Erste Vectron MS-Lokomotive für die Rail Traction Company
Siemens Mobility hat auf der Fachmesse „transport logiistic“ die erste Vectron MS-Lokomotive an die Rail Traction Company (RTC) S.p.A. übergeben. Das Triebfahrzeug mit Mehrsystemzulassungen für elf europäische Länder ermöglicht dem Bahnunternehmen einen effizienten und nachhaltigen grenzüberschreitenden Schienenverkehr.
Die Lieferung umfasst zwei separate Verträge über insgesamt sechs hochmoderne Lokomotiven, wobei RTC S.p.A. vier Vectron MS und InRail S.p.A. zwei Vectron MS erhält. Das stärkt die Position der Bahngesellschaft im Personen- und Güterverkehr. Die Lokomotiven werden auf dem italienischen Korridor über den Brennerpass eingesetzt, einer der wichtigsten Güterverkehrsstrecken über die Alpen.
„Die Möglichkeit, mit derselben Lokomotive in mehreren Ländern zu operieren, ist ein entscheidender Schritt zur Integration des europäischen Eisenbahnsystems. Dabei liegt unser besonderer Fokus auf der Entwicklung von Schienenverkehren durch den Mittelmeerraum und den SCAN-MED-Korridor, wobei der Brenner Basistunnel als strategischer Knotenpunkt für die nachhaltige Mobilität der Zukunft gilt“, sagt Martin Ausserdorfer, CEO bei RTC S.p.A.
„Sechs Jahre nach dem zehnjährigen Jubiläum von InRail freuen wir uns, einen weiteren wichtigen Meilenstein bekannt zu geben: den Zusammenschluss mit RTC und die Anschaffung von sechs interoperablen Siemens-Lokomotiven. Diese neuen Lokomotiven, deren Lackierung die gemeinsame Identität beider Unternehmen widerspiegelt, stehen sinnbildlich für unser gemeinsames Engagement für ökologische Nachhaltigkeit durch die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene“, ergänzt Guido Rorta, CEO der InRail S.p.A.
Die bestellten Lokomotiven haben eine maximale Leistung von 6,4 Megawatt und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Sie können für den grenzüberschreitenden Güterverkehr sowie schnellen Personenverkehr in vielen europäischen Ländern eingesetzt werden: Deutschland, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Kroatien und Serbien.
www.railtraction.it, www.siemens.com
Quelle: OEVZ