyi per 23. März 2020 zum interimistischen Geschäftsführer ernannt. Robert Ziegler, der seit Anfang 2019 den Turnaround der Gruppe geleitet hat, verlässt das Unternehmen. Aufsichtsratsvorsitzender Gerard van Kesteren dazu: „Ich möchte Robert Ziegler danken und ihm alles Gute für die Zukunft wünschen. Ich habe Barna Erdélyi, der…

| |

Aus Waberer’s könnte Nexways Cargo werden

Waberer’s hat auf seiner offiziellen facebook-Seite das Foto eines Lkw gepostet. Der Name welcher dort auf der Plane geschrieben steht lautet Nexways, mit einer riesigen gelben Sonne als Logo. Dies könnte auf das Ende des Namen Waberer’s und damit eine unmittelbar bevorstehende Umfirmierung und eine Umgestaltung der Marke des ungarischen Transportlogistik-Spezialisten hinweisen. Der frühere Firmeninhaber…

| | | |

Waberer’s erweitert die Zusammenarbeit mit Audi Hungária in Györ

Die Waberer’s Szemerey Logisztika Kft. hat eine Ausschreibung zur Erbringung Logistikdienstleistungen für das Motorenwerk Györ der Audi Hungária Zrt. gewonnen. Das gibt die Muttergesellschaft Waberer’s International Nyrt. in einer Aussendung bekannt. Waberer’s übernimmt die innerbetriebliche Logistik im Motorenwerk und betreibt ein externes Logistikzentrum. Der Service umfasst die Teilelagerung und die Versorgung der Produktion von circa…

| | |

Waberer’s setzt Programm der Flottenreduzierung fort

Waberer’s International mit Hauptsitz in Budapest ist europaweit führend im Bereich der Lkw-Komplettladungsverkehre in Europa. Mit einer modernen Flotte von über 4.300 Lkw und rund 8.000 Mitarbeitern bedient das Unternehmen mit Hauptsitz in Budapest einen vielfältigen Kundenstamm in 28 Ländern. 2019 wurde ein ehrgeiziges Transformationsprogramm gestartet. „Wir sehen die ersten positiven Anzeichen für unsere kurz-…

|

Brexit plans hit profits at Waberer’s

Waberer’s, the giant Hungarian logistics operator, has blame a 6.4 per cent sales fall on lower volumes in the aftermath of the end-March Brexit date, which offset growth in the rest of the business. Chief executive Robert Ziegler said: “The whole industry was severely impacted by the aftermath of the end-March Brexit date, when demand…

Waberer’s is reducing loss-making capacities

2018 was a challenging year for Waberer’s. On one side, the Company faced pressures on key cost elements that deepened throughout the year, and on the other, overcapacity in the second half of the year. The Company was thus faced with lower margins and a rapidly changing competitive landscape in the European full truck load…

| |

Waberer’s reduziert defizitäre Kapazitäten

2018 war für Waberer’s ein herausforderndes Jahr. Auf der einen Seite galt es für das Unternehmen dem im Laufe des Jahres steigenden Druck auf die wichtigsten Kosten standzuhalten, und auf der anderen Seite Überkapazitäten in der zweiten Jahreshälfte zu bewältigen. Das Unternehmen sah sich daher mit niedrigeren Margen und einer sich schnell ändernden Wettbewerbslandschaft auf…

Robert Ziegler appointed as new CEO of Waberer’s International

Waberer’s International Nyrt., Budapest, has appointed Robert Ziegler as the new Chief Executive Officer, effective from 1 February 2019. He will succeed Ferenc Lajkó, whose resignation is effective immediately, but who will continue to provide his expertise and advice during the next six months. Robert Ziegler joins from DHL Freight where he served as Chief…

| |

Robert Ziegler ist neuer CEO von Waberer’s International

Waberer’s International Nyrt., Budapest, hat Robert Ziegler mit Wirkung zum 1. Februar 2019 zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Er tritt die Nachfolge von Ferenc Lajkó an, der mit sofortiger Wirkung zurücktritt, aber in den nächsten sechs Monaten sein Fachwissen und seinen Rat noch zur Verfügung stellen wird. Robert Ziegler kommt von DHL Freight, wo…

|

Waberer’s to add gas-powered trucks to its fleet

Waberer’s is planning to add gas-powered vehicles to its fleet following a series of trials in collaboration with Iveco and Shell. Chief executive Ferenc Lajkó said: “Natural gas fuelled vehicles present a strong alternative in road transport, as these engines run with significantly lower emission and noise pollution rates and are also suitable for long-distance…

End of content

End of content