Logwin und Americana verlängern Zusammenarbeit
Der Modelieferant Americana hat den Vertrag mit dem weltweit tätigen Logistikdienstleister Logwin vorzeitig bis Mitte 2015 verlängert. Seit Beginn der Zusammenarbeit vor drei Jahren hat Logwin die Lagerflächen für den Fashion-Kunden verfünffacht und die Belieferung weiterer europäischer Länder aufgenommen. Das Unternehmen Americana, Manchester, ist exklusiver Vertriebspartner für das Modelabel Bench. Seit Ende 2008 organisiert Logwin am Standort Nürnberg das Warehousing der Fashionprodukte. Auch zahlreiche Value Added Services und die anschließende Verteilung übernimmt der Logistikdienstleister. Begonnen hatte Logwin mit 3.500 Quadratmetern für Textilien und Accessoires von Americana, heute sind es 18.000 Quadratmeter Fläche. "Logwin hat unser Wachstum seit 2008 erfolgreich begleitet, gemeinsam haben wir unser Netzwerk in Europa deutlich ausgebaut", sagt Damion Laycock, Logistics Director bei Americana. "Die gute Zusammenarbeit wollen wir fortsetzen, denn wir sind der Meinung ’never change a winning team‘." Die Erweiterung der Lagerflächen geht auf die steigende internationale Nachfrage zurück. Anfangs bediente Logwin von Nürnberg aus Einzelhändler, Filialisten und Bench-Stores in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden. Im Januar 2010 sind Skandinavien, Russland, Polen, Tschechien, Kroatien, Serbien, Italien, Griechenland, Zypern, Frankreich, Spanien und Portugal hinzugekommen. In diesem Jahr rechnet Americana damit, dass mehrere Millionen Kleidungsstücke und Accessoires der Marke Bench über das Logistiklager Nürnberg in den Verkauf gehen – das Logwin-Warehouse hat sich zum Zentrallager für das europäische Festland entwickelt. Für die Versandvorbereitung steht eine 100 Meter lange Packstraße mit 20 Tischen zur Verfügung. In den Spitzenzeiten arbeiten hier neben den 30 fest angestellten bis zu 100 weitere Mitarbeiter. Pro Tag picken, verpacken und versenden sie rund 50.000 Artikel. "Für 2011 erwarten wir ein Frachtvolumen von rund einer Million Euro. Zusammen mit dem Umsatz in der Lagerlogistik ergibt sich daraus ein Gesamtvolumen von rund fünf Millionen Euro", sagt Stephan Krajewski, Manager Sales and Key Account Management im Logwin-Geschäftsfeld Solutions. Etwa die Hälfte der Ware, die das Lager in Nürnberg verlässt, transportiert Logwin über das eigene Retail-Netzwerk direkt zum Point-of-Sale der Einzelhändler, Filialisten und Bench-Stores. Logwin realisiert für Americana Logistikleistungen entlang der kompletten Supply Chain. Die Value Added Services am Logistikstandort Nürnberg umfassen Etikettierung, Umverpacken, Preisauszeichnung und Warensicherung. Im Bereich Beschaffungslogistik organisiert Logwin den Transport von Containern aus Asien inklusive Zollabwicklung bis zum Hamburger Hafen und weiter nach Nürnberg. Hier veranlassen die Logwin-Mitarbeiter die Einfuhrzollabfertigung, entladen die Container, lagern die Waren zwischen oder bereiten den Weitertransport vor. Der Logistiker dokumentiert jeden Leistungsschritt elektronisch, Americana kann die gesamte Kette in seinem Warenwirtschaftssystem nachvollziehen. | ||
Quelle: MyLogistics
Portal: www.logistik-exptress.com