|

Big Ideas In Supply Chain: Circular thinking

When leaders from around the world met in Glasgow, Scotland, at the beginning of November for the COP26 summit, UN Secretary General António Guterres opened the proceedings with a stark warning. “Either we stop it – or it stops us,” he cautioned. “We are digging our own graves” As the world’s media watched on with…

Flexible Beschilderung fürs Blocklager-Tetris
| | |

Flexible Beschilderung fürs Blocklager-Tetris

Rund 100.000 Kisten und Fässer liefert der Getränkefachgroßhändler Geins täglich an seine Kunden in Gastronomie und Handel aus. Um u.a. Warenein- und -ausgänge sowie Bestände effizienter verwalten und Lieferungen schneller verladen zu können, hat das mittelständische Familienunternehmen seine Niederlassung in Teising umgebaut und ein Lagerverwaltungssystem mit Sprachkommissionierung implementiert. Bei der Kennzeichnung der dynamisch verwalteten Stellplätze…

Erhöhtes Verpackungsaufkommen am Black Friday und Cyber Monday
| | | |

Erhöhtes Verpackungsaufkommen am Black Friday und Cyber Monday

Der Black Friday und sein kleiner Bruder, der Cyber Monday, gelten inzwischen auch in Deutschland als die größten Shopping-Events des Jahres. Sowohl der Einzel- als auch der Onlinehandel locken mit besonderen Rabattaktionen und erzielen Rekordumsätze. Damit steigt gleichzeitig auch das Verpackungsaufkommen. Denn jede Ware, die über die (digitale) Ladentheke geht, muss verpackt werden. Automatisierungen helfen,…

| |

Arvato erweitert Kooperation mit H&M in Polen

Arvato Supply Chain Solutions und die H&M-Gruppe haben am 25. November 2021 den Grundstein für die Erweiterung des Distributionszentrums in Stryków in Polen gelegt. Damit verlängern die beiden Partner ihre seit 2018 bestehende Kooperation in Polen um mehrere Jahre. Das Erweiterungsprojekt soll eine flexible Kapazitätsstruktur mit schnellen Prozessabläufen innerhalb der Logistikregion Osteuropa schaffen. Die Grundfläche des Distributionszentrums…

| | |

HAI ROBOTICS steigert die E-Commerce-Abwicklung für ein grenzüberschreitendes Warenlager in Großbritannien

HAI ROBOTICS, ein weltweit führender Anbieter von autonomen Case-Handling-Robotersystemen (ACR) für die Lagerlogistik, gab bekannt, dass sein erstes Projekt in Großbritannien mit dem chinesischen grenzüberschreitenden Lagerbetreiber WINIT ein Erfolg war – gerade rechtzeitig für die Weihnachtseinkäufe. Das Projekt umfasst 120.000 Lagerplätze mit einer Regalhöhe von 4,3 Metern in einem 10.000 m² großen Lager in Tamworth,…

KV-Verhandlungen: Tarifanpassung im Handel auf absoluter Oberkante
| | |

KV-Verhandlungen: Tarifanpassung im Handel auf absoluter Oberkante

HV trägt Anpassung in Zeiten der Krise zur Sicherung von 415.000 Arbeitsplätzen und 15.000 Lehrstellen im Handel mit. Mindestgehalt steigt auf 1.800 Euro. Der österreichische Handel macht gerade die schwerste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg durch. Daher hat der Handelsverband bereits im Vorfeld der heute beendeten Kollektivvertragsverhandlungen drauf hingewiesen, dass es heuer um faire Gehaltsanpassungen…

|

Gewerkschaft GPA fordert erneute vorübergehende Einschränkung der Öffnungszeiten im Handel

Ministerium hat wieder auf Handelsangestellte vergessen. „Obwohl die Handelsangestellten die größte Berufsgruppe in Österreich sind, werden sie regelmäßig vom Gesundheitsministerium vergessen“, ärgert sich Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA und fordert: „Wie bereits in den vergangenen Lockdowns muss der Handel auch jetzt um 19:00 Uhr schließen. Es gibt keinen Grund, warum im Lockdown bis 21:00…

DSV realisiert KNAPP-Omnichannel-Lösung für Fashion & Sports
| | |

DSV realisiert KNAPP-Omnichannel-Lösung für Fashion & Sports

Der internationale Logistik-Dienstleister DSV setzt auf Automatisierung und beauftragte KNAPP mit einer Omnichannel-Fulfillment-Lösung für ein neues Distributionszentrum in Venlo in den Niederlanden. Damit rüstet sich DSV für die steigenden E-Commerce- und B2B-Anforderungen seiner Kunden aus der Textil- und Sportbranche. Immer kürzere Produktlebenszyklen, Verlockung durch globale Marken, der Anstieg sozialer Medien und multiple Vertriebskanäle erfordern vom…

| |

Der Fall 6.B.21321/2019

Südkoreas Präsident Moon Jae-in besuchte die Gedenkstätte seiner Landsleute, die 2019 in der Donau ertrunken sind. Quelle: Präsidentschaftskanzlei Südkorea. Hinter dem „Fall“, der am Zentralen Bezirksgericht Pest in Budapest verhandelt wird, steht eine Tragödie, wie sie in diesem Ausmaß im Schiffsverkehr auf der Donau bisher nur sehr selten vorgekommen ist. Am Abend des 29. Mai…

Lockdown für alle in Oberösterreich & Salzburg: Handelsverband fordert rasche, faire Entschädigung aller betroffenen Unternehmen
| | |

Lockdown für alle in Oberösterreich & Salzburg: Handelsverband fordert rasche, faire Entschädigung aller betroffenen Unternehmen

Harter Lockdown kostet Handel in OÖ 140 Mio. € und in SBG 75 Mio. € pro Woche. Ausfallsbonus „NEU“ alternativlos. Arbeitsplatzsicherheit muss mit Pandemiebekämpfung einhergehen. Die Landeshauptmänner von Oberösterreich und Salzburg haben heute einen harten Lockdown für alle Menschen in ihren Bundesländern verkündet. Wie lange die angekündigte Schließung aller nicht-lebensnotwendigen Bereiche und damit auch des…

Intralogistik am Flughafen: Ein komplexes System
| | |

Intralogistik am Flughafen: Ein komplexes System

Ein Flughafen ist eine Art Kleinstadt. Täglich versammeln sich dort zahlreiche Menschen und reisen von dort aus in eine andere Stadt oder gar auf einen anderen Kontinent. Zeitgleich übernimmt ein Team vor Ort im Hintergrund eine Fülle an Aufgaben. Denn: Egal, ob das Einchecken, die Gepäckaufgabe, Beratung und Hilfe, Gastronomie oder die An- und Abreise…

Bühler – Franz Haas Waffelmaschinen digitalisiert Lagerprozesse in nur 8 Wochen mit ZetesMedea
| |

Bühler – Franz Haas Waffelmaschinen digitalisiert Lagerprozesse in nur 8 Wochen mit ZetesMedea

Die Bühler – Franz Haas Waffelmaschinen GmbH, der Weltmarktführer für Waffelmaschinen, hat am Stammsitz Leobendorf mit dem Warehouse Execution System ZetesMedea seine kritischen Lagerprozesse digitalisiert und völlig neu organisiert. Innerhalb von nur 8 Wochen wurde die Produktivität um bis zu 80 Prozent erhöht, was zu einer kurzfristigen Amortisierung führte. Wareneingangsprüfungen, Ein- und Umlagern, Kommissionieren und…

|

Staatssekretär Brunner: Mehr Sicherheit auf der Donau

Novelle des Schifffahrtsgesetzes im Ministerrat – Höhere und einheitliche Qualifikationsstandards schützen Menschenleben und Umwelt. Für Schiffsbesatzungen gelten ab kommendem Jahr neue Mindestqualifikationen und Tauglichkeitsstandards – das hat heute der Ministerrat beschlossen. „Die neuen Mindestqualifikationen bringen mehr Sicherheit an der Donau“, erklärt Staatssekretär Magnus Brunner. Gültig sind die neuen Richtlinien für international verbundene Gewässer, somit betrifft…

Offener Brief an Finanzminister Blümel: Handel fordert Ausfallsbonus NEU für alle vom „Lockdown für Ungeimpfte“ betroffenen Betriebe
| | |

Offener Brief an Finanzminister Blümel: Handel fordert Ausfallsbonus NEU für alle vom „Lockdown für Ungeimpfte“ betroffenen Betriebe

2G-Pflicht im nicht-lebensnotwendigen Handel kostet Branche 350 Mio € pro Woche. Arbeitsplatzsicherheit muss mit Pandemiebekämpfung einhergehen. Führende Vertreter:innen des nicht-lebensnotwendigen Handels haben sich heute mit einem offenen Brief an Finanzminister Blümel gewandt, um auf die schwierige Situation des stationären Handels in Österreich im Zusammenhang mit dem Corona-bedingten „Lockdown für Ungeimpfte“ aufmerksam zu machen. Gefordert wird…

| |

Der Umwelt zuliebe: Dr. Richard Reisebus bündelt Fuhrpark-Management von Wien & Salzburg

Grüner Markenwechsel inklusive: Albus Reisebus wird Dr. Richard. Grün ist nicht nur das Logo der Dr. Richard Firmengruppe, sondern auch das Credo des traditionsreichen Familienunternehmens. Ab sofort legt das größte private Busunternehmen im deutschsprachigen Raum den Betrieb seines Reisebus-Fuhrparks an den Standorten Salzburg und Wien zusammen. Damit spart das Unternehmen künftig weiter Leerkilometer ein, setzt…

|

Neu bei HOFER in Wien: Lebensmittel online bestellen und nach Hause liefern lassen

Mit dem Ohr bei den Kundinnen und Kunden und stets am Puls der Zeit: Dies beweist der Diskonter einmal mehr und bietet seinen Kundinnen und Kunden in Wien ab sofort eine neue Art des Einkaufens bei HOFER. Mit dem neuen Lieferservice in Kooperation mit ROKSH werden Lebensmittel unkompliziert – und wenn gewünscht in kürzester Zeit…

|

Transporteure arbeiten meist im „roten Drehzahlbereich“

In den Pandemie-Tagen zu Jahresanfang noch als Helden der Krise geschätzt, weil sie selbst unter widrigen Bedingungen mit zuverlässiger Güterversorgung das Land in Schwung gehalten haben, bläst den heimischen Transporteuren mittlerweile wieder ein rauerer Wind ins Gesicht. Obwohl die geschäftliche Entwicklung der Branche in vielen Bereichen sehr positiv ist – Wirtschaftsforscher prognostizieren bis 2040 ein…

| |

Schiffbau – dirty, dangerous, difficult

Der Schiffbau gilt als 3-D-Industrie: dirty, dangerous, difficult, sagte Bernard Meyer, dessen Papenburger Werft gerade von der siebten Generation übernommen wird. Der muss es ja wissen. Inzwischen ist der Schiffbau vielfach jedoch nicht nur dreckig, gefährlich und schwierig, sondern zunehmend drauf und dran zu versinken. Einfach war das Geschäft mit dem Schiffbau ja noch nie, wie…

|

Österreichweiter Lockdown für Ungeimpfte verschärft Situation im Handel erheblich

Maßnahmen bringen Handel unter Druck – Rund 35 Prozent der Kunden dürfen nicht mehr in die Geschäfte, Unterstützungen für besonders betroffene Branchen ist notwendig. Der heute von der Regierung angekündigte österreichweite Lockdown für Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, hat in noch nicht absehbarem Ausmaß gravierende negative Folgen für den österreichischen Handel. „Mit dieser…

| |

Gurgeltests und 2,5-G: REWE Group und LEAD Horizon bieten Unterstützung an

Die REWE Group und LEAD Horizon stehen bereit, ihr bewährtes PCR-Gurgeltest-System auf weitere Bundesländer bzw. ganz Österreich auszurollen. Das Erfolgsmodell mit über elf Millionen durchgeführten PCR-Tests seit Jänner 2021 könnte auch bundesweit rasch aufgestockt werden. „Wir haben bewiesen, dass wir ein verlässliches und flächendeckendes PCR-Gurgeltest-Angebot aufbauen können und würden gerne unterstützen“, sagen Marcel Haraszti, Vorstand…

Handel nimmt „Lockdown für Ungeimpfte“ in OÖ zur Kenntnis. Beschäftige können keinesfalls 300.000 Kunden täglich kontrollieren
| | |

Handel nimmt „Lockdown für Ungeimpfte“ in OÖ zur Kenntnis. Beschäftige können keinesfalls 300.000 Kunden täglich kontrollieren

1/3 weniger Kunden im NonFood-Handel: Keine regionalen Lockdowns ohne Bereitstellung finanzieller Hilfen. Verständnis für Wiedereinführung der FFP2 Maskenpflicht für Personal. Der Handel nimmt die Ankündigung von Gesundheitsminister Mückstein und dem oberösterreichischen Landeshauptmann Stelzer über die Auslösung der fünften Stufe des Corona-Stufenplans für Oberösterreich zur Kenntnis. Bereits ab kommendem Montag soll es damit in Oberösterreich einen…

3G am Arbeitsplatz: Handel fordert Verlängerung der Übergangsbestimmung bis Testinfrastruktur flächendeckend funktioniert
| | |

3G am Arbeitsplatz: Handel fordert Verlängerung der Übergangsbestimmung bis Testinfrastruktur flächendeckend funktioniert

Ansonsten drohen breitflächige Mitarbeiterausfälle. Personal ohne 3G-Nachweis kann laut Verordnung nur noch bis 14. November alternativ eine FFP2-Maske tragen. Die Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz ohne gleichzeitigen bundesweiten Ausbau der Testkapazitäten könnte insbesondere in ländlichen Regionen zu Mitarbeiterausfällen führen.Aktuell können die erforderlichen Antigen- als auch PCR-Testungen bei (ungeimpften) Mitarbeiter:innen in vielen österreichischen Bundesländern weder zeitgemäß…

Kommissionierprozesse digitalisieren mit ZetesMedea Voice
| | |

Kommissionierprozesse digitalisieren mit ZetesMedea Voice

In den letzten Jahren zeichnete sich ein Trend zu einer immer schnelleren Verfügbarkeit ab: Die Kunden erwarten ihre Waren immer früher und die Lieferzeit wird immer kürzer. Dies erfordert, dass Prozesse in der Supply Chain immer weiter optimiert werden müssen. Davon betroffen ist auch das Lager. Der Einsatz von sprachgeführter Kommissionierung führt dazu, dass manuelle…

| |

Schuld ist immer der Kapitän – oder die Loreley

Den Schiffer im kleinen Schiffe ergreift es mit wildem Weh; er schaut nicht die Felsenriffe, er schaut nur hinauf in die Höh. Vor 10 Jahren kam es am Fuße des Loreley Felsen im Rheintal zu einem folgenschweren Unfall eines Tankschiffes. Hoch oben auf dem Felsen, 132 Meter über dem Rhein, thront sie, die Loreley. Der…

Rekordverdächtiger Retrofit bei LANDI Schweiz
| | | |

Rekordverdächtiger Retrofit bei LANDI Schweiz

Rekordverdächtiger Retrofit: LANDI Schweiz und SSI Schäfer überspringen mit erfolgreicher Big Bang Adoption gleich zwei Softwaregenerationen. Seit 2003 bewährt sich das Warehouse Management System WAMAS® von SSI Schäfer im Zentrallager der LANDI Schweiz AG am Standort Dotzigen. Mit dem erfolgreichen Go-Live der neusten, hoch-performanten WAMAS-Generation fand Ende November 2020 ein Retrofit der Extraklasse seinen Abschluss: Im…

| |

DHL Supply Chain nutzt verstärkt autonome Gabelstapler

DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von Deutsche Post DHL Group, baut den kommerziellen Einsatz von autonomen Gabelstaplern und Palettenhubwagen in seinen mehr als 1.500 Warenlagern weiter aus. Dabei konzentriert man sich in erster Linie auf Standorte in Europa, Großbritannien und Irland sowie in Nordamerika. Autonome Transportroboter können sowohl horizontale als auch vertikale Transporte…

SSI Schäfer realisiert Hochleistungs-Logistikzentrum für Maschinenbaukomponenten
| | | |

SSI Schäfer realisiert Hochleistungs-Logistikzentrum für Maschinenbaukomponenten

Mit modernster Technik hat SSI Schäfer das europäische Logistikzentrum von Misumi 2020 in Frankfurt neu eingerichtet. Misumi, der globale Hersteller und führende Anbieter von mechanischen Komponenten für den Sondermaschinenbau, erhielt eine ganzheitliche Lösung, die eine besonders leistungsstarke Intralogistik und permanente Anlagenverfügbarkeit sicherstellt. Damit kann Misumi die gestiegene Anzahl an Aufträgen effizient abarbeiten. Bei laufendem Betrieb…

Beschaffungsengpässe: Auch Lebensmittelgroßhandel von Lieferverzögerungen betroffen
| | |

Beschaffungsengpässe: Auch Lebensmittelgroßhandel von Lieferverzögerungen betroffen

Rindfleisch verzeichnet Preiserhöhungen von bis zu 25% in der Beschaffung. Lebensmitteleinzelhandel nicht betroffen. Fleischversorgung für alle Endverbraucher:innen sichergestellt. Mehr als drei Viertel aller österreichischen Handelsbetriebe (78%) haben laut einer repräsentativen Befragung von Handelsverband und EY mit Lieferverzögerungen oder Lieferantenausfällen zu kämpfen. Auch Großhändler mit Lebensmittelsortiment sind davon betroffen. Dies gilt insb. für die Edelteile bei…

|

Celebrating Excellence: XPO Logistics with Whatsapp

Ahead of the 25th Supply Chain Excellence Awards, Logistics Manager caught up with Dan Myers about how he feels about XPO being shortlisted for three award categories. Two of them are for the Supply Chain Visibility and Urban Logistics with Whatsapp. Taking place on 8th November at the Hilton on Park Lane in London, the Supply Chain…

|

ARBÖ: Ab 1. November gilt die situative Winterreifenpflicht

Am kommenden Montag startet die situative Winterreifenpflicht. Spätestens dann sollten die Fahrzeuge mit den richtigen Reifen ausgestattet sein. Das Gesetz sieht vor, dass von 1. November bis 15. April des darauffolgenden Jahres bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eisfahrbahn das Fahrzeug nur in Betrieb genommen werden darf, wenn an allen Rädern Winterreifen angebracht…

End of content

End of content