|

ESC Cocktail – Golden Jubilee Celebration

The European Shippers’ Council will be 50 year old in 2013. On 19 June 1963, ESC was founded to represent the interests of the users of freight transport services in all modes of transport. Shippers are primarily producers (and owners) of goods and services which they sell and distribute all over the world. Members are…

|

EPE – European Procurement Excellence – 26. June 2013

Throughout 2013, European industrial groups are facing tough times with fierce competition and stalling growth. Therefore, they must be well prepared to cope with high uncertainty.   In this challenging economic environment, excellence in procurement and supply management is crucial for securing operational margins and mitigating the manifold risks. For this reason, there are two…

|

Luftfracht – Barometer der Weltwirtschaft

Bereits zum 20. Mal treffen sich vom 23. – 25. Januar Experten und Praktiker aus der Welt der Logistik und Luftfracht in Interlaken, um sich über Trends in der Luftfracht und ihre Auswirkungen auf das Tagesgeschäft auszutauschen und von den konzentrierten Kommunikationsmöglichkeiten dieser SSC-Plattform zu profitieren.   Ein Grundgedanke hinter dem SSC-Luftfrachtseminar ist und war,…

|

56 Millionen Euro für Deutschlands Gleisanschlüsse

Noch am 31. Dezember 2012 ist die neue Gleisanschlussförderrichtlinie des Bundes in Kraft getreten. Nachdem mit dem Auslaufen der alten Richtlinie Ende August letzten Jahres der weitere Zeitplan sehr unklar war. In den nächsten vier Jahren stehen damit insgesamt zur Verfügung.   Ziel der Gleisanschlussförderung ist es, der verladenden Wirtschaft den Anschluss ans Schienennetz zu…

|

Mehr Schein als Sein

Wenn Unternehmensvorstände bei Bilanzpräsentationen in die Kamera lächeln, ist die Welt in Ordnung. Der Gewinn wurde gesteigert, die Aktionäre sind glücklich. Niemand hat Grund zu klagen. Niemand? Das Fähnchen „soziale Nachhaltigkeit“ weht schnell von den Dächern, wenn die Drecksarbeit einfach ausgelagert wird. Wo kein Kläger, da kein Richter?  Vorweg: mir ist klar, ohne Gewinn kann…

|

(Eher) Optimismus bei den KMU

Die Diskussion, ob das Glas halb voll oder halb leer ist, setzt sich fort – die Schwellenwerte-Verordnung soll als Wirtschaftsimpuls verlängert werden.  Die österreichischen Unternehmen blicken weiterhin optimistisch in die Zukunft, will eine aktuelle Umfrage der IMAS festgestellt haben. Die repräsentative Studie hat Stimmungslage und Erwartungen von Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 1,5 und 175…

|

Risiken und Kosten senken mit Prozessautomatisierung

International tätige mittelständische Handels- und Industrieunternehmen könnten viel Geld sparen und ihre Außenhandelsrisiken verringern, wenn sie mehr Prozesse automatisieren würden.   Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind in Europa, insbesondere aber in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Hauptpfeiler des Außenhandels. Die fortschreitende Globalisierung stellt sie jedoch vor immer höhere Anforderungen. Aus Kostengründen gibt es…

|

Straßenbau stärkt die Wirtschaft

Durch die S 10 soll es zu einer massiven Verkehrsentlastung auf der B 310 und damit zu hohen Immissionsentlastungen in den Siedlungsbereichen kommen. Gleich für zwei Unternehmen – nämlich für ASFINAG und für HOCHTIEF – ist der Bau dieser Straße mit einem Investitionsvolumen von weit mehr als 700 Millionen Euro von besonderer Bedeutung.  Die 22…

|

Zugfunk mit Zukunft

Auf der InnoTrans präsentierte Kapsch CarrierCom vor einigen Wochen die neuen Lösungen für mehr Sicherheit und Effizienz im internationalen Bahnverkehr.  Als eine der weltweit wichtigsten Fachmessen für Verkehrstechnik ist die InnoTrans immer wieder ein ausgezeichneter Gradmesser dafür, wie sich die Bahnkommunikation in Zukunft entwickeln wird. Neue Technologien bilden die Grundlage für mehr Sicherheit, höhere Effizienz…

|

Neue Sicherheitsstandards sorgen für Zündstoff

Zweieinhalb Jahre nach den mutmaßlichen Anschlagsversuchen mit Paketbomben aus dem Jemen tritt ab dem kommenden Frühjahr eine EU-weite Neuregelung zur Schärfung der sicheren Lieferkette im Lufttransport in Kraft. Die in der EU-Verordnung Nr. 185/2010 festgehaltenen Maßnahmen verfolgen das eigentlich begrüßenswerte Ziel, das Risiko des unbefugten Zugriffs auf Luftfrachtsendungen bereits am Anfang der Lieferkette zu minimieren….

|

Partner gesucht

Mit seiner Agenda 2017 will der Konsumgüterhersteller Mars einen Ansatz gefunden haben, mit dem sich der Servicegrad dauerhaft verbessern, die Kundenzufriedenheit steigern und die Effizienz der Logistikprozesse nachhaltig anheben lassen. „Kooperationen neu denken“ heißt die von dem weltweit agierenden Familienunternehmen herausgegebene Devise. Für mögliche Umsetzungsprojekte sucht das Unternehmen im Rahmen seiner regelmäßigen Supplier Days nach…

|

Wasserstraßen für Neuwagen

Trotz Absatzschwäche in Europa – keine Bremsspur auf der Wasserstraße für die Neuwagenlogistik. Think globally – Act globally! Das ist das Motto für die Unternehmen der Automobilindustrie.   Der Neuwagenmotor stottert durch Europa. Wer keine Arbeit hat, kauft sich eben kein neues Auto. Nur noch wenige Marken haben stabile Absatzzahlen, und Zuwächse gibt es praktisch…

|

Europa ist nicht genug!

Und deshalb reicht das EUROCONNECT Netzwerk von DHL Freight weit über Europas Grenzen hinaus. Wer eine Komplettlösung für Stückgut im Landverkehr sucht, befindet sich mit diesem Produkt auf der sicheren Seite.  Auf den ersten Blick irritierend, ist der Name leicht erklärt: „Zu Anbeginn der Sammelgutverkehre umfasste das Netzwerk nur europäische Länder, daher heißt es EUROCONNECT….

|

Effizienz geht über alles

Logistik in der Stahlbranche. Bis aus dem Rohstoff Erz Stahl wird, ist es ein langer Weg, auf dem Effizienzpotenziale zu heben sind, wie das Beispiel bei Voestalpine Stahl in Donawitz zeigt.   Eine sichere und kostengünstige Rohstoffversorgung ist für die Stahlindustrie von entscheidender Bedeutung. Die Beschaffung von Erz und Koks muss nicht nur kurz- und…

|

Ich seh‘ etwas, was du nicht siehst …

Das könnten sich die Mitarbeiter im Logistikcenter der Michael Pachleitner Group in Nürnberg denken. Denn dank KiSoft Vision bekommen sie ihre Anweisungen und Informationen via Datenbrille direkt vors Auge. Eine Weltpremiere!   Der Begriff „Augmented Reality“ spukt immer wieder durch die Medien, aber mit Kommissioniertechnologie bringen ihn wohl die wenigsten in Verbindung. Bei dieser „erweiterten…

|

Kaisers neue Kleider

…hätten ganz anders ausgesehen, wenn es zu Hans Christian Andersens Zeiten schon GS1 Austria Standards für Mode, Sport & Textil gegeben hätte. Denn damit sinkt die Chance, plötzlich ganz „ohne“ da zu stehen, gegen Null.  Die Mode-, Sport- und Textilbranche befindet sich im Umbruch: der Onlinehandel wird zunehmend zur Konkurrenz für klassische Handelsmodelle, Eigenmarken sind…

| |

Das erste Messehighlight des Logistikjahres

Vom 19. bis 21. Februar 2013 findet in Stuttgart die Intralogistik-Fachmesse LogiMAT statt. Dabei steht der effiziente Praxiseinsatz bestehender Lösungen genauso im Fokus wie die Entwicklung neuer Innovationen für Lager und Kommissionierung.   Unter dem Motto „Intralogistik ohne Umwege – Marktplatz der Innovationen“ präsentieren vom 19. bis 21. Februar mehr als 1.000 internationale Aussteller auf…

|

Schluss mit lustig 2.0

In der letzten Ausgabe standen die Maßnahmen einzelner Unternehmen im Vordergrund, doch das ist nur die halbe Miete. Länderübergreifende Initiativen und Programme zur Nachhaltigkeit runden das Gesamtbild ab, auf dem eine hoffentlich noch lange lebenswerte Gesellschaft und Umwelt zu sehen ist.  Jedes Unternehmen muss innerhalb gewisser gesetzlicher Rahmenbedingungen agieren. Angetrieben durch den Druck von außen…

|

Blau ist am grünsten …

Verlader können ihre Nachhaltigkeit mit intelligenten, klimaneutralen Paletten-Lösungen steigern. CO2-neutrale Paletten für eine nachhaltige Logistik.  Tagtäglich sind Millionen Paletten aus Holz oder Kunststoff im Umlauf. Viele werden beschädigt, gehen im Kreislauf verloren, verrotten irgendwo oder werden verschrottet, weil sie nicht mehr gebraucht werden – eine enorme Verschwendung von Ressourcen – Geld und Rohstoffen. Wer sich…

|

Energy Globe Award für Linz AG

Die Jury hat sich entschieden, die zukunftsweisende Entwicklung eines intelligenten Lastmanagementsystems der Linz AG war einfach nicht zu toppen. Zur Belohnung überreichten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und ENERGY GLOBE Gründer Ing. Wolfgang Neumann die goldene Trophäe samt Urkunde.  Die Innovation:  eine Art Rechner, der Haushalten hilft, ihren Energieverbrauch optimal zu gestalten, zu steuern und selbst…

|

Komplex aber lösbar

Die Vernetzung von Informations- und Warenströmen sowie der Menschen, die diese lenken, stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch welchen Aufgaben müssen sich Logistiker konkret stellen, um die zunehmende Komplexität zu beherrschen? Und welche Marktentwicklung hat die Branche insgesamt zu erwarten? Der diesjährige 29. Deutsche Logistik-Kongress Mitte Oktober in Berlin gab einige Antworten.    Es gibt…

|

Österreich-Hamburg-Connection

Die HHLA-Bahntochter Metrans hat die Betriebsgesellschaft des trimodalen Containerterminals im österreichischen Donauhafen Krems von der Mierka Donauhafen Krems GmbH & Co. KG erworben. Das Terminal verbindet seit Oktober die deutschen Seehäfen direkt mit dem Wirtschaftsraum Niederösterreich.  Nach dem großen Coup, den der Mierka Donauhafen Krems im vergangenen Jahr durch die strategische Zusammenarbeit mit dem Logistikkonzern…

|

Networken in Basel

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist eine kosteneffiziente Logistik mehr denn je entscheidend für den Unternehmenserfolg. Nur wer flexibel auf Angebot und Nachfrage reagiert, kann sich behaupten. Damit die Logistikexperten in Industrie, Handel, Spedition und Transport den dynamischen Entwicklungen der Märkte begegnen und gleichzeitig auch den steigenden Qualitätsanforderungen gerecht werden können, müssen sie sich kontinuierlich weiterbilden…

|

Erdäpfel auf optimalem Weg zum Konsumenten

Der kanadische Produzent von Erdäpfel-Produkten, McCain, steuert neuerdings seine Logistik in den europäischen Handel über das neue Zentrallager in Frankreich. Logistik Express fragte nach den Details der neu strukturierten Logistik. Der Hersteller von nicht weniger als 40 verschiedenen Kartoffelprodukten optimiert seine Logistik. „Wir arbeiten in der Logistik sehr eng mit unseren Lieferanten zusammen und haben…

|

Wer kriegt Anfang 2013 Kopfweh?

Vermutlich all jene, die sich noch keine Gedanken über die Verschärfung der GDP gemacht haben und dann nicht vorbereitet sind. Hellmann hat seine Hausaufgaben gemacht, temperaturgeführte Transporte stehen auf der Tagesordnung.  Der EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP), ein europaweiter Standard für den Transport von Arzneimitteln, steht eine Verschärfung bevor. Sieht man sich die Entwürfe an,…

|

Lenze baut massiv in Asten aus

14 Millionen Euro, rund ein Jahr Bauzeit: Mit neuem Hochregallager und modernisierter, erweiterter Montagehalle wertet Lenze seinen Österreich-Standort auf.  Lokalaugenschein im Gerichtsbezirk Enns. Asten hat eine lange Geschichte: Der heutige Ortsteil Raffelstetten wurde schon im Jahre 906 urkundlich erwähnt, Asten selbst wird (als Astina) vom Stift St. Nikola bei Passau in einer Urkunde im Jahre…

|

Nachts geht die Post ab!

In Leipzig/Halle befindet sich seit 2008 der größte Flugfracht-Umschlagplatz von DHL Express. Wenn anderswo die Lichter ausgehen, geht’s hier erst richtig los, rund 1.500 Tonnen Fracht werden hier täglich ein- und ausgeflogen – eine 24/7 Start- und Landeerlaubnis macht’s möglich. Logistik express blickte hinter die Kulissen.  Ein Besichtigungstermin kurz vor Mitternacht ist zwar ungewöhnlich, aber…

|

Handelsdrehscheibe in der AEC Thailand baut massiv aus

Thailand fällt in der Asiatischen Wirtschaftsgemeinschaft (AEC), die 2015 geschaffen wird, eine bedeutende Rolle als Handelsdrehscheibe zu. Der damit verbundene Infrastruktur- und Logistikausbau ist immens.  Der Ausbau der Greater Mekong Subregion (GMS) und der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft schreitet voran. Thailand will in diesem Rahmen zunehmend eine Hauptrolle als Handelsdrehscheibe übernehmen. Zudem ist das Land der Freien daran…

|

Was die Führungsmannschaft vorlebt, wird zur Praxis

Compliance Management soll Unternehmen vor Rufschädigung und Geldstrafen sowie Mitarbeiter vor Haftungen schützen. Dazu braucht es mehr als nur ein ‚positives Wertebild‘ und die Mahnung, sich an die wichtigsten Normen zu halten – meint Britta Druml, die gerade bei Novomatic eine konzernweite Compliance Struktur aufbaut. Welche organisatorischen und strategischen Weichenstellungen es braucht, verrät sie im…

|

Konkurrenzdruck standhalten

Statt den Kopf in Krisenzeiten in den Sand zu stecken, sollte man besser Ausschau nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Karrierechancen halten. Ein Weg ist der Lehrgang zur LogistikleiterIn von Confare. Von 8. bis 12. April 2013 werden innerhalb von fünf Modulen alle relevanten Themen der Logistik – von Supply Chain Management bis Lagerbewirtschaftung – behandelt. …

End of content

End of content