Weg frei für Ausbau der Güterbahnhöfe Wolfurt und Ludesch

Rahmenplan für die Jahre 2014 bis 2019: Land Vorarlberg und ÖBB besiegeln ein Bahninfrastruktur-Paket mit 340 Mio. Euro Gesamtumfang Das Land Vorarlberg und die ÖBB investieren in den kommenden Jahren 340 Mio. Euro in den Ausbau der Bahninfrastruktur in Westösterreich. Die wichtigsten Projekte und deren gemeinsame Finanzierung im ÖBB-Rahmenplan für die Jahre 2014 bis 2019…

FHP Forst Holz Papier further relies on the Rail Cargo Group

Forst Holz Papier cooperative platform and Rail Cargo Group extend their collaboration; small adjustments of the „sheet prices“ as of 1 July 2014 The collaboration of the  Forst Holz Papier (FHP) cooperative platform and Rail Cargo Group is to be extended to 2017 as part of a three years agreement. Joint initiatives in the past…

FHP Forst Holz Papier setzt weiter auf die Rail Cargo Group

Kooperationsplattform Forst Holz Papier und Rail Cargo Group verlängern ihre Zusammenarbeit; geringfügige Anpassung der Blatttarife per 1. Juli 2014 Die Zusammenarbeit der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) und der Rail Cargo Group wird im Rahmen eines Dreijahrespakets bis 2017 verlängert. Durch die gemeinsamen Anstrengungen der letzten Jahre konnten die für die Forst-, Holz- und Papierindustrie…

Private cargo railways in Austria win market shares

Rail freight services in Austria have been picking up pace in the second half year 2013 and were significantly higher than the 2009 figure. In the second half year 2013 the Austrian rail freight services showed clear signs of improvement. The total traffic volume increased by five per cent compared to last year’s figures. This…

Private Güterbahnen in Österreich gewinnen Marktanteile

Schienengüterverkehr in Österreich nahm im zweiten Halbjahr 2013 wieder Fahrt auf und lag im Gesamtjahr deutlich über dem Wert von 2009 Im der zweiten Jahreshälfte 2013 verzeichnete der österreichische Schienengüterverkehr insgesamt eine deutliche Erholung. Das Güterverkehrsaufkommen ist gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um fünf Prozent gestiegen. Das belegt die aktuelle Auswertung der Schienen-Control. Die Privatbahnen…

WU Wien erweitert berufsbegleitende Ausbildung um Logistiklehrgang

Ab Herbst 2014 bietet die WU Executive Acadamy einen neuen 18 monatigen Lehrgang für Logistik & Supply  Management auf Universitätsniveau „Der neue Universitätslehrgang schließt die  Lücke, die durch das Auslaufen der bisherigen WIFI- und BFI-Kursangebote entsteht“, erläuterte der Lehrgangsleiter Prof. Sebastian Kummer vor Journalisten. Dieser Kurs soll ein weiteres Signal zum praxisnahen Ausbildungsprogramm der WU…

Gebrüder Weiss erweitert seinen Standort in Wels

Nach rund einjähriger Bauzeit hat Gebrüder Weiss am 16. Mai im Rahmen einer feierlichen Eröffnung ein neues Speditionsterminal in Wels-Pernau in Betrieb genommen. Mit dem Bau des Terminals verlegt Gebrüder Weiss den Großteil seiner Aktivitäten in Oberösterreich an einen Standort und schafft damit Synergien bei Flächen und Prozessen. Auch die Zentralverwaltung von Gebrüder Weiss Linz…

Gebrüder Weiss erweitert seinen Standort in Wels

Am Standort Wels / Oberösterreich eröffnet Gebrüder Weiss neben dem bestehenden Logistikzentrum ein hochmodernes Speditionsterminal. Der bisherige Standort Linz wird weiterhin genutzt. Lauterach/Wels, 19. Mai 2014. Nach rund einjähriger Bauzeit hat Gebrüder Weiss am16. Mai im Rahmen einer feierlichen Eröffnung ein neues Speditionsterminal in Wels-Pernau in Betrieb genommen. Mit dem Bau des Terminals verlegt Gebrüder Weiss…

Rail Cargo Group starts new block train service to Turkey

Strategic partnership of Rail Cargo Group and BALO launching regular block train by own traction from the Ruhr area to Tekirdag/Cerkezköy The Rail Cargo Group and BALO, a Turkish forwarding company (Büyük Anadolu Lojistik Organizasyonlar), are to enhance their cooperation started in September 2013. In a press release both strategic partners announce the establishment of…

Neue Ganzzugverbindung der Rail Cargo Group in die Türkei

Strategische Partnerschaft von Rail Cargo Group und BALO lanciert einen Ganzzug-Regelverkehr in Eigentraktion vom Ruhrgebiet bis Tekirdag/Cerkezköy Die Rail Cargo Group und das türkische Speditionsunternehmen BALO (Büyük Anadolu Lojistik Organizasyonlar) vertiefen ihre im September 2013 gestartete Zusammenarbeit. In einer Aussendung geben die strategischen Partner den Aufbau von hochfrequenten Langstrecken-Intermodalverbindungen vom Ruhrgebiet bis in die Türkei…

Rail Cargo Group: Neue Ganzzugverbindung in die Türkei

Seit September 2013 arbeitet die Rail Cargo Group erfolgreich mit dem türkischen Speditionsunternehmen BALO (Büyük Anadolu Lojistik Organizasyonlar) zusammen. Nun wird die strategische Partnerschaft weiter vertieft. Mit dem Aufbau hochfrequenter Langstrecken-Intermodalverbindungen vom Ruhrgebiet bis in die Türkei wird jetzt ein Backbone für einen Korridor geschaffen. Dadurch gewährleistet die Rail Cargo Group mit Eigenproduktionsaktivitäten eine bessere…

ÖBB’s rolling road carries more trucks across the Brenner

Rolling road of Rail Cargo Austria shows positive development on the Brenner corridor The trains of Rail Cargo Austria’s rolling road service (ROLA) showed a good balance after the first four months of this year. The cargo transport division of the ÖBB group carried 47,300 truck units on it rolling road, which is 5,000 or…

ÖBB transportiert mehr Lkw per ROLA über den Brenner

Kombinierter Verkehr: Rollende Landstraße der Rail Cargo Austria (RCA) verzeichnet eine positive Entwicklung auf der Brennerachse Eine gute Bilanz ziehen die Züge der Rollenden Landstraße (ROLA) der Rail Cargo Austria  nach den ersten vier Monaten des heurigen Jahres. Mit 47.300 Lkw-Einheiten beförderte die Güterverkehrssparte des ÖBB-Konzerns um +5.000 oder +11,5 Prozent mehr Lkw auf der…

ÖBB: Mehr LKW auf der Rollenden Landstraße über den Brenner

  Mit 47.300 transportierten LKW sind nach vier Monaten mehr Fahrzeuge auf der umweltfreundlichen Schiene als 2013     (Innsbruck 02.05.2014) Die Züge der Rollenden Landstraße (ROLA) der Rail Cargo Austria (=Güterverkehrssparte des ÖBB-Konzerns) können nach den ersten vier Monaten des heurigen Jahres eine gute Bilanz ziehen. Mit 47.300 beförderten LKW-Einheiten waren um +5.000 oder…

Historically best result of ÖBB’s cargo transport

Rail Cargo Group achieved record result in 2013 despite its withdrawal from difficult segments and slightly declining turnover For the cargo transport segment of ÖBB Holding the strategy „margin over volume“ pays off. Despite the transfer of activities in HGV traffic to the Transdanubia forwarding company (around EUR 50 million in sales volume), renunciation and…

„Historisch bestes Ergebnis“ für den ÖBB-Güterverkehr

Rail Cargo Group erzielte im Jahr 2013 trotz Rückzug aus schwierigen Segmenten und leichtem Umsatzrückgang ein Rekordergebnis Für den Güterverkehr der ÖBB Holding macht sich die Strategie „Marge vor Menge“ bezahlt. Trotz der Abgabe von Aktivitäten im Lkw-Verkehr an die Spedition Transdanubia (rd. 50 Mio. Euro Umsatzvolumen) und der gezielten Rücknahme von unwirtschaftlichen Geschäften – …

RCA Logistics–Germany: K. Niemöhlmann is new managing director

Headed by Klaus Niemöhlmann, Rail Cargo Logistics – Germany (Frankfurt) is looking for closer direct contact to German shippers The recent establishment of Rail Cargo Logistics – Germany (Frankfurt am Main) has been a further step in the strategy consequently followed by the Rail Cargo Group to increase its customer proximity. This is also confirmed…

RCA Logistics-Germany : K. Niemöhlmann ist neuer Geschäftsführer

Unter der Leitung von Klaus Niemöhlmann sucht Rail Cargo Logistics – Germany den direkten Kontakt zu den deutschen Kundenkreisen Mit der kürzlich vollzogenen Gründung von Rail Cargo Logistics – Germany (Frankfurt am Main) hat die Rail Cargo Group einen wesentlichen Schritt zur konsequenten Umsetzung ihrer Strategie der Kundennähe gesetzt. Bekräftigt wird das mit der Einsetzung…

30. Logistik Dialog – Jubiläumskongress der BVL Österreich ein voller Erfolg

Logistikbranche erwartet revolutionäre Entwicklungen Über eine Rekordbeteiligung am 30. Logistik Dialog, der am 3. und 4. April 2014 in Wien-Vösendorf stattfand, kann sich die BVL Österreich freuen. 700 Kongressteilnehmer nahmen an der Tagung teil, 70 Partner präsentierten Dienstleistungen, innovative Lösungen und Produkte in der begleitenden Fachausstellung. 33 Top-Referenten informierten und diskutierten mit dem Fachpublikum über…

30. Logistik Dialog – Jubiläumskongress der BVL Österreich ein voller Erfolg

Über eine Rekordbeteiligung am 30. Logistik Dialog, der am 3. und 4. April 2014 in Wien-Vösendorf stattfand, kann sich die BVL Österreich freuen. 700 Kongressteilnehmer nahmen an der Tagung teil, 70 Partner präsentierten Dienstleistungen, innovative Lösungen und Produkte in der begleitenden Fachausstellung. 33 Top-Referenten informierten und diskutierten mit dem Fachpublikum über revolutionäre Entwicklungen in der…

Rail Cargo Operator startet neue Deutschland-Verbindungen

Um den Kundenanforderungen noch besser Rechnung zu tragen, verbessert die Rail Cargo Group laufend ihr Dienstleistungsangebot und schafft neue Verbindungen in Europa. Ziel ist es, den grenzüberschreitenden Güterverkehr zu stärken und Güter von der Straße auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern. So werden Anfang April die Operator-Verbindungen zwischen Deutschland und Österreich auf der umweltfreundlichen Schiene…

EC Logistics now offers warehousing for biopharmaceuticals

No entry without protective clothing and new safety measures in the rebuilt cool warehouse for pharmaceutical products of EC Logistics in Wörgl The EC Logistics GmbH offers a new service for highly sensitive products. At their location in Wörgl, Tyrol, they offer an option for storage and issue of biopharmaceuticals of the pharmaceutical industry with…

EC Logistics bietet neu Warehousing für Biopharmaceuticals

Kein Zutritt ohne Schutzkleidung und neue Sicherheitsvorkehrungen im umgebauten Kühllager für Pharmaprodukte von EC Logistics in Wörgl Die EC Logistics GmbH bietet einen neuen Service für hochsensible Produkte. Am Standort in Wörgl in Tirol besteht ab sofort die Möglichkeit für die Ein- und Auslagerung von Biopharmaceuticals der Pharmaindustrie. Biopharmaceuticals sind Arzneimittel, deren Wirkstoffe mit moderner…

Express-Interfracht now operates as Rail Cargo Logistics – Austria

To strenghten the sales activities: Express-Interfracht forwarding and Entsorgungslogistik Austria company join the brand of Rail Cargo Logistics The logistics services provider Express-Interfracht has a new brand name. As of now the international forwarding company based in Vienna is operating under the name Rail Cargo Logistics – Austria GmbH. With the change of the company…

Express-Interfracht firmiert neu als Rail Cargo Logistics – Austria

Zur Stärkung des Vertriebsaktivitäten: Spedition Express-Interfracht und Firma Entsorgungslogistik Austria schlüpfen unter das Markendach von Rail Cargo Logistics Der Logistikdienstleister Express-Interfracht trägt einen neuen Markennamen. Ab sofort tritt die internationale Spedition mit Firmensitz in Österreich als Rail Cargo Logistics – Austria GmbH auf. Mit der Umfirmierung werde ein Schritt in Richtung einer erfolgreichen Zukunft gesetzt,…

Ausbau des ÖBB-Bahnhofs in Ludesch

ÖBB investiert niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau des Vorarlberger Bahnhofs Ludesch; Vier Abstellgleise und ein Verschubgleis werden bis Ende 2015 errichtet Die ÖBB bauen den Bahnhof Ludesch bis Ende 2015 aus. Vier Abstellgleise und ein Verschubgleis sollen errichtet werden. Die Investition beläuft sich auf 15 Mio. Euro, wie der ORF in seinen Vorarlberg-News bekannt…

ÖBB starts expansion of Wolfurt terminal before the end of 2014

Plans for expansion of the Wolfurt terminal completed; ÖBB expects „green light“ for Vorarlberg infrastructure project by September 2014 The preparations for the expansion of the Wolfurt terminal are in the final stretch. „The test drilling has been completed. Technically, the preparations have been completed for the submission of plans,“ says Arnold Fink, project team…

ÖBB Infrastruktur: Ausbau des UKV-Terminals Wolfurt startet 2014

Planungen für Ausbau des Terminals Wolfurt abgeschlossen; ÖBB erwartet „Grünes Licht“ für Vorarlberger Infrastruktur-Projekt im September 2014 Die Vorbereitungen zum Ausbau des Terminals Wolfurt sind in der Zielgeraden. „Die Probebohrungen sind abgeschlossen. Technisch sind die Vorbereitungen für die Einreichung der Pläne abgeschlossen“, sagt Arnold Fink, Projektteamleiter der ÖBB Infrastruktur. Am 30. März werden die fertigen…

Bahnen wollen expandieren

Auf dem österreichischen Bahnnetz tummeln sich derzeit 22 Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Chancen für weitere Expansionen stehen nicht schlecht, wie eine Umfrage unter ihnen zeigt.  Redaktion: Logistik express Unter den österreichischen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ist die Stimmung durchwegs gut. 22 Bahngesellschaften sind derzeit im Gütergeschäft auf dem staatlichen Bahnnetz unterwegs und beklagen sich nicht über die geschäftliche Entwicklung,…

End of content

End of content