| |

Handelsverband: 60 Regelungen zur Sonntagsöffnung als Bürokratie-Dschungel – und Signal für Wien

Touristen-Magnet Wien tanzt als einziges Bundesland ohne Tourismuszonen völlig aus der Reihe. Entrümpelung der föderalen Sonntagsöffnungsregelungen erforderlich. Die Zeiten ändern sich, die Digitalisierung lässt kaum einen Stein auf dem anderen und lebt von Skalierung – dem Mechanismus, Effizienz durch Multiplikatoreffekte zu erreichen. Es liegt auf der Hand, dass traditionelle Geschäftsformate dabei strukturell ins Hintertreffen geraten…

Handelsverband gewinnt gegen Amazon und stellt Fair Play her. Größter Konzern der Welt lenkt außergerichtlich ein und ändert AGBs.
| | |

Handelsverband gewinnt gegen Amazon und stellt Fair Play her. Größter Konzern der Welt lenkt außergerichtlich ein und ändert AGBs.

Hauptbeschwerdeführer Handelsverband setzt sich mit Beschwerde gegen Amazon durch. Amazon ändert 8 Geschäftsbedingungen zu Gunsten aller Händler am Marktplatz. Großer Tag für die Fairness im österreichischen Handel. Der Handelsverband hat sich gegen Amazon durchgesetzt. Der größte Konzern der Welt hat nach der Beschwerde des Handelsverbandes bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und einem mehrmonatigen Verfahren nun eingelenkt…

| | |

Handelsabkommen Mercosur heizt Weltklima an, bedroht die heimische Landwirtschaft und vernichtet Lebensmittelstandards

Mercosur muss verhindert werden. Das zwischen der EU-Kommission und den südamerikanischen Staaten ausverhandelte Handelsabkommen Mercosur bedroht aus Sicht von SPAR die hohe heimische Lebensmittelqualität und die österreichische Landwirtschaft durch die Überflutung mit Pestiziden, die in der EU nicht zugelassen sind, Gentechnik und Billig-Rindfleisch. Mercosur heizt auch das Weltklima durch die massive Regenwald-Abholzung in der Amazonas-Region…

Handelsverband gründet das „Executive-Board des österreichischen Handels“ & verzeichnet dreistelligen Zuwachs bei KMU-Mitgliedern
|

Handelsverband gründet das „Executive-Board des österreichischen Handels“ & verzeichnet dreistelligen Zuwachs bei KMU-Mitgliedern

Mittelstandsinitiative der einzigen Partikularinteressenvertretung der heimischen Handelsbranche zeigt Wirkung: hunderte Händler seit Jahresanfang assoziiert. Der Handelsverband hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und vereint mittlerweile Händler mit einem Österreich-Umsatz von 55 Milliarden Euro auf sich. Innerhalb von nur fünf Jahren konnte der umsatzbezogene Mitgliederkreis verdreifacht werden – der „Marktanteil“ beträgt damit bereits stolze…

Handelsverband vergibt erstmals österreichischen Wissenschaftspreis für herausragende akademische Publikationen mit Handelsbezug
|

Handelsverband vergibt erstmals österreichischen Wissenschaftspreis für herausragende akademische Publikationen mit Handelsbezug

Hochkarätige sechsköpfige Jury nominiert. Verleihung im Rahmen des Handelskolloquium 2020 in Wien. Bewerbungsfrist 31. Oktober 2019. Der Handelsverband vergibt im kommenden Jahr zum ersten Mal den österreichischen Handelsverband-Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Publikationen mit Relevanz für die Handelsbranche. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen des Handelskolloquiums 2020 im Schloss Schönbrunn in drei…

Handelsverband Omnichannel Readiness Index 2.0 (ORI): Esprit & Gigasport an der Spitze. LEH und Fashion steigen auf
| | |

Handelsverband Omnichannel Readiness Index 2.0 (ORI): Esprit & Gigasport an der Spitze. LEH und Fashion steigen auf

Wie gut sind die Kanäle im Handel verzahnt? Der Handelsverband präsentiert zum zweiten Mal den Omnichannel Benchmark und Leitfaden, der zum europäischen Vorzeigeprojekt avanciert ist. Christine Antlanger-Winter, Country Director von Google Österreich: Eine Omnichannel Strategie ist für jeden österreichischen Händler heute unabdingbar, da sich Konsumenten bei einer Vielzahl von Kaufentscheidungen online informieren, und dann in…

| | |

Handel im digitalen Umfeld: Verkaufsflächen steigen in CEE und stagnieren in Österreich auf hohem Niveau, Online-Umsätze wachsen

IMMOFINANZ, CBRE und HANDELSVERBAND präsentierten Zahlen und Prognosen zur Entwicklung der stationären Verkaufsflächen, der Einzelhandelsumsätze und des Online-Handels in Europa. Die Einzelhandelsumsätze pro Kopf verschieben sich in Europa seit Jahren, auch aufgrund der Dynamik im eCommerce. Nach wie vor wird allerdings ein Großteil der Retail-Umsätze im stationären Handel erwirtschaftet, in Österreich aktuell mehr als 90…

Handelsverband befürwortet stärkere europaweite Regulierung von Online-Marktplätzen
| | |

Handelsverband befürwortet stärkere europaweite Regulierung von Online-Marktplätzen

Rainer Will: „Wir begrüßen die beiden Initiativen auf europäischer Ebene für mehr Regeln auf eCommerce-Marktplätzen“ Irreführenden Rankings und Rezensionen auf Online-Marktplätzen wie Amazon soll durch die geplanten Änderungen der EU-Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken Einhalt geboten werden. Ebenso sollen Verbraucher künftig beim Kauf auf einem Online-Marktplatz immer klar und verständlich darüber informiert werden, welches Unternehmen das…

Handelsverband tritt Federation of International Retail Associations (FIRA) bei. Für eine Händlervertretung auf globaler und EU-Ebene.
| | |

Handelsverband tritt Federation of International Retail Associations (FIRA) bei. Für eine Händlervertretung auf globaler und EU-Ebene.

Mitgliedschaft im Zuge der Handelsmesse „NRF Big Show“ in New York fixiert. Zwei Jahre nach seinem ersten Auftritt beim Retail-Megaevent „NRF Big Show“ in Manhattan hat Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes, heute die Mitgliedschaft bei der Federation of International Retail Associations (FIRA) der NRF formell fixiert. Die Mitglieder dieses weltweiten Dachverbandes für den Handel repräsentieren…

| |

Handelsverband nimmt gesetzliches Plastiksackerl-Verbot zur Kenntnis. Verpackungen internationaler Online-Händler ebenfalls regulieren!

Rainer Will: Handel mit freiwilliger Vereinbarung bereits Vorreiter. Stakeholder-Dialog wichtig. Gastronomie als blinder Fleck. Im Kampf gegen Plastikmüll und die Verschmutzung der Weltmeere (ocean littering) hat der österreichische Handel bereits freiwillig Initiativen gesetzt und ist mit bestem Beispiel vorangegangen. Allein mit der von BMNT und Handelsverband gestarteten, freiwilligen Initiative „Pfiat di Sackerl“ zur Reduktion des…

| | |

Handelsverband, Außenwirtschaft Austria und AWS laden zum „Austrian Startup Day – Retail“ nach Zürich ein

Österreichische Startups können sich noch bis 30.11.2018 bewerben. 10 Startups werden ausgewählt, um vor Schweizer Investoren zu pitchen. Die Außenwirtschaft Austria, das aws Industry-Startup.Net und der österreichische Handelsverband organisieren am 17.01.2019 gemeinsam den „Austrian Startup Day – Retail“ in Zürich. Angesprochen werden Startups, die innovative Lösungen für den Handel anbieten, Investoren suchen und interessiert sind,…

Handelsverband launcht „ORI Self Check“ für Händler und Webshops
|

Handelsverband launcht „ORI Self Check“ für Händler und Webshops

Erster Selbsttest zur Überprüfung der Omnichannel Readiness für den heimischen Handel – Innovatives Tool erfasst mehr als 70 Kriterien und berücksichtigt auch Kundenvorlieben. Wie gut die Kanäle der Big Player im österreichischen Einzelhandel verzahnt sind, zeigte die Studie „Omnichannel Readiness Index 2018“, die der Handelsverband im Sommer 2018 präsentierte. Nun hat der Verband den komplexen…

| |

Handelsverband: Österreich mit Fairnesskatalog Vorreiter bei der Bekämpfung wohlverhaltenswidriger Geschäftspraktiken

Ministerin Köstinger und BWB präsentieren branchenübergreifende Fairness-Standards. Handel war bei Ausarbeitung aktiv eingebunden und begrüßt Schutz kleiner Betriebe. Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus hat gemeinsam mit der Bundeswettbewerbsbehörde einen Fairnesskatalog für heimische Unternehmen präsentiert, der gemeinsam mit Akteuren aus allen wirtschaftlichen Bereichen einen Fairnesskatalog für Unternehmen erstellt wurde. Auch der Handelsverband war als Branchenvertretung…

Handelslogistik-Kongress gewinnt BVL als neuen Partner

Mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) erhält der Handelslogistik-Kongress Log neben EHI, GS1 Germany und dem Markenverband einen weiteren Branchenkenner als Veranstalter. Das Event und damit die Teilnehmer profitieren von einem breiteren Spektrum an Themen, Referenten und Praxisbeiträgen. Die Logistik beschäftigt drei Millionen Menschen und ist laut der Bundesvereinigung Logistik (BVL) mit einem Umsatz von rund…

Handelsverband Consumer Check: 6 von 10 ÖsterreicherInnen kaufen bereits bei chinesischen Online-Händlern
| | | |

Handelsverband Consumer Check: 6 von 10 ÖsterreicherInnen kaufen bereits bei chinesischen Online-Händlern

Ein Viertel shoppt bei chinesischen Marktplätzen wie AliExpress. Günstige Preise und Produktvielfalt ausschlaggebend. Bedenken bei Qualität, Retouren und Lieferzeit. Kaum jemand kennt hierzulande den chinesischen Onlineshop Tmall. Dabei warten dort mehr als 550 Millionen potenzielle KäuferInnen auf hochwertige europäische Produkte. Ganz anders sieht es bei eCommerce Plattformen wie AliExpress (Alibaba) oder Wish aus, die mit…

|

Handelsverband warnt vor Änderungsanträgen zur UTP-Richtlinie auf Kosten der heimischen Lebensmittel-Nahversorgung und des Tierschutzes

Änderungsantrag 360 verbietet Zusammenschlüsse von Einzel- und Großhändlern zu Einkaufsgemeinschaften. 15.000 Arbeitsplätze und 1.000 KMUs in Österreich bedroht. Eine laufend verbesserte Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft hat für den heimischen Lebensmittelhandel oberste Priorität, da Lebensmittel das wichtigste Alleinstellungsmerkmal in den Regalen bilden. Daher unterstützt auch der Handelsverband alle Bestrebungen, die Zusammenarbeit weiter zu optimieren. Einen diesbezüglichen…

| | |

Handelsverband empfängt internationalen Dachverband für Groß- und Außenhandel im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft

Arbeitssitzung zu Themen, die im EU-Handelsministerrat behandelt werden. Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes: Im Spannungsfeld zwischen der Verhandlung privilegierter Wirtschaftspartnerschaften auf der einen Seite sowie regionalen Abschottungsbestrebungen auf der anderen Seite, steht der internationale Handel vor großen Herausforderungen. Eine partnerschaftliche Strategie – wie sie derzeit auch von Bundeskanzler Sebastian Kurz etwa für Afrika angestrebt wird…

|

Handelsverband begrüßt „Vereinbarung 2017 bis 2030 zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen bei Lebensmittelunternehmen“

Als partnerschaftlicher Unterstützer der Initiative will der Handelsverband weitere Unternehmen der Branche dafür gewinnen. Ein erster Fortschrittsbericht des vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) initiierten Paktes gegen Lebensmittelverschwendung wurde bereits publiziert – und macht zuversichtlich: Die freiwillig teilnehmenden Handelsunternehmen arbeiten intensiv mit sozialen bzw. karitativen Einrichtungen zusammen. Allein 2017 konnten dadurch mit 12.250t fast…

Handelsverband fordert „Aktion scharf“ gegen Steuerbetrug im internationalen E-Commerce
| | |

Handelsverband fordert „Aktion scharf“ gegen Steuerbetrug im internationalen E-Commerce

Meldesystem und österreichweite Versandsperre bei Verstoß. Plattformen als „Distributoren“ in die Pflicht nehmen. 5 Maßnahmen für fairen Wettbewerb zeitnah umsetzen. Die digitale Wirtschaft braucht dringend klare gesetzliche Rahmenbedingungen und eine lückenlose steuerliche Erfassung, um den Steuervorteil gegenüber der traditionellen Wirtschaft auszugleichen. „Der internationale E-Commerce darf nicht länger – und damit meinen wir auch nicht bis…

Handelsverband fordert Ende der steuerlichen Benachteiligung von Sozialplänen
| |

Handelsverband fordert Ende der steuerlichen Benachteiligung von Sozialplänen

Rainer Will: Status Quo sorgt für nachteilige steuerliche Mehrbelastung bei freiwilligen Sozialplanzahlungen an die Arbeitnehmer. Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 wurde die begünstige Besteuerung freiwilliger Abfertigungen mit nur 6 % sowie die Abzugsfähigkeit dieser Abfertigungen auf Dienstgeberseite erheblich eingeschränkt. Die politische Intention der damaligen Regierung: Durch die Abschaffung der steuerlichen Begünstigung von „Golden Handshakes“ sollten ältere…

Handelsverband Consumer Check: Zwei Drittel der Konsumenten bevorzugen stationären Handel gegenüber E-Commerce
| | |

Handelsverband Consumer Check: Zwei Drittel der Konsumenten bevorzugen stationären Handel gegenüber E-Commerce

Reales Shoppingerlebnis schlägt Online-Shopping. Kunden vertrauen auf Webshop-Gütesiegel. Curated Shopping auf dem Vormarsch. Kostet ein Produkt online und im stationären Geschäft gleich viel, bevorzugen 66% der heimischen Konsumenten das reale Einkaufserlebnis. Nur 34% würden bei gleichen Preisen online shoppen. Bei den unter-29-jährigen ÖsterreicherInnen erhöht sich dieser Anteil auf 48%. Als besonders störend empfinden es die…

| |

Handelskrieg: Strafzölle lassen nur Verlierer zurück

Seit Donnerstag hebt die EU für den Import von Stahl einen Schutzzoll von 25 Prozent ein. Eine Schutznahme für europäische Hersteller. Denn es besteht die Angst, dass nun alle Welt Europa mit Stahl überschwemmen könnte, weil die USA ihrerseits seit März mit Strafzöllen für den Import von Stahl und Aluminium in ihr Land (gegen die…

Handelsverband: EU-Japan-Wirtschaftsabkommen wichtiges Zeichen für offene Märkte und gegen Protektionismus
|

Handelsverband: EU-Japan-Wirtschaftsabkommen wichtiges Zeichen für offene Märkte und gegen Protektionismus

Etablierung bilateraler Wirtschaftspartnerschaften als effizienter Weg, der Wettbewerbsvorteile für beide Seiten bringt. Mit der Unterzeichnung des Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen der EU und Japan setzt die Europäische Union ein deutliches Signal, auch Richtung Trump-Administration: Für offene Märkte und Kooperation, gegen Strafzölle und Abschottung. „Heute ist ein guter Tag für den Handel in Österreich und Europa. Mit dem…

| |

Handel und Hersteller fordern klare Regulierung der Neuen Gentechnik durch die EU

Offener Brief an EU-Kommission: Gentechnik-freie Produktion und Bio müssen geschützt werden; Kennzeichnung und Regulierung für Neue Gentechnik gefordert. Lebensmittelhandel und führende Hersteller aus Österreich und Deutschland richten einen dringlichen Appell an die EU-Kommission: Sie soll die Verfahren der Neuen Gentechnik und die daraus entstehenden Produkte nach EU-Gentechnikrecht als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) einstufen und entsprechend…

| |

Handelsverband: Startschuss für neuen Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/-frau

Ausbildungsordnung von Wirtschaftsministerin Schramböck erlassen. Heimischer Handel bietet innovativen Lehrberuf bereits heuer an. Die E-Commerce-Lehre – vom Handelsverband als erste Organisation in Österreich empfohlen – startet ab sofort offiziell durch. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck hat mit dem Erlass der Ausbildungsordnung die rechtliche Grundlage für die Ausbildung zur E-Commerce-Kauffrau bzw. zum E-Commerce-Kaufmann geschaffen. „Ein Meilenstein für den…

|

Handelsverband und iab laden zum Digital Fairness Dialog mit Finanzminister Hartwig Löger

„Steuerfairness im digitalen Zeitalter“ zentrales Thema der Auftaktveranstaltung am 5. Juli 2018. Der Handelsverband und das interactive advertising bureau austria (iab) starten gemeinsam eine neue Eventreihe zu den wichtigsten Zukunftsfragen in den Bereichen Online, eCommerce und Digitalisierung. Am Donnerstag, 5. Juli 2018, dreht sich bei der Auftaktveranstaltung im WeXelerate Innovation Hub alles um das Thema…

| | | |

Handelsverband eCommerce Day & Google Shopping Day: Besucherrekord bei Österreichs wichtigster eCommerce Veranstaltung

Handelsverband und Google holten nationale & internationale Top-Speaker nach Wien. Die führenden Köpfe der Handelsbranche haben sich am 20. Juni 2018 beim alljährlichen eCommerce Day des Handelsverbandes getroffen. Die 18. Auflage des traditionellen Pflichttermins für die österreichische E-Commerce Szene und alle Brancheninteressierten fand wie schon im Vorjahr gemeinsam mit dem Google Shopping Day (21. Juni)…

| |

Handelsverband kooperiert als erste österreichische Organisation mit der European netID Foundation

Ziel ist die Einführung eines übergreifenden Login-Standards für Online-Nutzer als europäische Alternative zum Facebook Social Login Vor kurzem hat sich der Handelsverband mit anderen führenden Wirtschafts-, Kommunikations- und Medienverbänden aus Österreich zusammengeschlossen, um gemeinsam in der „Alliance for Digital Advancement“ für einen smarten Datenschutz einzutreten, der eine faire Balance zwischen Bürger- und Wirtschaftsinteressen schafft. Konkret…

End of content

End of content