Neue Märkte, neue Herausforderungen
| |

Neue Märkte, neue Herausforderungen

Der Onlinehandel wächst und kennt dabei keine Grenzen: 87 Prozent der international aufgestellten Onlinehändler sind laut Visa Global Merchant E-Commerce-Studie überzeugt, dass gerade der Vorstoß in neue Märkte eine der größten Expansionschancen der kommenden Jahre darstellt. Beitrag: Redaktion. Eine Expansion bedeutet aber oft auch neue Herausforderungen. Wie E-Tailer von Anfang an erfolgreich im europäischen Ausland…

Smarte Automatisierung optimiert E-Commerce Fulfillment
| | | |

Smarte Automatisierung optimiert E-Commerce Fulfillment

Der Online-Shoppingboom ist ungebrochen. Zur Erfüllung der Kundenansprüche müssen logistische Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. Automatisierungslösungen von KNAPP sind die perfekte Antwort auf die Frage, wie ein modernes Distributionszentrum aussehen muss. Aktuelles Beispiel: das Distributionszentrum von Wehkamp. Beitrag: Redaktion. Mit der Pandemie als Treiber erlebt der E-Commerce-Trend einen gewaltigen Push. Egal ob Mode, Lebensmittel, Elektronik,…

RetailCX schafft digitale Erlebnisse im stationären Handel
| | |

RetailCX schafft digitale Erlebnisse im stationären Handel

Der rasante Aufstieg des Onlinehandels hat auch den stationären Handel geprägt. Denn während man online rund um die Uhr eine unendliche Auswahl an Waren mit einem Klick bestellen kann, bietet der stationäre Handel andere Vorteile. Nämlich umfassende Beratung durch Fachpersonal, das Erleben von Produkten und Dienstleistungen. Beitrag: Redaktion. In Zukunft geht es also darum, attraktive…

|

ROKA: Der Food Truck-Mehrwert

All in one: mobile Außenstelle, Werbefläche und Personal-Recruiter – ROKA berichtet über die zunehmende Entscheidung von Food Brands den Food Truck nicht nur als Publikumsmagneten zu nutzen, sondern auch als Tool für die Rekrutierung und konstante Beschäftigung von Personal. „Die Motive für die Anschaffung eines Food Trucks werden vielschichtiger,“ berichtet Volker Beck, geschäftsführender Inhaber der…

|

Leere Großhandels-Regale – droht Wien ein Schnitzel-Blackout?

Großhändler berichten von Lieferschwierigkeiten bei verschiedenen Produktgruppen von Schnitzel bis Tiefkühlkost. Nicht schlecht staunte der Gastrosprecher der Freiheitlichen Wirtschaft Wien, Vizepräsident Dietmar Schwingenschrot, als er für einen Lokalaugenschein in einem Großhandelsmarkt bei Wien die Regale inspizierte. „In zahlreichen Regalen herrschte gähnende Leere. Ein Anblick, den ich zuletzt in den Achzigern jenseits des Eisernen Vorhangs erlebt…

| |

Der Freihandelshafen von Hainan in China verspricht exzellente Lebensqualität

Der südchinesische Freihandelshafen Hainan hat am 24. Oktober in Haikou eine Messe zur Anwerbung von Talenten aus aller Welt eröffnet und damit der Welt signalisiert, dass die Insel darauf hofft, mehr Fachkräfte hier anzusiedeln. Im Vergleich zu früheren Initiativen dieser Art ist diese Anwerbungsaktion flexibler, umfasst mehr und besser definierte Stellen, hat eine größere Bandbreite…

|

Gojob, the leading french digital temporary recruitment agency, is landing in the UK!

After 6 years in France, Gojob is going global and wants to revolutionise the labour market in the UK. Building a more inclusive future thanks to technology Created in 2015 by Pascal Lorne, Gojob has become France’s leading job marketplace with over 500,000 workers and 900 clients, specialising in logistics, industry and service sectors. Gojob…

| |

4flow steuert Störungen in der Transportkette

4flow, ein Anbieter von Logistikberatung, Logistiksoftware und Logistikmanagement, hat eine neuartige automatisierte Software-Lösung im Programm: das 4flow Exception Management System (4flow EMS). Das 4flow EMS ermöglicht es Anwendern, Abweichungen oder Ausnahmen vom vereinbarten Prozess über alle Transportmodi hinweg schneller zu identifizieren, zu kommunizieren, zu dokumentieren und auf diese zu reagieren. Ein aktuelles Beispiel für die…

| |

P&O Ferries führt umfassenden Zollabfertigungsdienst ein

P&O Ferries hat einen neuen Zollabfertigungsdienst in sein Programm aufgenommen, der das integrierte End-to-End-Produktangebot durch eine nahtlose Kommunikation zwischen Kunden, Buchungsbüros und Zollabfertigungsabteilungen stärken soll. Der neue Service wird von Branchenexperten geleitet und von geschultem Personal der Frachtbuchungsbüros betrieben. Er ist den Kunden ab diesem Monat bei der Deklaration von Leergut behilflich und wird ab…

|

Marine Online führt einen globalen Gehaltsindex für Seeleute undeinen Dienst für die Entsendung von Besatzungen ein

Aktualisierte Gehaltsdaten für Seeleute und anpassbare Crewing-Dienste für Arbeitgeber. Covid-19 hat die Attraktivität der Seefahrerkarriere beeinträchtigt. Indiens massiver Ausbruch veranlasste mehrere Länder, Grenzbeschränkungen zu verhängen, wodurch das Gleichgewicht der Arbeitskräfte gestört wurde. Eine Folge davon war die Verlagerung des Arbeitskräftebedarfs in andere Länder, die schließlich unter einem Mangel litten. Weitere Begleiterscheinungen waren die Lohninflation und…

Der Deutsche Logistik-Preis 2021 geht an DB Cargo
| | |

Der Deutsche Logistik-Preis 2021 geht an DB Cargo

„Bayern-Shuttle“ überzeugte die Jury: Der Deutsche Logistik-Preis 2021 geht an DB Cargo. DB Cargo gewinnt gemeinsam mit LogServ und CargoServ, den beiden Tochtergesellschaften der Steel Division der voestalpine AG, den Deutschen Logistik-Preis 2021. Erstmals erhält damit ein Bahnunternehmen die begehrte Auszeichnung. Der Jury-Vorsitzende Matthias Wissmann und der BVL-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer überreichten den Preis…

| |

KPMG Customer Experience Report 2021

Wie können Unternehmen ihren Kunden das beste Einkaufserlebnis bieten? Diese Fragestellung stand im Fokus der diesjährigen Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG „Customer Experience Excellence – Orchestrating experiences“, bei der rund 88.600 Konsumenten in 26 Ländern zu mehr als 2.970 Marken befragt wurden. In Österreich konnten die Erfahrungen von rund 2.230 Personen untersucht werden. „Wir beobachten den…

| |

Eurogate Intermodal steht vor Abgang von Lars Hedderich

Lars Hedderich (58) verlässt zum 31. Dezember 2021 die Eurogate Gruppe und scheidet als Geschäftsführer der Eurogate Intermodal GmbH (EGIM) aus. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen des Veränderungsprozesses „Zukunft Eurogate“, mit dem Europas führende reedereiunabhängige Containerterminal-Gruppe dauerhaft 84 Mio. Euro Personal- und Sachkosten reduzieren will. Christopher Beplat, der im Juni 2020 zum Geschäftsführer EGIM ernannt…

Die Zukunft des Einkaufens ist automatisiert
| | |

Die Zukunft des Einkaufens ist automatisiert

Seit Corona hat die Digitalisierung im Handel an Fahrt aufgenommen. Vollautomatisierte Supermärkte ohne Personalpräsenz sind längst kein Zukunftsszenario mehr. Vernetzte Sicherheitslösungen helfen dabei, das neue Einkaufen sowohl angenehm als auch sicher zu gestalten. Ein Erfolgsbeispiel: Das Süßwarengeschäft Crazy Candy in Schweden. Beitrag: Isabel Lamotte. Die pandemiebedingten Regeln und Einschränkungen haben die Art, wie wir einkaufen,…

Boom des Onlinehandels geht weiter
| | | | |

Boom des Onlinehandels geht weiter

Länderübergreifende Studie von ZHAW, MCI & Handelsverband: 51% der Webshops konnten viele Neukunden gewinnen. 40% verzeichnen höhere Bestellfrequenz. Wachstumstrend setzt sich vor. Beitrag: Julia Gerber. Der starke Zuwachs des Onlinehandels seit Pandemiebeginn setzt sich bis heute fort: Neun von zehn Onlineshop-Betreibern in der Schweiz und Österreich haben in den letzten anderthalb Jahren neue Kundinnen und…

Arbeitskräftemangel auf  Rekordniveau: 20.000 offene Stellen
| |

Arbeitskräftemangel auf Rekordniveau: 20.000 offene Stellen

Der heimische Handel sucht händeringend nach neuen Beschäftigten und Lehrlingen. Aktuell gibt es in der Branche rund 20 Prozent mehr Personalbedarf als vor der Corona-Pandemie. Die vierte Corona-Welle könnte nun breitflächige Personal- ausfälle in allen Handelssektoren auslösen. Beitrag: Gerald Kühberger. Die vierte Corona-Welle hat auch in Österreich Fahrt aufgenommen. Gleichzeitig stagniert die Durchimpfungsrate. Was vielen…

|

Gebrüder Weiss unterstützt Hilfstransport für Euboa

Insgesamt knapp zehn Tonnen an Hilfsgütern haben vor wenigen Tagen Kärnten verlassen. Ihr Ziel war die griechische Insel Euböa, auf der unzählige Menschen bei den verheerenden Waldbränden im Sommer sämtliches Hab und Gut verloren haben. Angefangen von Bettwäsche für Notquartiere bis zu Winterbekleidung und sonstigen Gütern des täglichen Bedarfs wurden als Spenden von Initiator Hannes…

|

Lufthansa Cargo verbessert Frachtfluss am Drehkreuz Frankfurt

Lufthansa Cargo hat ihr Projekt zum Umstellung auf ein neues Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS) abgeschlossen. Auf der Grundlage der Software DELMIA Quintiq von Dassault Systèmes und der Branchenexpertise von Ab Ovo hat die Frachtfluggesellschaft eine Applikation zur Produktionsplanung als Teil des PPS-Systems implementiert, die es ihr ermöglicht, die Kapazität der eingesetzten Ressourcen zu maximieren und…

Harald Jony neuer CEO von cargoe in Österreich
| | |

Harald Jony neuer CEO von cargoe in Österreich

Harald Jony (39) übernimmt mit Wirkung zum 1. Oktober die alleinige Geschäftsführung der auf Mehrwert- und Grossologistik spezialisierten cargoe GmbH & Co. KG mit Sitz in Österreich. Er folgt auf Jan Grubert und Reiner Holzmann, die andere Aufgaben übernehmen. Die Neubesetzung erfolgt im Zuge einer Reorganisation mit dem Ziel, für Österreich einen eigenen Geschäftsführer zu…

Internationaler Logistik Sommer – Thinktank-Event hebt ab!
| | |

Internationaler Logistik Sommer – Thinktank-Event hebt ab!

Volles Haus beim Internationalen Logistik Sommer – ILS 2021. Ob vor Ort oder virtuell, den Teilnehmern wurden zwei ereignisreiche und spannende Hybrid-Eventtage unter dem Motto „Digital Reality – Was bleibt?“ im MuseumsCenter Leoben geboten. Top-Speaker, eine breite Themenvielfalt, arbeitsintensive und lösungsorientierte Thinktanks, digitale Vernetzung, Networking vom Feinsten und Eventformate, die es nur beim ILS gibt,…

Handelsverband für Einführung einer 3G-Nachweispflicht am Arbeitsplatz
| | |

Handelsverband für Einführung einer 3G-Nachweispflicht am Arbeitsplatz

Handel unterstützt Pläne für 3G-Pflicht für alle Beschäftigten, die Kontakt mit Kund:innen oder Kolleg:innen haben. Maßnahme muss mit Erleichterungen bei Maskenpflicht einhergehen. Der Handelsverband spricht sich grundsätzlich für die von Gesundheitsminister Mückstein angekündigte Einführung einer 3G-Nachweispflicht am Arbeitsplatz aus. Mit dieser zusätzlichen Corona-Sicherheitsmaßnahme müssen aber auch Erleichterungen bei der Maskenpflicht für die 600.000 Handelsangestellten in…

|

bonprix wächst im ersten Geschäftshalbjahr 2021/22 um 17 Prozent und erreicht neuen Umsatz-Meilenstein

Mit einem starken Start in das aktuelle Geschäftsjahr 2021/22 (1) setzt bonprix seinen ambitionierten Wachstumskurs erfolgreich fort. Das internationale Modeunternehmen beendet das erste Geschäftshalbjahr (2) mit einem sehr guten zweistelligen Umsatzplus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erreicht erstmalig in der Firmengeschichte zu diesem Stichtag (31. August 2021) bereits einen Umsatz von knapp…

| | |

SAUDIA wurde weltweit zur fortschrittlichsten Airline in 2021nominiert

Die Fluggesellschaft gewinnt zum zweiten Mal in vier Jahren den Skytrax-Award und setzt ihren Aufwärtstrend fort. Skytrax gab heute bekannt, dass SAUDIA die weltweit am meist verbesserte Fluggesellschaft des Jahres 2021 ist. Dies ist das zweite Mal, dass SAUDIA diesen Preis nach 2017 gewonnen hat. In jenem Jahr sprang die saudische Fluggesellschaft eindrucksvoll von Platz…

|

Bei cargoe zieht jetzt Harald Jony die Fäden

Harald Jony (39) übernimmt mit Wirkung zum 1. Oktober die alleinige Geschäftsführung der auf Mehrwert- und Großlogistik spezialisierten cargoe GmbH & Co. KG mit Sitz in Österreich. Er folgt auf Jan Grubert und Reiner Holzmann, die andere Aufgaben übernehmen. War die bisherige Doppelspitze zugleich für den österreichischen und deutschen Markt verantwortlich, wird sich Harald Jony…

| |

Hermes Fulfilment: Weiteres Lager mit Österreich-Bezug

Hermes Fulfilment erweitert zum 1. Oktober 2021 die Kapazitäten im Logistikzentrum Ansbach mit einem neuen Außenlager in Freystadt. Die 20.200 m² große Logistikimmobile, im Süden der Metropolregion Nürnberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz gelegen, verfügt über 18.900 m² Hallenfläche sowie rund 1.300 m² Büro- und Sozialräume. Notwendig wurde die Anmietung zusätzlicher Flächen durch das…

CargoServ und LogServ: „20 Jahre Logistik vom Feinsten“
| | | | | | | |

CargoServ und LogServ: „20 Jahre Logistik vom Feinsten“

CargoServ und LogServ – zwei Unternehmen, die untrennbar miteinander verbunden sind, feierten soeben ihren gemeinsamen 20jährigen Gründungstag. Was als inhouse-Service für den voestalpine-Konzern begann, umfasst heute Logistikdienstleistungen und Infrastrukturangebote für zahlreiche Industriekunden. Logistik express im Gespräch mit den Gründungsvätern und heutigen Geschäftsführern Christian Janecek und Markus Schinko. Redaktion: Angelika Gabor Die voestalpine ist ein in…

Re:Think – mit dem 28. Österreichischen Logistik-Tag
| | |

Re:Think – mit dem 28. Österreichischen Logistik-Tag

Viele Auftragsbücher sind voll, aber der Schein trügt: die Wirtschaft, wie wir sie kennen, steht auf der Kippe. Aktuelle und künftige Probleme lassen sich nicht mit bekannten Maßnahmen lösen, ein Umdenken ist nötig. Auf dem Future Lab und dem Logistiktag am 28. und 29. September werden neue Wege aufgezeigt, die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Natürlich…

Erster Bachelor Professional in Österreich startet im Herbst 2022
| | | |

Erster Bachelor Professional in Österreich startet im Herbst 2022

Handelsverband, MCI und FH Technikum Wien etablieren Ausbildung „eCommerce Fachwirt:in“ Das lange Warten hat ein Ende. Im Oktober 2022 starten MCI | Die Unternehmerische Hochschule® in Innsbruck und die FH Technikum Wien in Kooperation mit dem Handelsverband die ersten Hochschullehrgänge mit Abschluss Bachelor Professional zur eCommerce Fachwirtin bzw. zum eCommerce Fachwirt in Österreich. Wissenschaftsminister Heinz…

|

GKB-Güterbahnen schreiben weiter schwarze Zahlen

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) und ihre Joint Ventures bilanzierten im Jahr 2020, trotz der weltweiten Corona-Pandemie, mit 3,35 Mio. Euro positiv. Der aktuell veröffentlichte Geschäftsbericht belegt eine positive Entwicklung und eine gute wirtschaftliche Ausgangslage für zukünftige Projekte. Die gegenwärtige Coronavirus-Pandemie brachte für die GKB strukturelle und wirtschaftliche Belastungen mit sich. Die Fahrgastzahlen…

End of content

End of content