| |

CargoServ: Schrott-Shuttle von Ennsdorf nach Linz

Im November 2023 fuhr der erste Schrottzug der CargoServ vom Schrott-Hub Ennsdorf nach Linz. Seither verkehrt der Bahn-Shuttle immer in Paketen von 18 Wagen. Aktuell werden in drei bis vier Pendelgarnituren pro Woche bis zu 15.000 Tonnen im Monat transportiert und bedarfsorientiert sukzessive erhöht. So ist sichergestellt, dass die Versorgung jederzeit funktioniert und dennoch schrittweise…

| |

Hainan Airlines fliegt wieder von Wien nach Shenzhen

Seit 29. Mai fliegt Hainan Airlines, die größte privatgeführte Airline der Volksrepublik China, wieder auf der Strecke von Wien in die Hightech-Metropole Shenzhen. Bedient wird die Route mit einer Boeing 787-9 (Dreamliner) zweimal wöchentlich und ganzjährig. „Die Wiederaufnahme der Verbindung nach Shenzhen, einer Stadt mit fast doppelt so vielen Einwohnern wie Österreich, stärkt unsere Position…

| |

BREEZE wird in die duisport Gruppe integriert

Die BREEZE Industrial Packing GmbH wird zu 100 Prozent in die Verpackungsgruppe duisport industrial solutions (dis) eingegliedert. Im Zuge des Erwerbs aller Anteile und der Umfirmierung zur „duisport industrial solutions Nord GmbH“ hat Geschäftsführer Stefan Bergmüller das Unternehmen verlassen. Die Gesellschaft wird nunmehr von Alexander Fuchs als alleinigem Geschäftsführer geleitet. „Damit können wir auch an…

| |

Rostock Port: Richtfest für neues Bürogebäude

Am 30. Mai erfolgte das Richtfest für ein neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock. Am Fuße von Pier II in unmittelbarer Nähe zu den Bürogebäuden des Hafenbetreibers Rostock Port und des Umschlagunternehmens Euroports entsteht bis zum Jahresende 2025 ein sechsgeschossiges Objekt mit 60 Büroräumen und 2.520 m² Nutzfläche. Rostock Port investiert als Bauherr…

Mehrwertsteuer oder Umsatzsteuer – was ist was im Online-Handel?
| | |

Mehrwertsteuer oder Umsatzsteuer – was ist was im Online-Handel?

Mit einem Online-Shop sein Geld zu verdienen, ist ein erstrebenswertes Ziel für immer mehr Menschen, die sich im Handel selbstständig machen wollen. Aber auch in der Online-Welt ist man vor Vorgaben und Steuern nicht gefeit. Dazu zählt auch die Mehrwertsteuer. Aber was ist die Mehrwertsteuer eigentlich und wer muss wann wie viel zahlen? Umsatzsteuer und…

Lastenhebesysteme – Wichtige Hilfsmittel bei schweren Arbeiten
| | |

Lastenhebesysteme – Wichtige Hilfsmittel bei schweren Arbeiten

Das Heben von schweren Lasten gehört in vielen Betrieben verschiedener Branchen, vor allem in der Logistik und Produktion, zum Arbeitsalltag. Im Sinne der Arbeitseffizienz und -sicherheit sowie hinsichtlich ergonomischer Arbeitsbedingungen ist es für Unternehmen wichtig, für das Heben und Verschieben von Lasten optimale Lösungen zu finden, die die Arbeitsabläufe unterstützen und die Angestellten buchstäblich entlasten….

Auf dem Weg zur grünen Mobilität: Alternative Antriebsarten und smarte Lieferketten
| | | |

Auf dem Weg zur grünen Mobilität: Alternative Antriebsarten und smarte Lieferketten

Der Verkehrssektor ist in Deutschland einer der emissionsstärksten Bereiche – das Erreichen der Klimaziele stellt somit eine immense Herausforderung dar. Doch langsam kommt die Branche in die Gänge und immer mehr Unternehmen wollen auf innovative Antriebsarten setzen. Auch bei der damit eng verbundenen Automobilindustrie stehen Veränderungen an der Tagesordnung – viele gestalten ihre Logistik um. …

| |

Auch in leeren Haushalten kommen die Pakete an

In Zusammenarbeit mit dem Grazer Smart-Lock Anbieter Nuki wird die Österreichische Post Anfang Juli die Vorzimmer-Zustellung als Regelservice anbieten. Dabei geht es darum, Pakete sicher und bequem zuzustellen, auch wenn niemand zu Hause ist. Bereits 2021 gab es ein erstes Pilotprojekt mit über 2.000 Anmeldungen. Bald sollen Pakete flächendeckend in österreichische Haushalte geliefert werden. Bei…

| |

Schweizer Hupac Gruppe fuhr 2023 in die Verlustzone

Die Hupac Gruppe hat im vergangenen Jahr rund 975.000 Straßensendungen bzw. 1,87 Mio. TEU im Kombinierten Verkehr Straße/Schiene und im Seehafenhinterlandverkehr befördert. Das entspricht einem Rückgang von rund 130.000 Sendungen oder 11,7 Prozent gegenüber 2022. Im Kernmarkt des alpenquerenden Verkehrs durch die Schweiz verzeichnete das Unternehmen einen vergleichsweise moderaten Rückgang von 7,6 Prozent auf 540.000…

| |

Weniger Container und Neuwagen im Hafen Koper

Im Einklang mit dem Ende 2023 verabschiedeten strategischen Geschäftsplan setzt der Hafen  Koper seine Aktivitäten zur Erhöhung des Leistungsvermögens fort. Mit 11,1 Mio. EUR wurde im ersten Quartal 2024 um 38 Prozent mehr investiert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zentrales Element ist der Bau des Liegeplatzes 12 am Pier 2. Die Leistung der Port of Koper…

| |

Aprojects Group erwirbt Super Freight in Indien

Die belgische Aprojects Group erwirbt den indischen Logistikdienstleister Super Freight. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Antwerpen nimmt alle 45 Mitarbeitenden in sein Team auf.  Zuvor hatte Aprojects seine 16. Niederlassung in Madrid und die 17. in Istanbul eröffnet. Mit dieser strategischen Entscheidung will das Unternehmen die Kunden von geographisch günstig gelegenen Standorten aus künftig noch…

Brisant: Expertenrat-Protokolle weiter entschwärzt (Corona)
| |

Brisant: Expertenrat-Protokolle weiter entschwärzt (Corona)

Die Leaks gehen in die 2. Runde und es tun sich immer neue Abgründe auf. Eines steht mittlerweile außer Frage: Die Coronapolitik war eine große Theatershow, bei der es nur darum ging möglichst viele Menschen zu impfen. Was die neuen ungeschwärzten Abschnitte belegen, das erfährst Du in der heutigen Folge. Marc Friedrich ist nicht nur Deutschlands…

Baustellenlogistik vs. Stadtentwicklung
| | | |

Baustellenlogistik vs. Stadtentwicklung

Berlin, eine Stadt wurde aus dem Kahn gebaut. Der „Kaffenkahn“, in seiner größten Form mit nur 250 Tonnen Ladekapazität, war einst das Rückgrat der Stadtentwicklung. Jeder Ziegel und jeder Stein, wurde mit dem Schiff angeliefert und die Wasserstraßen waren daher die wichtigste Infrastruktur für die Baustellenlogistik. In vielen Städten ist das noch immer so. Auch…

Gebrüder Weiss vergrößert Logistikzentrum in Budapest
| |

Gebrüder Weiss vergrößert Logistikzentrum in Budapest

Die Gebrüder Weiss Kft. stellt die Weichen für ein fortgesetztes Wachstum in Ungarn. Dafür wurde jetzt ein 10.000 m2 großer Logistikkomplex in Dunaharaszti bei Budapest offiziell eröffnet. Das Investment beträgt rund 25 Mio. EUR. Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat seine Logistikanlage am Standort Dunaharaszti bei Budapest erweitert. Der neue Logistikkomplex umfasst 10.000 Quadratmeter…

Mit 580 Millionen Euro Umsatz weiterhin auf hohem Niveau
| |

Mit 580 Millionen Euro Umsatz weiterhin auf hohem Niveau

Bei Geis läuft Quehenberger-Integration nach Plan trotz schwierigen Marktumfelds und verleiht Quehenberger Logistics neue Impulse. Mit 580 Millionen Euro Umsatz konnte Quehenberger Logistics das hohe Niveau der letzten beiden Jahre halten, musste aber einen Rückgang von sechs Prozent hinnehmen (2022: 619 Millionen Euro). Gleichzeitig stellte das Unternehmen 2023 die Weichen für weiteres Wachstum: Die bewirtschafteten…

Lagermax Logistikgruppe wächst
| |

Lagermax Logistikgruppe wächst

Die Lagermax Group erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von insgesamt 730 Millionen Euro erneut ein Rekordergebnis. Im Vergleich zu 2022 bedeutet das eine Steigerung um 12 Prozent. Alle Geschäftsbereiche der Lagermax Gruppe haben hervorragend performt und zu diesem Rekordergebnis beigetragen. Die beiden Vorstände Alexander Friesz und Thomas Baumgartner blicken daher äußerst zufrieden…

Prozessoptimierungen in der Supply Chain sind kein Zufall
| |

Prozessoptimierungen in der Supply Chain sind kein Zufall

Die einstige Frachtenbörse TIMOCOM hat sich zu einem umfangreichen Marktplatz entwickelt, der die Herausforderungen der Verlader in Europa kennt und Lösungen anbietet. Die Auswahl qualifizierter Transportdienstleister, ineffiziente Prozesse und mangelnde Verfügbarkeit von bezahlbarem Laderaum, die transportlogistischen Herausforderungen vieler verladender Unternehmen ähneln sich. Das hat eine Befragung des IT-Unternehmens TIMOCOM unter knapp 10.000 Entscheidern der deutschen…

Schenker eröffnet Österreichs größtes Lager für Lithium Batterien
| | | |

Schenker eröffnet Österreichs größtes Lager für Lithium Batterien

Es kommt einer Pionierleistung gleich, die der Logistiker DB Schenker in Österreich in der beschaulichen Gemeinde Premstätten in Graz-Umgebung vollbracht hat. Eröffnet wurde dort eigenen Angaben zufolge Österreichs größtes Logistik-Zentrum für den Umschlag und die Lagerung von Lithium-Batterien. Zur feierlichen Eröffnung geladen waren Kunden, Partner und Vertreter der bei der Entwicklung dieses ehrgeizigen Projekts involviertenBehörden….

Massiver Druck auf die Margen
| | | |

Massiver Druck auf die Margen

Trotz starken kostenseitigen Druck im Luft und Seefracht-Geschäft zieht die steirische Hadolt-Unternehmensgruppe eine positive Bilanz über 2023. Der E-Mobilität steht Eigentümer Rolf Hadolt kritisch gegenüber. Wenn Rolf Hadolt, Eigentümer und Geschäftsführer der in Kalsdorf bei Graz ansässigen Unternehmensgruppe das vergangene Jahr Revue passieren lässt, sieht er eine durchwachsene Jahresbilanz: Der Umsatz blieb zwar mit 60…

Osteuropa bleibt auf Wachstumskurs
| |

Osteuropa bleibt auf Wachstumskurs

Die Länder Osteuropas verzeichnen seit einigen Jahren einen stabilen wirtschaftlichen Aufschwung. Dieser positive Trend wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren anhalten. Redaktion Trotz des schwierigen internationalen Umfelds dürfte sich die Konjunktur in den meisten Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas 2024 gut entwickeln – vor allem in den EU-Mitgliedern. Große Abwärtsrisiken bleiben jedoch bestehen. Das…

| |

Müller Transporte zeigt Flagge für die europäische Idee

Mit Lkw-Zügen in einem eigenen speziellen Europa-Design ruft das international tätige Logistik-Unternehmen Müller Transporte aus Wiener Neudorf zur Teilnahme an der Europawahl und zu mehr Europa-Freundlichkeit Österreichs auf. Denn obwohl die Bedeutung des Europäischen Parlaments in den letzten Jahren stark gestiegen ist, ist die Wahlbeteiligung bei Europawahlen hierzulande oft recht gering. Diese lag 2009 bei…

| |

Trafo-Transport „nonstop“ von Paris nach Bratislava

Es gibt mehrere Routen für eine Projektverschiffung von Paris nach Bratislava. Üblich ist ein Péniche-Transport bis Antwerpen/Rotterdam, um kostengünstig als Beiladung weiterzureisen. Doch die Anforderung an die HSL Division Projects lautete – keine Umladung. Bei dem sensiblen Transportgut handelt es sich um einen Transformator mit 130 Tonnen Gewicht des französischen Mischkonzerns Daher, der in der Nähe…

| |

Northrail wird Teil der RIVE Private Investment

RIVE Private Investment, eine unabhängige europäische Investmentgesellschaft mit Spezialisierung auf Transportmittel und die Energiewende, beteiligt sich zu 91,75 Prozent an Northrail. Das Unternehmen ist einer der führenden europäischen Vermieter und Assetmanager von Schienenfahrzeugen mit Sitz in Hamburg. Mit der Transaktion wird die langjährige Partnerschaft zwischen RIVE und Northrail fortgesetzt und die Position von RIVE im…

| |

Kühne+Nagel kooperiert beim Tracking mit AFKLMP Cargo

Air France KLM Martinair Cargo (AFKLMP Cargo) arbeitet seit Anfang des Jahres mit SkyCell zusammen. Davon profitiert von nun an das Logistikunternehmen Kühne+Nagel am Frankfurter Flughafen. Die strategische Partnerschaft soll die Möglichkeiten zur Verfolgung von ULDs (Unit Load Device) in der gesamten Lademittelflotte des Luftfrachtlogistikers verbessern. Air France KLM Martinair Cargo hat SkyCell als bevorzugten…

Steinhöfel: Verteidigen wir unsere Grundrechte! Interview mit Joachim Steinhöfel
| |

Steinhöfel: Verteidigen wir unsere Grundrechte! Interview mit Joachim Steinhöfel

Wie frei ist das Internet noch? Der Kampf gegen „Hass und Hetze“ ist ein bequemer Vorwand, um die Freiheit im Netz einzuschränken. Es ist „der Versuch, das freie Internet politisch in den Griff zu bekommen“, sagt der Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel. Er ist wohl Deutschlands bekanntester Rechtsanwalt für Bürger, die sich mit übergriffigen Politikern und sozialen…

|

USA beschließen neue Zölle für Einfuhren aus China

Zolländerungen im Überblick Kürzlich kündigte die Biden-Regierung an, neue Zölle auf bestimmte, aus China eingeführte Waren zu erheben. Zölle sind Steuern, die auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen erhoben werden, die aus einem anderen Land importiert werden. Länder, die den Handel fördern wollen, senken oder eliminieren Zölle, um Importe aus bestimmten Regionen zu begünstigen. Umgekehrt erhöhen…

| |

MLP Group bringt Leben auf Brachfläche in Wien

Obwohl der Bau schon erkennbar voranschreitet, hat erst vor kurzem der offizielle Spatenstich zur Errichtung des MLP Business Park Wien im Bezirk Donaustadt stattgefunden. „Den ersten Mietvertrag mit einem Sanitärtechnik-Unternehmen haben wir bereits abgeschlossen. Ich bin zuversichtlich, dass wir bis Anfang nächsten Jahres die Vollvermietung erreicht haben werden“, sagte Peter Falb, Country Manager der MLP…

| |

Kombiverkehr und MBOX starten Direktzug Wels – Niš

Der serbische Terminalbetreiber und Anbieter von Kombinierten Verkehren MBOX Terminals DOO und die Frankfurter Kombiverkehr KG kooperieren ab sofort auf der Verbindung zwischen Niš und Wels. Zugabfahrten bestehen mittwochs, donnerstags und samstags ab Wels sowie montags, dienstags und samstags ab Niš. Bei Bedarf übernimmt MBOX die Zollabfertigung der Güter sowie den straßenseitigen Vor- und Nachlauf…

| |

MPET erzielt einen neuen Umschlagrekord

Am 20. Mai 2024 wurden auf dem MSC PSA European Terminal (MPET) in Antwerpen innerhalb von 24 Stunden 29.648 TEU umgeschlagen. Damit hat das Terminal einen neuen Rekordwert erreicht. Bewerkstelligt haben diese Leistung insgesamt 85 Teams, aufgeteilt in drei Arbeitsschichten. Die Hafenkrane haben durchschnittlich 29,1 Hübe pro Stunde durchgeführt und damit die hohe Produktivität am…

| |

Kühne+Nagel: Neuer Service für Nicht-GxP-Produkte

Kühne+Nagel führt neue Serviceoptionen für den Straßentransport von medizintechnischen Geräten in Europa ein. Die Produkte für Kunden aus der Gesundheitsbranche stehen im Einklang mit der Roadmap 2026 des Unternehmens. Das erweiterte Angebot entspricht der Nachfrage nach Logistikdienstleistungen, die nicht die GxP-Anforderungen erfüllen müssen, aber dennoch den hohen Sicherheits- und Qualitätsanforderungen hochwertiger medizinischer und diagnostischer Geräte…

End of content

End of content