| |

Dachser mit neuem Angebot für den Irland-Verkehr

Um die Warenströme zwischen den britischen Inseln und Kontinentaleuropa zu beschleunigen, führt Dachser „Smart Landbridge Connect“ ein. Dieser Dienst bringt Waren von Irland über das Vereinigte Königreich auf das europäische Festland und umgekehrt. Das Unternehmen reagiert damit auf die starke Nachfrage der irischen Exporteure nach zuverlässigen Transportmöglichkeiten zum europäischen Kontinent. Damit ist Dachser der erste…

| |

Schon über 1.800 HVO100-Stationen mit UTA-Akzeptanz

Der Mobilitätsdíenstleister UTA Edenred baut sein Akzeptanznetz für alternative Kraftstoffe weiter aus. Die nachhaltige Diesel-Alternative HVO100 ist jetzt an über 1.800 Tankstellen in 15 Ländern Europas für UTA-Kunden verfügbar. In Deutschland stehen rund 100 Stationen zur Verfügung. UTA Edenreds HVO100-Netz umfasst zudem Österreich, die Niederlande, Belgien, Italien, Spanien, Irland, die Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Estland,…

| |

Wallenius SOL fixiert Übernahme von Mann Lines

Wallenius SOL, eine schwedische Reederei mit Kerngeschäft in der nördlichen Ostsee, hat das Transportunternehmen Mann Lines übernommen, das RoRo- und Containerschifffahrt, Logistik und Spedition anbietet. Die Transaktion soll die Entwicklung einer nachhaltigeren und digitalisierten Schifffahrts- und Logistikbranche unterstützen. „Diese Akquisition stärkt unsere Position als zuverlässigen Partner in unseren wichtigsten Geschäftsregionen. Sie ermöglicht es, ein noch…

HV ad Arbeiterkammer-Preismonitor: AK Wien blendet wesentliche Kostenfaktoren einfach aus!
| |

HV ad Arbeiterkammer-Preismonitor: AK Wien blendet wesentliche Kostenfaktoren einfach aus!

Statistik Austria belegt: Lebensmittelhandel agiert inflationsdämpfend. Nahrungsmittelpreisentwicklung liegt in Österreich unterhalb der allgemeinen Inflationsrate. Mit ihrem jüngsten Preismonitor möchte die Arbeiterkammer Wien offenbar erneut negative Stimmung gegen österreichische Nahversorger und deren heimische Produzenten und Landwirte verbreiten. Kritisiert wird u.a., billige Lebensmittel seien in Österreich noch nie so teuer gewesen. Der Vergleich hinkt allerdings gewaltig, weil die AK zahlreiche Kostentreiber,…

Handelsverband: Unseriöse VKI-Preisvergleiche im Lebensmittelhandel führen Konsumenten und Regulatoren in die Irre
| |

Handelsverband: Unseriöse VKI-Preisvergleiche im Lebensmittelhandel führen Konsumenten und Regulatoren in die Irre

VKI vergleicht falsche Produkte miteinander und zieht irreführende Schlüsse. Erhebungsdetails werden bewusst zurückgehalten. HV fordert Fakten statt Mythen. Die im November 2024 durchgeführte und heute veröffentlichte Erhebung von Lebensmittelpreisen in Österreich und Deutschland des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) ist leider mehr als mangelhaft. Selten hat die Metapher „Äpfeln mit Birnen vergleichen“ besser gepasst als zu dieser…

| |

Hightech-Containerbrücken für den Hamburger Hafen

Im Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) gehen bald drei neue, hochautomatisierte Containerbrücken in Betrieb. Die ferngesteuerten Kräne sind am 14. Dezember 2024 an Bord des Spezialschiffs „Zhong Ren 121“ eingetroffen. Sie wurden von der Firma Liebherr teilmontiert aus Irland geliefert. Bis Ende Dezember werden die Brücken an der Kaikante…

|

Österreichs Industrie braucht dringend einen ‚Marshall-Plan‘!

Die Industrie Österreichs steckt in einer tiefen Rezession und benötigt rasch ein Förderungs- und Impulsprogramm! Österreichs Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung wird zwischen 2019 und 2026 voraussichtlich nur um bescheidene 0,5 % wachsen. Selbst Italien wird in diesem Zeitraum ein Wachstum von rund 10 % verzeichnen. Während europäische Länder wie Kroatien, Bulgarien und Irland einen regelrechten Wirtschaftsboom erwarten, liegt…

Österreich erreicht Top 10-Platzierung im Ranking der innovationsfähigsten Volkswirtschaften
| | |

Österreich erreicht Top 10-Platzierung im Ranking der innovationsfähigsten Volkswirtschaften

Innovationsindikator 2024 von Roland Berger und dem BDI analysiert und vergleicht Innovationsfähigkeit von weltweit 35 Volkswirtschaften. Bei der Innovationsfähigkeit sind kleinere Länder im internationalen Vergleich führend. Das zeigt der Innovationsindikator 2024 von Roland Berger und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI): Die Schweiz, Singapur und Dänemark stehen an der Spitze, gefolgt von weiteren kleineren Ländern,…

Acredia: Firmeninsolvenzen steigen stärker als erwartet
|

Acredia: Firmeninsolvenzen steigen stärker als erwartet

Weltweit +11 Prozent mehr Firmenpleiten, Österreich droht vierthöchste Insolvenzzahl in der Geschichte Düstere Aussichten: Kreditversicherer Acredia geht davon aus, dass die weltweiten Unternehmensinsolvenzen stärker ansteigen als bisher angenommen. „Anfang des Jahres haben wir für 2024 weltweit mit +9 Prozent mehr Firmenpleiten gerechnet“, sagt Gudrun Meierschitz, Vorständin von Acredia. „Das Insolvenzgeschehen hat aber so stark angezogen,…

|

P3 und Smyths Toys schließen Mietvertrag über 32.700 Quadratmeter in Siegenbur

P3, ein führender Entwickler und langfristiger Eigentümer von Logistikimmobilien in Europa, hat sein Objekt im bayerischen Siegenburg an Smyths Toys vermietet. Der führende Spielwarenhändler nutzt die Logistikimmobilie ab Anfang September. Die Immobilie umfasst rund 32.700 Quadratmeter Lager-, Mezzanin- und Büroflächen. Durch ihre Lage zwischen Ingolstadt und Regensburg sowie die Nähe zum Flughafen München und der…

|

Studie: Ostmitteleuropa braucht Innovation für neues Wachstumsmodell

Mehr F&E für EU-Mitglieder der Region notwendig; ausländisches Know-how und Aufbau industrieller Cluster bei Hochtechnologien entscheidend; Irland und Singapur als Vorbilder. Die ostmitteleuropäischen EU-Mitglieder (EU-CEE) Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Estland, Lettland und Litauen haben seit den frühen 2000er-Jahren einen beeindruckenden ökonomischen Aufholprozess hingelegt. Das bisherige Erfolgsmodell, als „verlängerte Werkbank“ westlicher Konzerne…

cargo-partner: Neuer LKW-Service verbindet Westeuropa mit Zentral- und Osteuropa 
|

cargo-partner: Neuer LKW-Service verbindet Westeuropa mit Zentral- und Osteuropa 

cargo-partner, ein Unternehmen der NIPPON EXPRESS HOLDINGS, INC. hat seine Straßentransport-Services zwischen Roermond in den Niederlanden und Fischamend in Österreich erweitert. Mit strategischen Routenführungen über diese zwei Hubs verbessert cargo-partner die Konnektivität für Kund:innen in Westeuropa und bietet nahtlose Logistiklösungen nach Zentral- und Osteuropa. cargo-partner überbrückt die logistische Lücke zwischen West-, Zentral- und Osteuropa durch…

| |

China Airlines setzt weiter auf den Frankfurter Flughafen 

Frankfurt Cargo Services (FCS) hat einen neuen mehrjährigen Frachtabfertigungsvertrag mit China Airlines abgeschlossen. Damit verlängert sich die Partnerschaft am Frankfurter Flughafen auf 25 Jahre. Der neue Vertrag erweitert auch die Kooperation mit Worldwide Flight Services (WFS), die für die Fluggesellschaft die Frachtabfertigung in Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Irland, Spanien und dem Vereinigten Königreich sowie in…

| |

AA Cargo erweitert Cargomart in Europa

American Airlines Cargo vertieft seine strategische Partnerschaft mit CargoAi, einem digitalen Dienstleister der Luftfrachtbranche. Der Schritt soll die Buchungsmöglichkeiten für Luftfracht auf Cargomart – der Plattform von CargoAi für Frachtmanagement – verbessern, indem das umfangreiche Netzwerk von American Airlines Cargo zur Nutzung integriert wird. Nach dem Start in Frankreich hat die Frachtfluggesellschaft ihr Netzwerk auf der…

74 % der Unternehmen werden in den nächsten zwölf Monaten KI-Tools einsetzen
| | |

74 % der Unternehmen werden in den nächsten zwölf Monaten KI-Tools einsetzen

Neue Studie „Integrating AI: Navigating the next wave of business transformation“ zeigt, dass Unternehmen am baldigen Einsatz von KI in größerem Umfang interessiert sind. Expleo gibt heute die Ergebnisse einer neuen Studie bekannt, die zeigen, dass 98 % der Führungskräfte in der Wirtschaft glauben, dass KI ihre Branche innerhalb der nächsten drei Jahre verändert haben…

| |

Intermodal für ganz Europa beim Logistiker cargo-partner

Als Antwort auf den anhaltenden Lkw-Fahrermangel und häufige Staus an den europäischen Grenzen hat cargo-partner eine Reihe von intermodalen Transportlösungen entwickelt. Damit deckt das Logistikunternehmen ein breites Netz von EU- und Nicht-EU-Ländern ab. Eingesetzt werden 45 Fuß breite Palettencontainer und 13,6 Meter lange Sattelauflieger ein. Der Hauptlauf erfolgt auf der Schiene. „Dank seiner Effizienz und…

Plattformen aus Fernost definieren den digitalen Einzelhandel
| |

Plattformen aus Fernost definieren den digitalen Einzelhandel

In den letzten 18 Monaten haben chinesische digitale Handelsplattformen ein neues Geschäftsmodell im grenzüberschreitenden Einzelhandel durchgesetzt. Entstanden ist das Geschäftsmodell während der Pandemie in China. So ge­nannte „quick-commerce“ Plattformen hatten die chinesischen Endkonsumenten direkt mit Herstellern und Anbietern von Produkten des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungsmittel, Hygieneprodukten und Pharmazeutika verbunden und eine Zustellung „on-demand“ organisiert. Dieses…

| |

Kühne + Nagel betreibt neues Logistikzentrum für Lego

Die Lego Gruppe hat am 4. Juni ihr neuestes regionales Distributionszentrum in Tessenderlo in Belgien eröffnet. Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Schritt zum Ausbau des Liefer- und Vertriebsnetzes. Der Standort in Belgien wird die Omnichannel-Kunden in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Großbritannien, Irland und Nordfrankreich sowie die Lego Brand Retail Stores bedienen. Die Lego Fabriken…

|

Arvato übernimmt Logistik und Fulfillment für Tonies

Arvato hat die komplette Logistik und das Fulfillment für Tonies, Hersteller und Anbieter der Toniebox und der dazugehörigen Figuren, übernommen. Der Supply-Chain- und E-Commerce-Dienstleister wird sowohl für das E-Commerce- als auch für das B2B-Geschäft zuständig sein. Zu den Logistikleistungen gehören neben Lager- und Bestandsmanagement, Kommissionierung, Transport- und Distributionsmanagement auch das Retourenmanagement sowie Refurbishment- und Value-added…

| |

Hellmann festigt Position in der Luft- und Seefracht

Hellmann Worldwide Logistics hat das vergangene Jahr trotz anhaltend herausfordernder Marktbedingungen passabel abgeschlossen. Insbesondere in den Produktbereichen Air- und Seafreight konnte die Marktposition weiter ausgebaut werden. Darüber hinaus wurden neuen Kunden im Bereich Contract Logistics akquiriert und Lagerstandorten u.a. in den USA, Deutschland sowie Indien und Singapur ausgebaut. Den Umsatz von 3,5 Mrd. EUR (2022:…

Päckchenflut aus Fernost: Mangelhaftes IOSS > 100-derte Millionen an Steuerausfällen?
|

Päckchenflut aus Fernost: Mangelhaftes IOSS > 100-derte Millionen an Steuerausfällen?

Lücken im europäischen Zoll und Einfuhrrecht werden von außereuropäischen Einzelhandelsplattformen ausgenutzt. Abgabenbetrug, Produktpiraterie und Wettbewerbsverzerrung auf Kosten des europäischen Einzelhandels. Am Hauptumschlagplatz für Ecommerce Luftfrachtsendungen in Europa, in Lüttich kommen durchschnittlich bereits mehr als 1. Mio. Päckchen täglich an, Tendenz steigend. Für den belgischen Zoll ist das eine Herausforderung. An den mehr als 60 Kontrollstellen…

| |

Logistiker cargo-partner stärkt Präsenz in Westeuropa

Der internationale Transport- und Logistikdienstleister cargo-partner hat in letzter Zeit erheblich in den Ausbau der Präsenz in Westeuropa investiert. Das traditionell sehr stark in Zentral- und Osteuropa vertretene Unternehmen mit österreichischen Wurzeln verfügt bereits seit langem über Niederlassungen in Deutschland, den Benelux-Ländern, Schweden und Irland. Zuletzt wurde das Netzwerk auf Großbritannien, Italien und Spanien ausgeweitet.  Jetzt…

| |

Europa Worldwide Group neu bei System Alliance Europe

Die System Alliance Europe eG (SAE) begrüßt Partner Nr. 53 in ihrem Netzwerk. Das neue Mitglied der Stückgutkooperation ist die Europa Worldwide Group mit Hauptsitz in Dartford in der englischen Grafschaft Kent. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in allen Logistiksegmenten an – vom Straßen-, Luft- und Seetransport bis hin zur Lagerhaltung. Die 1966 in Barking (Essex)…

| |

DFDS Group bestellt bei Volvo Trucks weitere 100 E-Lkw

Nach eigenen Angaben verzeichnet DFDS eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlicheren Transportlösungen und hat einen weiteren Auftrag über 100 Elektro-Lkw an Volvo Trucks erteilt. Die Lkw sind die überarbeiteten Modelle des Volvo FH Electric und Volvo FM Electric sein. Zuvor hatte das Unternehmen bereits 125 schwere E-Lkw von Volvo gekauft. Derzeit sind 95 elektrische Volvo Lkw in Schweden,…

|

FMA-Bericht zum Asset Management auf dem österreichischen Fondsmarkt 2023

Verwaltetes Vermögen steigt trotz Nettomittelabflüssen auf € 213 Mrd. (+6,5%) Wien (OTS) – Österreichs Fondsindustrie verwaltete zum 31.12.2023 ein Fondsvermögen in Höhe von € 213,2 Mrd., ein Zuwachs um + € 12,9 Mrd. oder + 6,5% im Vergleich zum Jahresultimo 2022. Und das, obwohl aggregierte Nettomittelabflüsse von – € 1,1 Mrd. zu verkraften waren, insbesondere…

| |

Österreich verzeichnet einen neuen Paket-Rekord

2023 ist der Paketmarkt in Österreich unerwartet schnell gewachsen. Verantwortlich dafür waren hohe Bestellungen bei chinesischen Online-Shops. Das geht aus aktuellen Daten einer Marktstudie zu KEP-Diensten des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse hervor. Laut Branchenradar.com Marktanalyse ist das Paketaufkommen im vergangenen Jahr um 5,9 Prozent gegenüber 2022 auf rund 368 Mio. Stück gestiegen. Befeuert wurde der Markt…

|

Steuersenkungen in Österreich: Eine Utopie?

In einer aktuellen Analyse des Hayek Instituts beleuchtet der Ökonom Martin Gundinger die Debatte um Steuersenkungen in Österreich. Im europäischen Vergleich zeigt sich, dass Österreich sowohl im Hinblick auf Staatsausgaben als auch bei Abgaben eine Spitzenposition einnimmt, was die Frage aufwirft, ob und wie eine effektive Senkung der Steuerlast erreicht werden kann. „Die österreichische Politik…

| |

London – Rotterdam: Neue Frachtroute von P&O Ferries

P&O Ferries nimmt Anfang März 2024 eine neue Frachtroute in der Nordsee zwischen London (Tilbury 2) und Rotterdam (Europoort) in Betrieb. Die Strecke ergänzt den bestehenden RoRo-Service von Zeebrugge nach London und stärkt gleichzeitig den Hub mit Bahnanschluss in Rotterdam. Peter Hebblethwaite, CEO von P&O Ferries, dazu: „Mit der Eröffnung der Verbindung zwischen London und…

| |

Fahrzeuge sind Lichtblick im Hafen Antwerpen-Brügge

Vom im Vorjahr gestiegenen Kfz-Absatz hat auch der Hafen Antwerpen-Brügge erkennbar profitiert. 2023 wurden 3,56 Mio. Neuwagen über die Kaimauern bewegt. Das entspricht einem Anstieg von 9,0 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. In anderen Segmenten hingegen verlor der belgische Seehafen an Ladung. So wirkten sich das schwache weltweite Wirtschaftswachstum und die geringere Nachfrage nach…

| |

Stena Line: Bald weiterer Frachtdienst von/nach Dublin

Stena Line nimmt Mitte Februar 2024 einen neuen Frachtdienst zwischen Dublin und Birkenhead (Liverpool) auf. Zu Beginn wird ein Schiff frühmorgens von Dublin abfahren und abends von Birkenhead zurückkehren. Die neue Verbindung ergänzt künftig die bestehenden Routen von Dublin nach Holyhead und von Belfast nach Liverpool. Niclas Mårtensson, CEO von Stena Line, dazu: „Die Aufnahme…

End of content

End of content